Kupplung defekt ?

Opel Vectra B

hi,
ich hatte es eigentlich schonmal glaube letztes jahr geschrieben, da meinte hades, dass das normal sei, aber so langsam mach ich mir gedanken, dass die kupplung bald kaputt ist.
diesmal kann ich es etwas besser hoffentlich erklären.
damals meinte ich, mein auto schrubbt im kalten zustand (find den thread leider nicht mehr)
nun füge mal hinzu:
der kupplungs schleifpunkt ist ganz hinten, also man muss komplett durchtreten, wenn der wagen kalt ist. geht man einen halben cm weg davon, dann kommt schon so ziemlich die kupplung, aber auch nicht wie sonst mit nem gewissen spiel an schleifpunkt, nein, fast wie AN/AUS. deswegen schrubbt er dann bei mir auch, weil ich die kupplung zu schnell kommen lasse sage ich mal.
ich kann sie ganz ganz langsam kommen lassen, dann schrubbt er kaum, füge ich noch gas hinzu, dann wirds eigentlich nur noch schlimmer.
das spiel ändert sich dann aber, sobald er etwas gefahren wurde, dann ist der schleifpunkt wieder eher normal in der mitte des pedals, aber das schrubben kommt dann immer noch ein bischen.
gänge lassen sich ganz normal einlegen finde ich.

ich lass freitag abend das lenkrad checken, hab dazu schon nen schleifring gekauft, aber die werkstatt vermutet was anderes im lenkrad, glaube einen sensor oder geber für ~150,- und dann auch gleich die batterie.
wenn er schon dort ist, hätt ich wegen der kupplung halt mal in noch was machen lassen, wenn ihr nen tipp habt.
bringt entlüften mal was ? bremsflüssigkeit dürfte grad mal ein jahr alt sein und da war das problem schon, nur noch nicht ganz so schlimm.

105 Antworten

Ja, darfst Du 🙁

Hab nochmal nachgelesen, hast Recht, Du hast es geschrieben, dass ich sie entlüften soll auf Seite 1.
Allerdings, wenn Sie ganz plötzlich kommt und das tut sie an sich nicht, im kalten Zustand vielleicht mehr.

Die Nacht stand er draußen und nicht rückwärts gefahren oder eingeparkt. Beim losfahren war es erheblich besser, später rupfte er etwas, aber das war bei weitem nicht so schlimm wie sonst.
Hab zwar keine Ahnung, wie der Rückwärtsgang was damit zu tun haben könnte, aber am Freitag mach ich nen Termin und dann erst mal abwarten...
Danke trotzdem 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bmw325iSTW


(...)
mich würde mal intressieren wie lange so eine kupplung hält. ich habe immer noch die erste drinn, bei 318.000 km.  

Hallo!

Die Kupplung hält scheinbar ewig!!!

Ich hatte meinen 1.8er Caravan Sport, Bj. 1998 im Februar 2000 gekauft. Da hatte der bereits 97.000 km gelaufen. Im April 2011 habe ich den bei km-Stand 324.000 in Zahlung gegeben.

Ich habe in den 11 Jahren und über 227.000 km keine Kupplung erneuern müssen. Ich habe lediglich 1x die Getriebedeckeldichtung erneuert und dabei auch Getriebeölwechsel gemacht. Ob der Vorbesitzer die Kupplung erneuern müssen hat lassen weiß ich nicht, glaube ich aber auch nicht!

Gruß
Fliegentod

meine Kupplung wird wohl auch noch ne weile machen. aktuell fast 323000 km auf der uhr.

ab nächste woche wird er verkauft.

Tachostand-1

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod



Zitat:

Original geschrieben von Bmw325iSTW


(...)
mich würde mal intressieren wie lange so eine kupplung hält. ich habe immer noch die erste drinn, bei 318.000 km.  
Hallo!

Die Kupplung hält scheinbar ewig!!!

Ich hatte meinen 1.8er Caravan Sport, Bj. 1998 im Februar 2000 gekauft. Da hatte der bereits 97.000 km gelaufen. Im April 2011 habe ich den bei km-Stand 324.000 in Zahlung gegeben.

Ich habe in den 11 Jahren und über 227.000 km keine Kupplung erneuern müssen. Ich habe lediglich 1x die Getriebedeckeldichtung erneuert und dabei auch Getriebeölwechsel gemacht. Ob der Vorbesitzer die Kupplung erneuern müssen hat lassen weiß ich nicht, glaube ich aber auch nicht!

Gruß
Fliegentod

Kommt natürlich auf die Strecke an die man Fährt. Wenn man nur Autobahn fährt hält so ne Kupplung ewig! Bei stop&go und Stadtverkehr, wo man mindestens 1x in der Minute schaltet, 30x Anfahren muss um 5km zurückzulegen, kann man bei jedem Zahnriemenwechsel die Kupplung gleich mitwechseln 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von subay



Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod


Hallo!
Die Kupplung hält scheinbar ewig!!!
Ich hatte meinen 1.8er Caravan Sport, Bj. 1998 im Februar 2000 gekauft. Da hatte der bereits 97.000 km gelaufen. Im April 2011 habe ich den bei km-Stand 324.000 in Zahlung gegeben.

Ich habe in den 11 Jahren und über 227.000 km keine Kupplung erneuern müssen. Ich habe lediglich 1x die Getriebedeckeldichtung erneuert und dabei auch Getriebeölwechsel gemacht. Ob der Vorbesitzer die Kupplung erneuern müssen hat lassen weiß ich nicht, glaube ich aber auch nicht!

Gruß
Fliegentod

Kommt natürlich auf die Strecke an die man Fährt. Wenn man nur Autobahn fährt hält so ne Kupplung ewig! Bei stop&go und Stadtverkehr, wo man mindestens 1x in der Minute schaltet, 30x Anfahren muss um 5km zurückzulegen, kann man bei jedem Zahnriemenwechsel die Kupplung gleich mitwechseln 🙂

Ich bin mit dem Wagen aber nicht "nur Autabahn" gefahren, sondern völlig gemischt, Stadt, Land, BAB!

Die Kupplungen sind m.M sehr haltbar!

Eventuell liegt es hauptsächlich am Schalt-/Fahrstil; mit Gewalt bekommt man schließlich alles kaputt!

Gruß
Fliegentod

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod



Zitat:

Original geschrieben von subay


Kommt natürlich auf die Strecke an die man Fährt. Wenn man nur Autobahn fährt hält so ne Kupplung ewig! Bei stop&go und Stadtverkehr, wo man mindestens 1x in der Minute schaltet, 30x Anfahren muss um 5km zurückzulegen, kann man bei jedem Zahnriemenwechsel die Kupplung gleich mitwechseln 🙂

Eventuell liegt es hauptsächlich am Schalt-/Fahrstil; mit Gewalt bekommt man schließlich alles kaputt!

Gruß
Fliegentod

Absolut richtig. Wenn man viel schleift hält sie weniger.

Und weil ich 99% AB fahre dachte ich auch nie daran, dass die mal kaputt gehen könnte.
Seitdem ich die Kupllung im Stand mit Handbremse mal ordentlich hab schleifen lassen, ist es morgens überhaupt nicht mehr so schlimm, dafür hab ich jetzt aber die Handbremslampe öfters wie ein Weihnachtsbaum. Morgen/Übermorgen gibts Termin, aber Kupplung neu wird wohl nicht mehr nötig sein

Moin!

Was kostet denn ein Kupplungwechsel beim Vectra beim FOH?

Ich war vorgestern in einer Renault-Werkstatt, um nach dem Preis eines Kupplungwechsels bei unserem 2003er Clio zu fragen! Der möchte dafür sagenhafte 683,60 Euro haben!!!
Scheint mir seeehr teuer, oder?

Gruß
Fliegentod

Erscheint mir eher sehr günstig.

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Erscheint mir eher sehr günstig.

Welcher Preis schwebt Dir beim Vectra vor, wenn 683,- beim Clio günstig sind?

Ca. 1000.

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Ca. 1000.

Jetzt lass` Dir doch nicht jeden Satz aus der Nase ziehen...! 😉

Hast Du das schon mal beim FOH machen lassen? Für diesen Preis? Keine Vergleichsangebote von freien Werkstätten eingeholt? Oder denkst Du nur, dass dieser Preis realistisch ist?

Wenn eine freie Werkstatt 980 Euro beim 2,2 Benziner verlangt, kann ich mir nicht vorstellen, dass der Kupplungswechsel beim FOH günstiger ist.

Musst mal hier im Thread paar Seiten zurückblättern, der User Vectra B Sport Z22SE hat doch geschrieben, dass er beim FOH 1300 Euro bezahlt hat.

Ich lass sowas nicht beim FOH machen, das mache ich selbst, aber unter 1000 gehst du da auf keinen Fall raus, die teile kosten beim FOH ja allein schon über 400€.

was muss denn beim clio alles abgebaut werden um die kupplung zu wechseln?
ich denke die frage solltest du im clio forum stellen.ich weiß nicht,was die teile kosten,ob man nur die kupplung braucht und was alles gemacht werden muss um die zu wechseln.
eim vectra b hat mich der tausch der kupplung und lager 950euro gekostet.

mfg

André

Deine Antwort
Ähnliche Themen