Kupplung defekt?
Guten morgen zusammen,
Hab hier im Forum etwas gestöbert, weil ich Hilfe suche bei meinem A6 4B C5.
Als ich ihn kaufte viel mir sofort auf das er beim Gangeinlegen sehr unruhig ist. Mann kann es als ruckeln beschreiben. Wenn ich es wirklich mit äusserstem Gefühl mache klappts ohne Probleme. Wenn ich aber "normal" Schalte ruckelt es.
Liegt das an einer defekten Kupplung oder an was anderem?
Jemand vielleicht ähliches kennengelernt beim Audi?
Ich weiss das ich die Kupplung bald tauschen muss, das die wirklich spät kommt und auch schon 200tkm auf den Buckel hat.
38 Antworten
Geräusche? Du hast geschrieben es ruckelt! Was denn nun für Geräusche?
entschuldige da hab ich mich falsch ausgedrückt. Es ist ein ruckeln mit schlaggeräuschen. Schon so als wären da irgendwelche lager defekt. Aber das passiert halt nur beim einkuppeln. Sonst läuft da alles rund
Es macht sich wirklich nur beim einkuppeln bemerkbar. Stand, fahrt etc kein Problem. Wenn ich manchmal zu hochen gang einlege scheint es als würde da was springen, ist das eine rutschende Kupplung?
Wagen geht aber aus wenn ich kupplung mit handbremse kommen lasse. Auch war der test mit 10 - 20 cm hin und her schieben im stand neagtiv, es waren maximal 10 cm die er sich bewegen lies
Ähnliche Themen
Kann jemand vielleicht eine Tendez angeben woran das liegen kann?
Wie würd sich den ein defektes 2 Massenschwungrad bemerkbar machen? Vielleicht kann ich dann eine Tendenz ableiten
Ein defektes Zweimassenschwungrad verursacht ein rasseln bei Leerlaufdrehzahl und starke Vibrationen bei höheren Drehzahlen. Zudem der ggf leicht verzögerte Kraftschluß durch großes Spiel zwischen den beiden Schwungscheiben.
Habe ich Dir schon ganz am Anfang vom Thread geschrieben, nicht gelesen?
Doch doch den test für kupplung und 2 Massenschwungrad hab ich gemacht und beides scheint in ordnung. Aber das rappeln ist trotzdem da.
Wenn Du Wert auf eine Ferndiagnose legst, solltest Du das mal mal als Video aufnehmen, man sollte das Geräusch dann auf dem Video aber schon gut hören können, sonst nützt da nix.
Ansonsten wäre es wohl das einfachste, wenn Du das Fahrzueug mal in einer Werkstatt vorstellst und ein erfahrener Mechaniker mal ne Runde dreht.
Das mit dem Fachmann ist meine letzte Wahl =)
Hab da schon ganz schlechte erfahtungen mit gemacht, wenn man hingeht ohne den fehler selber zu kennen. Das mit dem Video finde ich ein nettes angebot und würde die tage gerne nochmal drauf zurück kommen.
Bis dahin danke ich dir schonmal sehr für deine hilfe
Hallo zusammen,
Ich würde gerne meine Kupplung selber tauschen, doch leider wüsste ich nciht wo man das am besten machen könnte. Ich komme aus dem Ruhrgebiet, genauer gesagt aus Bochum. In dem Umkreis suche ich eine Werkstatt und vielleicht jemanden der mir mit einem Rat bestehen könnte. Natürlich auch gegen ein Endgeld wenn nötig.
Könntet ihr mir da weiterhelfen?
Zitat:
Original geschrieben von shibbbbby
Ich würde gerne meine Kupplung selber tauschen
Davon würde ich Dir abraten, ein Getriebeausbau / Kupplungswechsel ist nichts für einen Laien.
Ich würde nichtma die Kupplung raus reissen wenn ich nicht 100% wüsste was da los iss !
Wenn da beim Kuppeln alles I.O. ist wäre es schon kurios wenn sie defekt wäre. Meine kam selbst nach dem Neueinbau wieder kurz vorm Schluss. Kenne das bei den bisher gefahrenen Audis nicht anders.
Das wäre mir auch zu heikel die mal auf blauen Dunst auszubauen.
Das Problem von deiner Beschreibung hatte mein Cousin vor kurzem auch bei seinem S4 B6 Handschalter,was sich immer weiter gesteigert hatte bis das Auto unter Last nur noch vibrierte. Letztendlich war es das ZMS. Nun fährt er sich besser als vorher.
Haben vorher auch gedacht es wäre was anderes,aber defekte Zündspulen hatten sich vorher anders bemekbar gemacht und der S4 machte die Vibration zum Schluss schon beim Gasgeben bei mittleren Drehzahlen im Leerlauf.