KUNIFER Bremsleitungen, rostfrei

Opel Omega B

Hallo zusammen,
 
muss nen Teil meiner Bremsleitungen erneuern. Wollte jetzt komplett neue KUNIFER Bremsleitungen bördeln und verlegen. KUNIFER steht für Kupfer (KU), Nickel (NI) und Eisen (FER) Legierung und ist absolut rostfrei. Hat allerdings keine deutsche ABE. Zulassung gilt EU- und weltweit.

Kupfer-Nickel-Leitungen werden vom „TÜV“ i.d.R. akzeptiert, da Einzelabnahme möglich wäre, und einige Hersteller diese auch bereits ab Werk verwenden. Allerdings ist TÜV Ländersache und ab und an soll einer meinen, das Zeug muss wieder raus.
 
Hat die von euch schon einer bei sich verbaut?
 
 
Gruß Axcell
 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Zenobia_V6 schrieb am 1. Oktober 2016 um 07:53:18 Uhr:


Eigentlich reicht es den Text mal genau durchzulesen.
Der Stand ist immer noch der selbe und wird sich wohl auch nicht ändern.

KLICK

Nimm es mir nicht übel, aber deine Meinung kann ich nicht teilen. Für mich ist nicht der selbstgebastelte Text irgend einer Firma maßgebend, sondern Normen und Gesetze. Hinzu kommt das mir die Firma von der der Text stammt bekannt ist und ich von dort sicher keine Beratung möchte. Entfernst Du dich 30 km von dort nach Hof und läßt dir von dem dort ansässigen Opel Vertragshändler eine Bremsleitung anfertigen, bekommst Du eine aus Kunifer. Was das Thema Kontaktkorrosion angeht ist wohl klar das zu der neuen Leitung auch entsprechend neue Nippel verwendet werden müssen. Diese sind für Kunifer Leitungen aus Messing.

DIN 74234 besagt zur Einbaufähigkeit von Kunifer - Bremsleitungen:

Gemäß DIN 74234 "Hydraulische Bremsrohre Bördel" Abschnitt 3 sind Bremsrohre mit Werkstoffkurzeichen CuNi10Fe1Mn (2.0872) (ehemals DIN 17664), als Bremsrohre zugelassen. Diese DIN ist für Kraftfahrzeuge allgemein gültig und gibt somit die KUNIFER Leitung als Bremsleitung frei.

Eine ABE bzw. ein Teilegutachten ist für den Einbau dieser Leitungen nicht nötig.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kunifer Bremsleitungen - was sagt der TÜV-Mensch heute?' überführt.]

69 weitere Antworten
69 Antworten

Ich bin OSSI und
lebe genau in der geographischen Mitte des vereinten Deutschland,s ,
wenn man von den äußeren Grenzen Deutschlands jeweils Linien über 4 Punkte ziehen würde !

als Besserossi oder Schlauberger würde ich mich nicht bezeichnen,
das sind Begriffe die nicht zu meinem Repertoire gehören ,die ich aber immer höre ,
wenn anderen Menschen die Argumente ausgehen,
selbst in einer sachlichen Diskussion !

darüber Lächel ich dann und Denke Mir meinen Teil .

Mfg

Ich erst, als waschechter Wossi..

Man kann bei dem Thema sehr unterschiedlicher Meinung sein 100%ige Aussagen von hochoffizieller Stelle findet man nicht.
Ist vielleicht ähnlich der Anhängerkupplungen mit CE. Mir sagte mal en TÜVer das man die ansich bei Fahrzeugen aus Vor CE Zeit trotzdem eintragen müsste, aber drüberweggeschaut wird...
Rosis Link zeigt ja durchaus auf wie da was läuft, oder laufen kann.
Aus meiner Sicht hat die Kunifer immernoch so ein bisschen Geschmäckle, ich nehm die aber trotzdem...

Hallo,
jetzt möchte ich meine Unwissenheit ich mal kund tun.
Die GTÜ hat eine Zulassung der KuNiFer Bremsleitungen beantrag. Die Zulassung ist bis Dato noch nicht erfolgt.

Somit ist es immer noch eine rechtliche Grauzone diese Bremsleitungen zu verbauen. Und bei der HU, der Willkür des Prüfers ausgesetzt.

Es gibt einige Autoteile Großhändler die mittlerweile diese Bremsleitungen vertreiben. Selbst bei Opel kann man Sie erwerben.

Gruß

- s -

Wenn ich einen TFSI-Motor fahren müsste, hätte ich auch den ganzen Tag schlechte Laune.

Ähnliche Themen

Guten Morgen meene Kleene, was hast du denn damit vor, uns zu sagen?😕🙄😛

Als Firmenwagen geht es übrigens, wenn nur das Logo nicht wäre... Gut 1.4 TSI aber eh alles die gleiche Suppe. Bei VW kann man auch super über BE plaudern..

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 10. Februar 2018 um 11:28:24 Uhr:


Guten Morgen meene Kleene, was hast du denn damit vor, uns zu sagen?😕🙄😛

Ich habe mir die Auswüchse der letzten Beiträge angeschaut.
Kurt, liest Du nicht mit? 😉

Da schlägt einer heftig über die Stränge. Solche persönlichen Angriffe gehen garnicht. Zumal sich das Dokument nur auf einen Hersteller bezieht und reichlich wenn und aber beinhaltet.
Allerdings gibts da ja schonmal was.
Mich würde schon int. wo denn offizielle Texte der anderen Seite zu finden sind. Kann man ja für vielerlei Teile brauchen...
Laufend auf Friede, Freude, Eierkuchen machen bringt ja auch nix...

Ist ja schon kurz und knapp beim einen oder anderen auf den Punkt gebracht,...
Ivan kotzt auch grade bei einem solchen Motor mächtig ab.
Aber viele TFSI Fahrer schwören eben drauf.
Ist wohl häufig eine weit verbreitete Unwissenheit oder ein daraus resultierender Zweckoptimismus. 🙄

Aber ich möchte es vermeiden, hier noch mehr Öl ins Feuer zu gießen,...
Ich denke auch mal das Thema ansich ist ganz sicher noch nicht abgeschlossen, aber für alle wohl mit ziemlicher Sicherheit "Zeitgemäß" komplett ausdiskutiert.😉🙂

Solang ansich nur Luftnummern im Raum stehen ist das Tema recht aktuell und wenig ausdiskutiert. Das liegt aber weniger an den hier beteiligten als an der lahmen Bürokratie... Hast du den Link zum kurz und knapp überhaupt gelesen? Der ist wie Paragraph 1 der STVO..

Wie kann die GTÜ als Prüforganisation die Zulassung von Kunifer beantragen? Wo sollte deren int. liegen? Ist keine Provokation sondern eine Frage!

Den TFSI oder TSI oder sonstigen DI, wenn möglich mit Turbo, kann man nur prakmatisch sehen. Ansich müssen die Dinger weg wenn die Garantie abgelaufen ist und man selbst für Reperaturen aufkommen muß... Keine Ahnung warum die Menschheit derart geil auf solche Elektronikgräber mit überzüchteter Motortechnik sind... Trotzdem fährt sich der Touran TSI ansich ganz ordentlich... Leider konnte ich da den kauf eines VW nicht verhindern aber wenigstens kein Diesel. Beim Bus wurde es dann leider ein Diesel aber ein Benz 220er Vito...

Wie lange hält denn ne nornale Bremsleitung aus Stahl? 15 Jahre? 20 Jahre? Lohnt da der Streß mit anderen Teilen, wenn am Ende der Rest vom Wagen schon komplett weggerostet ist?

Wären die schon ab Werk verbaut worden, gäbe es die Diskussion garnicht. Die gammeln ja nicht durch, wenn sie richtig verlegt wurden. Das ist mehr ein rechtliches Problem. Und rein praktisch gesprochen, kann man die originalen Bremsrohrleitungen aus Stahl mit dem richtigen Werkzeug problemlos so bearbeiten, dass sich zum Originalbauteil kein Unterschied ergibt. Die Anschaffung von gutem Biege- und Bördelwerkzeug lohnt sich halt nicht, wenn man das nur einmal braucht.

Grüße

Hallo zusammen,

also weil bei meinem Omega auch zumindest ein Teilaustausch der hinteren Bremsleitungen ansteht und Ich im Netz auch auf diese Kunifer Bremsleitungen gestossen bin, habe Ich hier, weil auch aktuell, fleissig mitgelesen.

Da hier wegen den Kunifer BL uneinigkeit besteht, bin Ich gestern mal zu meinen TÜV gefahren und habe meinen Freund dort einfach mal gefragt.

Um es kurz zu machen, dieses Kunifer ist als BREMSLEITUNG nicht zu gelassen weil es nur verschiedenen DIN Normen entspricht, das würde heissen für den industriellen Einsatz z.B als Hydraulikleitung, Kältemittelleitung gedacht und zugelassen ist und nicht zur Verwendung im Bereich der Stvo..

Der TÜV Süd/Nord und die GTÜ hatten für dieses Kunifer mal eine Genehmigung für die Stvo gehabt, diese wurden ihnen letztes oder vorletztes Jahr wieder entzogen weil das Kunifer innerhalb kürzester Zeit Grünspan ansetzen würde (ist der Rost für Kupfer/Nickel).

So, mehr kriege Ich nicht mehr zusammen und Ich hoffe es hilft euch.

Für mich heisst es einfach, Ich baue wieder die zugelassenen Stahlbremsleitungen ein und fertig.

Erstens spiele ich nicht mit meinem Leben (habe nur eines davon) und zweitens sind die Stahlbremsleitungen zudem noch fast die hälfte günstiger als das Kunifer.

Gruss
Stephan

richtig
stehen nicht ohne Grund beim KBA auf der roten Liste unter Bearbeitung

wird wohl bald eine Grundsatzentscheidung fallen

Moin, und wenn ne Stahlleitung nach 15 - 20 Jahren vergammelt ist, ist das auch kein Beinbruch..............

Deine Antwort
Ähnliche Themen