kunststoffschweißen wo?
hi, kann mir vielleicht jemand sagen wo ich kunststoffschweissen machen lassen kann? wer macht sowas?
am besten natürlich bei mir in der nähe raum göttingen (südniedersachsen)
bin mir nicht sicher ob ich das selber hinbekommen würde.
gruß
21 Antworten
Ein guter Lackdoctor oder Spotrepairer könnte sowas hinbekommen. Hab gesehen, dass die ganze Löcher z.B. auf dem Amaturenbrett verschwinden lassen.
Soviel ich weiss kann man Kunstoff nicht schweissen geschweige denn Risse wieder unkenntlich machen. Habe damals auch mal nach sowas gesucht aber nichts gefunden...
Musst also wahrscheinlich falls was kaputt ist ersetzen... -.-
Lt. div. Fernsehsendungen z. B. Kabel1 gibt es wohl Firmen, die Kunststoffe wie Stoßfänger oder Armaturenbretter wieder hinkriegen. Ob man das jetzt schweißen nennt, weiß ich nicht.
Um was für ein Teil geht es denn? Schadensbild? Ein Bild würde auch helfen. Und es stellt sich die Frage, ob ein Tausch evtl. einer Rep. vorzuziehen wäre.
Zitat:
Original geschrieben von stormraider86
Soviel ich weiss kann man Kunstoff nicht schweissen geschweige denn Risse wieder unkenntlich machen. Habe damals auch mal nach sowas gesucht aber nichts gefunden...Musst also wahrscheinlich falls was kaputt ist ersetzen... -.-
Tja da liegst du leider Falsch.
Kunststoff kann man schweissen und so schwer ist das gar nicht, wenn man die richtigen Wrekzeuge hat(hab so ein Heissluftfön bei der Arbeit😉).
Einfach mal hier reinschauen.
Ähnliche Themen
Das stimmt!
Hab selber auch schon in der arbeit kunststoffe verschweißt!
Viele machen das ja auch um stoßstangen zu cleanen.
Mit einem Fachbetrieb in deiner nähe kann ich leider nicht helfen.
Um was für ein Teil geht es den vill können wir dann weiter helfen wenn wir wissen worum es geht.
Ich kann mir aber nicht vorstellen das das auf Dauer hält.
Wenn man z.B.: starke Beschädigungen an Front oder Heckschürze hat, dort ist ja ständig bewegung vorhanden... bevor ich da was rumflicke lass ich es doch lieber austauschen.
Warum sollte das nicht halten?
Wenn es richtig gemacht ist hält es genauso wie vorher auch, du kannst es biegen und drücken wie vor dem Schweissen.
Ist wie beim Metallschweissen auch, schlecht geschweisst hält nicht.
natürlich kannst du dir es nicht vorstellen, weil du es nie gesehen oder noch nie gemacht hast. 😉
ich schweiße oft kunststoffrohre bei der arbeit und die müssen auch 16bar aushalten. Viele Chemie Werke haben kuststoffleitungen und die werken geschweißt oder geklebt und das hält lebenlang
Man kann nicht alle Kunststoffe schweißen wie Duroplaste (Hartplastik) und Elastomere (Gummi).
Thermoplaste lassen sich sehr gut schweißen. dazu gehören
PVC, ABS, PMMA, PC, PET, PE, PP, PS, PA
Stoßstangen werden meistens aus ABS hergestellt und dazu brauchst du natürlich den passenden zusatzwerkstoff für das schweißen.
grüße
Die Stossstangen sind aus PE oder PP die sind weich und gehen bis zu einem gewissen grad wieder in ihre urspüngliche Form zurück, ABS ist ein harter Kunststoff der bricht, sowie viele Innenraumteile.
Schaumal nach wenn du deine Stossstange mal wegmachst.
