Kundenfreundlichkeit bei B&B

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Gemeinde

hab heute ein echten Knaller erlebt, da juckts mich jetzt noch in den Fingern.

Habe am Wochenende eine Angebotsanfrage an die belgische Firma Charater gestellt....

http://www.caractere-automobile.com/AUDI/CA_AU_510/index.htm

Die stellen das schicke Optik-Paket für den A6 her. Als Antwort kam ein Verweis an die Firma B&B und deren Vertriebsleiter siehe :

http://www.caractere-belgium.com/CARD/CARACTERE-GERMANY.htm

Ich also nichts wie ran an die Bouletten und fix ne nette Anfrage gestartet und als Antwort kam : unter diesem links finden Sie.... demnächst..... Wir bitten noch um etwas Geduld. Ich in meinem Übereifer natürlich sofort draufgeklickt aber da kam außer einem Hinweis meines Internetexplorers nichts. Die Seite könne nicht gefunden werden. Auf der Homepage von B&B war es nicht drauf.

Nun hatte ich in meinem Frust garnicht mehr weiter gelesen und gleich nochmal an den Vertriebsleiter geschrieben, daß der Link nicht funktionieren würde und das ja wohl nur ein Witz gewesen sein könne.
Und jetzt kommt es.... Noch kurz als Vorwort : B&B zählt zu den wohl bekanntesten VW und Audi-Tunern und nimmt für seinen Umbau auf 300 PS beim A6 3,0 TDI satte 5.998,-€. Die Antwort vom wohlgemerkt Vertriebsleiter :


Hallo Herr ..........,
ja, wir haben sehr gelacht, aber über Sie.
Aus welchem Grund fügten wir wohl die Bemerkungen: "in Kürze"
und " wir bitten noch um etwas Geduld" ein.
na ja - sind sie sicher, dass sie schon Auto fahren dürfen....?
Der Link funktioniert übrigens sogar jetzt noch nach 2 Antworten.
Unsere Antworten waren okay – ihre Reaktion darauf eher frech,
aber wie es in den Wald . . .

Welchen ANWORTEN??? Bekommen hatte ich nur eine, in Kurzform wie es wohl knapper nicht ging ohne noch in einem ganzen Satz zu antworten, mit einem link der nicht funktioniert. Na was ist denn das???

Ich habe echt gedacht mich knutscht nen Elch. Speist mich mit nem nicht funktionstüchtigen Link ab, reagiert auf meine Kritik wie ein Kleinkind, was nicht ausgeschlafen hat und nennt meine Antwort frech?!?!?!?

Da is mir ja fast das Hemd explodiert. Ich mich höflich entschuldigt, das er sich gleich persönlich angemacht fühlte und dies nicht mal ansatzweise meine Absicht war und erstmal nen netten Dreizeiler an die Geschäftsführung geschrieben.

Ich glaube echt denen geht es zu gut. Und sowas schimpft sich Vertriebsleiter. Schönen Gruß an B&B. So kann man sich auch seine Kunden vergraulen.

Gruß Geile_Natter

67 Antworten

Tuningverträglichkeit A6

@ mtbo

Tach da isser wieder 🙂

also hinsichtlich Deiner Einwände in punkto aussagefähig hast Du wohl recht....hatten wir schon, aber ich denke schon das man anhan von bruezzels Schilderung zu mindest tendenziell dem WTA-Team eine gute Bewertung aussprechen darf. Nun ist sicherlich hinsichtlich der von Dir angeführten Prozentwerte noch zu beachten, was waren Sauger und was Turbomotoren.... denn bei den Turbos hast Du generell immer mehr Steigerungspotenzial als bei den Saugern und die Tuner können ja auch nur das Mögliche möglich machen und achten dabei trotzdem auf Motorverträglichkeit. Insofern meine ich sind das schon representative Werte mit solch hohen Kilometerleistungen trotz Chip.

Auch werden die Motoren immer besser, insofern sollte man auch mehr Belastbarkeit unterstellen dürfen.

Aber wie schon mehrfach festgestellt.... nur die Zeit bringt uns Gewißheit.

Gruß Geile_Natter und schöne Pfingsten Euch allen 🙂

@Geile-Natter
Ja, darf man positiv bewerten. Die vorherigen Tunings waren ja auch im "seriösen Rahmen". Das waren ja TDIs.. also keine Sauger.. beim TT weiss ich es nicht.

Die wichtigste Frage bleibt für mich als Nicht-Techniker: Wieso trauen die anderen Tuner dem 3.0 TDI nur ca. 270 PS zu ? Die sind ja sicher auch nicht dümmer als Wetterauer und würden dem Kunden natürlich liebend gern noch mehr "spektakuläre" Leistung bieten. Hier sollte Wetterauer vielleicht mal "Überzeugungsarbeit" leisten

300 PS....

Die Benziner waren alle aufgeladene Motoren... Ich
habe heute den Audi TT Roadster Käufer mal an-
gemailt... Er lebt in Griechenland und fährt mit dem
TT Roadster in Athen rum... :-) Mittlerweile hat er
fast 58.000 Kilometerchen auf der Uhr... Einziger
Ausfall war der Klimakompressor der auf Kulanz
gewechselt wurde...

Was die Haltbarkeit angeht bin ich selber unsicher...

Da warte ich mal ab... Denke aber das das kein
Thema darstellen wird...

Ein wenig Sicherheit nehme ich daher, das ich mit
einem sog. HARDCORE Fahrer ein ausführliches
Gespräch hatte und dieser schon fast 70.000
Kilometer mit 300 PS hatte... Aber wie schon
angemerkt... Langzeitwerte fehlen... :-(

Standhaftigkeit A6

@ mtbo und bruezzel

also mtbo wenn ich das heut richtig gelesen habe hattest Du Dich mit A8 von WTA im A8-Forum bereits zum Thema Chiptuning ausgetauscht und dabei hat A8 Dir gepostet, daß Abt und B&B Ihr Chiptuning nicht selbst entwickeln, sondern beim Zulieferer einkaufen.

Nun nehmen wir doch einfach mal an, daß es in der Liga nicht soviele Entwicklungsfirmen gibt und die dementsprechend vielleicht sogar den selben Zulieferer haben.... dann wäre auch geklärt, warum die relativ nahe beieinander liegen und wenn sie wie WTA nicht selbst entwickeln, können die halt nur nehmen, was Ihr Zulieferer anbietet. Und wenn der Chip-technisch nichts vertrehtbares mit 300 PS am Start hat..... können die halt auch nichts anbieten.

Habe die Tage nochmal mit mehreren Verkäufern verschiedener Audi-Autohäuser gesprochen und mir diverse Meinungen zum Thema Chiptuning eingeholt. Komischer Weise waren die Mehrzahl der Empfehlungen kontra Abt..... zu viele Reklamationsfälle und wohl schlechte Abwicklung mit Abt.... ansonsten aber auch kaum Erfahrungen mit WTA, eher B&B oder MTM oder Digi-Tec.

Also soviel dazu. Und wenn sich Bruezzel selbst auch schon mit einem der "Hardcore-Driver" ausgetauscht hat und der schon 70 TKm ohne Probleme gelaufen hat ist das für mich vollends ausreichend. Fahre runde 20 TKm max 25 TKm pro Jahr. Brauche also schonmal gut 3 Jahre um die 70 T vollzumachen. Und nach 4 Jahren läuft mein Leasing aus und die Kiste geht zurück. Also langt das doch allemal und ich bewege mich auch noch in der Garantiezeit von WTA. Habe auch gelesen, daß das größte Problem eher beim Getriebe zu befürchten ist.... aber B&B und WKR bieten eine 600 NM-Variante an. Also müßte das doch passen oder wie seht Ihr das?

Gruß Geile_Natter

@Geile-Natter
Also Deine Erklärung mit den Chip-Entwicklern ist mir irgendwie zu einfach. Es gibt sicher schlechte Chiptunings von "Hobby-Programmierern", aber ich glaube nicht, daß eine namhafte Tuning-Firma da einkauft. Ich denke, daß die guten Tuner beim Chip-Tuning alle eng beieinander liegen und keiner den Supertrick hat, ohne Risiko (Haltbarkeit) noch wesentlich mehr Leistung und Drehmoment herauszuholen. Ich denke, dass einer, der ein Chiptuning mit 270 PS "programmieren" kann, auch weiss, wie man 300 PS rausholt.

Bei den Autohaeusern, mit denen ich gesprochen habe, wurde mir fast ausschliesslich ABT angeboten. Wetterauer kannten die nichtmal 🙂
Das mit den Reklamationsfällen ist mir schon wieder zu unsicher in der Aussage. ABT Chiptunings werden wahrscheinlich zu 90% beim/über den Audi-Haendler direkt gemacht. Bei Wetterauer ist vielleicht umgekehrt. Insofern kann Dir nur Wetterauer selbst was über Reklamtionen und eventelle schlechte Abwicklung sagen. Auch da gabs schon "böse Beiträge" dazu über WTA.

Ich hab mein Fahrzeug auch für 4 Jahre geleast, aber ich seh das irgendwie nicht so optimistisch wie Du 🙂

Ein einzelnes Fahrzeug, daß 70.000 km ausgehalten hat, sagt doch wirklich noch garnix. Wenn dann ausgerechnet Dein Fahrzeug vorher plattgeht nützen Dir selbst 200.000 km eines "Hardcore-Fahrers" nix. 🙂

Kann man denn die Garantiebedingungen bei Wetterauer irgendwo einsehen ?

Und nochmal eine provokante These zum Schluss : vielleicht haben grad die sogenannten "Hardcorefahrer" die wenigsten Probleme, da diese Langstrecke fahren und der Motor meist warm bewegt wird. Ich fahre z.B. zu knapp 80% Kurzstrecke.

Haltbarkeit A6 gechipt

@ mtbo

vielen Dank für Dein Statement.

Natürlich denke auch ich, daß die Jungs von Abt und B&B nicht bei ner Hinterhofbude einkaufen... obwohl das ja nichts über die Qualität aussagt. Die heut größten PC-Hersteller haben mal in einer kleinen Garage angefangen... 🙂 .

Aber warum die nun nicht auch 300 PS bieten kann ich Dir nicht sagen, aber ganz so einfach wird das mit der Entwicklung solch einer Software wohl auch nicht sein. Also kann das schon mal um einige PS differieren. Und zum Thema Hardcore-Driving, was soll denn das mit Kurzstrecke zu tun haben, solange Du den Motor nicht kalt trittst dürfte doch alles I.O. sein.

Wenn Abt und B&B zudem nicht selbst entwickeln ,also in Punkto technischer Machbarkeit ansich keine Ahnung haben, kann ich Aussagen hinsichtlich der WTA 300 PS === unseriös nur belächeln. Aber ist mir auch egal... Abt ist mir eh zu arrogant, zu groß.... da bist Du nur ne Nummer. Da hab ich es doch lieber ein wenig familiärer und da ist man glaube ich bei WTA genau richtig.

Aber nunmal weg von WTA kontra Abt oder B&B und wie sie alle heißen. Was den effektiven Verschleiß an Maschine, Nebenbaugruppen und Getriebe betrifft kann man nur schwer eine Aussage treffen, da es meiner Kenntnis nach den von Dir ja zu recht geforderten Belastungstest unter vergleichbaren Bedingungen nicht gibt. Und da jeder anders fährt kann das beim ersten nichts, beim nächsten schon wieder alles ausmachen. Wir können da wirklich nur auf die hoffentlich nicht kommenden Reklamationen warten.

Gruß Geile_Natter

Ein paar PS sind ok.. aber wenn nur 1 Hersteller 300 PS ohne andersweitige Modifikation anbietet, dann sagt mir ,mein gesunder Menschenverstand : "Vorsicht, da stinkt was". 🙂

Ich weiss nicht genau, wie das zwischen den Entwicklern und den Tunern laeuft, aber ich denke schon, daß die Tuner Einfluss haben, auf das, was programmiert wird. Und Wetterauer will einfach mehr PS als die anderen .. dass das zu Lasten der Haltbarkeit geht ist klar und auch noch nicht so dramatisch.. aber wieviel genau wäre wichtig.

ABT hat das typische Problem, daß eine Firma ab einer gewissen Größe bekommt. Ich werde wohl trotzdem zu ABT greifen, weil ich da Fahrzeug und Chip-Tuning aus einer Hand bekommen (vom Freundlichen).

Wenn ich 80% Kurzstrecke fahre (also bis 10 km), dann fahre ich 80% den Motor kalt. Und sicher trete ich da auch mal auf das Gaspedal 🙂

Mit letzterem hab ich mich nicht weiter beschaeftigt, da es nicht wirklich relevant für die aktuelle Diskussion ist.

Ich wünsche Dir aber wirklich, dass alles glatt laeuft mit Deinem Tuning. Mit dem 270 PS Wetterauer hab ich auch kein Problem. Aber dann kann ich auch zu ABT bei meinem Haendler vor Ort greifen.

Haltbarkeit A6 3,0 TDI mit 300 PS

@ mtbo

also so ganz kann ich Dir ja nicht folgen.... klar ist das bei einem Verdrängungsmarkt immer so, das einer besser sein will als der andere. Wenn man sich aber den Grenzen des physikalisch machbaren nähert und bei Überschreitung nicht nur seinen Ruf riskiert, sondern letztlich auch die eigene Existenz, der wird wohl da nicht so blauäugig rangehen, oder wie siehst Du das???

Insofern denke ich nicht, das die sich bei WTA nur besonders schlau vorkommen und nur bis zur Haustür denken.... Die werden das auch vorher getestet haben und Ihr Hausversicherer würde da wie schon geschrieben doch auch nicht lange mitziehen. Wäre somit wohl der erste Indikator, wenn WTA plötzlich die Garantie wieder rausnimmt...

Werde Dir berichten sobald sich da was anbahnt. Wird aber noch dauern, muß die Kiste erstmal einfahren.

Gruß Geile_Natter

@Geile-Natter
Es kann viele Gruende geben, die Grenze zu ueberschreiten um kurzfristig Problemen entgegenzuwirken (z.B. Liquidität).
Testen tut es jetzt der Kunde. Ich denke nicht, daß die vorher ein paar Motoren zum Test über die Klinge springen lassen haben. Wenn doch, dann sollte Wetterauer das publizieren (siehe auch weiter unten).

Ich bin der Meinung, dass Du ohnehin viel zu positiv rangehst. Gerade beim Chip-Tuning ist doch Skepsis angebracht und ich denke, daß gerade Wetterauer in der Pflicht steht, bei dem 300 PS Tuning den Leuten zu erklären, warum es genau bei ihm auf Dauer keine Schäden geben soll, während 9 andere Tuner sagen: "Die Grenze ist weit überschritten bei 300 PS".

Ich hatte es ausserdem schon mal gefragt: wo finde ich die Garantiebedingungen zum Wetterauer-Tuning ?

Chiptuning

Interessiert habe ich Eure Diskussion verfolgt:

Mein A6 wird in ca. 3 Wochen abholbereit sein und da ich ihn chiptunen lassen möchte, habe ich mich im Vorfeld bereits mit verschiedenen Anbietern beschäftigt.

Zuerst grundsätzlich ein paar Gedanken zum Chiptuning:
Zum einen denke ich nicht, dass ich mit dieser Motorisierung Leistung vermissen werde. Auf der anderen Seite ist Chiptuning eine - relativ - günstige Möglichkeit, ohne viel Aufwand mehr Power aus dem Motor heraus zu holen bei - meiner Ansicht nach - kalkulierbarem Risiko. Bei gleicher Fahrweise soll sich der Verbrauch ja sogar verringern.

Nun zum Anbieter: Ich habe das Tuning von www.evotech.de gewählt. Ist zwar nicht ganz so bekannt wie Abt oder Öttinger (über die Bekanntheit von Wetterauer gibt es ja unterschiedliche Meinungen...), hat aber einen großen Vorteil:

Ich kann das Chiptuning von meinem 😉 durchführen lassen und es ist 2 Jahre Garantie drauf. Falls ich mal ein Problem mit dem Motor habe, ist es so nicht möglich, dass sich der Chiptuner und der 😉 gegenseitig die Schuld in die Schuhe schieben. So habe ich immer nur einen Ansprechpartner der sich nicht rausreden kann.

Für diesen Vorteil nehme ich gerne in Kauf, dass andere Anbieter 6 PS und 9 NM mehr anbieten. bei über 200 PS und über 440 Nm dürften diese Unterschiede eh nur messbar sein und kaum erfahrbar. Und wenn der Motor dadurch länger lebt ist´s ja auch kein Nachteil.

Gruß

Tobias

B&B Antwort

@ mtbo

hallo Cheffe 🙂

der Geschäftsführer hat sich noch nicht wieder gemeldet. Aber nun waren ja auch die Feiertage dazwischen... Werde mich umgehend zu diesem Thema äußern, sobald sich da wieder etwas bewegt.
Zum Thema WTA-Garantie.... ich versuch mal die als
PDF in den Anhang zu packen.... Wenns nich klappt mußte mir mal Deine Email-Adresse posten. Dann schick ich Dir die rüber. Finde aber nach eingehendem studieren, daß die mit die transparenteste Garantie bieten... klar formuliert, ohne wenn-dann. Aber schau selbst mal.

@ Spargel1972

also ich bin mir ja nicht sicher, ob Du die Garantiebedingungen von EVOTEC überhaupt gelesen hast, aber so wie ich das sehe hilft Dir ne 24 Monats-Garantie auf die Motorsteuerung ( Steuergerät und Chip ) bei einem Motor und / oder Getriebeschaden rein garnichts und der Verweis auf die Garantiebestimmungen für die zusätzlich vereinbare Garantie auf Motor und Antrieb habe ich auf deren Homepage irgendwie nicht finden können.
Zumal die mit Sicherheit aufpreispflichtig ist.... wäre ja interessant gewesen, die mal zu studieren... aber da ist ja nix.... Und für den Preis bekommt man bei der renomierten Konkurrenz deutlich Besseres geboten.

Gruß Geile_Natter

@Spargel1972
Interessant wäre, was im Falle einer Insolvenz passiert. Als Laie würde ich mal sagen, daß Dein Freundlicher nur für die Gewährleistung gerade stehen muß, die hilft Dir aber beim ChipTuning nicht viel. Und für die Garantie müsste der Hersteller einspringen, den es ja dann nicht mehr gibt. Da nützt Dir dann Dein Freundlicher auch nichts mehr.

Vielleicht mal allgemein die Frage: würdet Ihr das Chip-Tuning sofort entfernen lassen, wenn der Hersteller in der Garantie-Zeit pleite geht ?

@Geile-Natter

Moin 🙂

Hab in den Wetterauer-Bedingungen mal angefangen zu lesen. Maximal 10.000 EURO. Dafür bekommst doch im Extremfall nichtmal den Motor ausgetauscht ? Bisschen wenig ?

Pleite Garantiezeit...

Zitat:

Original geschrieben von mtbo


@Spargel1972
Interessant wäre, was im Falle einer Insolvenz passiert. Als Laie würde ich mal sagen, daß Dein Freundlicher nur für die Gewährleistung gerade stehen muß, die hilft Dir aber beim ChipTuning nicht viel. Und für die Garantie müsste der Hersteller einspringen, den es ja dann nicht mehr gibt. Da nützt Dir dann Dein Freundlicher auch nichts mehr.

Vielleicht mal allgemein die Frage: würdet Ihr das Chip-Tuning sofort entfernen lassen, wenn der Hersteller in der Garantie-Zeit pleite geht ?

Soweit ich weiß steht da nicht der Hersteller (In meinem Beispiel WTA) sondern eine Garantieversicherer dahinter...

Spätestens bei dem seiner Pleite würde ich aktiv werden... :-))))

Garantie...

Zitat:

Original geschrieben von mtbo


@Geile-Natter

Moin 🙂

Hab in den Wetterauer-Bedingungen mal angefangen zu lesen. Maximal 10.000 EURO. Dafür bekommst doch im Extremfall nichtmal den Motor ausgetauscht ? Bisschen wenig ?

Ist halt immer die Frage was so alles zerstört wird, sollte der Garantiefall eintreten...?

Deine Antwort