Kupplung? Getriebe?

Audi TT 8N

Hallo zusammen!

Ich habe einen TT 1,8 Front, Bj1999 5 Gang, 130tkm. Seit einiger Zeit macht das Getriebe Geräusche wenn ich sehr schnell vom 1. in den 2. Gang schalte. der Freundliche meinte, Synchronringe und ich könne noch ziemlich lange so fahren, solange ich nicht oft schnell vom 1. in den 2. schalte.

Seit kurzem geht im Stand der erste Gang nicht so einfach rein wie ich das gewohnt bin. Dabei empfinde ich ein "metallisches" Reiben und es macht sehr leise "knarz" Geräusche. Fast als würde es die Schaltgasse nicht wirklich gut finden. Kann sowas sein?

Ich habe das Fahrzeug seit knapp 2 Jahren, Scheckheft gepflegt, Getriebeöl wurde nicht gewechselt, der Freundliche meinte das bringe nicht sehr viel.

Seit kurzem kommt es mir so vor als wäre der Kupplungsweg bis sie greift sehr lange (ist aber noch im letzten Drittel). Das Auto kommt aber nicht mehr so gut vom Fleck, fast als hätte es keine Kraft und vibriert dann auch im Innenraum. ZK wurden getauscht vor ca. 10tkm.

Außerdem macht das Auto beim Fahren über Schlaglöcher sehr laute "klapper" Geräusche, als wäre irgendwas ausgeschlagen. Deswegen war ich auch schon mal beim Freundlichen, der meinte nur ist nichts zu finden, Stabigummis wurden getauscht, Domlager, Radlager usw. sind top.

Ich bin sehr dankbar für eure Hilfe!!

8 Antworten

-Getriebölwechsel auf TAF-X von Castrol sollte die Schaltbarkeit ein wenig verbessern.
-Die Einstellung der Schaltung sollte wohl auch mal überprüft werden.
-Kupplung hört sich an als wäre sie durch...bei 130.000km ist das auch nicht soo ungewöhnlich
-Klappergeräusche sind aus der Ferne schwer abzuschätzen...wurden die Koppelstangen schon geprüft?

Ok Danke schon mal!

Weißt du auch was man für so ne Kupplung ausgeben muss? Gibts da Empfehlungen aus dem Zubehör? Der Original Klima-Kompressor mit Magnetkupplung hat ein Loch mein Portmonnaie gefressen😉 Ich lasse die dann tauschen. Kann ich nun bedenkenlos fahren oder werde ich damit liegen bleiben? - ich weiß - Ferndiagnose😉

Die Koppelstangen haben die auch angeschaut, allerdings haben die angeblich auch nichts. Ein Freund hatte sowas auch mal dann war es irgendein Gestänge vom Xenonlicht, aber ich hab Halogen🙂

Danke nochmal!!

Kommt drauf an ob das Zweimassenschwungrad auch hin ist oder nicht. Das ist teuer. Kann man leider erst beim Ausbau sehen.
Ich würde dann ein gleich eine Umrüstung auf Einmassenschwungrad einbauen. Ist billiger und hält länger. Einziger nachteil, leichte Komforteinbussen beim Anfahren weil das EMS etwas leichter ist.

Hier ist ein Kit in Erstausüsterqualität mit Zweimassenschwungrad so wie du es jetzt auch fährst:
www.ebay.de/.../260759843296?pt=DE_Autoteile&%3Bhash=item3cb67f71e0

Und das wäre ne Kupplung mit Einmassenschwungrad die gleich etwas verstärkt ist:
www.verstaerkte-kupplung.de/.../product_info.php?...

Solte dein Schwungrad doch noch gut sein, dann bekommst du eine Kupplung ohne Schwungrad für bedeutend weniger.

Diese Komforteinbußen beim Anfahren, wie äußern die sich? Ich hab da mal geschaut, sollte ich ein Kit mit Schwungrad benötigen, ist der Unterschied monetär gesehen 1x tanken. Das macht den Kohl dann wirklich auch nicht mehr fett🙂

Woran sieht man ob das ZMS defekt ist? Ist das ausbauen der Kupplung ein großer Aufwand? Das ist leicht doof, ich weiß ja vorher gar nicht ob ich ein Kit kaufen soll oder nur die Kupplung?!

Was ist denn die Empfehlung? Ich selbst kann das nicht einschätzen.

Danke und schönen Sonntag schon mal 😉

Ähnliche Themen

Ich würde ein komplettes Kit kaufen. Auch wenn die Torsionsfederung in deinem Schwungrad noch intakt ist, so hat es durch das häufigere durchrutschen der Kupplung doch sicherlich schon in Sachen "übermäßige Hitzeentwicklung" ordentlich was mitgemacht.

