Kunstoffscheiben im Straßenverkehr?
HI
Sind Kunststoffscheiben (Heckscheibe und hintere Seitenscheiben) im öffentlichen straßenverkehr erlaubt?
30 Antworten
guck mal hier, bei 3.1
http://www.vision-ing21.de/.../kindersicherungkunststoffe.pdf?...
also sollte das vllt gehen.
Schau mal bei www.dmsb.de nach. Da stehen Sachverständige, die sich speziell mit Motorsportgeschichten auskennen. Normale TÜV-Prüfer sind mit sowas doch recht schnell überfordert.
Glasbruchfolie
Wenn ich die von Innen auf das Plexiglas klebe, Splittert das Zeug nicht, aber dann werd ich wohl tausende € bezahlen müssen um das dem TÜV zu beweisen.
http://www.isa-racing.de/20061/technisch/seite-258.htm
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Laura99
http://www.isa-racing.de/20061/technisch/seite-258.htm
Danke, kommt aber nicht in Frage, da kosten mich die 2 vorderen Seitenscheioben ohne Schiebefenster soviel wie das Auto.
Einen "Tod" mußte sterben....entweder Makrolon oder weiterhin normales Sicherheitsglas.
Und soooo teuer is das ja auch ned,kannst die Scheiben doch nach und nach tauschen oder muß das alles auf einmal raus? 😕
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Einen "Tod" mußte sterben....entweder Makrolon oder weiterhin normales Sicherheitsglas.
Und soooo teuer is das ja auch ned,kannst die Scheiben doch nach und nach tauschen oder muß das alles auf einmal raus? 😕Greetz
Cap
Werd dann erstmal abwarten. Muss erst neue Sitze für den Karren Kaufen. Käfig ist schon in der Mache.
e30 würde ich gerne wieder fahren.
320 ich etwas träge. bau dir lieber gleich 2.5l ein oder größer dann stimmt das leistung gewicht wieder 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Salvius
e30 würde ich gerne wieder fahren.
320 ich etwas träge. bau dir lieber gleich 2.5l ein oder größer dann stimmt das leistung gewicht wieder 🙂
Hab noch nen IS Motor für ihn hier liegen. Bin aber noch am überlegen, den etwas heiß zu machen, bevor ich den einbaue.
Hattest nen schicken E30. Find nur die Seitenlinie vom E30 4 Türer hinten etwas zu sehr gequetscht.
Hallo, ich beteilige mich mal an der Diskussion..
Prinzipell spricht nichts gegen MAKROLON bzw. Polycarbonat.
1.) Gewicht 40 % leichter wie glas
2.) Auch in Kratzfestlieferbar
3.) Vergesst Plexiglas mit Spillterschutz die Stücke die dort dann abrechen gehen durch alles durch
4.) Sehr leicht zu bearbeiten auch dauerhaft formbar.
5.) Preislicht mit Prüfzeichen liegen die Fahrzeugpreise ab 150 Euro Kratzfest immer etwas mehr.
Es gibt so viele Varianten des Einbaus, den ihr euch gerne mal anschauen könnt Habe euch ein Paar bilder mal reingemacht.Alles mit Prüfzeichen, und auch vom TÜV sachverständigen eingetragen.
Wenn man diesen Herren vom Tüv anständige Papier vorliegt bekommt man es auch eingetragen, man
muss schon vorstellen das dieser Herr mit seiner Unterschrift alles bestätigen muss und auch den Kopf dafür hinhält wenn jemand Plexiglas mit Stempel einbaut ... Das ist alles so schon richtig, es gibt wohl einiges wo ich den Kopf schüttle aber was solls.
Wenn Ihr fragen habt ich mach seit 10 Jahre Rennsport, und verarbeite seit dem auch Makrolon ( Polycarbonat)
www.energy-xl.de