Kundenfreundlichkeit bei B&B

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Gemeinde

hab heute ein echten Knaller erlebt, da juckts mich jetzt noch in den Fingern.

Habe am Wochenende eine Angebotsanfrage an die belgische Firma Charater gestellt....

http://www.caractere-automobile.com/AUDI/CA_AU_510/index.htm

Die stellen das schicke Optik-Paket für den A6 her. Als Antwort kam ein Verweis an die Firma B&B und deren Vertriebsleiter siehe :

http://www.caractere-belgium.com/CARD/CARACTERE-GERMANY.htm

Ich also nichts wie ran an die Bouletten und fix ne nette Anfrage gestartet und als Antwort kam : unter diesem links finden Sie.... demnächst..... Wir bitten noch um etwas Geduld. Ich in meinem Übereifer natürlich sofort draufgeklickt aber da kam außer einem Hinweis meines Internetexplorers nichts. Die Seite könne nicht gefunden werden. Auf der Homepage von B&B war es nicht drauf.

Nun hatte ich in meinem Frust garnicht mehr weiter gelesen und gleich nochmal an den Vertriebsleiter geschrieben, daß der Link nicht funktionieren würde und das ja wohl nur ein Witz gewesen sein könne.
Und jetzt kommt es.... Noch kurz als Vorwort : B&B zählt zu den wohl bekanntesten VW und Audi-Tunern und nimmt für seinen Umbau auf 300 PS beim A6 3,0 TDI satte 5.998,-€. Die Antwort vom wohlgemerkt Vertriebsleiter :


Hallo Herr ..........,
ja, wir haben sehr gelacht, aber über Sie.
Aus welchem Grund fügten wir wohl die Bemerkungen: "in Kürze"
und " wir bitten noch um etwas Geduld" ein.
na ja - sind sie sicher, dass sie schon Auto fahren dürfen....?
Der Link funktioniert übrigens sogar jetzt noch nach 2 Antworten.
Unsere Antworten waren okay – ihre Reaktion darauf eher frech,
aber wie es in den Wald . . .

Welchen ANWORTEN??? Bekommen hatte ich nur eine, in Kurzform wie es wohl knapper nicht ging ohne noch in einem ganzen Satz zu antworten, mit einem link der nicht funktioniert. Na was ist denn das???

Ich habe echt gedacht mich knutscht nen Elch. Speist mich mit nem nicht funktionstüchtigen Link ab, reagiert auf meine Kritik wie ein Kleinkind, was nicht ausgeschlafen hat und nennt meine Antwort frech?!?!?!?

Da is mir ja fast das Hemd explodiert. Ich mich höflich entschuldigt, das er sich gleich persönlich angemacht fühlte und dies nicht mal ansatzweise meine Absicht war und erstmal nen netten Dreizeiler an die Geschäftsführung geschrieben.

Ich glaube echt denen geht es zu gut. Und sowas schimpft sich Vertriebsleiter. Schönen Gruß an B&B. So kann man sich auch seine Kunden vergraulen.

Gruß Geile_Natter

67 Antworten

Hallo Leute,

wie ich schon vorher gepostet hatte, wollte ich mich zum Thema 300PS-Chiptuning mal mit einem Ingenieur aus der Verwandtschaft, der bei VW in der Motorenentwicklung gearbeitet hat, unterhalten.
Gestern hatte ich dazu die Gelegenheit.
Dazu hab ich mal die Infos zum Chiptuning des A6 3.0 TDI von der B&B-Homepage ausgedruckt und ihm gezeitg.

Als erstes hat er mir mal erklärt, welche Arten von Chiptuning es gibt, was ihm Motor dabei passiert usw. Ich würds ja wiederholen, aber ich hab nur die Hälte verstanden und auch die schon wieder vergessen, typisch VWLer halt ;-).

Dann hat er in den Motorraum geschaut, welche Bauteile bei dem Motor verbaut worden sind, die Turbolader waren ihm dabei wichtig).

Die erste konkrete Ausage war, das er das reine Chiptuning nicht nehmen würde. Sie haben Dauertests mit chipgetunten Motoren gemacht und nach nur 4 Stunden war es schon zu Ende :-(

Sinnvoller wäre ein Tuning an der Ladeluft, sprich die Ansaugwege und Turbolader.
Aufgrund der Konstruktion des A6-Motorraums ist dies aber ziemlich aufwendig.
Deswegen findet er das Angebot von B&B für ca 6000€ als angemessen und vorzuziehen, allerdings mit der Einschränkung, das ich mir vorher mir die Dauertestergebnisse des Tuning ansehen soll. Außerdem wäre es noch wichtig, was B&B mit Spezialturbolader meint, da gäbe es wohl auch Unterschiede.

Also werd ich nächste Woche bei B&B mal die Infos anfordern. Er wird dann nochmal einen Blick draufwerfen, und mir hoffentlich dann das OK-Zeichen geben.

Viele Grüße Mavy

PS: den hab ich auf der Hochzeit seiner Schwester getroffen. Die Hochzeitskutsche hatte den 5l V10 - Diesel.
Tuning hin oder her, aber Hubraum ist durch nichts zu erstezen! ;-)

B&B Tuning

@ mavy

Tach Cheffe und vielen Dank für dieses posting.

Mit Spezialturbolader ist übrigens nur ein von B&B überarbeiteter Serienturbolader im AT gemeint.

Und was die Dauertest betrifft.... gibt es denn einen besseren Test als eine mehrjährige Alltagstauglichkeit??? Also ich denke das ist immernoch der beste Test und da hat weder WTA noch B&B bislang schlecht abgeschnitten. Aber ist ja auch bislang nur eine relativ kurze Moment-Aufnahme. Wir werden sehen was die Zeit so bringt.

Halt mich mal bitte auf dem laufenden hinsichtlich der Statements von B&B. Wäre mal interessant zu erfahren, mit welchem anderen Wasser die kochen 🙂 .

Gruß Geile_Natter

Re: B&B Tuning

Zitat:

Original geschrieben von Geile-Natter


Und was die Dauertest betrifft.... gibt es denn einen besseren Test als eine mehrjährige Alltagstauglichkeit??? Also ich denke das ist immernoch der beste Test und da hat weder WTA noch B&B bislang schlecht abgeschnitten.

Da muß ich aber mal wieder mein Veto einlegen 🙂

Was sagt denn eine "mehrjährige Alltagstauglichkeit" aus ? Daß der Motor genau bei diesem einen Fahrer den Alltag ohne Schaden überstanden hat.. oder eben nicht. Da gibt es soviele unbekannte Variablen drin, daß es überhaupt nix für andere Fahrer bzw. über die Qualitaet des Tuning aussagt. Was her muss ist ein echter Belastungstest unter gleichen Bedingungen, wie ihn "Mavy" schon erwaehnt hat.
Ich bin durchaus schonmal 4 Stunden volle Kanne gefahren und wenn mir da der Motor wegen des Chip-Tunings "abraucht", wäre ich sauer.

Belastungstest

@ mtbo

da gebe ich Dir wohl recht.... wär ich auch sauer.

Aber alltagstaulich bedeutet für mich, daß er durchaus auch mal ne längere 4 oder mehrstündige Autobahnfahrt aushält.... Das ist doch wohl klar.

Hatte mich mit "A8" von Wetterauer darüber ausgetauscht und der meinte dazu, daß die wohl ein paar Hardcore-Driver haben, dei den 300PSer ständig am Limit fahren und da ist es überdies egal, ob mit 3000 Touren in der Stadt oder 3000 Touren auf der Bahn.... bzw. 4000 oder wie auch immer.... Drehzahl bleibt Drehzahl und zudem sind ständige Antritte in der Stadt mit Schalten ohnehin beanspruchender als eine Fahrt unter Vollast auf der Bahn.

Die Kriterien für den von Dir angesprochenen Belastungstest kenne ich nicht..... Aber was ich z.B. von Daimler oder BMW kenne sind die manchmal mehrtätigen Testfahrten auf der Teststrecke mit jenseits 200 Km/h. Auch das muß er natürlich abkönnen...

Gruß Geile_Natter

@Geile-Natter
Ja, genau das bedeutet alltagstauglich für mich auch. Aber ich weiss eben nicht, ob der Fahrer, bei dem das Chip-Tuning 3 Jahre gehalten hat jemals auch nur 1 Stunde halbwegs Volllast gefahren ist. Also wenn ich mich recht erinnere, habe ich ABT auch gefragt, was fuer den Motor "belastender" ist, "Autobahn Vollast oder Stadt/Landstrasse mit Beschleunigen Bremsen". Autobahn wäre kritischer wegen Dauer-Volllast.

Die Aussage vom Wetterauer-Mitarbeiter "A6" in allen Ehren, aber ich würde nix anderes erzählen, wenn ich was verkaufen will 🙂

Ich meinte einen Test, wie ihn Mavy angesprochen hatte, bei dem der Motor nach 4 Stunden tot war. Also vergleichbare Bedingungen. Da würde ich gern mal die verschiedenen Chip-Tunings im Vergleich sehen.

300 PS....

Ich sage nur 6 Monate Zulassung und 42000 KM Hardcore... :-) Mit dem nun mittlerweile 7. getunten KFZ von Wetterauer... :-) Ich habe keinen Grund zu Klagen...

Und 4 Stunden Vollgas sind da noch harmlos... :-)

Ich persönlich finde es auch als sehr vermessen. als Ingenieur - ohne jegliche fundierte technische Daten - mal eine pauschale Aussage zu treffen, nachdem ich den Motorraum begutachtet habe? Das ist doch recht vage...? Da ist doch sicher einiges mehr an Detailkenntnissen erforderlich...

Um das Thema Haltbarkeit noch ein wenig anzuheizen...

Mein vorletzter BMW 320d hat nunmehr 192000 KM mit Wettterauer Chiptuning auf der Uhr und fährt immer noch unproblematisch....

Mein letzter Audi A4 Avant 2.5 TDI Multitronic hat jetzt 147000 KM auf der Uhr... Leider auch immer noch ohne Probleme... ;-)))

Beide etliche Jährchen alt... :-))) Und beide Käufer sind hochzufrieden...

Sodele... Nach den harten und realistischen Fact bitte ich jetzt um eine heftige Diskussion... :-)

Übringens zum Thread... Ich komme aus der Nähe von B&B und habe da 1 KFZ machen lassen, einen Audi A4 1.9 TDI mit 130 PS und habe super schlechte Erfahrungen gemacht... Im Mängelfall fehlt da der prof. Support den man erwartet...? Vielleicht ein Einzelfall?

Ich habe zwischendruch auch mal privat als 3. KFZ, einen Opel Tigra gehabt, den Mantzel umgebaut hat. Das war auch eine Katastrophe... Eine kalte Lötstelle beim Chip verbauen erzeugt und null Unterstützung von Seiten Mantzel beim Problem... :-(

Traurigerweise... :-(

@bruezzel
Bitte definiere "Hardcore" 🙂

Hardcore...

Zitat:

Original geschrieben von mtbo


@bruezzel
Bitte definiere "Hardcore" 🙂

Mmmmh... Ich habe den Begriff mal aufgegriffen...

Ich bin sehr viel und sehr zügig unterwegs... Ich würde schätzen 2/3 Autobahn der Rest Stadtverkehr...

Dabei gebe ich dem Auto, das nach der Kur wie irre läuft, eigentlich immer dann wenn es der Verkehr zu lässt auch richtig die Sporen und fahre auch gerne sehr schnell...

Muss allerdings anmerken, das nach der Kur der Kickdown eigentlich völlig überflüssig und von mir gar nicht mehr genutzt wird...

@bruezzel
Du hast die 300 PS Version drin ? Mal sehen, wie lange er durchhält 🙂

Hardcore hin und/oder B&B her 🙂

@ bruezzel

Na das ist doch mal ein klasse Beitrag gewesen.... Ein Erfahrungsfundes wie er aussagefähiger nicht sein könnte.

Zum Thema A6 300 PS würde mich mal interessieren, wie Du die Veränderungen im Ansprechverhalten und Durchzug beurteilst. Haben die Dir bei WTA auch ne Messung auf dem Prüfstand spendiert? So war das ja mal zumindest für WTA ein durchaus positives Statement.

Ansich teile ich ja mtbo´s Befürchtungen hinsichtlich der Haltbarkeit.... bin da auch eher der vorsichtige Typ aber ich denke der wird bestimmt brutal abgehen.

Halt uns doch mal bitte auf dem laufenden in Punkto Haltbarkeit und so.... Danke erstmal für diesen Beitrag.

Gruß Geile_Natter

Re: Hardcore hin und/oder B&B her 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Geile-Natter


Na das ist doch mal ein klasse Beitrag gewesen.... Ein Erfahrungsfundes wie er aussagefähiger nicht sein könnte.

Aussagefähiger ? Das Thema hatten wir doch gestern schon mal 🙂 Ich hätte gern einen (bzw. mehrere) "echten" Belastungstest. Der wäre aussagefähig.

Zitat:

So war das ja mal zumindest für WTA ein durchaus positives Statement.

Nix gegen Bruezzel, aber allgemein sollte man sich darüber im Klaren sein, daß auch der Hersteller selbst positive Kommentare in Internet-Foren einstreuen kann und es vielleicht auch Wetterauer nahestehende Personen gibt, die für Positiv-Postings verantwortlich sind. Kam sogar neulich mal ein Beitrag über sowas im TV, bei dem sowas richtige Marketing-Agenturen übernommen haben. 🙂

Von daher ist mir der Belastungstest mit "offiziellen" Ergebnissen noch lieber.

Zitat:

Halt uns doch mal bitte auf dem laufenden in Punkto Haltbarkeit und so.... Danke erstmal für diesen Beitrag.

Jawohl. Hoffentlich erfahren wir es auch, wenn es mal nicht so positiv laeuft 🙂

300 PS....

Um nicht ein falsches Zeugnis zu liefern... Mich gibt es wirklich... Ich bin auch kein Wetterauer Knecht, der hier mal für ein wenig positive Stimmung sorgen soll... :-( Das es mich gibt könnt Ihr hier sehen:

http://www.bruezzel.uezzel.de/

Ich bin Wiederholungstäter, weil ich halt gute Erfahrungen gemacht habe... Das hätte genauso Oettinger oder Abt oder sonstige treffen können... WTA ist hier halt nur Zufall... Und warum sollte ich wechseln wenn ich gut bedient werde... :-)

In Sachen Auto ist es schon sehr interessant das KFZ nach der Kur neu zu erfahren... Es ist immer und überall ausreichend Leistung vorhanden, wenn man im Drehzahlbereich von 2500 - 4000 Umdrehungen bleibt... Da ist die meiste Power vorhanden... ;-) Der Kickdown ist überflüssig geworden und wird von mir nicht mehr benötigt... ;-)

Ich mag diese Form von Leistungsentfaltung... :-)

Schön wäre es wenn der FREUNDLICHE jetzt endlich mal die wirren Schaltvorgänge des Automatikgetriebe in den Griff kriegen würde... :-(((

@bruezzel
Wir waren denn die anderen WTA-Tunings in der Leistungssteigerung ? Die 300 PS beim aktuellen A6 sind 33% mehr, also am oberen Extrem.

Wetterauer Tuning...

Der BMW 320d von 136PS auf 163PS

Der BMW 320d von 150PS auf 180PS

Der A4 Avant 2.TDI von 155PS auf 184PS

Das Audi TT Coupe 180PS auf 210PS

Der Audi TT Roadster auf 250PS

Der A4 Avant 1.8 turbo von 150PS auf 193PS

Zwischendurch hatte ich mal Ambitionen Richtung Oettinger, der eine A4 Limo 1.8 turbo gemacht hat... Was nicht schlecht war und wie schon mal erwähnt einmal B&B... Einen neuen A4 Limo 1.9 TDI mit 130 PS... Da gab es große Probleme beim Ausbauen des Tunings... Man wollte von mir 450,- DM haben um die Leistungssteigerung bei Abgabe des KFZ zu entfernen... :-( Der Käufer wollte das Tuning nicht haben... :-(

Also eigentlich das übliche Tuning-Programm... Denke ich?

Die 300 PS sind außergewöhnlich und das erste Mal das ich so hoch tunen lasse...

Die ersten 5 sind alle unter 20% Leistungszuwachs. 28% beim A4 Avant..
Na hoffentlich haut das auf Dauer hin mit 33%.

Die meisten anderen Tuner haben ja auch die 20% Leistungszuwachs beim aktuellen A6 3.0 TDI. Warum trauen die sich (bzw. dem Motor) nicht mehr zu ?

Deine Antwort