Das äußert sich dahingehend das du bei Anfahren etwas mehr Gas geben musst damit die Kupplung nicht "rupft". Gewöhnt man sich aber schnell dran.
Kupplungwechsel ist immer nen Stück Arbeit, weil ja das Getribe raus muß. Beim Fronttriebler geht es aber. Würde ich dir aber nur empfehlen es selber zu machen wenn du sowas schonmal gemacht hast und auch über das nötige Werkzeug und Bühne verfügst.
Aber in ner freien Werkstatt hält sich das preislich auch in Grenzen.

Defekte kupplung oder Getriebe denke ich eher nicht ! Wenn sich der Hebelweg bzw der schleifpunkt der kupplung schlagartig ändert liegt es meisst an einem defekten Nehmerzylinder oder geberzylinder, die fehlerbeschreibung hört sich fast danach an , als erstes würd ich das teil wechseln ,kosten ca 50 euro material , testen kannste es eher schlecht ausser es zu erneuern ! Eine verschliessene Kupplung begünstigt sogar die schaltbarkeit des getriebes ! es sei ,das sich die nieten der beläge sich gelöst haben ,aber das hätte sich durch eine schleifende kupplung bemerkbar gemacht !
Halt uns mal aufn laufenden !

Zitat:

Original geschrieben von 1stein13


Hallo zusammen!

Ich habe einen TT 1,8 Front, Bj1999 5 Gang, 130tkm. Seit einiger Zeit macht das Getriebe Geräusche wenn ich sehr schnell vom 1. in den 2. Gang schalte. der Freundliche meinte, Synchronringe und ich könne noch ziemlich lange so fahren, solange ich nicht oft schnell vom 1. in den 2. schalte.

Seit kurzem geht im Stand der erste Gang nicht so einfach rein wie ich das gewohnt bin. Dabei empfinde ich ein "metallisches" Reiben und es macht sehr leise "knarz" Geräusche. Fast als würde es die Schaltgasse nicht wirklich gut finden. Kann sowas sein?

Ich habe das Fahrzeug seit knapp 2 Jahren, Scheckheft gepflegt, Getriebeöl wurde nicht gewechselt, der Freundliche meinte das bringe nicht sehr viel.

Seit kurzem kommt es mir so vor als wäre der Kupplungsweg bis sie greift sehr lange (ist aber noch im letzten Drittel). Das Auto kommt aber nicht mehr so gut vom Fleck, fast als hätte es keine Kraft und vibriert dann auch im Innenraum. ZK wurden getauscht vor ca. 10tkm.

Außerdem macht das Auto beim Fahren über Schlaglöcher sehr laute "klapper" Geräusche, als wäre irgendwas ausgeschlagen. Deswegen war ich auch schon mal beim Freundlichen, der meinte nur ist nichts zu finden, Stabigummis wurden getauscht, Domlager, Radlager usw. sind top.

Ich bin sehr dankbar für eure Hilfe!!

exaktdie gleichen Symptome (Krachen vom 1. inn 2., Langer Kupplungsweg, Schwergängigkeit) hatte ich bis zum Januar diesen Jahres auch bei rund 120.000 km, habe LEIDER nie was unternommen, daher dann:

beim Anfahren kurzes *krach* und nix ging mehr weiter, Getriebeschaden.

- neues AT Getriebe (Original Audi)
- Kupplung und Schwungrad waren platt, auch getauscht

Aber nu läuft er wieder *freu*

Hallo zusamen!

...mittlerweile war ich beim 🙂 und dieser meinte, ich solle mir mal keinen Kopf machen - Getriebe ist OK - abgesehen vom Synchronring (schalten vom 1. in 2.), Kupplung ist auch OK - meinte würde schwergängig wenn diese defekt sei.

Das Geräusch (knacken, metallisch) hat er bei seinem Privatwagen auch, nicht lokalisierbar. Meinte ich soll mir hier keine Sorgen machen, abfallen könne nix. Eigentlich vertraue ich dem Mechaniker auch. Habe bisher schlechte Erfahrungen gemacht mit meinem Beetle (hatte ich davor und der war ständig in der Werkstatt).

Also ich denke mal ich werde nichts machen, ausser den normalen Service. Eventuell lass ich noch das Getriebeöl wechseln, weiß jemand was sowas kostet bei Audi?

Was hat denn den armen anderen TT-Fahrer der Austausch von Getriebe und Kupplung gekostet?

Danke für die Bemühungen,

Freundliche Grüße aus dem Schwabenland!

Deine Antwort
Ähnliche Themen