Kupplung bei 50.000 km defekt
Bei meinen VW Sportsfan (EZ 2014, 50.000 km gefahren) nimmt der Motor im fünften und sechsten Gang keine Leistung mehr an, sondern dreht hoch. Besonders gefährlich ist dies beim Beschleunigen während eines Überholvorgangs. In der VW-Werkstatt wurde mir gesagt, die Kupplung sei defekt. Nach dem Ausbau des Getriebes stellte sich heraus, dass die Kupplung heiss geworden sei und ersetzt werden muss. Gesamtkosten 1.500 EUR. Da die Kupplung ein Verschleissteil ist, gibt es keine Kulanz, so die Werkstatt.
Ich fahre seit 50 Jahren PKW und hatte mindestens 10 PKW im Gebrauch, und damit jeweils viel mehr Kilometer zurückgelegt. Eine Kupplung musste niemals repariert werden. Am Fahrverhalten kann es nicht liegen, weil bei der automatischen Handbremse, wie jetzt beim Golf, mit "schleifender Kupplung" ja zudem garnicht mehr gefahren werden muss.
Ich bin der festen Meinung: Auch ein Verschleissteil wie eine Kupplung muss bei normaler Bedienung viel mehr Kilometer aushalten!
Welchen Rat habt ihr?
Beste Antwort im Thema
Setzen 6!
38 Antworten
In so einem Fall braucht man keinen selbsternannten Anfahr/Gangwechselgutachter, da liegt es stark am Willen des Händlers, ob es noch zu Kulanz in irgendeiner Form kommt. Wurde das Fahrzeug bei ihm gekauft, von ihm gewartet, etc.
Wenn er den Kunden nicht kennt (in Form seiner Service/Reparaturrechnungen), wird er schwer zu überzeugen sein, dass eventuell kein Bedienungsfehler vorliegt. 50tsd nach 4 Jahren kann für einen gewöhnlichen Kupplungsbelag keine Grenze sein, auch wenn ab einem bestimmten Alter (ab wann eigentlich?) das Feingefühl etwas abnimmt. Da wär bei meinem Nachbarn jedes Jahr eine neue Kupplung fällig, und der tauscht sein gequältes Gefährt immer nach ca. 100tsd ein, mit Originalkupplung.
Mal nebenbei gefragt :
Kann man beim Handschaltgetriebe mittels einer Öffnung noch den Kupplungsbelag kontrollieren ?
Zitat:
@Buschfreak schrieb am 19. Dezember 2018 um 17:32:53 Uhr:
@agloecknSetzen 6!
Sehr witzig, Schlauberger. Wenn du schon so schlau bist, kannst du deine Schlauheit ja auch mit anderen teilen. Vielleicht hast du den Sinn dieses Forums nicht verstanden. Dann hieße es aber auch für dich: Setzen 6!
Ähnliche Themen
agloeckn, ich seh´s auch so, setzen, 6.
Oder noch besser, Tante Google mal nach dem Pinguin fragen, Stichworte dazu, wer keine Ahnung hat.....
Thommi
Zitat:
@agloeckn schrieb am 19. Dezember 2018 um 19:27:03 Uhr:
Selbst für MT Verhältnisse bemerkenswerte Arroganz und Selbstgewissheit hier.
Setz dich jetzt einfach, wieviel 6er möchtest denn noch bekommen ? 😁
OK Leute, ich hab es jetzt auch verstanden. War ich wohl zu vorschnell mit einer These. Wie alt jetzt der Fahrer genau ist, wird er uns nicht verraten oder doch? Der Fahrstil verändert sich dann wohl doch mit zunehmendem Alter. Deshalb fahre ich jetzt mit 51 auch nur noch Automatik und wenn dann die Kupplung den Geist aufgeben sollte, dann frage ich Euch hier im Talk, warum das denn bei einem DSG sein kann. Ist das eine gute Sache?
@agloeckn: wenn eine Kupplung anfängt zu Rutschen dann in den obersten Gängen (bei mir im 5., mehr hatte ich nicht)
Zitat:
@cellerdeluxe schrieb am 19. Dezember 2018 um 19:51:30 Uhr:
.... und wenn dann die Kupplung den Geist aufgeben sollte, dann frage ich Euch hier im Talk, warum das denn bei einem DSG sein kann. Ist das eine gute Sache?
Ob das eine gute Sache ist wird sich erst herausstellen, meine Kupplung hat nur 15tsd gehalten, genau genommen eigentlich nur 5tsd Km. 😕
Wir reden hier aber nicht vom DSG sondern von einer normalen Kupplung wo der Fuß noch eine Rolle spielt.
Bist du Erstbesitzer?
Wenn die Kupplung heiß geworden ist, liegt ein Bedienfehler schon sehr nah. Kupplung ist nunmal ein Verschleißteil und kann jenach Fahrweise 3.000/30.000/über 300.000 Km halten. Ein Freund von mir hat fast 300.000 Km auf seinem A3 2.0 TDI, die erste Kupplung funktioniert noch immer tadellos, gut dosierbar, ohne rupfen.
Bei meinem verschrotteten Golf 4 hielt die Kupplung 375 000 km.
Der jetzige hat 376 000 km drauf, weiß aber nicht ob da schon mal was gemacht wurde.
Meine Partnerin ist auch so 'n Kupplungsquäler. 2. Gang mit schleifender Kupplung und rollendem Auto um die Ecke. Zum Teil anfahren im 2. Gang und all solche Scherze. Kann sie gut ! Schlechtes Gewissen? Nö....Frau halt....
VG Thommi