Kunststoffschweißpunkte - Frage an die Karosseriebauer, brauche Hilfe
Hallo Zusammen
Ich habe ein Problem, wovon ich fachlich sehr wenig Ahnung besitze.
Ich habe mir eine M2 Schürze über Ebay gebraucht besorgt. Nun stand in der Auktion, dass diese nicht beschädigt sei. Beim Auspacken habe ich Folgendes festgestellt.
a.) Oben links, die Stelle an der ich den Innenkotflügel mit der Schürze verschraube, dort ist der Halterungspunkt gerissen. (Bild 001)
b.) Unten rechts und links werden solche Halterungen angebracht (Bild 002) auf einer Seite fehlt eine.
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golf3Rulez
Du kannst die Halterung mit Sikaflex 252 Karosseriekleber kleben . Hält super !!! Den gerissenen Haltepunkt kannst du wie oben beschrieben mit Harz und matten reparieren . So würde ich es machen .
gruß Andi
Hallo Andi, ich glaube der Kleber scheint mit vielversprechend zu sein, hab mir das Datenblatt durcggelesen, danke sehr!!
Für das untere Anbauteil werde ich mir wohl eine Spoilerpaste und versenkbare Schraubköpfe auwählen. Ich denke, mit ausreichendem Da Durchmesser, dürfe die kraftschlüssige Verbindung am Besten sein.
Hat jemand eine Webseite, auf der gut erklärt wird, wie man mit welchen schleifmitteln am besten solche Dinger im Keller anrauht und für einen Lacker vorbereitet...
Nassschleifen mit 400'ter oder 600'ter...ist das zu fein als finish...ja oder...erst nach dem Aufsprühen der Grunddierung...oder Haftgrund, richtig?
Mal schaun, was das Netz so sagt...in zwei Tagen bekomm ich noch mein Heckschürze, die ist auch Topasblau Metallic.. Vielleicht sollte ich beide BLAU lassen 😁
Naß mit 400er Wasserschleifpapier (das normale fällt sonst auseinander) schleifen bis nirgends mehr die spiegelnde Glanzschicht zu sehen ist !
Ist aber erst richtig erkennbar wenns wieder trocken ist !
Man merkt es beim Schleifen auch wenn es rauer wird !
Wenn der Lack, der Jetzt drauf ist nicht abgeschlagen oder Steinschläge hat, brauchst nichts anderes machen.
Der Farblack muß immer auf eine glatte Fläche, die aber rau genug ist, das der Lack halten kann.
Wenn du füllerst wirds ja erstmal richtig rau, da kannst dann auch mal trocken vorschleifen !
Mach mal ein Foto von der trockenen Kebermasse, Der Karosseriekleber den ich kenne ist eher gummiartig und haftet auf Metallflächen.
Der andere Kleber hört sich interessant an, weil er zwar elastisch aber auch schleifbar sein !
Davon hat ich gerne ein paar Tuben ! 😁
Fängt man denn gleich mit 'nem 400'ter an? Ist das nicht zu fein?
Das ist so ein Gebiet, da kann man eine Menge falsch machen. Zum Beispiel, wenn ich irgendwo einen Steineinschlag habe, dann ist dort ja ein Loch...womit füll ich so etwas, und was hält auf PP Kunststoff gut?
*kratz*
Mit dem Anrauhen ist logisch 😉 Geht ja um das schöne Wort Adhäsion...also wie mit der Kreide an der Tafel 🙂
Wenn ich im Laden die ganzen Füller, Spachtel und dingskirchens Produkte sehe, wird mir schwindelig 🙂
Ich kann Dir wohl Ventile einschleifen, Zylinder hohnen, aber schleifen und spachteln.....puh...auf Holz, jup supi einfach, aber metall und Kunststoff...mit der dünnen Farbe...die dann druff kommt!
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Ich habe übrigens nur 119 € bezahlt, weil ich ca. 10 Minuten nachdem die Stange eingestellt wurde am Abend sofort mit Sofort-Kauf zugeschlagen.
jo ham wa gesehn, nur den versand mit draufgerechnet.
@schlodi
bist ja heut echt in form 😁
ps, sorry: 96 5:0, jaaaaa 🙂
Feldtins, würdest Du bitte mit dem Spammen aufhören und zum Thema etwas schreiben, oder woanders spielen! Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Feldtins, würdest Du bitte mit dem Spammen aufhören und zum Thema etwas schreiben, oder woanders spielen! Danke!
ich habe nur den link zu deiner ebay-auktion gepostet, weil gefragt wurde, was du bezahlt hast (das darf ich doch wohl posten?!) 🙂. der rest war kurz zur klärung mit etwas anhang 😉.
kompetente antworten hast du zum glück ja auch schon erhalten, vllt kommen ja auch noch ein paar 🙂. viel glück bei der ausbesserung!
gruß, Jan
Ich möchte auf Fragen selber antworten! Und ich möchte meine eigenen Auktion selber verlinken.
Ich kann für mich selber reden und brauche keinen Thread-Spammer dafür!
Basta!
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Das ist absoluter Quatsch!!
Ein Riß von 10 Zentimeter zu schweißen kostet 150 €, hatte ich mal bei einem Lackdokot erfragt, der sonst humane Preise hat...
lackdoktor... *lol*
ich habe von einem betrieb geredet, die tagtäglich mehrere hundert meter schweißen...und da ist das innerhalb weniger sekunden gemacht.....und der stundensatz von nem legoschlosser liegt nicht bei 150€!
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
lackdoktor... *lol*
ich habe von einem betrieb geredet, die tagtäglich mehrere hundert meter schweißen...und da ist das innerhalb weniger sekunden gemacht.....und der stundensatz von nem legoschlosser liegt nicht bei 150€!
Warum lachst Du in Hinblick auf einen Lackdoktor?
Es ist keiner, welcher durch die Gegend fährt - also schon mit eigener Halle, fest installiert und ich denke nicht, dass er keine Ahnung hat.
Was ich einräumen muss ist, dass ich evtl. das nachher Lackieren mit in den 150 € Preisangebot hatte, aber ich hatte wirklich mal einen 10 Zentimeter-Riß und dafür meinte er würde er die Stange weggeben zum Schweißen..
Ich kenne keinen Betrieb, von dem Du redest MD, zumindest nicht für privat-Menschen, höchstens industriell gesehen...
und da ist es günstig, keine Frage!
Link mal so einen Betrieb - ich kenne so etwas nicht.
Zudem, schau Dir die Bilder anfangs an...erst müssen die Stellen behandelt werden, dann die Fügetechnik ohne auf der anderen Seite den Lack zu beschädigen, ohne Verformungen in der Freifläche entstehen zu lassen...
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Was ich einräumen muss ist, dass ich evtl. das nachher Lackieren mit in den 150 € Preisangebot hatte
dann sieht die lage wieder anders aus...
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Ich kenne keinen Betrieb, von dem Du redest MD, zumindest nicht für privat-Menschen, höchstens industriell gesehen...
naja....freundlich nachfragen hilft meist....
ich habe das problem zum glück nicht...da ich meine ausbildung in einem betrieb gemacht hat, der die größten gfk-bauteile für industrielle zwecke (rohre, behälter usw.) europaweit herstellt und zudem weltmarktführer im industriellen korrosionschutz ist....
da bekomm ich mein zeug zu mitarbeiter-konditionen her (und das was du im baumarkt für die 500g spachtelmasse zahlst, ist ca. das 15fache, was das zeug wirklich kostet 😉 )..
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Link mal so einen Betrieb - ich kenne so etwas nicht.
guck mal im branchenbuch unter suchworten wie "kunststoff" usw. solche betriebe sind eigentlich überall zu finden....
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Ich möchte auf Fragen selber antworten! Und ich möchte meine eigenen Auktion selber verlinken.
Ich kann für mich selber reden und brauche keinen Thread-Spammer dafür!
Basta!
Du kümmer dich jetzt lieber um die Stoßstange !
Deine Ebay Auktionen haben wir schon im Griff, keine Sorge ! 😁
Du darfst natürlich nicht grober drauf herumkratzen !
Da hättest ja sofort wieder Vertiefung die dann bleiben !
Weis nicht wie das sonst sagen soll !
Nur minimal aufrauen, der Farblack ist ja hauchdünn, und füllt auch kaum was auf !
Später sieht man ev. die Schleiffurchen sogar noch durch den
Klarlack !
Blau ist drauf, Silber muss drüber..
Gut Schlodfeger, das mit dem Aufrauen macht Sinn.
Wie sieht es mit dem Fakt aus, dass Silber über Blau muss? Eine Grundierung ist schon notwendig, ansonsten hab ich sicherlich sogar mit dem Flächendeckungsproblem zu kämpfen, kann ich mir vorstellen, denn eine grau/weiße Fläche lässt sich sicherlich homogener silbern besprühen als eine angeraut dunkelblaue, oder ist das egal?
Sollte eine Grundierung von Nöten sein, kann man diese fein mit der Sprühdose absolvieren? Anschließend erneut mit Wasser und 600’ter Körnung drüber?
MagirusDeutz, ich kann mal in den gelben Seiten nachsehen, aber ich denke nicht, dass es Kunsstoffschweißer für private Zwecke gibt. So etwas habe ich noch nie gehört, obwohl ich in meinem Beruf täglich mit Kunststoffen zu tun habe .. aber ich lasse mich mal überraschen 😉
Zumindest, wie ich schon mal eine Seite zuvor schrieb, müsste es doch auch mein Freundlicher machen, den muss ich auch mal fragen, denn immerhin haben all die Teile Teilenummern und sind somit nachträglich montierbar...*grübel*
...schade, dass noch keiner so ein Problem hatte.
Wenn du unbedingt grundieren willst, mußt du die auf jedenfall "saftig" auftragen, denn die mußt du wieder wasserschleifen, und dazu ist viel mehr Gefühl notwendig,
Die Grundierung ist bei weiten nicht so hart wie Klarlack, und ist in 0,nix wieder durchgeschliffen !
Außerdem denke ich die Gefahr, daß das silber auf der Grundierung nicht richtig deckt ist viel höcher als auf dem blau.
Man muß schon sehr knickrig mit dem Farblack umgehen, wenn man da was durchsieht.
kurz gesagt: Ich würde hier keinenfalls grundieren - nie im Leben ! 😁
Ich denke, ich kann das gesamte Projekt vergessen, denn die Stoßstange gibt es nicht in Einzelteilen 🙁
Also Geld zurück, Artikel zurück...
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...
Wenn jemand einen Plan hat,
ob man die Stange in Einzelteilen doch erhält,
bitte posten .. wenn jemand noch eine total Kaputte
zu Hause hat, wäre auch super...aber so,
wie es aussieht, keine Chance hier etwas einzelnd zu bekommen!
Wenn jemand eine total gecrashte hat, ich btäuchte das Teil unten, was glaube ich jeweils den Unterbodenschutz rechts und links einklemmt? Richtig oder?
Da brauchst ich nichts zurückgeben, für deinen Kaufpreis kannst sie jederzeit mir geben !
Sofern sie bei mir passt !
Aber wie war das jetzt, sollte sie nicht "top Zustand" sein ?
Deswegen wäre es trotzdem sinnvoll, erstmal dem Verkäufer die Ohren langzuziehen !