Kundenservice/-Garantie?

Audi A3 8P

E-Mail an 'kundenbetreuung@audi.de':

Sehr geehrte Damen und Herrn,

Ich habe am 15.12.2004 einen Audi A3 Sportback 3,2 quattro DSG (S-line)
Typ: 8PAB1L FIN:WAUZZZ***
von der Firma Autohaus STAVENOW (Betr.-Nr.:124/182/44822) übernommen.

Bereits nach wenigen Tagen musste ich feststellen, dass sich Wasser in den Nebelscheinwerfern sammelt.
Vom Autohaus STAVENOW bekam ich die Auskunft; das sei normal.
Im Internet (www.a3-quattro.de) wurde mir bestätigt das dies nicht normal ist und betroffene NSW auf Garantie getauscht werden.
Des Weiteren fand ich Info´s über sporadisch fehlende Waschwassersiebe. Mit diesen Informationen fuhr ich wieder zum Autohaus STAVENOW.
Nach einiger Diskussion wurden die NSW getauscht und der A3 bekam sein Waschwassersieb.
Als nächstes fiel meinem Sohn die fehlerhafte Einstellung der Motorhaube und ein Geräusch (Radlager vorn links) auf.
Das Radlager wurde getauscht, die Motorhaube steht immer noch leicht zu weit nach vorn über.

Nun, am 04.04.2005 12:38, auf der BAB A395, bei 250 km/h, verabschiedet sich die Motor-Unterbodenverkleidung (Geräuschdämpfung).
Dabei blieb auch der Lack des A3 nicht unverschont.
Wieder zum Autohaus STAVENOW, wieder Diskussionen, wieder angeblich kein Garantieanspruch.
U.A. bräuchte der Kundendienst die Verkleidung. Wissen sie, wie weit verteilt die Einzelteile der Verkleidung sind, bei 250 km/h?
…wie gefährlich das aufsammeln auf der BAB ist?
Und … die NSW wurden angeblich von AUDI dem Autohaus STAVENOW berechnet und müssten von mir eigentlich bezahlt werden.
Merkwürdiger Weise sind die neuen NSW aber dicht, was die alten nicht waren.

Das Auto kostete rund 45.000,- EUR, das ist (für mich) „ne menge Holz“. Ich selbst war bis 1985, Kfz.-Mechaniker bei VAG Braunschweig in Berlin.
Dort hatte ich Qualität und Kundenservice/-freundlichkeit anders kennen gelernt.

Begründen die von mir genannten Vorfälle einen Garantieanspruch, oder nicht?

Für eine schnelle Antwort wäre ich ihnen dankbar.

17 Antworten

Hallo R-H

gibts schon ne Antwort?

Auf die Antwort bin ich aber auch gespannt.
Da sieht man mal wieder: Service-Wüste Deutschland.
Muss sagen, dass ich zum Glück noch keine Probs mit meinem Händler hatte, wäre ja noch schöner.
Wie in Deinem Fall, Du löhnst ein schweine Geld und dann so was, dass kanns ja nicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von Paramedic_LU


Hallo R-H

gibts schon ne Antwort?

Sehr geehrter Herr ,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail.

Ihre Anfrage haben wir an die verantwortliche Fachabteilung weitergeleitet. Sie erhalten in Kuerze von dort eine Nachricht.

Wir bitten Sie bis dahin um etwas Geduld.

Freundliche Gruesse aus Ingolstadt

i. V. Christoph Engelmann i. A. Nicole Jaenicke

AUDI AG

Kleiner Tip: Wenn nach einer Woche noch keine Antwort eingetroffen ist, gleich noch einmal nachfragen. Dann gehts meist schneller.

Ähnliche Themen

*würg*

Ich möchte zwar keinem hier ans Bein pissen, aber die Qualität und die Garantie/gewährleistung sollte
nicht unterschiedlich sein egal ob es sich um
einen 1.6 sportback ohne Extras handelt oder um einen 3.2 incl. allem schnickschnack und ob es für den einen viel Geld ist oder nicht.

jeder sollte den gleichen Stellenwert haben wenn es um Qualität und Service geht, aber auch jeder sollte in der Lage sein dies auch den richtigen Stellen kundzutun und sich zu beschweren, denn erst dann ist eine Besserung in Sicht.
Jeder einzelne ist nur ein Wicht aber die Masse könnte vielleicht mal eine Veränderung bringen.

