Kundenservice per e-mail

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo,

nachdem ich gerade selbst einige Erfahrung mit dem Kundenservice per mail gemacht habe, wollte ich wissen, wie es euch dabei ergangen ist.

VG

Beste Antwort im Thema

Ich habe bisher positive Erfahrungen mit dem Ford-Kundenservice gemacht. Die Mitarbeiter am Telefon waren sehr freundlich und hatten offensichtlich auch Ahnung wovon sie reden (bei mir ging´s um Felgen). Die Übereinstimmungserklärung und ein Nachweis über die Traglast einer Felge hatte ich dann per Kontaktformular angefordert und schon am nächsten Tag bekommen.

Was war denn bei dir konkret das Problem?

11 weitere Antworten
11 Antworten

was haste denn für Erfahrungen gemacht ??

Muss wahrscheinlich demnächst selbst ne Mail schicken.

Grüsse, tenerife7

Was für ein Kundenservice per Mail?

So etwas kann man nicht Service nennen, das ganze nenne ich einen Witz.

Außer Standard-Abwimmel-Texten habe ich da noch nichts Vernünftiges von Ford bekommen und habe darauf dann auch noch mehr als eine Woche warten müssen. Stellt man unangenehme Fragen mit fundierten Hintergrundwissen, dann bekommt man überhaupt keine Antwort.

Unter Kundenservice verstehe ich etwas anderes. Als Kunde will ich eine kompetente Antwort und das in einem freundlichen Stil.

Ford will nur Autos verkaufen, bei Problemen ist dann der FFH zuständig. Und wenn man da nicht weiter kommt, dann hat man halt Pech.

Das ist aber heutzutage ein generelles Problem. Man macht sogenannte "Service-Center" auf, in denen Leute sitzen, die nicht mehr mit Fachwissen ausgerüstet sein müssen, sondern nur noch eines sein müssen, billig. Entsprechend gering, wie das Gehalt, ist auch das Interesse, sich Fachwissen anzueignen und auch die Lust bleibt auf der Strecke und weicht Frust.

Man wimmelt also vorher erst mal mit Standard-Mails die Kunden ab und wenn er nicht locker lässt, dann kann man Ihn ja immer noch an eine Fachperson weiterleiten.

Der Kunde als lästiges Element.

Ich habe bisher positive Erfahrungen mit dem Ford-Kundenservice gemacht. Die Mitarbeiter am Telefon waren sehr freundlich und hatten offensichtlich auch Ahnung wovon sie reden (bei mir ging´s um Felgen). Die Übereinstimmungserklärung und ein Nachweis über die Traglast einer Felge hatte ich dann per Kontaktformular angefordert und schon am nächsten Tag bekommen.

Was war denn bei dir konkret das Problem?

Zitat:

Original geschrieben von fueak


Hallo,

nachdem ich gerade selbst einige Erfahrung mit dem Kundenservice per mail gemacht habe, wollte ich wissen, wie es euch dabei ergangen ist.

VG

was für eine Mail-Adresse haste denn angemailt ??

Grüsse, tenerife7

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Beaner


Was war denn bei dir konkret das Problem?

Das letzte Problem war die SD-Karte meines TP FX. Kein 1/2 Jahr alt und defekt. Mein FFH, bei dem ich gekauft hatte, gerade dicht gemacht.

Habe an Ford geschrieben, weil ich wissen wollte, wie ich diesen Garantiefall abwickeln soll. Normalerweise ja dort wo man gekauft hat, aber das ging ja nicht.

Rückantwort war, ich sollte mich doch mit diesem Garantiefall an meinen FFH wenden, bei dem ich die Karte gekauft habe. 😕

Das war aber nur der letzte Fall und in meinen Augen der harmloseste.

Zum Glück kenne ich einen FFH seit 20 Jahren, ist halt nur 300 km entfernt. Der hat den Umtausch dann abgewickelt.

Auf meine spätere Anfrage bei Ford, ob man gedenkt hier einmal eine andere Lösung zu finden, als so eine empfindliche SD-Karte, bekam ich keine Antwort.

Nur bei einem einzigen technischen Problem bekam ich einmal im zweiten Anlauf eine vernünftige Antwort mit einem Lösungsvorschlag von Ford, der an meinen FFH weitergeleitet wurde.

Die gleichen negativen Erfahrungen habe ich auch mit der Telekom, T-Com, T-Online gemacht. Da nennt es sich auch Service-Hotline und man hat jemanden am Telefon, bei dem man sich wundert, dass er überhaupt das Telefon bedienen kann. Und über Mail-Anfrage bekommt man auch nur schwachsinnige Antworten. Ich habe dann ab und zu mal einen Beschwerdebrief mit den eigenen Rückantworten an die Geschäftsführung der Telekom geschickt, mit der Frage, ob man mich für geistig behindert hält. Danach bekam ich immer einen Anruf, bei dem man sich bei mir entschuldigt hat und endlich mal einen Ansprechpartner, der Ahnung von seinem Job hatte.

Oft werden solche Hotlines und Service-Stellen ja an Fremdfirmen vergeben, wobei ich nicht weiß, wie das bei Ford ist. Bei diesen Firmen werden die Mitarbeiter dann für ein Bruchteil des Lohnes beschäftigt, den man sonst für eine eigenen Hotline- und Service-Mitarbeiter zahlen müsste. Entsprechend ist aber auch die Qualität.

Hm, kommt vielleicht auch darauf an, ob die verstanden haben worum es geht und ob der Fragende auch entsprechend verständlich anfragt. Ich nutze übrigens immer die Kontaktadressen die auf den HPs stehen.

Bezüglich der SD-Karte und Garantie, da wäre ich zu einen x-beliebigen anderen Händler gegangen. Die Garantie ist seitens Ford, da hat als der verkaufende Händler nichts mit zu tun und du kannst die bei allen Ford-Werkstätten "einfordern". Was anderes ist die Gewährleistung, die gibt dir der verkaufende Händler. Ist aber auch egal, so ähnlich hätten die dir das eigentlich auch mitteilen können und sollen - man kann ja nicht erwarten dass die Kunden das wissen.

Wenn du schon T-Dingens (wie auch immer die sich gerade nennen) und Co ansprichst: Ich habe bisher auch bei denen gute Erfahrungen gemacht. Bei T-Mobile war mal das Handy das es zum Vertrag gab defekt (bzw. hatte ein Softwareproblem) - nachdem ich die kostenlose Service-Nummer angerufen hatte, hatt man sich darum gekümmert und nach ner halben Stunde hatte ich die Lösung mitgeteilt bekommen. Bei o2 hat mal was mit dem Vertrag nicht ganz geklappt - auch da haben die das in Ordnung beracht und mir die falsch entstandenen Kosten erstattet, nach ca. 10min telefonieren.
Nur mit dem Service von Asus (Notebooks) habe ich mal so meine Probleme gehabt - schlussendlich habe ich wegen deren überragender Unfähigkeit das Notebook zu reparieren den Vertrag gewandelt. Das war aber auch der einzige "Problemfall" den ich bisher hatte.

Achso, bei Ford sind die Service-Leute wohl nicht ausgelagert. Zumindest habe ich mit denen aus Köln gesprochen (Service-Nummer der Internetseite) und die waren auch von Ford.

Benutze auch die Kontakte auf der HP.

Bei meiner Anfrage konnte man eigentlich nichts falsch formulieren.

Karte kaputt. Händler kaputt. Ich nix neue Karte, Du kaputt! 😁

Nein, mal Spaß beiseite. Bemühe mich wirklich verständlich zu schreiben. Nur wenn man dann solche Antworten bekommt, dann fragt man sich wirklich manchmal....

Hatte es übrigens vorher bei einem anderen FFH versucht und der wollte nicht.

Bezüglich T-Mobile habe ich auch nur gute Erfahrungen gemacht.

Nur der Rest vom Konzern, nein danke. Haben mir 6 Monate lang meinen Anschluss doppelt berechnet. Jeden Monat das gleiche Spiel: Doppelte Berechnung, mein Anruf bei dem Verein, die Zusage der Korrektur des Fehlers und Gutschrift über 50% der Rechnung. Nächster Monat wieder das gleiche Spiel.

Dann habe ich gekündigt (Sonderkündigung wegen deren Unfähigkeit). Telefonanschluss zugestimmt, DSL-Anschluss abgelehnt. Dann hat es gereicht und ich habe an die Geschäftsführung geschrieben und denen den ganzen Schriftverkehr geschickt. Die haben es dann akzeptiert. Alles mit 6 Wochen Frist, damit mein neuer Anbieter pünktlich schalten konnte.

Nach einem Jahr ein Anruf von T-Com, dass ich ja zum Ende des Monats gekündigt habe und warum denn überhaupt. Da hat's mich echt fast zerrissen.

Hallo,

bezüglich der Ford Hotline kann ich nur sagen, man investiert das Geld besser in einen Parkautomaten und quatscht diesen voll, als das man dort anruft.
Der FFH hat mir geraten, dort mal anzufragen.
Habe dann dort bezüglich dieses technischen Problems (besteht schon seit 6 Monaten, keine Lösung bisher) angerufen, und musste meine Fahrgestellnr. nennen, man wolle sich dazu melden.

Aber es meldete sich niemand von der besagten Hotline. Daraufhin selbst nochmal dort angerufen und Fahrgestellnr. genannt, aber von dem besagten Problem hätte man noch nie gehört!!!

Hatte mir eigentlich geschworen nie wieder dort anzubimmeln ( Problem besteht immer noch), habe es aber vor kurzen dennoch mal erneut versucht und bekam als Antwort: "Auf technische Probleme hätte man dort keinen Zugriff, ich solle mich an meinen Händler wenden"

So etwas grenzt schon an Kundenverachtung des Herstellers Dieser möchte wohl keinen direkten Kontakt mit seinen Kunden haben, die irgendwelche Probleme haben, außer man macht es öffentlich!!

Gruß Alex

also wir haben letztes Jahr reklamiert, das bei unserem Transit der Türgummi rostet (kein Scherz, dort war irgendeine Stabilisierung drin aus Metall)

mein Kollege in der Werkstatt meinte das er da nix machen könnte, weil es eh abgelehnt werden würde (wozu dann der Aufwand wenn es eh nicht klappt)

haben dann nach 2 Telefonaten (mit einem doch recht kompetenten Zeitgenossen) einen saftigen Brief geschrieben und dann 2 Gutscheine über je 50 € bekommen ... (der Gummi kam 85€)

Das mit dem rostenden Türgummi hatte ich auch. Es war glaube ich bei meinem ersten Ford Galaxy. Bin mir da aber nicht 100% sicher. Hier hatte es Ford aber ohne Probleme übernommen. Habe festgestellt, dass es oft auch auf den FFH ankommt.

Bezüglich Service:
Man erwartet ja auch nicht, dass da der Super-Spezialist an der Leitung sitzt. Wenn es um technische Sachen geht, dann reicht es bei einer solchen Stelle ja auch, wenn man das Problem aufnimmt und dem Kunden sagt, dass man in den nächsten 2 tagen von einem Fachmann zurückgerufen wird. Wichtig ist natürlich, dass man dann auch wirklich angerufen wird.

Und irgendwelche finanziellen Zusagen wird man von solchen Hotlines auch nie bekommen, denn die haben keinerlei Entscheidungsgewalt.

Jedoch muss ein kompetenter Mitarbeiter immer daran interessiert sein, dem Kunden zu helfen. Und dazu reicht einfach auch oft ein Tipp, dass man sein Problem/Beschwerde an die und die Stelle schriftlich senden soll.

Und eines sollte immer in den Köpfen von uns allen sein. Egal welchen Job wir haben, es ist zwar der Arbeitgeber, der uns unser Gehalt/Lohn überweist, aber letztendlich bezahlen uns die Kunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen