Kupplung durchstochen?!?
Hi zusammen,
war vorgestern mit meinem Golf 2 (MK: PN, 51KW) auf dem Weg zum Einkaufen gewesen. Beim Anfahren merkte ich, dass die Gänge schwer reingehen. Noch mal geguckt ob ich auf der Kupplung stehen, mhhh schien ok zu sein. Dann beim nächsten Kuppelversuch Gang gewechselt, nächster Tritt nach der Kupplung, mhhh komisch, kein Wiederstand, keine Möglichkeit Gang zu wechseln.... Also rechts rauf auf den nächsten Parkplatz....
Nun hängt es da das Kupplungspedal. Beim Rauftreten und gleichzeitiger Kontrolle des Kupplungsseiles im Motorraum keine Reaktion. Ziehe ich am Kupplungsseil geht der kleine Hebel auch gut hoch und runter...
Mein Cousin meinte dass die Kupplung durchstochen ist und ich irgendwas durch irgendeine Scheibe gestochen hätte....
Hier nun meine Frage: Welche Teile muss ich kaufen um das wieder ins Lot zu bringen? Ein ganzer Kupplungssatz scheint mir doch zu viel zu sein. Habe in den anderen Artikeln gelesen, dass es einen Druckteller gibt, den konnte ich auch bei http://www.q-11.de finden, aber was brauch ich denn noch???
Danke schon mal für die Infos.
Beste Antwort im Thema
Wenn sich der Kupplungshebel am Getriebe beim treten des Kupplungspedals nicht bewegt, dann liegt es nicht an einem durchstoßenem Druckteller in der Kupplung, dann ist entweder das Kupplungsseil gerissen oder am Pedal ausgehangen.
47 Antworten
komisch komisch, ist vieleicht das Pedal gerissen/gebrochen? Woher aus RZ kommst du? Ich wohne auf der Ostseite von HH...
Wenn du das Automatische nicht entriegelst, klappt das auch nicht richtig.
Mach an den hebel des Getriebes nen draht dann und zieh es mit aller kraft nach oben, leg vorher nen gang ein und macht die Handbremse los.
Sollte sich so das auto schieben lassen, dann ist es nichts im getriebe. Dann würde ich an den pedalen mal weiter schauen. einhängen und einer tritt das pedal. dann muss sich der Kupplungshebel bewegen. wenn nicht ist es eindeutig im Innenraum zu suchen.
MFG Sebastian
Aber wenn ich das entriegel, dann ist es doch tendenziell kleiner bzw. kürzer, oder???
Und wenn ich es schon kaum eingehängt bekomme wenn ich den hebel nach oben bringe, dann geht der Freund ja gar nicht mehr nach unten...
Zitat:
Original geschrieben von meiner69
Zu deinem "zu kurzen" Seil. Vergewisser dich vor dem einhängen am Kupplungshebel, ob das auch richtig im Loch zum Innenraum sitzt. Beim hantieren am K.hebel rutscht das gerne immer wieder raus da oben und dann fehlen dir unten die entscheidenen cm beim befestigen.
Das kannste ausschliessen?
Ähnliche Themen
Hey noch mal zusammen,
also ich habe nun meine "Betzie" in gute Hände gegeben, wo gerade geguckt wird, was mit ihr los ist.
Noch mal für mich zur verständnis, wenn ich die Kupplung "durchstochen" habe, dann habe ich welches Teil kaputt gemacht?
Das Bild zeigt alle mir bekannten Teile eines Kupplungssatzes, ich tippe dann mal auf Teil 1. Wenn es das ist, wie heißt das genau und kriegt man das auch einzeln????
Gruß und wie immer danke für eure Hilfe!
Benny
Okay, habe gerade den Anruf bekomenn, dass es die Nummer 1 ist, muss man da normalerweise noch mehr austauschen, die Kupplung hat "erst 100.000 KM" runter.... braucht man dann gleich ne neue oder geht das einfach auch mit Druckteller?
Wenn das Getriebe grad runter ist, dann würde es sich quasi anbieten. Aber bei 100 tkm und ner Markenkupplung würd ichs fast drauf ankommen lassen.
Hängt natürlich auch von deinem Fahrstil ab ^^
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
Hängt natürlich auch von deinem Fahrstil ab ^^
Also ich fahr wie ich das in der Fahrschule gelernt habe, dass ich gleichzeitig schalten und Gasgeben kann ;-)
Ne das passt schon, ich denke mal nicht das ich der kupplungsräuber bin.... Also für 15 € von VW hört sich ja ganz gut an.... das werd ich mal versuchen.
BTW: Nennt man das Ding auch Ausrückteller?
Wenn der Druckteller durchstochen ist, dann ist sehr oft gekuppelt worden. Dann werden die übrigen Teile auch in keinem guten Zustand sein. Man kann aber die Dicke des Reibbelages messen und mit einem neuen vergleichen.
Aber kann man bei durchstossenem Druckteller nicht den Kupplungshebel mit der Hand ganz nach oben bewegen? Das geht ja beim TE gerade nicht, sondern nur bis in die waagerechte Position, wie er schreibt. Merkwürdig.
Kennst du die Werkstatt gut? Traust du der?
Lass dir zumindest den alten Druckteller zeigen.
Hey zusammen,
ja ich traue der Werkstatt, ist mein Cousin der noch nicht mal 10 Euro pro Stunde für mich nimmt und der hat so wenig Freizeit, da würde er nicht mit den knapp 4 Stunden für den Austausch kommen, wenn es seiner Meinung nach nicht nötig wäre....
Wer weiß, er macht das Ding nächste Woche auf und guckt rein, sollte es dann doch nicht der durchstochene Teller sein, sag ich noch mal bescheid..
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bennyman
Wer weiß, er macht das Ding nächste Woche auf und guckt rein, sollte es dann doch nicht der durchstochene Teller sein, sag ich noch mal bescheid..
das heißt, er vermutet es auch nur. Wissen aber nicht wirklich!
denn so wie es meiner69 sagt, müsste sich der Hebel bei durchstossenem Teller bis nach oben bewegen lassen.
Wie man prüft ob die mechanik noch klappt habe ich schon geschrieben, am besten mal machen.
MFG Sebastian