Kundenwünsche Facelift
Was würdet ihr euch für das Facelift-Modell wünschen: Anpassungen, Verbesserungen, Features...
bzw. was müsste Audi anbieten, damit ihr den A6 kaufen würdet?
Mein Wunsch wäre z.B:
55 TFSI mit Plug In Hybrid mit neuem ZF Wandler-Hybridgetriebe, Reichweite rein elektrisch >= 50km
Beste Antwort im Thema
So mancher hier sollte wohl nicht auf das Facelift warten sondern mal einen Markenwechsel überlegen.
119 Antworten
Also ich würde Ihn kaufen. Zur Firma komplett elektrisch und weitere Strecken dann per Verbrenner. Die in meinen Augen noch nicht ausreichende Reichweite bei E-Autos (E-Tron) und das noch nicht flächendeckende Ladenetz hält mich momentan noch vom Kaufgedanken ab.
Durch die staatliche auferlegte Umerziehungsmaßnahme mit der 0,5% Versteuerung entscheiden sich aus meinem Bekanntenkreis nahezu 100% der Dienstwagenfahrer für Hybridfahrzeuge. Alles Ex-Dieselfahrer, die "unter" der Hand bestätigten, dass diese Maßnahme eigentlich Schwachsinn ist.
Bin gespannt was Audi macht. Wie schon geschrieben möchte ich kein SUV sondern weiterhin einen Kombi mit 6 Zylindern fahren. Der BMW 545e kostet mich die Hälfte vom S6 in der Versteuerung bei gleichem Anschaffungspreis. Deshalb wird sich der 545e definitiv verkaufen, was mir Kollegen (allesamt 530e Fahrer) schon bestätigt haben.
Wie ist Eure Meinung?
Ich freue mich auf Euer Feedback...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist der A6 60 TFSI e PHEV in Planung?' überführt.]
Ich hätte den auch genommen. Wollte auch gern die 0,5% abgreifen, aber der Mogel-55e mit seinen 4 Zylindern und 53 Liter Tank.. nein Danke!
Da Pfeif ich jetzt nochmal 2,5 Jahre auf die teure Versteuerung und habe mir den „richtigen“ 55er gegönnt...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist der A6 60 TFSI e PHEV in Planung?' überführt.]
Ich würde mir die Lichter vom Rs6 wünschen, keine Ahnung wie groß die Chance ist. Was mir aber wichtiger ist, dass man das Auto auch ohne Radio fahren kann, damit meinte ich, die Knister/Knackgeräusche aus dem Amaturenbrett.
Dann einfach die Lüftung höher drehen..😁😁
Ähnliche Themen
Die muss man aber schon manuell gewaltig hochstellen, bis die Lärm macht. Ich finde die Klimaautomatik ausgesprochen leise und vor allem angenehm zugfrei. Sogar jetzt bei außen 30C und Sonne, wenn man innen 23-24C wünscht.
- beleuchtete Schaltpaddles (das "+" und "-" Symbol, gab es bisher immer in allen Serien davor)
- Software Updates over the air
- "S" und "RS" logo hintere Türeinstiegsbeleuchtung
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 12. Dezember 2019 um 09:13:02 Uhr:
R6 Diesel als Benchmark im deutschen Diesel-Motorenbau!
Frommer Wunsch. Nur, in welchen Audi passt ein R6? Fast alle Audi-Modellreihen stehen auf einer Frontantriebs-Plattform. Da passt kein R6 rein. Und das wird für Audi immer mehr zum Problem. Die nächsten Generationen werden wohl gar keine 6-Zylinder mehr bekommen. A8 evtl. ausgenommen. Falls der noch einen Nachfolger bekommen sollte.
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 4. August 2020 um 18:05:24 Uhr:
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 12. Dezember 2019 um 09:13:02 Uhr:
R6 Diesel als Benchmark im deutschen Diesel-Motorenbau!Frommer Wunsch. Nur, in welchen Audi passt ein R6? Fast alle Audi-Modellreihen stehen auf einer Frontantriebs-Plattform. Da passt kein R6 rein. Und das wird für Audi immer mehr zum Problem. Die nächsten Generationen werden wohl gar keine 6-Zylinder mehr bekommen. A8 evtl. ausgenommen. Falls der noch einen Nachfolger bekommen sollte.
Jou, dann ist es eben so. Gibt für das Sechszylinder-Diesel Klientel ja noch BMW und Mercedes 😉
Was glaubt ihr, warum speziell Audi plötzlich beim Thema E alles auf eine Karte setzt und so Gas gibt. Projekt Artemis und so 😉 ... Weil sie selbst wissen, dass sie in sehr naher Zukunft bereits nicht mehr wettbewerbsfähig sind mit V6 Motoren bzw. diese aus dem Programm genommen werden mangels Abgasnorm. Mir soll‘s Recht sein, mein nächster wird sowieso ein E, eventuell auch ein Audi. Mal schauen. Ich hätte lieber schon heute als morgen den A6 etron. Verabschiedet euch langsam vom V6 TDI ...
Zitat:
@DrLupo schrieb am 2. August 2020 um 19:42:03 Uhr:
Ich würde mir die Lichter vom Rs6 wünschen, keine Ahnung wie groß die Chance ist. Was mir aber wichtiger ist, dass man das Auto auch ohne Radio fahren kann, damit meinte ich, die Knister/Knackgeräusche aus dem Amaturenbrett.
Die Scheinwerferform wird dem RS6 vorbehalten bleiben. Audi sollte an den Baustellen arbeiten - das Design gehört sicherlich nicht dazu...
Zitat:
@sasch85 schrieb am 4. August 2020 um 18:34:46 Uhr:
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 4. August 2020 um 18:05:24 Uhr:
Frommer Wunsch. Nur, in welchen Audi passt ein R6? Fast alle Audi-Modellreihen stehen auf einer Frontantriebs-Plattform. Da passt kein R6 rein. Und das wird für Audi immer mehr zum Problem. Die nächsten Generationen werden wohl gar keine 6-Zylinder mehr bekommen. A8 evtl. ausgenommen. Falls der noch einen Nachfolger bekommen sollte.
Jou, dann ist es eben so. Gibt für das Sechszylinder-Diesel Klientel ja noch BMW und Mercedes 😉
Was glaubt ihr, warum speziell Audi plötzlich beim Thema E alles auf eine Karte setzt und so Gas gibt. Projekt Artemis und so 😉 ... Weil sie selbst wissen, dass sie in sehr naher Zukunft bereits nicht mehr wettbewerbsfähig sind mit V6 Motoren bzw. diese aus dem Programm genommen werden mangels Abgasnorm. Mir soll‘s Recht sein, mein nächster wird sowieso ein E, eventuell auch ein Audi. Mal schauen. Ich hätte lieber schon heute als morgen den A6 etron. Verabschiedet euch langsam vom V6 TDI ...
Mercedes hat da mit dem R6 doch scheinbar auch Probleme, in der E Klasse haben nur die 4 Zylinder Effizienzklasse A. BMW und Audi schaffen das noch mit ihren 6 Zylinder.
Da bei unseren Leasingautos A Vorgabe ist fahren meine Kollegen schon lange 4 Zylinder in Ihren E-Klassen.
Zitat:
@Peter4you schrieb am 5. August 2020 um 04:39:17 Uhr:
Zitat:
@sasch85 schrieb am 4. August 2020 um 18:34:46 Uhr:
Jou, dann ist es eben so. Gibt für das Sechszylinder-Diesel Klientel ja noch BMW und Mercedes 😉
Was glaubt ihr, warum speziell Audi plötzlich beim Thema E alles auf eine Karte setzt und so Gas gibt. Projekt Artemis und so 😉 ... Weil sie selbst wissen, dass sie in sehr naher Zukunft bereits nicht mehr wettbewerbsfähig sind mit V6 Motoren bzw. diese aus dem Programm genommen werden mangels Abgasnorm. Mir soll‘s Recht sein, mein nächster wird sowieso ein E, eventuell auch ein Audi. Mal schauen. Ich hätte lieber schon heute als morgen den A6 etron. Verabschiedet euch langsam vom V6 TDI ...Mercedes hat da mit dem R6 doch scheinbar auch Probleme, in der E Klasse haben nur die 4 Zylinder Effizienzklasse A+. BMW schafft das noch mit ihren 6 Zylinder.
