kunststoffschweißen wo?

VW Golf 4 (1J)

hi, kann mir vielleicht jemand sagen wo ich kunststoffschweissen machen lassen kann? wer macht sowas?
am besten natürlich bei mir in der nähe raum göttingen (südniedersachsen)

bin mir nicht sicher ob ich das selber hinbekommen würde.

gruß

21 Antworten

Es muss auf jeden fall der selbe werkstoff sein. PE und PP isses beim Golf 4 jedenfalls nicht. PE wäre ausserdem nicht lackierbar. Was das für ein Material ist steht wie bereits erwähnt auf jedem Teil drauf. Stoßstange und Lippe sind meine ich aus dem gleichen Material. Glaub das war PUR wenn ich mich nicht irre 😕

Wichtig dabei ist: Oberflächen und Schweisszusatz müssen frei von Lack, Schmutz und vor allem fettfrei sein! Am besten eignet sich Bremsenreiniger dafür. Schweisstemp. liegt je nach material zwischen 200 und 250 °C

Zitat:

Original geschrieben von CGTi


es geht darum das ich in der stoßstange vorn die stoßleite cleanen möchte, also diese aussparung für das kennzeichen.
dafür hätte ich die originalleiste da um sie zu cleanen.

oder bei einer "zubehör"leiste an den enden die sml öffnungen
da weiß ich aber nicht sicher aus welchem material die ist.

ich habe mal gelesen das es mit einem heißluftfön vom baumarkt auch gehen soll oder sogar mit nem lötkolben.
von der theorie her hab ich das schon verstanden wie das gehen soll nur die praxis sieht ja oft anders aus.
also muss ich auf jedenfall den selben werkstoff als zusatz benutzen oder? würde sich da ein stück von der spoilerlippe (heckansatz) eignen?
da hätt ich eine alte rumliegen.

wie geh ich genau vor? passendes stück ausschneiden und dann mit zusatz verschmelzen? was muss ich beachten?

gruß C.

Für den hobby tuner empfehle ich einen dicken lötkolben mit power der schön heiss wird ( das klingt jetzt anzüglich , entspricht aber den tatsachen 😉 ) . Ich cleane grad meine zweite golf 3 stosstange und das geht eigentlich ganz gut .

Es stinkt halt grauenhaft...

Und du brauchst das richtige material als schweissdraht sozusagen . Ich hab eine alte stosstange benutzt und dort sachen rausgeschnitten .

Und du darfst das geschmolzene plastik nicht einfach so glattschmieren .

Den lötkolben langsam bewegen das sich der geschmolzene kunststoff auch wirklich mit der oberfläche verbindet .

Am ende nochmal mit einem schraubenzieher schauen das wirklich alles fest ist und keine kunststoff nur lose drauf klebt . Das würde dann nach einer weile dort abgehen und du bekommst lackrisse

1) auch im baumarkt gibts steinl heissluftföns. die kosten nur mehr als 20 euro 😉

2) mitm lötkolben kunststoffschweissen is wie mit der sauerstofflanze ne nachrinne löten...nämlich sinnfrei. das mit der stosstange kleinsägen als schweissdraht nehmen is ne klasse idee. leider machmal "blöd". als teile zum einschweissen nehm ich auch geschrottete stosstangen die gibts umsonst und man hat immer material. aber ich nehm n draht. der kost 250m 30euro. da brauchste viele stosstangen 😉

3) kunststoffschweissen is wie beim blech schweissen....die naht ist stabiler als der rest drum rum das hält 1a!

so gehts und siehts aus:
-> http://www.porno-karre.com/pageID_8300346.html

Natürlich geht das: Kunststoffschweißen(meine Homepage) . Und es hält bombig (wenn richtig gemacht);
Allerdings sind nicht alle Stoßstangen aus PP oder ABS;
Neulich hatte ich einen Lambo, wg. Kleinserie wieder mal ein exotisches Material.

Gruß Extruder1978

Ähnliche Themen

Hehe! Auf so nen User-Namen wär ich jetz auch nie gekommen 😁 Ich hab bisher hauptsächlich an Fiat Schürzen rumgeschweisst, die sind halt aus PP

also einen speziellen fön fürn haufen kohle wollt ich mir eig nicht extra kaufen, das lohnt nicht bei einmaliger anwendung.

gruß C.

Zitat:

Original geschrieben von CGTi


also einen speziellen fön fürn haufen kohle wollt ich mir eig nicht extra kaufen, das lohnt nicht bei einmaliger anwendung.

gruß C.

Das bringt aber alles nicht wenn du einen "Föhn" hast bei dem du die Temp nicht genau einstellen kannst. Wenn die zu hoch oder zu niedrig ist verbindet sich da garnix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen