Kupplung defekt ?
hi,
ich hatte es eigentlich schonmal glaube letztes jahr geschrieben, da meinte hades, dass das normal sei, aber so langsam mach ich mir gedanken, dass die kupplung bald kaputt ist.
diesmal kann ich es etwas besser hoffentlich erklären.
damals meinte ich, mein auto schrubbt im kalten zustand (find den thread leider nicht mehr)
nun füge mal hinzu:
der kupplungs schleifpunkt ist ganz hinten, also man muss komplett durchtreten, wenn der wagen kalt ist. geht man einen halben cm weg davon, dann kommt schon so ziemlich die kupplung, aber auch nicht wie sonst mit nem gewissen spiel an schleifpunkt, nein, fast wie AN/AUS. deswegen schrubbt er dann bei mir auch, weil ich die kupplung zu schnell kommen lasse sage ich mal.
ich kann sie ganz ganz langsam kommen lassen, dann schrubbt er kaum, füge ich noch gas hinzu, dann wirds eigentlich nur noch schlimmer.
das spiel ändert sich dann aber, sobald er etwas gefahren wurde, dann ist der schleifpunkt wieder eher normal in der mitte des pedals, aber das schrubben kommt dann immer noch ein bischen.
gänge lassen sich ganz normal einlegen finde ich.
ich lass freitag abend das lenkrad checken, hab dazu schon nen schleifring gekauft, aber die werkstatt vermutet was anderes im lenkrad, glaube einen sensor oder geber für ~150,- und dann auch gleich die batterie.
wenn er schon dort ist, hätt ich wegen der kupplung halt mal in noch was machen lassen, wenn ihr nen tipp habt.
bringt entlüften mal was ? bremsflüssigkeit dürfte grad mal ein jahr alt sein und da war das problem schon, nur noch nicht ganz so schlimm.
105 Antworten
Ob du das Auto reparierst oder nicht kann dir aber keiner abnehmen - und ein ZMS gab es im B-Vectra noch nicht, glaube ich.
Die Entscheidung solltet ihr mir auch nicht abnehmen. Es war halt die Überlegung, 1000,- für ne Kupplung zu investieren und nachher ist es nicht der Fehler und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es auch was anderes sein kann.
Ich hab am Freitag mal den normalen Ölstand kontrolliert, weil er sich etwas laut anhörte und beim nachgucken hab ich auch gemerkt, dass wenig drin war. Vielleicht noch 1-2mm am Meßstab.
Der Motor war grad 50km gelaufen mit Autobahn. Ich hab gut was reingekippt, da war er noch nicht bei der Hälfte und dann noch das bischen restlichen Kanister.
Laut Meßstab war es dann die Hälfte.
Nur seit heute leuchtet das Handbremssignal. Kommt das vom zuvielen Öl ?
Ich dachte die Lampe steht für zu wenig Bremsflüssigkeit und die ist bei mir doch auch für die Kupplung zuständig, oder ?
Richtig, was auf eine Undichtigkeit am Geber- oder Nehmerzylinder hindeuten KÖNNTE.
Ähnliche Themen
Hab eben mal am Auto geguckt.
Denke mal der linke Behälter ist für die Bremsflüssigkeit. Da steht die Flüssigkeit auf Min ( sieht man verdammt schwer ).
Der rechte Behälter ist fürs Kühlwasser, oder ?
Da ist weniger als die Hälfte drin, genau an er Kante vom Behälter schwappt das Wasser.
Die Behälter darf man doch aufmachen ?
Wieso soll man die nicht aufmachen dürfen? Hast du Angst, dass dann das Auto explodiert? 😁
Den rechten solltest du nur vorsichtig öffnen, wenn der Motor warm ist, der ist nämlich für das Kühlwasser, das steht dann unter Druck.
Wenn die Bremsflüssigkeit auf min steht, dann fehlt was. Wurde da aufgefüllt, als du die Kupplung entlüften lassen hast? Wenn ja, ist irgendwas undicht, wenn das so schnell wieder fehlt.
Auf min könnte auch bedeuten das die Klötze runter sind.😁
Wenn er warm gefahren ist würde ich den Ausgleichsbehälter auch nicht aufmachen.
Ich weiß ja nicht wie oft er kuckt.
Der Ausgleichspott besteht aus 2 Hälften, wo die Naht ist ist bei kalt
der normale Stand.
Ich hab lieber mal nachgefagt wegen dem öffnen. Kühlwasser dacht ich mir schon, zischte auch kurz, aber passte soweit.
Nur die Brühe ist ganz schön braun und ranzig, weiß nicht, ob die schonmal getauscht wurde und könnt ja auch der Grund für das überhitzen im Sommer sein (Klima an, Vollgas, aber 160km/h geht die Motor Temp auf 100-110°).
Klätze runter ist ein gutes Stichwort, die Bremsen sind ziemlich runter hieß es mal. Dennoch gabs vor 12 Monaten TÜV und die Werkstatt wollte sie nicht wechseln, weil sie noch was aushalten würde. Die hat jetzt (Scheiben und Klötze) 124tkm runter.
Da meinte mein Kollege auch, dass durch die fehlende Scheibendicke, die Bremsflüssigkeit bisl fehlen muss.
Kupplung wurde noch nicht entlüftet wenn Du dieses Jahr meinst. Ich will am WE zur Werkstatt und mal gucken. Wird wohl ne Inspektion mit Bremsen komplett werden. VA Scheiben hab ich schon da liegen, den Rest noch nicht, den muss er dann besorgen.
Da kann man bei der Bremsflüssigkeit wohl besser merken, ob was nicht stimmt, oder ?
was heißt bruan und ranzig?kaiser wilhelm hatte doch auch mal nen problem mit der temperatur,bei ihm war die zkd kaputt,bzw beim 2.mal wurde der kopf getauscht.
mfg
André
Ich dachte, das wäre gemacht worden? Mann... das ist doch scheiße sowas. Da machst du hier ewig rum und hast nicht mal das gemacht, was ich als erstes vorgeschlagen habe. Am Ende hast du einfach nur Luft in der Kupplung und machst hier ein Fass auf... 😠