Da bei unseren Leasingautos A+ Vorgabe ist fahren meine Kollegen schon lange 4 Zylinder in Ihren E-Klassen.
Zitat:
@Peter4you schrieb am 5. August 2020 um 04:39:17 Uhr:
Zitat:
@sasch85 schrieb am 4. August 2020 um 18:34:46 Uhr:
Jou, dann ist es eben so. Gibt für das Sechszylinder-Diesel Klientel ja noch BMW und Mercedes 😉
Was glaubt ihr, warum speziell Audi plötzlich beim Thema E alles auf eine Karte setzt und so Gas gibt. Projekt Artemis und so 😉 ... Weil sie selbst wissen, dass sie in sehr naher Zukunft bereits nicht mehr wettbewerbsfähig sind mit V6 Motoren bzw. diese aus dem Programm genommen werden mangels Abgasnorm. Mir soll‘s Recht sein, mein nächster wird sowieso ein E, eventuell auch ein Audi. Mal schauen. Ich hätte lieber schon heute als morgen den A6 etron. Verabschiedet euch langsam vom V6 TDI ...Mercedes hat da mit dem R6 doch scheinbar auch Probleme, in der E Klasse haben nur die 4 Zylinder Effizienzklasse A. BMW und Audi schaffen das noch mit ihren 6 Zylinder.
Da bei unseren Leasingautos A Vorgabe ist fahren meine Kollegen schon lange 4 Zylinder in Ihren E-Klassen.
Die Energieeffizienzklasse hat nichts mit dem Schadstoffausstoß zu tun. Die Mercedes-Motoren sind bereits heute durch die Bank mit der ab Januar 2021 geforderten Abgasnorm 6d ISC-FCM unterwegs. Audi steht hier noch bei 6d Temp. Das wird noch spannend. Aber jetzt wird's doch deutlich OT.
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 5. August 2020 um 07:02:35 Uhr:
Zitat:
@Peter4you schrieb am 5. August 2020 um 04:39:17 Uhr:
Mercedes hat da mit dem R6 doch scheinbar auch Probleme, in der E Klasse haben nur die 4 Zylinder Effizienzklasse A. BMW und Audi schaffen das noch mit ihren 6 Zylinder.
Da bei unseren Leasingautos A Vorgabe ist fahren meine Kollegen schon lange 4 Zylinder in Ihren E-Klassen.
Die Energieeffizienzklasse hat nichts mit dem Schadstoffausstoß zu tun. Die Mercedes-Motoren sind bereits heute durch die Bank mit der ab Januar 2021 geforderten Abgasnorm 6d ISC-FCM unterwegs. Audi steht hier noch bei 6d Temp. Das wird noch spannend. Aber jetzt wird's doch deutlich OT.
Erstmal ist CO2 auch ein Schadstoff, vielleicht nicht theoretisch aber praktisch. Und natürlich hängen alle anderen Schadstoffe bei einer Verbrennung immer im Zusammenhang. Die Politik ist doch das Problem. Sie will die E-Autos ohne wenn und aber, damit löst man aber nicht das Klimaproblem. Man verlagert es nur.
Trotzdem finde ich es erstaunlich das BMW den 540dxdrive mit einem Verbrauch von 5,2-5l auf 100km angibt. Da komme ich mit meinem A6 nie im Leben hin.
Und um wieder zum Thema zu kommen, ich wünsche mir bei Audi einen Motor der das schafft was BMW scheinbar kann.
Zitat:
Die Energieeffizienzklasse hat nichts mit dem Schadstoffausstoß zu tun. Die Mercedes-Motoren sind bereits heute durch die Bank mit der ab Januar 2021 geforderten Abgasnorm 6d ISC-FCM unterwegs. Audi steht hier noch bei 6d Temp. Das wird noch spannend. Aber jetzt wird's doch deutlich OT.
Dann hold dir den 45 TFSI mit oder ohne Quattro.