Kundenservice bei Mazda (Plus Minus)
Schaut Euch mal an wie die Japaner mit Garantiefällen umgehen.
Was sind das eigentlich für Fahrzeuge, die nicht einmal eine Ölkontrolllampe haben?
Mazda erwartet doch tatsächlich die tägliche Kontrolle des Ölstandes. *kopfschüttel*
126 Antworten
Du weißt aber schon, dass Ford und Mazda schon seit den 60er Jahren eng zusammenarbeiten und gegenseitig fleißig Teile tauschen?
Außerdem ist an der Story definitiv wenig dran, als da Wirbel drum gemacht wird. Zum aktuellen Zeitpunkt ist der Mazda 6 so ziemlich das beste Auto, was man kaufen kann: siehe AutoBild und Pannenstatistik.
Gruß,
Christian
Dann wurd mir bislang immer mist erzählt...
okay damit verliert mein letzter beitrag rapiede an (sowieso schon geringer) Bedeutung...
Zitat:
Original geschrieben von JasperBones
.o0(ich mag bill gates und seine klone nich)
davon mal ab hat mazda auch bei mir nen image schaden bekommen... und ich war bislang eigentlich immer überzeugt von den reisschüsseln die die herstellen...
irgendwie hab ich das gefühl das FORD nicht die beste medizin für mazda war...
Hallo,
das Auto ist nicht schlecht und sowas kann immer mal passieren.
Die Frage ist wie souverän ein Hersteller damit umgeht,und Mazda erscheint mir hier etwas kleinkariert und unklug zu handeln......jede einzelne großformatige Anzeige im Focus oder Spiegel etc. kostet mehr als der Wagen bzw. eine Wandlung um den es hier geht.
Wagen zurücknehmen und Kunde
soll andere Marke kaufen ENDE /CUT SCHLUSS AUS so hätte man sich den Ärger erspart.
Ich denke im Umkehrschluss auch mal daran,dass ein Privatkäufer der den Wagen auf Pump gekauft hat fast ruiniert ist wenn er auf einmal soviel Geld berappen soll nur weil ihm die Werkstatt vor der Urlaubsreise z.B. keinen Inspektionstermin mehr anbieten konnte.....2000km drüber echt lächerlich von Mazda sich da auf Formalien zu berufen und den Kunden alleine auf dem Schaden sitzen zu lassen bei einem Auto was gerad mal 20.000km alt ist....
Für mich die Vertriebspolitische Niete des Jahres,jemand der eine Kundeneskalation so weit kommen lässt,gehört nach Hause geschickt......meine Meinung dazu
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von wirthensohn
Zum aktuellen Zeitpunkt ist der Mazda 6 so ziemlich das beste Auto, was man kaufen kann
Hallo!
Ich habe mich mal aufgrund des Plusminus-Beitrages von gestern hier ins Mazda-Forum verirrt und wollte mal lesen, was ihr so von der ganzen Angelegenheit haltet.
Ich weiß nicht, ob der Mazda-Fahrer an seinen Wagen wirklich so penibel die Flüssigkeitsstände überprüft hat oder nicht, ich finde das ist auch nicht das entscheidende. Mich stimmt gerade die Sache mit der Ölwarnlechte ziemlich nachdenklich: Müsste im Kombiinstrument nicht spätestens dann irgendetwas leuchten, wenn der Ölstand unter das Minimum fällt???
So kenne ich das Zumindest aus den Fahrzeugen, die ich fahre. Einige melden im Kombiinstrument sogar, wieviel Öl nachgefüllt werden muss. Wenn diese Warnlampe geleuchtet hätte, wäre das dann wohl auch im Fahlerspeicher vermerkt worden und die Mazda-Werkstatt hätte dann ganz einfach dem Kunden mit Verweis darauf sagen können, dass er den Schaden selbst verursacht hat. Dann hätte sich jegliche Diskussion erübrigt gehabt. Aber so scheint es nicht gewesen zu sein.
Was für Erfahrungen hat ihr mir der Ölwarnleuchte in eurem Mazda gemacht, funktioniert sie überhaupt???
Ich selbst fahre einen Golf, der mich jetzt schon seit fast 70 tkm treu begleitet. Ich muss gestehen, dass ich noch nicht einmal den Ölstand kontrolliert habe. Vielleicht sollte ich das auch mal tun, bisher habe ich mich immer auf die Technik verlassen und hatte auch noch nie Probleme. Wofür gibt es schließlich die Warnleuchten...
Gruß
Ähnliche Themen
Also wir fahren einen alten Mazda 626 und die Warnleuchte für Öl bezieht sich bei denn meisten Fahrzeugen egal ob Opel , VW oder Ford immer auf denn Öldruck.
Bei unserem 626 von 89 funzt die Warnleuchte aber mann sollte sich nie drauf verlassen denn wenn die Warnleuchte angeht ist es ej schon zuspät. Dann fährste ohne Öl bzw Öldruck
Es gibt eine Ölwarnleuchte und sie funktioniert. Allerdings zeigt sie einen fehlenden Öldruck an und nicht, ob zu wenig Öl im Motor ist. Wenn die Warnlampe angeht, ist schon so wenig Öl im Motor, dass schon lange kein Schmierfilm vorhanden und der Motor schon längst kaputt ist. Das ist aber bei den allermeisten Autos so.
Gruß,
Christian
Der Bordcomputer in meinem Vectra meldet Ölmangel, sobald der Ölstand bei der Min-Markierung steht. Die Ölkontrolllampe bei Fahrzeugen ohne BC leuchtet dagegen in der Tat erst wenn schon alles zu spät ist.
Zitat:
Original geschrieben von BillGehts
.......
Ist es schlimm, wenn ich Deine Geschichten über Opel nicht hören will?
Huch, wer wird denn gleich so zicken?
Es ist nicht schlimm, denn ich habe weder Lust noch die Zeit
sie aufzuschreiben.....
Und übrigends sind die M-6 Diesel KEINE Peugot Motoren!!! Alle Mazda Diesel ab 2.0l sind Mazda Entwicklungen!!!!!!!!!!!!!!!
Genau so is es Die Ölwarnlampe ist KEINE Ölmengenwarnlampe sondern eine Öldruckwarnlampe wie bei 85% aller Fahrzeuge auf dem Markt!!! Bis auf den RX8 dort ist es tazächlich eine Ölstandslampe!!!
Gruss
Hi,
Öldruck ist aber immer da, solange sich der Motor dreht und die Ölpumpe noch ständig Öl aus dem Sumpf ansaugen kann. Wieviel Öl dann in der Wanne noch ist, spielt für den Motor eine untergeordnete Rolle.
Somit hat hier definitiv die Öldrucklampe mit akustischem Warnsignal versagt, solange Mazda den Schaden auf Ölmangel durch zu geringem Stand im Sumpf zurückführen will.
Gruß DJY
Moin Leute,
Bei allen diesen Berichten, die es da gibt ... können sämtliche (!) Redakteure nur eines machen. Recherchieren. Und logischerweise wird der "Geschädigte" nicht zugeben, das er den Schaden selbst verursacht hat. Diese Aussage ist übrigens Ambivalent zu sehen, da der Geschädigte in einem Fall der Halter ist, im anderen der Händler.
Und im Falle eines INFORMATIONSMANGELS (!) objektiv zu berichten und zu bestimmen der oder der hat recht ist faktisch mal unmöglich, gell?
Das einzige was ich persönlich unterschreiben kann, ist das diese Story, gleich wer Schuld am Motorschaden trägt (Ich war nicht dabei!) einen gewaltigen Imageschaden nach sich ziehen kann. Insbesondere, wenn noch irgendwo eine Handvoll ähnlich gelagerter Schäden auftauchen sollten. Selbst wenn diese auf die DOOFHEIT eines Nutzers zurückzuführen sind, wird es sofort heißen ... Fehlkonstruktion.
Mazda hätte gut daran getan ... sich mit dem Kunden irgendwo gütig zu einigen, dann wären alle Zufrieden gewesen, und auch der Kunde, wenn er halt einen kleinen Teil hätte zahlen müssen. Ich denke das hätte der Kunde auch akzeptiert, wenn er zugibt Öl nachzufüllen und das Inspektionsintervall um 2000 km verpennt zu haben. Da hätte er sicher nix gesagt, wenn er selbst einen Teil hätte zahlen müssen.
MFG Kester
ich denke dem Beitrag von Rotherbach ist nichts mehr hinzu zufügen. Damit ist wohl alles gesagt, worauf es ankommt.
Ganz meine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von Pepper 323
Bis auf den RX8 dort ist es tazächlich eine Ölstandslampe!!!
Gruss
Ja aber selbst da funzt das Teil nicht...
Was wichtiger wäre, IMO, wäre eine Öltemperaturanzeige...
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Mazda hätte gut daran getan ... sich mit dem Kunden irgendwo gütig zu einigen, dann wären alle Zufrieden gewesen, und auch der Kunde, wenn er halt einen kleinen Teil hätte zahlen müssen. Ich denke das hätte der Kunde auch akzeptiert, wenn er zugibt Öl nachzufüllen und das Inspektionsintervall um 2000 km verpennt zu haben. Da hätte er sicher nix gesagt, wenn er selbst einen Teil hätte zahlen müssen.
MFG Kester
Hallo!
Ich denke bei dem Typen hätte selbst Füßeküssen und eine Einladung nach Japan nix genutzt!
Der ist so selbstverliebt...........nee,nee,nee