Zitat:
Original geschrieben von zonki101
Tja da liegst du leider Falsch.Zitat:
Original geschrieben von stormraider86
Soviel ich weiss kann man Kunstoff nicht schweissen geschweige denn Risse wieder unkenntlich machen. Habe damals auch mal nach sowas gesucht aber nichts gefunden...Musst also wahrscheinlich falls was kaputt ist ersetzen... -.-
Kunststoff kann man schweissen und so schwer ist das gar nicht, wenn man die richtigen Wrekzeuge hat(hab so ein Heissluftfön bei der Arbeit😉).
Einfach mal hier reinschauen.
Hallo zusammen! Ich möchte hier gern mal Licht ins Dunkel bringen 😁 Ich bin Verfahrensmechaniker für Kunststofftechnik. Ich mach den ganze Tag nichts anderes als Kunststoffschweissen! Ich hab auch schon ettliche Stoßstangen "geflickt". Daher glaub ich schon, dass ich von Erfahrung sprechen kann.
@zonki101: Mit diesem Trümmer von "Schweissgerät" hat man vor 20 Jahren mal gearbeitet 😁
Derzeit gibt´s vom Marktführer Wegener http://www.wegenerwelding.de/ weitaus handlichere Warmgasschweissgeräte. Grundsätzlich ist jeder thermoplastische Kunststoff schweissbar. Allerdings muss ein entsprechender Schweisszusatz (Schweisdraht) vorhanden sein. Die meisten Stoßstangen sind aus ABS, PP, usw. Diese Materialien sind recht gängig. D.h. es gibt dafür auch Schweissdraht. Schwieriger wird es bei PUR, etc. oder Mischkunststoffen. Hier müsste man sich eben aus dem gleichen Material den Schweissdraht selber raussägen. Gängige Warmgasschweissgeräte arbeiten mit 3 oder 4mm Runddraht. ggf. auch vierckig. (muss halt durch die 4mm Düse passen).
OK,ok, nicht der neuste Stand der Technik.😉😁
Aber für den Hausgebrauch ausreichend und mich kostet das Gerät nichts.
Denn eins sollte man dazu sagen, um ein Riss zuschweissen lohnt es sich nicht mal selbst so ein Trümmer von vor 20 Jahren zukaufen.
Selbst bei dem wirst du noch richtig Geld los.
Die Drähte in verschiedenen Materialien PE,PP oder ABS hab ich im Baumarkt geholt, nicht das gelbe vom Ei aber wie ich schon geschrieben hab für den Hausgebrauch ausreichend.
War halt die Anleitung die ich habe.🙁
es geht darum das ich in der stoßstange vorn die stoßleite cleanen möchte, also diese aussparung für das kennzeichen.
dafür hätte ich die originalleiste da um sie zu cleanen.
oder bei einer "zubehör"leiste an den enden die sml öffnungen
da weiß ich aber nicht sicher aus welchem material die ist.
ich habe mal gelesen das es mit einem heißluftfön vom baumarkt auch gehen soll oder sogar mit nem lötkolben.
von der theorie her hab ich das schon verstanden wie das gehen soll nur die praxis sieht ja oft anders aus.
also muss ich auf jedenfall den selben werkstoff als zusatz benutzen oder? würde sich da ein stück von der spoilerlippe (heckansatz) eignen?
da hätt ich eine alte rumliegen.
wie geh ich genau vor? passendes stück ausschneiden und dann mit zusatz verschmelzen? was muss ich beachten?
gruß C.
Mit einem Baumarktfön wirds wohl nichts.
Da kannst du die Temperatur nicht richtig einstellen, die haben meist nur 2 Heizeinstellungen und dieTemp. ist hier wichtig, siehe Anleitung.
Eventuell bekommst du bei ebay einen gebrauchten bei dem sich die Temp über ein Poti genauer einstellen lässt.
Übrigens bei allen Kunststoffteilen steht irgendwo aus welchem Material es ist.
Denke die Leiste wird auch aus PP oder PE sein.