Kupplung defekt ?
hi,
ich hatte es eigentlich schonmal glaube letztes jahr geschrieben, da meinte hades, dass das normal sei, aber so langsam mach ich mir gedanken, dass die kupplung bald kaputt ist.
diesmal kann ich es etwas besser hoffentlich erklären.
damals meinte ich, mein auto schrubbt im kalten zustand (find den thread leider nicht mehr)
nun füge mal hinzu:
der kupplungs schleifpunkt ist ganz hinten, also man muss komplett durchtreten, wenn der wagen kalt ist. geht man einen halben cm weg davon, dann kommt schon so ziemlich die kupplung, aber auch nicht wie sonst mit nem gewissen spiel an schleifpunkt, nein, fast wie AN/AUS. deswegen schrubbt er dann bei mir auch, weil ich die kupplung zu schnell kommen lasse sage ich mal.
ich kann sie ganz ganz langsam kommen lassen, dann schrubbt er kaum, füge ich noch gas hinzu, dann wirds eigentlich nur noch schlimmer.
das spiel ändert sich dann aber, sobald er etwas gefahren wurde, dann ist der schleifpunkt wieder eher normal in der mitte des pedals, aber das schrubben kommt dann immer noch ein bischen.
gänge lassen sich ganz normal einlegen finde ich.
ich lass freitag abend das lenkrad checken, hab dazu schon nen schleifring gekauft, aber die werkstatt vermutet was anderes im lenkrad, glaube einen sensor oder geber für ~150,- und dann auch gleich die batterie.
wenn er schon dort ist, hätt ich wegen der kupplung halt mal in noch was machen lassen, wenn ihr nen tipp habt.
bringt entlüften mal was ? bremsflüssigkeit dürfte grad mal ein jahr alt sein und da war das problem schon, nur noch nicht ganz so schlimm.
105 Antworten
Nein, ist mir nicht aufgefallen, weil ich auf die Zähne geachtet hatte.
Der Verkäufer der einzelnen Kupplung hatte bei Opel nachgefragt anhand meiner Fahrgestell Nr. und meinte, sie müsste passen mit 14 Zähnen. Unterschiedliche Durchmesser würd ich mal behaupten gibt es nicht, gibt nur welche mit mehr Zähnen.
Ich werd vielleicht die Woche nochmal mit nem Kollegen versuchen die Kupplung rückwärts zu entlüften, obwohl rein theoretisch sie schon zweimal entlüftet worden ist und ich auch beim letzten mal meinte, bitte auch rückwärts. Doch ich glaub, der hat das nicht gemacht.
Wenn man mehrmals die Kupplung drückt baut sich erst ordentlich Druck auf, das spricht für Luft im System und das schon die ganze Zeit. Jetzt mit dem neuen Geber ist es noch schlimmer mit den Gängen geworden, wenn auch das rupfen etwas besser geworden ist.
Wo muss ich denn ran zum entlüften und wieviel ml sollte ich einplanen.
Ne Idee, wo ich ne große Spritze her bekomme oder ne Alternative ?