Kundendist 7.000 Km zu früh machen müßen??
Hallo,
laut dem Serviceheft soll der 1er benziner nach 30.000 Km zum ersten mal zum Kundendienst.
Jetzt hab ich 20.000Km drauf und bekomme die Meldung: "Service in 3.000 Km".
Gehts noch?? Ich mein, ok, die Intervalle errechnet sich irgendwie von der Fahrweise, aber es ist doch 7.000 Km früher als der Richtwert ist.
Was meint Ihr dazu?
Ähnliche Erfahrungen schon gemacht?
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von airforce1
Tolle Ratschläge hier !!Wenn man überzieht, ................3,50 € gespart und die Garantie verloren.
Klasse !!!
Ich habe mir erstmal den Klick auf den "DANKE" Knopf gesparrt, weil ich mich für diesen Beitrag ganz persönlich bedanken möchte.
Genau diese Meinung habe ich auch.
1. BMW´s sind Premium Autos deren Preise viele hier nicht wahrhaben wollen, aber anscheinend alle bereitwillig Zahlen weils einfach das ist was man haben will.
2. Premium Fahrzeuge sind auch in der Werkstatt ein wenig teurer was hauptsächlich Zeit und teilweise Material betrifft.
3. Was nützt es mir wenn ich mir den Garantie-Anspruch kaputt mache weil ich meine ich wäre Schlauer wie ein Hersteller der immerhin schlauer als andere keine Fixen Intervalle vorschreibt, sondern zumindest bei Vielfahrern nach Bedarf den Service laufen lässt?
4. Leute mal im Ernst, wenn ich mir nen 123d oder 135i Coupe mit alles leisten kann, dann werden ja wohl alle 30"-70" km mal Bremsen und alle 35000km n Ölwechsel drin sein oder?
5. Man kann ja auch mal mit der Werkstatt reden oder? Z.B. Ölwechsel, ich nehm mein Öl (nach Herstellervorgabe) mit, kaufs beim Großhändler 6 Liter für 47 € und lass den Service beim Händler mit Garantiestempel im Serviceheft machen, kostet 100 € gesamt und ich hab Garantie und dabei Geld gespart.
also soweit ich Informiert bin, ist die 30.000 KM Reglung verpflichtend, auch da gibt es nich eine Tolleranz glaub 800km ???
Die Angaben im Bordcomputer sind nur Empfehlungen !
Klar müsste man das bei BMW machen lassen und auch einhalten !
Aber es sind teilweise Sachen dabei , was für einige Menschen unerklärlich ist !
Zitat:
Original geschrieben von MasterX88
...
Mein Vater hatte seine Bremsen beim 3er bei 58000km tauschen müssen, weil die Anzeige bei Null war, hab mir die Bremsklötze und Scheiben angesehen , Klötze 2-3 mm noch Scheibe wie Neu...hat ein kleines Vermögen gekostet, Scheiben hätten nicht getauscht werden müssen, Klötze wären mindestens noch 15000Km gegangen !!!
...
Naja da fragt man sich, ob Ihr nicht den Händler wechseln solltet.
2 - 3 mm Restbremsbelag ist nun wirklich nicht mehr die Welt, aber die Scheiben sollten i.d.R. eine zweiten Satz Klötze problemlos verkraften.
Mich hat mein 🙂 telefonisch beim 2. Kundendienst (68 Tkm) darauf hingewiesen, dass nur die Bremsbeläge vorne ersetzt werden müssen, die Scheiben sei noch weit innerhalb der Toleranz und ich kann/soll Sie weiterfahren. Dann hat er mich noch gefragt, ob die Bremsbeläge hinten mit gemacht werden sollen oder nicht, weil Sie nur noch 2.000 - 3.000 km hergeben. Alles nach Sichtprüfung. Das ist für mich Service.
Das was Du schreibst habe ich von BMW Fahrzeugen noch nie gehört. Ich würde gerne mal Deine Quelle für die 30.000km Regelung wissen.
Überall wo das flexible Wartungssystem von BMW beschrieben wird steht, daß anhand der Auswertung des Fahrprofiles die Ölwechselintervalle flexibel festgelegt werden. Ansich ist das optimal. Hier gibt es auch Unterschiede zwischen Benziner und Diesel.
Einige Motorisierungen haben sogar noch einen einfachen Ölsensor, dessen Daten auch in die Intervallberechnung eingehen.
Das zurückhaltende Langstreckenfahrer hier mehr km fahren können als der Autobahnheizer oder Kurzstreckenfahrer dürfte logisch sein.
Wenn einer meint, hier wären wieder Verschwörungen der Hersteller im Gange, und er muß seine Ölwechselintervalle auf Basis "fundierten Wissens" selber festlegen, kann er das ja machen. Solange ihm das Auto selbst gehört sind alle Wartungsvorschriften nur Empfehlungen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MasterX88
also soweit ich Informiert bin, ist die 30.000 KM Reglung verpflichtend,
Einfach falsch.