Gruss an alle hier :-)

*beifall* 🙂

Falls bei meinem Beitrag das so rübergekommen ist, dies war natürlich nicht meine Absicht.
Du hast ganz klar recht, jeder hat ANspruch auf den gleichen Service, egal was er für ein Auto hat.
Hab nur speziell jetzt in seinem Beispiel, klar würde sich jeder darüber aufregen aber 45 000 Euro ist schon ein haufen Kohle.
Nichts für ungut

Gruß

Markus

@MadUnion

Ich habe nicht dich gemeint sondern Race-Hugo ;-)

@Franziii

DANKE :-)

"Diese speziellen Sachverhalt kann nur Ihre Werkstatt vor Ort beurteilen. Bitte wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihren Audi-Händler."
So in etwa wird wohl die Antwort aussehen die bald kommt. Wollen wir wetten?😉

Gruß
PowerMike

Dann würde sich Audi die Sache aber einfach machen.....

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


So in etwa wird wohl die Antwort aussehen die bald kommt. Wollen wir wetten?😉

Also ich nehme die Wette

nicht

an😉

Zitat:

Original geschrieben von pelsi


Ich möchte zwar keinem hier ans Bein pissen, aber die Qualität und die Garantie/gewährleistung sollte
nicht unterschiedlich sein egal ob es sich um
einen 1.6 sportback ohne Extras handelt oder um einen 3.2 incl. allem schnickschnack und ob es für den einen viel Geld ist oder nicht.

jeder sollte den gleichen Stellenwert haben wenn es um Qualität und Service geht, aber auch jeder sollte in der Lage sein dies auch den richtigen Stellen kundzutun und sich zu beschweren, denn erst dann ist eine Besserung in Sicht.
Jeder einzelne ist nur ein Wicht aber die Masse könnte vielleicht mal eine Veränderung bringen.

Gruss an alle hier :-)

Sollte auch nicht diesen Sinn haben.

Natürlich sollte jeder den gleichen Stellenwert haben wenn es um Qualität und Service geht.

Es ist mir nur ein wenig unverständlich wieso man sich bei einem so "hoch gelobten", und nicht gerade preiswerten Fabrikat, z.B. mit einem Aquarium in den NSW zufrieden geben muss.

Hatte zu vor einen "Reiskocher"; da war Preis/Leistung i.O.

... und die - Kundenfreundlichkeit - (ja AUDI, dieses Wort gibt es) weit aus höher, bei halben Kaufpreis.

Bei 45.000 EUR cash, gab es eine S-line Jacke als Barzahlungsrabatt.
Toll nicht. Nicht mal ne Flasche Sekt oder Blumen für die Frau.
Vor dem Kauf rissen sich die Verkäufer um einen, nun ist keiner zu sprechen oder nicht zuständig.
Vom "Kundendienst" wird man behandelt wie ein Dummchen.So etwas ist mir in 6 Jahren "Reiskocher"-fahren nicht passiert.

PS: Die Sportbacke hat bei weitem noch nicht allen Schnickschnack.

Also, wenn einem die Unterbodenverkleidung eines Audi-Fahrzeugs abfällt, muss man selbstverständlich sofort eine Vollsperrung der BAB einleiten. Wenn nötig, eine 180°-Handbremsen-Kehre vollziehen, etwa 100m vor die Stelle fahren, an der die Verkleidung angeblich das KFZ verlassen haben soll und sich vor jedes Auto schmeißen, welches die mit einem Fahrzeug der Qualitätsmarke Audi vollzogene Sperrung völlig unverständlicher Weise durchbrechen möchte.

Immerhin möchte hier der Werks-Kundenservice alle Einzelteile des Unterbodens erstmal einer chemischen, biologischen und quantenmechanischen Untersuchung unterziehen, bevor hier überhaupt an Kundenservice gedacht wird. Denn der Unterboden ist selbstverständlich auch eines der hochqualitativen Bauteile eines Fahrzeugs des Qualitätsmarktführers Audi. Das kann per se gar nicht kaputt gehen.

Da muss man schonmal etwas Einsatz zeigen, um überhaupt erst von der Kulanzabteilung angehört zu werden. Da könnte ja jeder kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen