Kundenservice bei Mazda (Plus Minus)
Schaut Euch mal an wie die Japaner mit Garantiefällen umgehen.
Was sind das eigentlich für Fahrzeuge, die nicht einmal eine Ölkontrolllampe haben?
Mazda erwartet doch tatsächlich die tägliche Kontrolle des Ölstandes. *kopfschüttel*
126 Antworten
über das ganze gab es vor ner weile schonmal nen thread... und da hab ich meine meinung auch zum besten gegeben....
les ma genau durch, was der kerl auf seiner page schreibt --> ... hab den service ned eingehalten und und kurz bevor der motor kaputt ging noch 1.3l öl nachgefüllt...
also nr 1... hatte noch nen service frei und darum bin ich zuerst noch in urlaub gefahren... wenn ich nen neuwagen kaufe und es da nen service vorgescshrieben ist dann mach ich zumindest den ölwechsel an dem termin --> 22tkm mit dem 1. öl????
2. 1.3 aufgefüllt --> er war unter minimum --> zwischen max und min ist 1l ... also entweder hat er zuviel aufgefüllt oder es war zu wenig!!!
alles in allem würde ich als hersteller auch nicht zahlen, wenn sich einer ned an die intervalle hält und zudem noch mit zu wenig öl fährt!!! der hohe ölverbrauch wäre meiner meinung nach vorher grund für ne reklamation gewesen und @all, die sich jetzt beschweren: würdet ihr unter diesen bedingungen die kosten für nen neuen motor übernehmen???
gruß cabbiman
Hallo,
sorry,ein relativ neuer Wagen der wegen 2000km über dem Intervall die Grätsche macht ist in heutien Zeiten eher fragwürdig.
Mazda macht einen Riesenfehler hier sich so zu verhalten und in der Öffentlichkeit einer solchen Diskussion auszusetzen.....Vertriebstechnisch ist das ne glatte 6.
Grüße Andy
Also, unser alter 323 braucht praktisch kein Öl, selbst von der dünnen 5W40 Brühe.
Aber wieso denken alle, daß Mazda deswegen Kunden verliert? Ich ein paar Wochen ist es vergessen.
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Aber wieso denken alle, daß Mazda deswegen Kunden verliert? Ich ein paar Wochen ist es vergessen.
Michael
glaub ich nicht, sowas bleibt im Gedächtnis, jedenfalls länger als die Millionenschwere Werbung. "zoom-zoom"
Hatte auch schon mal dran gedacht den 626 Kombi (in der Annahme, MAZDA hätte ein gutes Preis/Leistungsverhältnis und würde sehr zuverlässige Wagen baeun) zu kaufen schied dann aber nach Probesitzen wegen zu geringer Größe aus.... jetzt würd ich nicht mehr drüber nachdenken...
Negative meldungen halten sich einfach Länger im Gedächtnis... Und der Hammer is ja auch nicht nur das MAzda die GArantieleistung ablehnt sonderen es für völlig normal hält, das ein neuer Motor kaputt geht wenn man ihn 2000 km später zur Inspektion gibt und nicht laufend den Ölstand kontrolliert.... Wer will denn so ein Auto kaufen?
Und so günstig is ja mazda auch nicht mehr....
Zitat:
Und die Info im Bordbuch von wegen der fast 5 Liter Ölinhalt sind dann wohl auch falsch, denn er hat ja nur 1,3-1,4 Liter nachgefüllt – und wenn er davor „ohne Öl“ war ...
wenn das ding viel öl braucht ist das eine sache... da wäre bestimmt auch was gemacht worden. aber wer 1,3-1,4l nachfüllt macht was falscht --> zwischen minimum und maximum ist nur nen liter... und wer mit zu wenig öl fährt braucht nachher ned rumheulen und erwarten, dass er den schaden ersetzt bekommt (übrigens ist es bei vw üblich, dass die kosten er eingefrohrenen 1,6fsi-motoren innerhalb der garantie zu 30% übernommen werden... und das passiert ja ned grad selten)
gruß cabbiman
Also mal langsam Leute!
