Kupplung, Drosselventil entfernt

BMW 5er E39

Ich ärgere mich schon seit Wochen über die Probleme beim Schalten, meistens zwischen dem 1 und 2em Gang. Gestern habe ich dann das Drosselventil rausgenommen und siehe da es ruckelt nicht mehr beim Schalten.
Wer an seinen Schaltkünsten zweifelt, sollte das Teil rausnehmen.

Es ist die Nummer 14: http://de.bmwfans.info/.../

35 Antworten

Mal daran gedacht, dass das Drosselventil einfach hin ist?

Ich wollte nur kein Geld für ein überflüssiges Teil ausgeben.

Die im Werk bei BMW sicher auch nicht.. werden sich schon was dabei gedacht haben meinst nicht?

Zitat:

Das Ventil ist dafür da, das wenn man aus versehen von der Kupplung rutscht, der Antriebsstrang keinen Schlag bekommt.

Dieses Ventil verhindet in dem Fall das zu viel Flüssigkeit auf einmal durch die Leitung geht.

und dir somit den Nehmerzylinder zerlegt...

Hatte das Drosselventil auch draußen bei meinem 540i 🙂

Es nervt mich auch beim E60, da werde ich es auch rausbauen, wenn ich ihn nicht verkaufe.

Grüße,

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Wie hat sich das aufs Schalten ausgewirkt bzw. was hat dich daran so geärgert?
Seitdem ich meinen tds habe, ist das Schalten nicht so angenehm, besonders wenn ich zum Beispiel langsam zum Kreisverkehr komme, dann doch nicht komplett zum Stehen komme sondern mit dem 2ten Gang versuche zu fahren, da zittert er unheimlich. Oder wenn ich nicht allzu große Geschwindigkeit für den dritten Gang habe (40kmh) dann aber doch in den dritten schalte, zittert und ruckelt er wahnsinnig. Teilweise macht er das auch, wenn ich ganz normal schalte. Bei höheren Gängen (4-5)passiert das nicht.
Er hat eine Anhängerkupplung und ich nehme an, dass der Vorbesitzer schwere Sachen mit dem tds gezogen hat und eventuell dadurch etwas bei der Kupplung sich verabschiedet hat.
Ich fahre seit 50tkm so mit dem, und würd lieber nichts daran machen damit es nicht schlimmer wird 🙂. Aber vielleicht kann wer gezielt sagen an was es liegen könnte? Vermutlich Kupplung?

lg

Was hat dein guter denn schon gelaufen?

Hallo!

Wenn man das Drosselventil raushaut, dann kann man 1) besser (schneller) anfahren, 2) muss man die Kupplung nicht sehr lange schleifen lassen, wie mit Ventil und 3) kann man ohne Probleme von der Kupplung "springen" (schneller weggehen) vom ersten in den zweiten Gang. Das sind die Vorteile 🙂

Dass das Drosselventil den Antriebsstrang schützt, finde ich auch nicht korrekt, da ich lange schleifen muss und auch sonst die Kupplung zu stark beansprucht, da ich mit sehr viel Gefühl einkuppeln muss. Sonst kann ich schneller schalten und auch ohne Ruck - das schont den Antriebsstrang.

Ich denke, dass bei dir, VanGoghh, die Kupplung im Eimer sein könnte - wobei dies auch andere Sachen sein könnten.

Grüße,

BMW_Verrückter

Danke Hr. Doktor 🙂, @yalee, meiner hat jetzt genau 200tkm

Vielen von Euch muß endlich mal klar werden, daß nicht alles gut ist was BMW baut, soll heißen, ein Auto muß dem Durchschnitt genügen und da ist auch der letzte Vollpfosten mit gemeint, dem jeder normale Mensch keinen Führerschein geben würde. Dieses Thema entspricht dem Leid der Automatikfahrer mit dem endlosen Gewühle im Getriebeöl dank einer offenen Wandlerüberbrückungskupplung. (WÜK)
Fast jeder andere Hersteller hat das Problem schon seit Jahren gelöst! Dank Modifikation ist das nun endlich beim E39 auch Geschichte!

MfG Thomas

Ich habe das Drosselventil drinnen und keinerlei Probleme. Hab ich was verpasst?

Das Drosselventil nervt, wenn man schnell anfahren möchte bei weniger Gaseinsatz, wenn man schnell schalten möchte vom ersten in den zweiten Gang und wenn man die Kupplung schnell kommen lässt. Machst du dies nie?

Vor allem beim schnellen Kupplungsloslassen bei 3000 1/min z.b. (erster Gang in den zweiten) nervt es gewaltig!!

Grüße,

BMW_Verrückter

Ist des schnell ausgebaut?

Es ist schnell ausgebaut und das Entlüften nicht vergessen. Das Kuppeln ist jetzt deutlich besser geworden, sogar meine Hälfte hat es gemerkt.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Das Drosselventil nervt, wenn man schnell anfahren möchte bei weniger Gaseinsatz, wenn man schnell schalten möchte vom ersten in den zweiten Gang und wenn man die Kupplung schnell kommen lässt. Machst du dies nie?

Die Zeiten des Kavalierstarts sind bei mir vorbei... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen