Kupplung E91 320d
Muss noch mals das leidige Thema Kupplungsruppfen rausziehen.Bei mir fing es heute wieder ganz leicht an im Stadtverkehr.
Wurde alles gemacht Softwareupdate,neue Kupplung.
Gibt es jemanden hier wo es endgültig behoben wurde????
Was würdet ihr empfehlen? Einfach mit leben und fertig,oder?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tomtom_76
Wenn ich z.B. Sarah Connor anwähle wird Lady Gaga gespielt ...
Ganz ehrlich - wenn ich dein Auto wäre, hätte ich schon ein Totalschaden simuliert ;-)
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DoNuT_1985
Ist das Problem mit der Resonanz nur auf den 320d beschränkt? Man hört das doch quer durch alle Motorisierungen - mein Benziner macht das schließlich auch. Man lernt zwar, mit Gefühl damit umzugehen, aber gerade an Steigungen lässt es sich kaum vermeiden...
Der N47 ist am stärksten davon betroffen, die Vierzylinderbenziner jedoch auch. Letztere allerdings bei weitem nicht so schlimm.
Die Erfahrung eines 184 PS-Fahrers hier, dass es auch mit diesem Motor nicht besser wurde bestärkt mich nur noch weiter darin, nächstes Jahr zu Audi zu wechseln...
Grüße
Stefan
Eine Frage an die Betroffenen:
Ich fuhr eben mit meiner Freudin gemütlich über Land. Und wenn ich ganz langsam Gas gegeben habe, so dass die Drehzahl ganz langsam kontinuierlich stieg, fing dann das Auto im Beschleunigen auch leicht an zu Ruckeln. Zwar nicht so stark, wie beim Anfahren, aber uch für meine Freundin bemerkbar.
Könnt ihr da mal darauf achten, ob das bei euch auch so ist?
Bzgl audi als alternative: beim 2l 170 ps diesel gibts so ein starkes Turboloch, dass ich mir die Kombination dieses Motors mit Schaltgetriebe überlegen würde!
Wie vorhin beschrieben rupft die Kupplung nun nach 4000km weniger wie anfangs. Die Motordrehzahl regelt sich beim Anfahren nicht mehr automatisch auf 1300 hoch, wie es anfangs der Fall war! Vielleicht hat fas Bmw beim neuen 184 ps motor nur für die Einfahrphase einprogrammiert?
Wenn sich bei mir Besserung/Verschlechterung einstellt werde ich weiter berichten!
Lg
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Eine Frage an die Betroffenen:Ich fuhr eben mit meiner Freudin gemütlich über Land. Und wenn ich ganz langsam Gas gegeben habe, so dass die Drehzahl ganz langsam kontinuierlich stieg, fing dann das Auto im Beschleunigen auch leicht an zu Ruckeln. Zwar nicht so stark, wie beim Anfahren, aber uch für meine Freundin bemerkbar.
Könnt ihr da mal darauf achten, ob das bei euch auch so ist?
Habe ich auch.
Bei ca. 1.500 min-1.
Der 🙂 wird übernächste Woche sich dieses Problems noch mal annehmen.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Eine Frage an die Betroffenen:Ich fuhr eben mit meiner Freudin gemütlich über Land. Und wenn ich ganz langsam Gas gegeben habe, so dass die Drehzahl ganz langsam kontinuierlich stieg, fing dann das Auto im Beschleunigen auch leicht an zu Ruckeln. Zwar nicht so stark, wie beim Anfahren, aber uch für meine Freundin bemerkbar.
Könnt ihr da mal darauf achten, ob das bei euch auch so ist?
Leichte Rucker hatte ich neulich bei der Alpentour mit meinem Vater auch.
Leider kann ich aber nicht mehr sagen, ob es beim Beschleunigen oder bei konstanter Geschwindigkeit war.
Viele Grüße
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von tao-tao
Also gibt es noch niemanden wo es komplett beseitigt wurde!!!!!
Ich hatte mal einen e90 320d BJ 07 bis km 34t hatte ich da Rupfen auch dann habe ich die Kupplung von BMW getauscht bekommen dann war alles weg!! bis km 60t da habe ich den Wagen verkauft und mir einen aktuellen e91 gekauft der Rupft wieder :-(
Zitat:
Original geschrieben von tao-tao
Also gibt es noch niemanden wo es komplett beseitigt wurde!!!!!
ha doch ;-), bei mir VON SELBST.... seit ich mit dem Wohnwagen rangiert habe ist es weg :-).
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
ha doch ;-), bei mir VON SELBST.... seit ich mit dem Wohnwagen rangiert habe ist es weg :-).Zitat:
Original geschrieben von tao-tao
Also gibt es noch niemanden wo es komplett beseitigt wurde!!!!!lg
Peter
also einfach schön einbraten oder wie?!
Wuerde mich auch sehr interesssieren! Habe das gleiche Problem (320d Bj. 2008) . Vor kurzem wurde Kupplung und Zweimassenschwungrad bei km 50000 erneut auf Garantie ausgetauscht (zum ersten Mal bei km 30000) , jetzt nach 2000 km tritt das Problem schon wieder auf , trotz zusätzlicher Softwareupdate.
Ich kann es kaum fassen, dass BMW dieses Problem nicht in den Griff bekommt!
Freude am Fahren??? Ich vermisse meinen A3!
LG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von tao-tao
Muss noch mals das leidige Thema Kupplungsruppfen rausziehen.Bei mir fing es heute wieder ganz leicht an im Stadtverkehr.
Wurde alles gemacht Softwareupdate,neue Kupplung.
Gibt es jemanden hier wo es endgültig behoben wurde????
Was würdet ihr empfehlen? Einfach mit leben und fertig,oder?
Hallo,
welche Laufleistung hat Dein Wagen?
Wurde das Zweimassenschwungrad ebenfalls ausgetauscht?
Hallo,
ich habe einen 320d aus dem Baujahr 2007 (113TKM) und habe keine Probleme, wobei ich sagen muss am Anfang hatte ich echt Anfahrschwierigkeiten. Das ist mein erster BMW davor nur VW, die Kupplung ist schon sportlicher und griffiger wie bei VW.
Am Anfang hatte das auch bei mir geruckt abgemurkst und so. Aber mittlerweile harmonieren wir gut miteinander, bei meinen Eltern klappt es noch nicht so ganz, aber es wird🙂)) Bevor ich einkupple (z.B vom 1. in den 2.) gebe ich bisschen Gas, damit nicht eine zu hohe Drehzahldifferenz entsteht. und demzufolge ruckt das dann auch nicht, wenn die Differenz niedrig ist.
So wie ich es lese sind meistens die Facelift-Modelle betroffen.
Und eine Frage, meiner hat ab Werk eine Anhängerkupplung, gibt es da einen Unterschied, ich meine ob die Wagen mit Anhänger eine stärkere Kupplung haben. Das die eine stärkere Kühlung haben das weis ich.
in diesem Thread wurden 2 verschiedene Probleme beschrieben.
Problem 1: rupfende Kupplung beim Anfahren
Problem 2: ruckeln waehrend der Fahrt
Problem 1 hat nichts mit dem Motor und irgendwelcher "Resonanzen"/Schwingungen zu tun. Problem 2 aber sehr wohl oder der Motor verbrennt einfach falsch 🙂. Dann tritt sowas auch auf. Bei ganz alten Autos entstehen solche Schwingen auch manchmal durch total defekte Motorlagerungen, so dass der Motor ein Eigenleben entwickelt, aber bei so "jungen" wie dem E91 wird das nicht der Fall sein.
Eine rupfende Kupplung nach einem langen Stau kann man ignorieren, _wenn_ es danach wieder verschwindet. Wenn nicht, ist eine rupfende Kupplung immer als "defekt" zu betrachten. Zumindest, wenn sich der Zustand nicht aendert.
Und deswegen gleich zu Audi zu wechseln halte ich fuer falsch, denn auch bei Audi kuemmern sich immer weniger Menschen um die Abstimmung der manuell geschalteten Getriebe...Audis Getriebe sind nach 30 Jahren wieder hakelig; so wie bei Mercedes und BMW leider auch :/.
Zitat:
Original geschrieben von karasu
Und eine Frage, meiner hat ab Werk eine Anhängerkupplung, gibt es da einen Unterschied, ich meine ob die Wagen mit Anhänger eine stärkere Kupplung haben. Das die eine stärkere Kühlung haben das weis ich.
Nein, gibt keinen Unterschied bei der Kupplung, ob mit oder ohne AHK.
Also das mit dem ruckeln zwischen 1500 und 2000 U/min ist was anderes, das habe ich auch. Tippe auf Turbo oder LMM , AGR.
Aber vielleicht weis es jemand besser.