Kupplung entlüften
SchlNr. 8566 BET
Hi zusammen, ich habe bei meinem Focus MK3 die Bremsflüssigkeit mit Druckgerät gewechselt.
Am Ende beim Wechseln der "Kupplungsflüssigkeit" kam Luft in die Kupplungsleitung, da ich den Behälter des Entlüftungsgeräts nicht im Blick hatte. Ich habe nun neue Flüssigkeit gekauft und die Kupplung entlüftet, bis saubere Flüssigkeit kam und keine Luftblasen mehr. Normal sollte alles passen. Beim Kupplung Treten hat diese keinen Wiederstand. Muss ich die ein paar mal betätigen und dann nochmal entlüften? Darf man das Pedal durchtreten oder nicht ganz um keine Dichtungen im Nehmer und Geber zu beschädigen?
Vielen Dank im Voraus :-)
19 Antworten
So der Eiertanz ist geschafft 😁. 14 mm passt. Lag an meinem Proxxonschlüssel.
Beim Ausbau gingen die Keramikkörper kaputt. Die Zündkerzen waren so festgebacken. Falls es jemanden interessiert, ich hab die Kerzen nur stückweise herausgedreht und eine passendes Leerrohr mit Ducktape auf den Staubsauger geklebt und die Splitter abgesaugt. Das Leerrohr passt genau über die Kerze. Verbaut waren Ford HYFS093YEC SILZNAR8C7H Japan.
Hab jetzt SILZNAR8C7H NGK verbaut. Also halte ich mich doch auch an den Wartungsintervall ;-)
Vielen Dank nochmal an Alle für Eure Tipps!
Da die Kerzen ja nicht an der Keramik angezogen oder gelöst werden, hast Du ungeeignetes Werkzeug benutzt. Da ist auch Gefahr da, dass die neu verbauten Zündkerzen auch beschädigt sind.
@escalator Jo ich hab tatsächlich einen 14 mm Tiefbettsteckschlüssel verwendet mit 1/4" anstatt eines 14 mm 3/8 " Zündkerzenschlüssels da ich nur einen 1/4" Dremomentschlüssel habe der von 6-30 Nm geht. 3/8" habe ich momentan 40-200 Nm. Aber der 3/8" im unteren Drehmomentbereich steht schon auf der Wunschliste ;-).
Einer der Kermikkörper hatte schon einen Riss in dem sich Ruß, Dreck oder Gummi gesammelt hat. Also die war schon länger nicht ganz in Ordnung. Bei der Montage sollte eigentlich alles gepasst haben. Ich habe die neuen Kerzen soweit es ging sorgfältigst mit dem Schlüssel von Hand ohne Ratsche reingedreht und dann auf 13 Nm angezogen. Der Steckschlüssel hat den Keramikkörper nicht berührt. Lediglich die "Mutter" und den Kontakt oben.
13-15 Nm sind echt nicht viel. Ich hoffe, dass das Drehmoment am Gewinde anliegt und nicht an irgendwelchen Rußpartickeln 😁. Der Motor schnurrt wunderbar. Bin da guter Dinge, dass alles passt. Beim Einbau kannst du ja ohne Kraft arbeiten. Nur der Ausbau mit ner 1/4" Ratsche ist kniffelig und nur eine Notllösung 😁. Aber jo mit den Aufgaben wächst das Werkstattequipment.
Dein 40-200NM dürfte eine 1/2" Antrieb haben. Bis 20(30)-100 NM wird üblicherweise 3/8" verwendet, darunter dann 5 (2)-30NM 1/4".
Man kann sich zur Not auch mit Adaptern behelfen. Die verwässern zwar das Ergebnis etwas, aber besser als gar nichts. Ich würde auch nie einen Dremo in seinem unteren Bereich am Anschlag benutzen, dann lieber mit einem Adapter arbeiten.