Kupplung defekt?
Während der Fahrt lässt sich auf einmal kein Gang mehr einlegen. Der Rückwärtsgang geht gar nicht mehr rein (Zahn auf Zahn), die Vorwärtsgänge nur noch wenn man sehr kräftig drückt/zieht. Wenn Motor aus ist, lässt sich schalten.
Das Auto hat erst knapp 26000km, wir selbst sind 2. Besitzer und haben das Auto rund 13000Km gefahren.
Kann doch nicht sein das bei der Laufleistung schon die Kupplung kaputt ist?!
Garantie ist natürlich schon rum...
Polo 5 1.2 TSI 90 PS EZ 3.13 2. Zul. 6.14
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rio2003 schrieb am 15. September 2015 um 15:27:38 Uhr:
Laut VW ist die Druckplatte gebrochen, Kosten rund 1100€. Aus Kulanz - 30% sind rund 800€.
Ich finde das unverschämt!
Warum fragst Du, wenn Du die verbindliche Antwort schon erhalten hast?
19 Antworten
Zitat:
@Scimidar schrieb am 16. September 2015 um 14:07:22 Uhr:
Naja als ob bei anderen Fahrzeugen es keine Probleme mit Kupplungen gibt oder gegeben hat. Dann dürfte der Threadersteller auch nie im Leben Toyota , Citroen oder Peugeot fahren , weil beim Aygo , C1 und 107 war die Kupplung meist nach ca. 30.000 km fällig und dann immer 700 Euro und dort war es kein Einzelfall sondern der Normalfall. Während dein Fall ein Einzelfall ist , der eher selten ist.
Aber es kann natürlich auch sein das dein Fahrzeug schon deutlich mehr Kilometer runter hat , wenn du der 2. Besitzer bist, weil du ja nicht weißt ob die Kilometer gestimmt haben bei Übernahme.
Man solllte nicht so viel Unsinn vom Hörensagen verbreiten. Ich fahre meinen C1 (EZ 1.2009) mit inzwischen 162.000 km und noch der ersten Kupplung!!!
Gratuliere! Also hat es sich gelohnt, hartnäckig zu bleiben. Bist Du sicher, dass es eine Garantie ist und nicht eine Kulanzleistung?
Zum C1 und Peugeot 107 , alle ab Ende 2005 aufgelieferten , haben sehr schnell die Kupplung verbraucht. Wir hatten selber einen der ersten und musste für Kupplung zahlen , da deiner aus 2009 ist , sollte es sein das dort schon die veränderte Kupplung verbaut ist. Unsere Werkstatt meinte nur , leider gibt es das Problem bei allen und die Laufleistung ist von 25.000 km bis ca. 60.000 km je nach Fahrweg , also viel oder wenig Stadtverkehr.
Zitat:
@Scimidar schrieb am 19. September 2015 um 04:12:01 Uhr:
Zum C1 und Peugeot 107 , alle ab Ende 2005 aufgelieferten , haben sehr schnell die Kupplung verbraucht. Wir hatten selber einen der ersten und musste für Kupplung zahlen , da deiner aus 2009 ist , sollte es sein das dort schon die veränderte Kupplung verbaut ist. Unsere Werkstatt meinte nur , leider gibt es das Problem bei allen und die Laufleistung ist von 25.000 km bis ca. 60.000 km je nach Fahrweg , also viel oder wenig Stadtverkehr.
Mein C1 gehört auch noch zur ersten Serie (Produktionsdatum 06.2008 - EZ 1.2009). Eine verschlissene Kupplung bei den Toyota-Drillingen hat meist die Ursache, dass den wenigsten Werkstätten nicht bekannt ist, dass das Kupplungsspiel manuell nachgestellt werden muss und das nicht automatisch geschieht, wie das heutzutage meist der Fall ist.
Ich fahre meinen C1 auch im Stadtverkehr (Rhein/Ruhr), meistens auf Autobahnen, achte aber besonders darauf, die Kupplung so "schonend" wie möglich zu behandeln, weil das Anfahren mit dem C1 meist sehr Feingefühl erfordert - wie ich finde.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rio2003 schrieb am 18. September 2015 um 12:35:50 Uhr:
... so war die Rep schlußendlich kostenlos :-D
Was ist denn nun letztendlich repariert worden, die Kupplung getauscht? Und ist das Problem damit nun auch behoben?