Kupplung bzw. Zweimassenschwungrad defekt?

Audi A3 8P

Hallo!

mein auto: audi a3 sportback 2.0 tdi 140ps bj. 03/2006 (km: 59.000) !-6-gang handschaltung-!

folgendes problem:

seit dem es draußen kälter ist (so unter 10 grad) habe ich komische geräusche vom motor her.

umso kälter es ist umso lauter auch das geräusch. wenn der wagen auf temeratur kommt wird auch das geräusch wieder leiser bis es dann garnicht mehr zu hören ist.

es handelt sich dabei um ein gleichmäßig rotierendes scheppern bzw. rasseln.

der freundliche von audi hat sich das mal angehört und meinte zwar auch das es sich nicht gut anhört aber konnte noch nichts genaueres sagen. seine meinung ging richtung zweimassenschwungrad.

aber schon bei der laufleistung??? (59.000 km)

was ich auch seit längerem festgestellt habe:

1. wenn ich an einem berg stehe egal oben aufwärts oder abwärts habe ich das gefühl das mein auto immer etwas ruckelt, also als wenn ich immer sonen stoß in den rücken bekomme.

2. ab und zu habe ich beim leichten beschleungigen, also nicht bei volllast, bemerkt das er wie aussetzer hat, als ob das gas kurz weggenommen wird, es kommt aber dem ruckeln wie bei 1. ungefähr gleich.

Ich hoffe mir kann von euch jemand helfen oder wenigstens tipps geben, ob das alles einen zusammenhang hat oder auch nicht und wenn was es ist?!

schonmal danke im voraus!

gruß felix

34 Antworten

@vasquez

ja ne also das auto is baujahr märz 2006 und hatte noch nen drittes jahr anschlussgarantie...aber die is nunmal im märz diesen jahres abgelaufen und soweit ich weis hatte der vorbesitzer keine weitere garantie abgeschlossen.....man ich könnt mich selbst fressen, als i ich das auto gekauft hatte wollt ich mir erst ne gebrauchtwagengarantie zulegen...hätt ich es mal getan...nun stehe ich da mit den kosten....das einzigste was tröstet is das audi mir im falle dessen das es das zms ist 50% kulanz gibt.

aber vasquez willst du mir damit sagen audi baut mir nen neues zms rein reist mir dafür mind. 800 lappen aus der tasche und nach 100-1000 km klopft es wieder??? heist das das das neue zms gleich wieder kaputt geht? die dinger müsste man denen doch hochkant in schleifpapier eingewickelt in den arsch schieb -,-

aber was geht denn da immer wieder kaputt, sind es die federn von denen immer alle sprechen?

man ich freu mich schon auf montag!

ist der zms wechsel eigentlich im westen billiger?

gruß cr0ok

und guten rutsch euch allen

Zitat:

Original geschrieben von cr0ok


@vasquez

ja ne also das auto is baujahr märz 2006 und hatte noch nen drittes jahr anschlussgarantie...aber die is nunmal im märz diesen jahres abgelaufen und soweit ich weis hatte der vorbesitzer keine weitere garantie abgeschlossen.....man ich könnt mich selbst fressen, als i ich das auto gekauft hatte wollt ich mir erst ne gebrauchtwagengarantie zulegen...hätt ich es mal getan...nun stehe ich da mit den kosten....das einzigste was tröstet is das audi mir im falle dessen das es das zms ist 50% kulanz gibt.

Immerhin, gesetzlich verpflichtet ist Audi ja zu nichts. Trotzdem eine Sauerrei, denn Audi weis welchen Mist sie da fabriziert haben.

Zitat:

aber vasquez willst du mir damit sagen audi baut mir nen neues zms rein reist mir dafür mind. 800 lappen aus der tasche und nach 100-1000 km klopft es wieder??? heist das das das neue zms gleich wieder kaputt geht? die dinger müsste man denen doch hochkant in schleifpapier eingewickelt in den arsch schieb -,-

Meines wissens ja. Es wird wieder klopfen. Zu dem Thema gab es heftige Auseinandersetzungen, vielleicht durchsuchst du MT ein wenig, dann findest du die ganzen Diskussionen und die Berichte derer, wo der Austausch nichts brachte. Letztlich war es halb so schlimm, da die Kunden ja Neuwagengarantie hatten.

Zitat:

aber was geht denn da immer wieder kaputt, sind es die federn von denen immer alle sprechen?

Von Sachverständigen wird es als sicherheits relevanter Bauartbedingter Mangel angesehen. Höchstwahrscheinlich wirst du immer wieder das Klopfen haben - egal was du bezahlst. Audi hat gelernt, das die Kunden sich mit Phantasiebegriffen wie "Kompfort-Problem" abspeisen und abzocken lassen. Das gleiche erlebe ich gerade bei Subaru.

frohes neune jahr allen! 🙂

na da krieg ich doch ne feuchte hose.....da leg ich 16.500 @ bar für das ding hin, weil ich denk da fahr ich was vernünftiges worauf ich mich verlassen kann und nun soll er mir das geld aus den taschen saugen....

also ganz ehrlich wenn dieses klopfen wieder kommt, kann ich mich damit nicht abfinden, weil ich da sehr pinibel bin und sone macken überhaupt nicht ab kann, es beeinträchtigt mein wohlbefinden in diesem auto ungemein, das war nicht sinn und zweck mir dieses auto bzw. marke zuzulegen.

eher würde ich das auto mit finanziellem verlust wieder verkaufen, als mich damit abzufinden!

stell dir doch mal vor, drinnen sitze auf schweineteurem rot-schwarzen feinnappa ledersitzen und alled denk uiii toll🙂 und unten drunter musst angst haben das dir im schlimmsten falle nciht der arsch abfackelt.....hört sich vlt übertrieben an....aber im grunde genomm ist es doch so....

audi sollte vor frechheit im boden versinken!

na dann drück mir mal die daumen das meine evtl. zms reperatur die einzigste von dieser art bleibt und nicht das pech wie viele andere habe.

muss doch nciht generell sein, das es wieder klopft oder?

aber warum hält audi die hersteller der zms nicht an ihr produkte zu optimieren bzw. zu verbessern, die könn nicht den mist wie von vor 6 jahren verbauen und nichts ändert sich?!

einfach nur kopf-schüttel... -,-

gruß

was meinst du eig mit MT durchsuchen?

würd ich ja gern, wenn ich dann weiß0 was du meinst.

danke dir!

Ähnliche Themen

????

Hier im Forum in den Beiträgen suchen meint er

Zitat:

Original geschrieben von reifenborstel


Hier im Forum in den Beiträgen suchen meint er

Ja, das Thema wurde bis ins letzte Detail geklärt. Was hat denn dein heutiger Werkstatttermin ergeben?

hallo leutz!

ja also sie meinen sie können nicht genau sagen was es ist....auf alle fälle entweder das zms oder die kupplung.

naja hat mir nen angebot ausgedruckt:

1. getriebe ein-und ausbau 317€
2. kupplung ein-und ausbau 27€
3. kleinmaterial 25€
4. schwungrad 488€
5. kupplung 314€
6. lager 63€
7. schraube 1,26€
8. zyl. schraube 9,90€

+ Märchensteuer 236€

=------------}}}}} 1.488€

naja wird ja nun nicht ganz so teuer wird ja entweder das zms oder die kupplung.

naja sie meinten sie könnten erst genau sagen was es ist, wenn sie das getriebe ausgebaut haben...und dann gleich das jeweilige teil bestellen.

bin am überlegen ob ich es mache?!

beim zms würde ich ja 50 prozent kulanz von audi bekomm, aber nicht bei der kupplung weil das ja definitiv unter verschleißteil fällt.

also von den kosten her würde mir ein kaputtes zms günstiger komm, als eine kaputte kupplung!

meint ihr ich solls gleich machen lassen ode rlieber erstmal weiter fahren und abwarten?

achso was ich ncoh fragen wollte...

wie ist das jetzt nu eigentlich, mir kommt es so vor als wenn diese gravierenden probleme nur mit zweimassenschwungrädern von luk bestehen oder ist das der gleiche fall bei den von sachs???

wenn nciht macht es sinn zu fordern das die mir eins von sachs einbauen? weil scheinbar gibts bei dem hersteller nicht so viel probleme oder zumindest noch nciht bei so geringer laufleistung, ist dieses robuster?

danke schonmal

gruß

Hallo Forum,

habe seit dem es so kalt ist, in der Vergangenheit öfter das Problem gehabt das das Auto sowie auch das Lenkrad leicht Vibriert, jedoch nicht Drehzahlabhängig sondern Fahrgeschwindigkeitsabhängig. Ich dachte es läge evtl am Schnee auf der Straße o.a. jedenfalls war es nach ein paar km wieder weg.

Heute macht ich mich gegen 12 auf den weg zur Arbeit(40km). Auf der ersten Landstraße(nach ca. 2km) vernahm ich wieder ein leichtes Vibrieren im ganzen Fahrzeug, ich habe mir nix weiter gedacht und bin weiter gefahren.. nach ca 5km und einem Dorf beschleunigte ich auf ca 100km/h und der ganze Wagen fing an HEFTIGST(!!!!) zu vibrieren!! Es war so schlimm das ich überlegt hab den Wagen stehen zu lassen. Es wackelte sowohl das Lenkrad als auch sämtliche Verkelidungen im Wagen, aber sehr sehr extrem. Wer schon einmal eine verzogene Bremsscheibe hatte und dann Bremst weiß in etwa wie heftig das bei mir war(ohne zu Bremsen). Ich bin natürlich sofort umgedreht und ab zum :-). Unterwegs hab ich ausgekuppelt, Schalthebel in "0-Stellung" etc. daran lag es definitiv nicht. Es war wie gesagt nicht Drehzahl sondern Geschwindigkeitsabhängig und begann bei ca 80km/h und wurde immer schlimmer bis unerträglich.. Beim freundlichen angekommen wurde erstmal ein Blick in den Motorraum geworfen und auch mal drunter geschaut, nix auffälliges zu sehen(wie auch..). Also haben wir gemeinsam eine Probefahrt gemacht und es war absolut NIX mehr von den Vibrationen zu spüren, egal ob bei 80 oder 120km/h. Der Meister meinte dann das es schwer sei einen Fehler zu suchen wenn er nicht auftritt.. also bin ich wieder gefahren. Eben(22 Uhr) stieg ich wieder in meinen Wagen und fuhr nach Hause, wieder ohne jegliches Problem....

Könnt Ihr mir sagen ob das mit dem 2 Massen Schwungrad zusammenhängt?? Ich habe auch gehört das sich Wasser in den Innenbelüfteten Bremsscheiben ansammeln kann, gefriert und dann zu einer Unwucht führt? Bitte helft mir, all zu lang ist meine Gebrauchtwagengarantie nicht mehr 🙁 .

PS: Es handelt sich um einen 2.0 TDI mit 103/140 kW/PS. EZ: 01/06. 8PA ca 48.000km auf der Uhr.

Grüße

Selbst heute bei -16°C ist das Problem nicht aufgetaucht.. Sehr SEHR merkwürdig. Hoffentlich kommt da nach meiner Gebrauchwagengarantie nix auf mich zu 🙁

Wenn es Drehzahlunabhängig ist, bzw. auch im Ausgekuppelten Zustand würde ich eher nicht sagen das es das ZMS ist..

Räder mal kontrolliert? Aufhängungen ; Dämpfer etc?

Ne in der Richtung habe ich noch nix unternommen. Wie gesagt, dass Problem ist seit dem nie wieder aufgetaucht. Es ist/war trotzdem beunruhigend.

Grüße

naja habe für nächste woche mittwoch nen termin bei audi zur reperatur, bin gespannt was es ist...

wenn audi lulanz gibt....geben die auf das auszutauschende teil 50% kulanz oder auf die reperatur-rechnung?

Hi,
Ich gesell mich nun auch in die Runde hier.
Meine Getriebe wurde heute zerlegt und siehe da, Zweimassenschwungrad ist defekt! juhuuuu.......
Und das bei 52.000 km im S3.
Kostet in Ö ca. 1700€ inkl Märchnsteuer bei meinem Wagen.

Ausserdem Wassereintritt (bzw. Dreckwassereintritt) in den beiden Handbremsschläuchen.

Audi.... die Garantie wird teuer bei mir 😁

grüßle

Deine Antwort
Ähnliche Themen