Kupplung macht beim durchtreten geräusche
Hallo,wir haben einen caddy Bj.2005. Wir haben den Wagen damals mit ca.89000 Km gekauft.Bei 94000KM fing die Kupplung an geräusche zu produzieren.Das Geräusch hört sich an als wenn man die Handbremse anziehen würde.Wir haben den Wagen zum freundlichen Vw-Händler gebracht.Gefundn wurde ein defektes ausrücklager.Wir haben diese samt neuer Kupplung ersetzen lassen.Der Spass hat knapp 1000 Euronen gekostet.Jetzt ein Jahr später kommt das Geräusch wieder.Wieder zum Vw-Händler.Das Ausrücklager wir getauscht auf Garantie.Der Kupplungsnehmer und Kupplungsgeberzylinder wurden damals wie auch heute geprüft und für ok befunden.Ich hole den wagen aus der werkstatt ab und fahre ca 15km bis nach Hause.Dort angekommen muss ich feststellen,das dass Geräusch wieder da ist.Das Geräusch tritt immer nur auf wenn der Wagen warm ist.Auch wenn der Motor aus ist und ich die Kupplung trete ist es zu hören.Woran kann es nur liegen?Trau mich gar nicht morgen wieder die werkstatt anzurufen.Hat jemand schon dieselben erfahrungen gemacht?
15 Antworten
Kommt das Geräusch eher aus Richtung Kupplungspedal? Ist das Geräusch ein Knacken? Einmalig beim treten? Da gab´s mal was mit dem Kupplungspedal (Filz unterlegen).
mfg Sven
Nö,vom Pedal ist es nicht.Das Geräusch ist eindeutig aus Richtung der Getriebeglocke.Es hört sich wirklich so an,als wenn ich die Handbremse anziehe,dieses einrasten meine ich.Und immer nur wenn er kalt ist.habs grad nochmal probiert.Auto stand 3 stunden, geräusch ist weg.
Hallo
Welcher Motor ist überhaupt verbaut ?
Wenn es das üblliche Knacken vom Pedal ist sollte das beim 😁 bekannt sein und zu beheben sein.
MFG
Es ist ein 1,6l mit 102Ps. Vom Pedal selbst kommt es nicht.Habe heute beim Vw-Händler angerufen und mein Problem trotz der "Reparatur" geschildert.Man würde sich das wohl gerne nochmal anschauen.Aber so sagte der Werkstattmeister,entwickeln manche fahrzeuge irgendwann geräusche die nicht zu definieren sind.Und man sollte überlegen ob man mit dem Geräusch leben kann und es überhaupt zweck macht weiter zu suchen.Seiner Meinung nach wäre das ganze harmlos.Ich glaube,ich werde das selbst in die Hand nehmen und das Getriebe ausbauen.Ic denke es liegt am Kupplungsnehmerzylinder.Der Nehmer und geberzylinder sollen allerdings überprüft worden sein.
Ähnliche Themen
Entweder kommt es vom Nehmerzylinder, oder aber vom Drehpunkt des Kupplungshebels.
Dieser Hebel ist in der Kupplungsglocke auf einer Kugelschraube (02A 141 777 B) gelagert. Wenn die Kunststoffkappe der Schraube eventuell gebrochen oder zu trocken ist, können knartzende Geräusche beim treten der Kupplung auftreten.
Ich glaube auch das es vom nehmerzylinder kommt.Das Geräusch ist im motorraum direkt dort zu hören .,wo der geberzylinder angeschraubt ist.Das Geräusch hört sich mechanisch an.Sitzt im Nehmerrzylinder eine Feder? Ich denke den Drehpunkt werden die in der Werkstatt wohl kontroliert und auch gefettet haben.Aber haben die auch ind das innere des nehmerzylinders geschaut?Eher nicht.Ich werde das Problem selbst in die Hand nehmen und denWagen zerlegen.Dürfte kein Problem werden.Ich Arbeite Beruflich auch mit Getrieben usw,komme aus dem Maschinenbau und traue mir das denke ich zu.Finde ich den Fehler werde ich das defekte Teil dem netten VW-Händler auf den Tisch legen und nach antworten bitten.Schon ein bisschen mager wenn man 1000 Euronen bezahlt hat und irgendwie alles beim alten geblieben ist.
Wenn du das Geräusch so genau lokalisieren kannst, dann führe es doch mal dem 🙂 vor und konfrontiere ihn mit deiner 1000-€-Rechnung.
Irgendwas muss der 😁 ja vor einem Jahr richtig gemacht haben sonst wäre es ja nicht für 1 Jahr verschwunden gewesen.
Ja,wenn das alles so einfach wäre.Mir wurde gesagt das der aussenliegende zylinder auch geprüft wurde.Meiner Meinung kommt das Geräusch aber daher.Und ob es damals weg war kann ich gar nicht mehr so genau sagen.Das Geräusch wie es heute zu hören ist,ist auf jedenfall dasselbe wie damals,nur ein wenig leiser.Als die Reparatur erfolgte war es Winter.Und wenn es draussen kalt ist tritt dieses Phänomen nicht immer auf.Es kommt und geht.Wenn man die Kupplung betätigen lässt und fasst aussen am Zylinder und am Hydraulikschlauch kann mann es auch spüren.Es muss dieser zylinder wohl sein.Ist in diesem Zylinder auch eine Feder verbaut?Es kommt mir manchmal so vor als wenn man eine feder spannen würde,wenn mann die kupplung betätigt.Klack Klack Klack.Vielleicht ist in dem zylinder eine Feder ,welche defekt,vieleicht gebrochen ist?Weiis jemand wie mann den zylinder hrausbekommt?Alles ziemlich eng.
In dem Zylinder ist eine Feder, die wird aber beim Betätigen der Kupplung nicht ge- sondern entspannt. Also beim loslassen des Kupplungspedals wird sie zusammengedrückt.
Die Ursache kann überall in der Kupplungsbetätigung liegen, nicht nur am Zylinder, man wird es immer auch am Zylinder fühlen, da sich das knacken in die Hydraulik überträgt.
Es kann auch sein, das das Ausrücklager auf der Führungshülse hakt. Wenn z.B. die Hülse nicht ausreichend gefettet ist, gleitet das Lager nicht richtig hin und her.
Der Zylinder ist mit zwei Schrauben am Gehäuse befestigt.
Also das Ausrücklager und die Führungshülse sind neu und gefettet.Der Werkstattmeister hat auch extra betont das hier genau darauf geachtet wurde das ausreichend schmierung vorhanden ist.