Kupplung bzw. Zweimassenschwungrad defekt?

Audi A3 8P

Hallo!

mein auto: audi a3 sportback 2.0 tdi 140ps bj. 03/2006 (km: 59.000) !-6-gang handschaltung-!

folgendes problem:

seit dem es draußen kälter ist (so unter 10 grad) habe ich komische geräusche vom motor her.

umso kälter es ist umso lauter auch das geräusch. wenn der wagen auf temeratur kommt wird auch das geräusch wieder leiser bis es dann garnicht mehr zu hören ist.

es handelt sich dabei um ein gleichmäßig rotierendes scheppern bzw. rasseln.

der freundliche von audi hat sich das mal angehört und meinte zwar auch das es sich nicht gut anhört aber konnte noch nichts genaueres sagen. seine meinung ging richtung zweimassenschwungrad.

aber schon bei der laufleistung??? (59.000 km)

was ich auch seit längerem festgestellt habe:

1. wenn ich an einem berg stehe egal oben aufwärts oder abwärts habe ich das gefühl das mein auto immer etwas ruckelt, also als wenn ich immer sonen stoß in den rücken bekomme.

2. ab und zu habe ich beim leichten beschleungigen, also nicht bei volllast, bemerkt das er wie aussetzer hat, als ob das gas kurz weggenommen wird, es kommt aber dem ruckeln wie bei 1. ungefähr gleich.

Ich hoffe mir kann von euch jemand helfen oder wenigstens tipps geben, ob das alles einen zusammenhang hat oder auch nicht und wenn was es ist?!

schonmal danke im voraus!

gruß felix

34 Antworten

Hi Leute,

also ich fahre einen 2005er 2.0TDI Sportback mit derzeit 85.000Km.

Ich hatte einem Monat nach dem Kauf beim abstellen des Motors und während der Kuppelvorgänge so ein Rappeln und eine Art Federn aus dem Motorraum gehört.

Audi meinte es sei das ZSR.

Bin zu meinem Händler und der hat mir nun nen neues ZSR und ne neue Kupplung eingebaut. Nachdem ich dann etwa 40Km gefahren bin und den Wagen wieder ausstellte, war dieses Federnde Geräusch wieder da und auch bei den Kuppelvorgängen tauchte das Rappeln auf.

Ich weiß nicht mehr weiter. Ht jmd ne Idee ob da vllt noch was anderes kaputt sein könnte?

Gruß

Thomas

Hallo,
ich fahre einen 2008er 1.9TDI (Vorfacelift) SB ca. 40 000km.
Gestern hat es mir die Kupplung regelrecht zerbröselt.
Das Fahrzeug war im ersten Jahr als Mietfahrzeug unterwegs.
Mein Audi SZ versucht die Rep. auf Gewährleistung abzurechnen (Neuwagengarantie).
Kann man nach dieser kurzen Zeit denn von Verschleiß ausgehen?
Mein damaliger BMW E30 hatte noch die erste Kupplung (150 000km).

Wie seht Ihr meine Chancen auf Gewährleistung?

=o|

Hi,

Ich dacht hier passt meine Frage am besten rein.

Vorab mein Problem ist in einem anderen Thread beschrieben-->http://www.motor-talk.de/.../...erbrauch-rauer-motorlauf-t3583961.html

Zum ZSM defekt hätte ich da noch ne Frage:

Viele beschreiben ein "schütteln" im Leerlauf. Ist das schütteln dauerhaft im Leerlauf oder kommt es mal und mal nicht?

Bei mir schüttelt es ca. 10 sec dann wieder weg, dann nach 10 sec wieder da, bis 70 Grad Motortemp.!

Gruß

Schätz nicht das es bei dir am ZMS liegt das äußert sich meistens anderes, eher Richtung LMM/Abgas Drucksensor (war bei mir mal einer, könnte der Differenzdrucksensor gewesen sein, hat kein Gas mehr angenommen und wenn dann nur sporadisch weiß nicht mehr genau)

Könnte auch eine undichte Ladeluftstrecke sein, ohne das Auto gesehen zu haben und ohne VCDS ist das eher ein Ratespiel^^

Edit: sehe gerade das wurde im anderen Thread schon geschrieben.

ps: Meine Kupplung rupft wenn sie kalt ist hoffe das ist kein Symptom fürs ZMS wollte den A3 eigentlich im Frühling verkaufen -.-

Ähnliche Themen

Ich werde heute meinen kleinen mal in die Hände das fähigsten Mechanikers beim Freundlichen geben, hoffentlich kommt was bei rum!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen