Kupplung kommt sehr spät im 1.8t 2000. Was tun?
Und schon hab ich die nächste frage.
Hab schon in der suche gelesen das die Kupplung beim A6 nicht der bringen ist.
Bei mir reicht es auch die kupplung 8cm zu treten, ein richtiger schleifpunkt ist nicht vorhanden.
Runter scheint sie noch nicht zu sein. Motor stirbt im 3ten Gang ab wenn man versucht anzufahren mit Handbremse.
Ich hab nun oft vom Nehmerzylinder gelesen, wo sitzt das ding?
Ölverlust konnte ich nicht feststellen, das Getriebe sieht trocken aus.
Sollte man das Ding einfach mal auf verdacht wechseln?
Gruß
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schrek
Nehmerzylinder sitzt draus und ist befestigt mit einer Schraube,habe heute entluftet.
Und hat was gebracht?
Hey Thomas,
hab meinen 1.8t mit 150tkm gekauft und hatte auch die befürchtung dass die Kupplung am ende sei, da sie eben auch sehr sehr weich zu treten ist, sehr spät erst kommt und eigentlich keinen richtigen Schleifpunkt hat....
Jedoch hab überall gelesen dass dies "normal" sei und ich mir keine gedanken machen soll! Jetzt hat er knapp 200tkm drauf und die kupplung hat sich kein Stück verschlechtert...! Da brauchste dir keine Sorgen machen!
Leider nicht
Naja dann werd ich damit leben.
So langsam hab ich mich auch dran gewöhnt.
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
Ich habe ein ähnliches Problem allerdings mit einem Automatik
Ich habe einen A6 4b Avant 2,5 l TDI 180 PS Bj 2000 mit Automatikgetriebe.
Mir ist aufgefallen das er schleppend anfährt und überhaupt seltsam schaltet.
Des Weiteren fiel mir gestern während der Fahrt auf das kein Gang In der Amateurenanzeige rot hinterleg war,ich konnte bis 100 Km/h beschleunigen und dann kam nix mehr, nach abstellen des Motors und neu starten war D wieder rot hinterleg und alles lief normal bis auf das späte schalten.
Frage 1: was ist da los
Frage 2: hat das Auto einen Drehmomentwandler ?
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 28. Mai 2011 um 11:53:29 Uhr:
Naja dann werd ich damit leben.
So langsam hab ich mich auch dran gewöhnt.Gruß Thomas
Mach dir keine Sorgen ist beim 4b normal das die spät kommt fahre selber nen 2.4er v6 und da ist es genau dasselbe habe ihn mit 160tkm gekauft nun hat er 300tkm genau gleich und nicht schlimm 🙂
Zitat:
@Tapeter schrieb am 03. Sep. 2018 um 12:35:01 Uhr:
Frage 2: hat das Auto einen Drehmomentwandler ?
Ja hat es
Ok danke danke das beruhig mich.
Hallo zusammen,
Leidensgenossen bezüglich der Kupplung im A6
Fahre eine A6 1,8T ANB Getriebe EHV 1999 . Als ich ihn aus erster Hand kaufte hatte er erst 50tsd km auf der Uhr. Nun inwzischen bei 65.000km kommt die Kupplung wie von euch beschrieben auch recht spät...
Neulich hatte ich ein sehr penetrantes quietschen beim bewegen des Kupplungspedals ( beim langsamen treten deutlich hörbar) Den Nehmerzylinder identifizierte ich als deutlichste Quelle des Geräuches... Zunächst bestellte ich mir einen von TRW 68€ ... Dieser war jedoch aus Metall und vom Anschluss der Rohrleitung absolut unmglicht dicht zu bekommen... Sodass ich dann doch zum Freundlichen fuhr (mit dem Motorrad denn ein Auto ohne Nehmerzylinder ist nicht fahrbereit) ... Dort kostet ein originaler 107€ ... Dieser passte und wurde sofort dicht... Tip zum Einbau: Verrieglunsklammer des Anschluss vorher schliessen und dann Leitung einführen. Dann macht es Klick und es sitzt. Nachdem ich dann alles entlüftet hatte war das Pedalgefühl schon deutlich besser =) Es quietscht jedoch noch immer ganz dezent... Das wird der geber sein. Beim Ausbau der Ablage unter dem Lenkrad ist mir dann prombt ein Plastikhalter der beiden links und rechts am Tacho abgebrochen... Nunja Passiert. Der Geberzylinder ist dicht und ich habe die Kolbenstange leicht mit Silikonspray behandelt. Insgesamt kann man nun leise und dezent kuppeln. Die Qualität des A6 enttäuscht mich leider sehr... Trotz erster Hand und Scheckheft sehr viele Probleme... Das Schlimmste war die defekte Sekundärluftpumpe, welche durch ein defektes Ventil entstand... Motoraussetzer bei Vollgas weil Abgase in den Luftfilter kamen. Vor dem A6 hatte ich einen A4 B6 2,4 der machte in der gesamtem Zeit wo ich in fuhr gar keine Probleme... Hier mal eine Liste aller Reparaturen: Sogar der Doppeltemp.geber war schon defekt... Langzeitqualität ist wohl anders...
Km-Stand 60.000:
- Kühlmittelthermostat
- Kühlmittel G12
- Kühlmitteltemperaturgeber
- Kühlerlüfter
- Klimaanlage- Service
- Scheibenwischer
- Getriebeölwechsel
- Bremsflüssigkeitswechsel
- Ventildeckeldichtung
- Zündkerzen
- Kraftstofffilter
- Luftfilter
Km- Stand 63.000:
- Bremsen vorne und hinten inklusive Bremsscheiben
- Koppelstangen
- Gasdruckdämpfer Kofferraum
Km- Stand 65.000:
- Nehmerzylinder
MFG
Was erwartest du von einem 19 Jahre altem Auto? Da muss man mit Reparaturen rechnen
Zumal Bauteile auch Standschäden bekommen, 65 tkm in 20 Jahren ist einfach herzlich wenig. Mein 1.8T ist Bj. 1998 und hat erst 130 tkm, aber keine ungewöhnlichen oder nicht durchs Alter bedingte Schäden. "Langzeitqualität" heißt nicht "20 Jahre Reparaturfreiheit".
An außerordentlichen Reparaturen sehe ich bei deinem eigentlich nur
- Kühlerlüfter
- Ventildeckeldichtung
- Nehmerzylinder
Da hatte ich bei meinen wesentlich jüngeren Opels und Toyotas mehr auf der Liste stehen.
Zitat:
Nun inwzischen bei 65.000km kommt die Kupplung wie von euch beschrieben auch recht spät...
Die kommt, wie schon mehrfach geschrieben, bei allen A6 4B sehr spät. Das ist der Normalzustand und kein Fehler.
Zitat:
@Slowfinger A6 schrieb am 9. Mai 2011 um 18:54:05 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Problembaer1988
Bitte was? der Nehmerzylinder sitzt doch außen wenn ich das noch Kopf hab?
Motor ANB
Getriebe EHVJa tut er, außen sitzen mein ich.
Wenn mich nicht alles täuscht sitze der oben auf dem Getriebe im Motorenraum. Da wird die Kupplung meiner Meinung nach sich entlüftet. Habe auch sehr viel Spiel in der Kupplung. Laut Vorbesitzer ist die Kupplung bereits gewechselt. Ich wollte die bei Gelegenheit mal entlüften, bei diesem Vorhang werde ich auch mal die Flüssigkeit tauschen. Ich hoffe das ich dann nicht mehr so ein Spiel in der Kupplung habe. Sollte es so bleiben, dann werde ich mich damit abfinden, habe mich schon daran gewöhnt das die Kupplung so spät kommt
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 10. Mai 2011 um 06:51:25 Uhr:
moin,Ich werd mir das am wochenende mal bei mir auf der Bühne anschauen.
Wenn ich ihn gleich finde, werd ich direkt Entlüften/Spülen
Sollte ja nicht das Problem sein, einer sitzt im Auto und pumpt langsam, der andere schüttet nach.
Ich habe mich mal schlau gemacht um die Kupplung alleine zu entlüften. Einfach ein Fahrradschlauch nehmen, am einem Ende ein knoten. Das andere auf dem Behälter wo die Flüssigkeit drin ist Stulpen, Luft rein und das Ventil zum entlüften öffnen, so lange bis keine Lust mehr drin ist, und immer darauf achten das genug Flüssigkeit im Behälter ist.