Erst mal hat der lieber Herr - bei genauem Nachlesen auf seiner Website - in der ganzen Sache selbst reichlich Mist veranstaltet. Davon abgesehen ist es höchst zweifelhaft, dass alle seine Aussagen wahrheitsgemäß sind. Schaut man sich auf seiner Website um, kommen doch erhebliche Zweifel auf.
Allerdings hat sich auch Mazda nicht wirklich mit Ruhm bekleckert. Bei sehr vielen Kunden - und viele in meinem Bekanntenkreis - hat Mazda über die Jahre eigentlich ein ganz anderes Bild hinterlassen und sich immer sehr kulant gezeigt, wenn denn wirklich mal etwas war.
Hier gilt das Prinzip: wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es heraus.
Davon abgesehen, sieht das bei sämtlichen anderen Herstellern in solchen Situationen auch nicht anders aus. Ganz im Gegenteil.
Ich erinnere da an die zahlreichen Prozesse, die geführt werden mussten, bis VW die reihenweise im Winter platzenden 1.4er Benziner als Konstruktionsfehler anerkannt hatte. Oder die hunderten von verärgerten und (gerichtlich) klagenden Audi-Kunden, die einen brandneuen A3 mit holperndem Schrott-Fahrwerk für viel Geld bekamen. Nicht zu vergessen BMW, die sich beharrlich weigerten, die herausgerissenen Achsen im 3er als eigenen Fehler und nicht den der Kunden anzuerkennen.
So geht das Spiel schon immer. Und solche Fälle gibt es immer wieder und wird es immer wieder geben. Aber der Herr Angetter hat es halt als erster Kunde eines Auto-Herstellers mal so richtig spektakulär in Szene gesetzt. Normalerweise laufen solche Fälle - bei allen Herstellern - still und heimlich und meist über die Gerichte ab.
Gruß,
Christian
Der Bericht war ja richtiges Bild-Niveau, und das von Plus-Minus. So richtig schön einseitig ...
@Bill Gehts
Bei Toyota spielt wohl keiner mehr mit dir und jetzt suchst du dir das nächst Forum zum reiben?
Gruß
jaja
das geht mit den (un)richtigen infos los und hört immer mit so wüsten rumgewusel auf...
die story is alt, hat lauter lücken udn man sollte keiner der seiten glauben, solange man nicht die ganze story kennt.
Das geht mit der Ölstory los, geht über den Motorschaden weiter...
Zwischendurch fehlen soviel Infos, das mans ind er Bild bringen könnte mit der behauptung böse Aliens vom Mars klauen Öl in nachst einsam geparkten fahrzeugen ...
Ok, anscheinend is am Auto was schiefgegangen. Und? Wo passiert das nicht? Ansonsten sag ich mla so: alle Mann den Ball flach halten und auf die endgültige udn vollständige Fassung warten, sonst is sämtliche Diskussion Asche.
Und die will ich auf meinem Haupt nicht haben.
Andererseits geb ich ANdy nich ganz unrecht, das es aus MArketing/Werbe gründen nich von Vorteil für Mazda sein kann... Aber das müssen se selber wissen.
mfg
schon etwas mysteriös, die Sache. Mazda hatte in der Vergangenheit schon einige "Problemmotoren", der 1.5 er Vergaser mit 88 PS war bei Händlern bekannt für eher geringere Lebensdauer und auch bei einer Reihe von 2-Liter-Benzinern (ich hoffe mich da richtig zu erinnern, ist schon länger her) gab es auffällig häufig Kopfdichtungsschäden.
Persönlich hatten meine Mazdas (und auch die von Bekannten) allerdings keinen nennenswerten Öldurst. Eine Kollegin fuhr mit ihrem 323 über 250 tkm und der benötigte maximal einen halben Liter Öl zwischen den Wechseln.
Wenn das so stimmen sollte, dann ist es aber schon arm. Sicher ist eine Nachfüllmenge von 1,3 Litern heftig, vielleicht wurde aber auch dabei ein wenig großzügig eingeschenkt. Trotzdem, in Zeiten von Wechselintervallen von 30 und gar 50 tkm dürfen die 10% drüber nichts, aber auch garnichts machen. Öl, ein modernes Markenöl etwa, hat nach dieser Laufzeit (20tk) in der Regel noch weit über 80 Prozent seine Leistungfähigkeit, ist also keinesfalls wirklich austauschreif.
Die geforderten Intervalle dienen lediglich der Absicherung der Hersteller gegen extreme Belastungen in Einzelfällen. Beim Langstreckenbetrieb ist dies aber kein Thema.
Sollte sich aber herausstellen, dass wirklich auffällig viele Lagerschäden bei dieser Motorbaureihe an der Tagesordnung sind, dann wird es bei Mazda wohl zuuum-zuuuum machen und dann auch zu Recht, wenn sie so mit Kunden umgehen.
Bei dieser Laufleistung und so einem Schaden darf eine kundenfreundliche Kulanzregelung wirklich nicht ausser Frage stehen, selbst bei der 4 bis 5fachen Laufleistung ist das noch ein böser Schaden. Ölmangel trifft nur ein Lager? Schon etwas merkwürdig, oder?
re
Das ist übrigens ein Peugeot-Motor, sprich, das Ding wird in hohen Stückzahlen produziert. Eventuelle Serienmängel wären da sicher schon aufgefallen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von remanuel
schon etwas mysteriös, die Sache. Mazda hatte in der Vergangenheit schon einige "Problemmotoren", der 1.5 er Vergaser mit 88 PS war bei Händlern bekannt für eher geringere Lebensdauer und auch bei einer Reihe von 2-Liter-Benzinern (ich
Den 1.5er Versager gab es im 323 BF; dieser hatte 75PS und war eigentlich sehr robust. Was Du meinst, ist sicherlich der 1.5 Liter Einspritzer 16V 88PS (Z5) im 323 BA, welcher für seine wenig haltbaren Ventile bekannt ist und gerne mal an verbrannten Ventilschaftdichtungen und kaputten Ventilen zugrunde geht. Dabei kann ich mir auch hier wieder den Kommentar nicht verkneifen, dass der Z5 ein Ford-Motor ist... 😉
Gruß,
Christian
Zitat:
Original geschrieben von 00Fishmaster
@Bill Gehts
Bei Toyota spielt wohl keiner mehr mit dir und jetzt suchst du dir das nächst Forum zum reiben?Gruß
***Muhahaha***
Zitat:
Original geschrieben von BillGehts
Schaut Euch mal an wie die Japaner mit Garantiefällen umgehen........
...............
MAZDA ist also DIE JAPANER? Da könnte ich Dir Sachen über DIE DEUTSCHEN erzählen, in erster Linie über OPEL.....
Herr Angetter hat da vielleicht Sprüche auf seiner Site von sich gegeben, nee,nee.
Der ist doch Profilierungssüchtig und selbstherrlich.
Hier noch ein paar Links:
Klick1
Klick2
Den zu seiner zuum.zuum Seite hat 4974 ja schon gepostet
Junge, Junge, es handelte sich hier um einen Tatsachenbericht und nicht um eine Geschichte Deiner Tante, die sie wieder von einem anderen beim Kaffee erfahren hat. Die Plus Minus Redaktion ist dafür bekannt, dass sie Dinge ganz genau recherchiert, bevor sie gesendet werden. Warten wir doch mal ab, ob Mazda gerichtlich gegen die Sendung vorgehen wird. Ich vermute aber, genau das wird nicht passieren. In selbigen Sachverhalt ist Mazda ja auch schon in mehreren Instanzen gescheitert.
Ist es schlimm, wenn ich Deine Geschichten über Opel nicht hören will?
.o0(ich mag bill gates und seine klone nich)
davon mal ab hat mazda auch bei mir nen image schaden bekommen... und ich war bislang eigentlich immer überzeugt von den reisschüsseln die die herstellen...
irgendwie hab ich das gefühl das FORD nicht die beste medizin für mazda war...