Kupplung defekt?

Audi A6 C5/4B

Guten morgen zusammen,

Hab hier im Forum etwas gestöbert, weil ich Hilfe suche bei meinem A6 4B C5.
Als ich ihn kaufte viel mir sofort auf das er beim Gangeinlegen sehr unruhig ist. Mann kann es als ruckeln beschreiben. Wenn ich es wirklich mit äusserstem Gefühl mache klappts ohne Probleme. Wenn ich aber "normal" Schalte ruckelt es.

Liegt das an einer defekten Kupplung oder an was anderem?

Jemand vielleicht ähliches kennengelernt beim Audi?

Ich weiss das ich die Kupplung bald tauschen muss, das die wirklich spät kommt und auch schon 200tkm auf den Buckel hat.

38 Antworten

@daric: Klinge ich wirklich so leihenhaft? Schrauben ist nicht mein Beruf aber meine Leidenschaft. Ich bin machienenbaustudent und hab vorab meinen Mechatroninker gemacht. Mache das zwar zum ersten mal eione Kupplung, aber beim Zylinderkopfwechsel bei nem Mitsu eclispe hatte ich mehr bamel. Wenn ich es seber mache dann weis ich was ich hab und kann auch andere mängel finden und beheben.

@flow: Ich hab eigentlich nicht viel spiel im gestänge, deshalb glaube ich nicht daran das es das ZMS ist. Werde es ja beim Kupplungwechsel merken. Ich hab jedoch das gefühl das ich beim Lastwechsel auch ruckeln habe und nicht voll durchstarten kann, weil die Kupplung durchrutscht.

@alle: Hat der Motor sowas wie ein Aufhängungslager? Das Ruckeln beim einkuppeln hört sich an wie ein Ausgeschlagenes Lager oder so....kein Plan.

Zum Thema Kupplung, gibts es ein Spezialwerkzeug auf das ich auf keinen Fall verzichten kann? Goggle hat mir schon weitergeholfen das welches gebraucht wird aber nicht ob es zwingend notwendig ist

Zitat:

Original geschrieben von shibbbbby


@alle: Hat der Motor sowas wie ein Aufhängungslager? Das Ruckeln beim einkuppeln hört sich an wie ein Ausgeschlagenes Lager oder so....kein Plan.

Handbremse kräftig anziehen, 1. Gang rein und dann mit etwas Gas und Kupplung den Motor belasten, entlasten, belasten usw.

So hörst Du ganz deutlich, ob der Motor irgendwo anschlägt.

Das hat doch das-Weberli alles schon geschrieben! Auf die Hebebühne mit dem Auto...Unterfahrschutz runter und mit dem Montiereisen die Motorlager testen! Das dürfte doch für einen Mechatroniker kein Problem sein. Wenn keine Hebebühne vorhanden, dann einen 2.Mann Seitlich vom Auto stellen und Motorhaube auf....Motorabdeckung abnehmen und dann kurz anfahren lassen (Vielleicht mit angezogener Handbremse, damit der Effekt noch verstärkt wird) wie daric schon geschrieben! dann siehst du ob sich der Motor stark bewegt. Wenn ja dann sind es die Motorlager!
Das kannst auch alleine machen. Motorhaube auf und beim anfahren kannst ja durch den Schlitz zwischen Motorhaube und Scheibe sehen was der Motor macht...ich vestehe nicht warum du unbedingt die Kupplung wechseln willst, da die ja laut deiner Aussage nicht rutscht!

Das teste ich gleich mal mit der Handbremse. Das mit der montierstange war wir etwas suspeckt 😉

@Quattron

Zitat:

@flow: Ich hab eigentlich nicht viel spiel im gestänge, deshalb glaube ich nicht daran das es das ZMS ist. Werde es ja beim Kupplungwechsel merken. Ich hab jedoch das gefühl das ich beim Lastwechsel auch ruckeln habe und nicht voll durchstarten kann, weil die Kupplung durchrutscht.

Es ist schon so das ich das gefühl habe das die Lupplung bald der schlag trifft. Und bevor sie mir irgendwo auf dem Land kaputt geht ist das glaube ich so besser. hab ja auch schon 200tkm.

Beim lastwechsel kann ich wie gesagt nicht voll durchstarten. Kann aber nicht mit bestimmtheit sagen das es an einer rutchenden Kupplung liegt. Aber es riecht manchmal danach 😉 deshalb der wechsel.

Meine jetztige vermutung ist das die Lager des Motors und Die Kupplung gewechselt werden müssen. Bitte nur nicht das ZMS xD

Ähnliche Themen

Bei gezogener Handbremse passiert da nichts, wenn ich es hart genug mache quietschen die bremsen etwas das wars. Man man nervt das wenn man den fehler nicht kennt.

Kurze Frage nochmal, brauche ich spezialwerkzeug für den wechsel der Kupplung und eventuell des ZMS ?

Neben einer Hebebühne sollte ein Getriebeheber da sein, es sei denn Du hast zwei Kumpels mit dicken Armen.

Ich würde den Getriebeheber bevorzugen! Ohne Getriebeheber baue ich kein Getriebe mehr aus!

Zitat:

Original geschrieben von daric


Neben einer Hebebühne sollte ein Getriebeheber da sein, es sei denn Du hast zwei Kumpels mit dicken Armen.

Danke für die schnelle antwort! Werde beides berücksichtigen

Deine Antwort
Ähnliche Themen