Kuppeln oder Leerlauf

Hallo Zusammen

Was ist besser bei stehendem Fahrzeug:

1. Kuppeln mit dem ersten Gang oder
2. Gang raus und das Fahrzeug entkuppeln?

Gelernt haben wir das erstere, habe aber einen Bekannten der behauptet, dass die erste Variante für das Fahrzeug schlecht sei wegen Verschleiss der Kupplung.

Ist dies wahr?

Cheers

zga

Beste Antwort im Thema

Wenn Du auf der Kupplung stehen bleibst, verschleisst Du zum Einen Dein Ausrücklager und zum Anderen übst Du einen nicht unwesentlichen Längsdruck auf die Kurbelwelle des Motors aus.
Auf die Dauer ist das also nicht ganz problemlos.

Lieber den Gang raus und Motor samt Getriebe im Leerlauf drehen lassen. Ist besser.

100 weitere Antworten
100 Antworten

In Fahrschulen wird das heute ganz anders gelernt. Da wird schön der Gang drin gelassen und nur gekuppelt. Dem Fahrzeug zur Liebe musste ich mir das dann nach der Prüfung mit viel Stress wieder abgewöhnen.

Jeder, den ich ich kenne, sagt, dass Leerlauf besser ist. Aber natürlich lohnt sich das nicht bei jedem Stop, sondern er muss auch lang genug sein. Trotzdem bin ich ja unabbrinbar der Meinung, dass Autos von heute da nicht schneller verschleißen dürften, nur weil man mal 25 Sekunden die Kupplung drückt....

Frohes Fest ihr Lieben 🙂
Gruuuß Miwo

Zitat:

Original geschrieben von Warkanoid


Dagegen gabs auch solche "Geizhälse", die einem einredeten: Nicht den Handbremshebel einfach so hochziehen.. das macht ihn kaputt! 😠 Immer mit dem gedrückten "Knopf", ohne Knackgeräusch!!

Das hat doch nichts mit Geiz zu tun sondern mit Komfort.

Oder wer will bei jeder Handbremsbetätigung das unnötige Geknatter von der Sperre hören? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Miwo-91


In Fahrschulen wird das heute ganz anders gelernt. Da wird schön der Gang drin gelassen und nur gekuppelt. Dem Fahrzeug zur Liebe musste ich mir das dann nach der Prüfung mit viel Stress wieder abgewöhnen.

Jeder, den ich ich kenne, sagt, dass Leerlauf besser ist. Aber natürlich lohnt sich das nicht bei jedem Stop, sondern er muss auch lang genug sein. Trotzdem bin ich ja unabbrinbar der Meinung, dass Autos von heute da nicht schneller verschleißen dürften, nur weil man mal 25 Sekunden die Kupplung drückt....

Frohes Fest ihr Lieben 🙂
Gruuuß Miwo

Also mir wärs schlichtweg zu blöd die ganze Zeit die Kupplung zu drücken, egal ob beim Motorrad, LKW oder einfach PKW. Und ich denke dass das einem Auto nichts machen würde, wenn es halt fallweise vorkommt, aber man merkts auf jeden Fall bei so einer alten Krücke von einer Oma dass das ewige Kupplungs-stehen nicht gesund sein kann!

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das hat doch nichts mit Geiz zu tun sondern mit Komfort.
Oder wer will bei jeder Handbremsbetätigung das unnötige Geknatter von der Sperre hören? 😕

Das "Geknatter" ist eine Akustische Rückmeldung. "Ja, Die sitzt" 😉 Und es ist einfacher, Komfortabler den Hebel einfach so hoch zu ziehen, als den Knopf gedrückt zu halten und dann hoch ziehen. Frauen haben dann grössere Probleme mit, weil sie nicht so viel Kraft in der Hand haben 😁

Aber ich verstehe dich schon.. "wenn man von allen geräuschen genervt ist".. dann sind´s sehr ernst zunehmende Symptome. Man sollte es nicht zu lange "schleifen" lassen und sich in Ärztliche Behandlung begeben.

Auch von mir Euch allen Frohe Weihnachten 😁

Gruß
Warkanoid 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Warkanoid


"wenn man von allen geräuschen genervt ist".. dann sind´s sehr ernst zunehmende Symptome.

