Info zu Kosten (Bremsleitungen)
Hallo,
ich war im September beim TÜV und dort wurde als geringer (und einziger!!) Mangel leichter Rost an den "Bremsleitungen mitte" festgestellt. Die Plakette hab ich natürlich bekommen.
Meine Frage: Mit welchen Kosten (und wieviel Arbeitszeit) muss ich beim FOH rechnen?
Bitte keine Tipps wie "Selbst machen" oder Hinweise auf die "Bastelbude um die Ecke"! Mir geht es nur darum einen Richtwert zu bekommen.
Danke und lg
moodus
Ähnliche Themen
17 Antworten
Hab ich vor kurzem machen lassen - anbei die Rechnungskopie.
LG robert
BO,sind das Preise in Ö... !
😕😠
mfg
Das ist halt ne recht aufwendige Arbeit weil man meistens nur Meterware hat und man muss alles biegen anpassen und Bördeln da gehen paar Stunden ins Land und das ist dann das teure daran die arbeitszeit
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
BO,sind das Preise in Ö... !
😕😠mfg
Dazu muß die Hinterachse abgesekt werden - also auch Auspuff abmontieren (deshalb gleich der neue und somit kann man den alten mit der Flex abmontieren) - deshalb der große Arbeitsaufwand. Die Ersatzteilprese sind ja nicht so hoch und der "TÜV" bei uns §57a, ist auch mit ca 50,- in dieser Rechnung enthalten.
Für die angeführten Arbeiten sind lt. Opel 80 AW = 8 Std. vorgesehen - dafür bin ich ja mit 6,5 Std und 10% Nachlass gut ausgestiegen.
So gesehen also ein Schnäppchen. 😁
LG robert
Hallo,Robert!das es Geld kostet ist klar und auch verständlich!
Habe auch schon genug gewechselt in meinem Leben
ich wundere mich nur über die 6,5 Teile als Bremsleitung!
laut der Teilenummer sind das 6,5x6Meterm,ergo 40 Meter Bremsleitung oder es ist
ein Fehler auf der Rechnung,aber nicht so dramatisch,wegen Preis!
dafür hat man 3 Bremsleitungen gemacht,wohl hinten auf der Achse R+L,je 1,2Meter
und die Wohl nach vorne 4,5 Meter(wegen Auspuff raus).
wenn ich deine Teilenummer der Bremsleitung eingebe im Netz,kommt immer 4,75mmx6 Meter!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
............ich wundere mich nur über die 6,5 Teile als Bremsleitung!..................
Wegen des ESP hat der Y25DT 2 Leitungen vom ABS/ESP Steuergerät nach hinten. Die 6,5 Stk. sind natürlich Meter und vom Bund abgeschnitten. Verwendet wurde statt der Stahlleitung eine CuNi Legierung. Ich nehme an - hab nicht nachgesehen - dass irgendwo im Bereich des Dieselkühlers die Leitungen gekappt wurden und von dort weg neu sind. Würde sich aus den insges. 6 Stk Überwurfschraube u. -mutter ergeben.
LG robert
alles klar Robert,hatte wieder mal anders gerechnet und die Teilenummer bei mit
eingetippt,da sind 6 Meter rausgekommen!
mit den errechneten 40 Metern hätte man mindestens 2 Omega,s machen können!
mfg
ich recherchiere derzeit nach Bremsleitungen
Kann man diese hier kaufen KLICK
Was bekomme ich da genau?
Sind die Leitungen komplett mit Schraubverbindungen?
Bei anderen Anbietern von Rollenware gibt es verschiedene Durchmesser. Welcher Durchmesser wird für den Omega benötigt?
Klar kann man die nehmen, nur wenn schon, denn schon. Ich würde statt der angebotenen Serien Bremsschläuche, lieber Stahlflexschläuche nehmen!
Viel würst Du aber nicht sparen, wenn Du den Einbau nicht selber bewerkstelligen kannst. Ich selbst habe CuNiFer Rohr hier liegen, und werde das demnächst auch verarbeiten!😉
Salve
Hallo
der DIA der Bremsleitung ist 4,75 mm !
die Bördel ist die sogenannte Bördel F .
im hinteren Bereich würde ich sofort die beiden Bremsschläuche mitmachen,
gehen eh Hops dabei und haben eh ihr Leben hinter sich .
gleichfalls die Hufeisen für hinten 4 Stück , unbedingt bestellen
im vorderen Bereich benötigt man 2 Stück der Hufeisen
http://www.online-teile.com/.../6638709_6638709-Sicherung.html
die Bremsleitungen gehen wenn zum größten Teil eh immer in den Klipsen unter dem Fahrersitz
defekt ,durchgerostet und weggegammelt .
da kann man auch in Teilen die Leitung nach hinten Ersetzen und wer nicht Bördeln will ,
kann auch dieses Nehmen -http://www.bremsleitungen-shop.de/.../...binder-ohne-Boerdeln::66.html
2 Stück nach hinten
mfg
Zitat:
@Devilspanda schrieb am 2. November 2015 um 18:20:13 Uhr:
Ich selbst habe CuNiFer Rohr hier liegen, und werde das demnächst auch verarbeiten!😉
Haben die CuNiFer Leitungen ein Teilegutachten? Wo hast Du die her?
Meines wissens ist das CuNiFer Zeugs so nicht zulassungsfähig.
Mein HU Mensch schnappt sich bei neuen Bremsleitungen immer nen Magneten um Cu Leitungen zu erkennen.
Mach dich da lieber nochmal schlau, eh Du die die ganze Arbeit umsonst machst...
Da werden ja keine reinen Cu Leitungen verwendet, sonern eine CuNi Legierung und die ist 1. zulassungsfähig und 2. auch magnetisch.
Sind in Ö zugelassen, sollten in D aber auch zugelassen sein. Siehe hier
Zitat:
@Kitzmann schrieb am 3. November 2015 um 10:56:50 Uhr:
Haben die CuNiFer Leitungen ein Teilegutachten? Wo hast Du die her?
Genaues steht auch hier auf der Händlerseite:
KUNIFERFür mich stellt sich dieses Problem nicht,da ich nur beschichtete Stahlleitungen verbaue ,von FTE .
mfg