Kunststoff Front Schramme - Bitte um Hilfe!
Hallo Gemeinde,
habe mein Baby ziemlich unglücklich während des Einparkens geschrammt auf der rechten Seite, die Kratzer sind auch leider relativ Tief (wenn man mit der Hand drüber fährt merkt man es richtig). Anhand des Fotos seht ihr, dass es mehrere tiefere Streifen sind. Ich habe eine Vollkasko-Versicherung, hatte morgen erstmal vor zu einem guten Lackierer bei mir um die Ecke zu fahren und nachzufragen, könnten die Experten hier mit solcherlei Erfahrung mir Tipps geben was ich tun bzw. beachten soll, würde es reichen wenn die Lackierwerkstatt die Seite wo die Kratzer sind repariert im Sinne vom sogenannten Smart Repair? Teilt mir bitte eure Erfahrung oder Tipps mit und was mich so eine Reperatur maximal kosten sollte oder soll ich doch die Versicherung einschalten?
Viele Grüße
21 Antworten
Mach dich nicht verrückt. Ich habe an meinem genau den selben Schaden beim rückwärtsfahren aus der engen Garage verursacht, bin an der Mauer vorbeigeschrammt, zu viel eingeschlagen... Hatte es erst für 30€ polieren lassen, da sah man schon von 1m Entfernung nichts mehr. Für max. 250€ sollte die Geschichte mit lackieren über die Bühne gehen. Mit Smartrepair siehst du danach überhaupt nichts mehr...
Folgender Schaden wurde mittels Smart Repair für €300 netto repariert: SLK kontra Bordstein
Wenn man sich nicht unter das Auto legt, ist es nicht mehr zu sehen: Der Lack ist optimal (wurde nur partiell lackiert, ohne Demontage). Der Eindruck wurde von hinten mit einer Matte hinterlegt und gespachtelt.
Minimal sieht man noch einen leichten Verzug der Kunststoffstoßstange, aber nur, wenn man es weiß. (Übergang zum schwarzen Gitter)
Der normale KV lautete über 1700€, und eine Hochstufung der Vollkasko wollte ich bei einer 4 Wochen alten Versicherung mit 85% unbedingt vermeiden.
Ich bin sehr zufrieden: geht aber nur bei eigenem Auto, nicht bei Leasing.
Super ich danke für eure Mithilfe, das beruhigt mich ungemein, Morgen werde ich wie geschrieben euch alle informieren (falls ihr das überhaupt noch wollt gg)
Gruß und einen guten Start in die Woche
Zitat:
@normalo12 schrieb am 26. Juni 2016 um 22:10:21 Uhr:
Achtung nicht vergessen, wenn man höher gestuft wird, sollte man die Differrenz der höheren Beiträge bis zum Erreichen des momentan Beitrages mit einrechnen.
Das reicht bei weitem nicht, denn in der Zeit, die man braucht, um wieder beim Stand vor der Hochstufung zu sein, wäre man ohne Hochstufung schon längst noch weiter unten.
Zur Veranschaulichung ein paar frei erfundene Zahlen: Man ist bei 50% Rabatt, wird hochgestuft auf 80%, und ist nach einigen Jahren wieder bei 50%. Damit ist das Ganze aber nicht gegessen, denn ohne die Hochstufung wäre man zu diesem Zeitpunkt sogar bereits bei 35%. Und so setzt sich das Ganze fort, bis man irgendwann die niedrigste Rabattstufe erreicht hat. Ohne Hochstufung hat man die ganzen Jahre über einen Vorsprung, der erst aufgeholt ist, wenn auch der hochgestufte Vertrag die niedrigste Stufe erreicht hat.
Kurz gesagt: Die Kosten einer Hochstufung sind nicht leicht zu berechnen und vor allem deutlich höher, als man erstmal denkt. Und deswegen würde ich die Vollkasko auch nur im absoluten Katastrophenfall bemühen, aber sicher nicht bei nur z.B. 1.500 Euro.
Zitat:
@schiggi85 schrieb am 26. Juni 2016 um 22:18:13 Uhr:
Ich bin bei der HUK-Coburg und habe ein mal Unfallfrei im Jahr wobei ich nicht weiß ob ein selbstverursachter Rempler beim einparken und anstoßen an einer Mauer (siehe dann Bild fürs Ergebnis) als Unfall zählt
Wenn Du auch in der Vollkasko einen Schaden pro Jahr frei hast, kannst Du ihn natürlich darüber abwickeln, denn für sowas ist sie ja gedacht. Aber ich würde es mir trotzdem genau überlegen, denn Du hast diesen Schaden nicht wirklich "frei", sondern wirst intern trotzdem hochgestuft und wenn Du die Versicherung mal wechselst - oder sie Dich rauswirft, was sie nach jedem Schaden darf -, hast Du bei der neuen Versicherung eine entsprechend schlechte SF-Klasse bzw. hohen Beitrag.
Und zum eigentlichen Schaden: Das ist kein Problem per Smartrepair. Ich fand meinen früheren W204 mal mit einem ähnlichen Schaden vor - jemand anderes hatte mich angestoßen und sich natürlich aus dem Staub gemacht - und es war nach der sog. Beilackierung absolut nichts mehr davon zu sehen. Und dieser Wagen war iridiumsilber, also eine sehr helle Metallic-Farbe, was ja allgemein als schwierig gilt, es aber tatsächlich nicht ist, denn bei einem guten Lackierer sieht man dank Beilackierung absolut keinen Farbunterschied/-übergang, nicht mal wenn der Wagen in der gleißenden Sonne steht.
Ähnliche Themen
Hi,
Zitat:
@erikbln schrieb am 27. Juni 2016 um 12:51:53 Uhr:
Kurz gesagt: Die Kosten einer Hochstufung sind nicht leicht zu berechnen und vor allem deutlich höher, als man erstmal denkt. Und deswegen würde ich die Vollkasko auch nur im absoluten Katastrophenfall bemühen, aber sicher nicht bei nur z.B. 1.500 Euro.
richtig! Und wenn man zu dieser Erkenntnis gekommen ist, Schäden unterhalb obiger Preislage (1500 Euro) selbst zu zahlen, kann man auch gleich die Selbstbeteiligung entsprechend hoch (1000 Euro) vereinbaren.
Gruß
Fr@nk
Genau das habe ich auch gemacht. Spart auch einiges an Beitrag über die Jahre.
Wobei man bedenken muss, dass man dann im Katastrophenfall, z.B. einem Schaden von 10.000 Euro, natürlich auch 1.000 Euro selber mitbezahlt, obwohl der Schaden über die Versicherung läuft. Aber da sowas ja wesentlich seltener vorkommt als Parkrempler, passt das schon.
Mir hatte auch jemand die vorder, rechte Ecke ähnlich verschrammt. Smartrepair bei meinem Händler sollte auch etwa 250 bis 300 Euro kosten. Leider wurde das Polarweiß nicht richtig getroffen, sodass die Werkstatt noch mal ran musste. Doch dieses Mal ließ ich es als normale Reparatur machen, denn dabei werden aufwändiger auch Teile demontiert was eben Zeit kostet. In meinem Fall haben sich die ca. 500 Euro jedoch gelohnt, denn beispielsweise die Übergänge vom weißen Lack zum schwarzen Kunststoffgitter sahen beim zweiten Mal perfekt und entschieden sauberer aus, bei Smartrepair waren leider unschöne Absätze erkennbar, was mich bei meinem zu dem Zeitpunkt ca. 7 Monate alten Wagen doch sehr gestört und geärgert hatte ...
Grüße