Die beste Abhilfe dagegen besteht im Kauf einer Oberklasse-Limousine. Da klappert und knarzt nichts und eine ordentliche Geräuschdämmung gibt es obendrein. Da macht dann der Einbau einer guten Stereoanlage auch wirklich Sinn. 😉

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Wenn Du auf der Kupplung stehen bleibst, verschleisst Du zum Einen Dein Ausrücklager und zum Anderen übst Du einen nicht unwesentlichen Längsdruck auf die Kurbelwelle des Motors aus.
Auf die Dauer ist das also nicht ganz problemlos.

Lieber den Gang raus und Motor samt Getriebe im Leerlauf drehen lassen. Ist besser.

Hallo und ein Danke für Deine Antwort. In den Fahrschulen wird es aber anders gelehrt.

Seit über mindestens 20 Jahren steht man auf der Kupplung und dem Bremspedal.

Alle Leute die mal meinen Wagen fahren dürfen sage ich Gang raus und Handbremse an.

Frohe Weihnachten

Seelze 01

Zitat:

Original geschrieben von Seelze 01


In den Fahrschulen wird es aber anders gelehrt.
Seit über mindestens 20 Jahren steht man auf der Kupplung und dem Bremspedal.

Ich frage mich ernsthaft, welche

sinnvolle

Begründung die Fahrschulen ihren Schülern dafür liefern.

Kommt vermutlich auch auf die Fahrschule an, mir wurde (2005) nie gesagt dass man bei der Ampel besser auf der Kupplung stehen bleibt um sich Stress (wenn man von der Ampel und vom Gang einlegen gestresst ist, ist man denn dann überhaupt geeignet ein Fahrzeug zu lenken?) zu sparen, im Gegenteil, mein Fahrlehrer hat darauf wert gelegt dass man im Leerlauf vor der Ampel steht

Vor 32 Jahren, als ich meine Fahrausbildung gemacht habe, hat mir mein Fahrlehrer sogar davon abgeraten, Fahrstunden auf einem Automatik-Fahrzeug zu nehmen mit dem Argument, dies sei nur etwas für Warmduscher. Ich hab den Rat befolgt und bereue es bis heute nicht...😉

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Seelze 01


In den Fahrschulen wird es aber anders gelehrt.
Seit über mindestens 20 Jahren steht man auf der Kupplung und dem Bremspedal.
Ich frage mich ernsthaft, welche sinnvolle Begründung die Fahrschulen ihren Schülern dafür liefern.

Hallo.leider habe ich noch nie bei einer Fahrschule nachgefragt.

Hatte aber schon viele "Streitgespräche" deshalb nach dem Motto

das habe ich aber ganz anders gelernt.

Frohe Weihnachten

Seelze 01

An der Ampel ganz klar Schaltknüppel in Mittelstellung und Fuß auf der Bremse. Der Motor wird von der Start-Stopp-Automatik abgeschaltet.

Wie siehts aus wenn ihr auf eine Ampel etc. angerollt kommt und sie schaltet auf Rot. Mit eingelegtem Gang drauf zu rollen oder Gang raus und rollen lassen?

Immer mit eingelegtem Gang darauf zurollen, um die Schubabschaltung auszunutzen und somit Kraftstoff zu sparen.

Bei Autos mit Schubabschaltung auf jeden Fall Gang drin lassen bis ca. 1200 UPM.

Darüber hinaus ist es auch deswegen sinnvoll, weil bei Bremsausfall noch die Motorbremse da ist. In begrenztem Umfang jedenfalls.
Auch bei den derzeitig glatten Strassen ist es beim Bremsen m.E. besser, wenn der Gang drin ist. Die Antriebsräder blockieren halt nicht so leicht wenn sie gegen den Motor abgebremst werden.

Natürlich wieder mal nur meine persönliche Meinung. Aber die ist eben so. 🙂

Logisch. Ich nehm den Gang erst raus, wenn ie Umdrehungszahl unter die 1000 geht.

Bei ca 800-900 ist bei mir Leerlaufdrehzahl und somit nehm ich den GAng kurz vorher rus, damit der Motor net anfängt, zu ruckeln, weil er zu langsam dreht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen