Kundendist 7.000 Km zu früh machen müßen??

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,

laut dem Serviceheft soll der 1er benziner nach 30.000 Km zum ersten mal zum Kundendienst.

Jetzt hab ich 20.000Km drauf und bekomme die Meldung: "Service in 3.000 Km".

Gehts noch?? Ich mein, ok, die Intervalle errechnet sich irgendwie von der Fahrweise, aber es ist doch 7.000 Km früher als der Richtwert ist.

Was meint Ihr dazu?
Ähnliche Erfahrungen schon gemacht?

19 Antworten

Das kommt ganz auf die Fahrweise an, entsprechend errechnet der 1er BMW wie im Handbuch beschrieben die Conditon Based Service´(CBS).

Wenn du viel in der Stadt fährst, wird er kürzere KM-Intervalle haben als z.B. ich mit meinem 118d.

Meiner kommt z.B.:

Ölwechsel 35.000km
Bremsen vo. 70.000km
Bremsen hi. 100.000km
Durchsicht alle 30.000km
Luftfilter alle 45.000km usw....

mfG

Markus

War es ein Lagerwagen?

-Es ist nicht unerheblich, wenn ein Auto eine Standzeit v. 6 Monaten hat bevor es zugelassen wird.

-Die wenigsten Händler reseten bei Auslieferung.

-Stimmt der TÜV lt. BC mit der Plakette überein, wenn nicht s.o.

-Sehr viel Kurzstrecke mit mehreren Kaltstarts täglich, nehmen auch gleich einige TSD KM von diesem 30.000er Bereich weg.

ZITAT:

Ölwechsel 35.000km

Luftfilter alle 45.000km usw....

Ist das neu?
 
Seid wann zeigt die Si- Anzeige den Luftfilterwechsel an ???
 

Wagen hatte keine Standtage. Wurde "bestellt".

Fahrweise: Hauptsächlich in die Arbeit, ca.12 Km. Rest fast nur Stadtverkehr. Und wenige längere (500Km) fahrten.

Wie gesagt, ich versteh schon dass ich evtl. früher muß, aber gleich 7.000 Km früher??
Ich finde es schon sehr viel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von airforce1


ZITAT:

Ölwechsel 35.000km

Luftfilter alle 45.000km usw....

Ist das neu?
 
Seid wann zeigt die Si- Anzeige den Luftfilterwechsel an ???
 

Sorry das is der Mikrofilter, also für die Klimaautomatik

Servus

Der Service ist entweder nach km-Anzeige im BC fällig, oder alle 2 Jahre, je nachdem was zuerst eintritt.
Da deiner EZ August 2008 hat, passt das doch.

Greetz

Sers und danke!

Shit! Ich dachte es wwären 2 Jahre....

Es sind doch 2 Jahre. Wo ist den hier überhaupt das Problem?
Längere Ölwechselintervalle (bis 2 Jahre) als bei BMW wirst du zur Zeit nirgends finden. Bei VW/Audi ist das meist ein theoretischer Wert, der fast nie erreicht wird. Mercedes hat sogar im Rahmen des technischen Fortschritts das Ölwechselintervall zeitlich auf 1 Jahr zurückgeschraubt. Vermehrt auftretende Motorschäden sind hier garantiert nicht der Grund, die gab es nämlich nicht.
Das ging in der 80ern schon, allerdings brauchte man damals dafür keine "Highlight Sportmatik" Öle für -zig Euro/Liter

Seltsam das mit den 2 Jahren. Bei unserem X3 (EZ 07/2008) hat mich nur der Garantieablauf zur sicherheithalber durchgeführten Kontrolle und der obligatorische Bremsflüssigkeitswechsel in die Werkstatt gezwungen. Der BC hätte mich, bei einem km Stand von 26.000 km noch 8000 km fahren lassen. Und nach Aussage des Werkstattmeisters gibt es die 2 jährige Frist so nicht mehr. Auch nicht bei unserem aktuellen 335i (EZ 04/2010) und auch nicht beim zuvor gefahrenen 123 d Cabby (EZ 06/2009)

Ich habe das eher umgekehrt in Erinnerung. Mein Bruder fährt einen E46, bei dem nur das km Intervall herunterzählt. Hier kann theoretisch schon länger als 2 Jahre dauern bis er auf null zählt.
Mein 3er ist Bj. 10/2007 und hat beim Kauf 10/2008 einen Ölwechsel bekommen. Seitdem zeigt er neben dem km-Intervall auch das Zeitintervall an, welches bei mir von Anfang an auf 2 Jahre herunterzählt. Zur Zeit heisst es, nächster Ölwechsel: 10/2010 bzw. 9000km.

Na wenn du dein Auto verstärkt trittst bzw ihn entsprechend belastest, dann verschleißt das Öl halt schneller und du brauchst schneller einen Ölwechsel. Ich komme auch "nur" auf etwas 23.000-24.000km wenn dem BC nach der Ölwechsel anstünde, allerdings bekommt der Wagen in den nächsten Wochen bereits seinen Ölwechsel. Fahr den Wagen vorsichtiger und der BC wird sich näher an die 30.000km Marke annähern oder sie gar überschreiten.

Naja bestimmte Servicearbeiten sind nach CBS-Laufzeit ODER nach 2 Jahren (je nachdem was früher eintritt) durchzuführen (z.B. Bremsflüssigkeits- oder Mikrofilterwechsel, etc.).

Da Du deinen 1er seit 08/2008 hast, scheint mir jetzt das 2-Jahreskriterium zum Tragen zu kommen.

Also cool down, und beim nächsten mal das Servicehandbuch aufmerksam lesen. 😉

Seits mir nicht böse, aber ich lass mir doch von meinem Auto anhand computer -Berrechnungen nicht sagen wann es zum Service soll, Richtline ist 30.000 Km und genau da fahre ich egal was der Bordcomputer sagt !

Das Longlive Motoröl ist so teuer und steht sogar drauf bis 45000 KM getestet unter Höchstleistungen ohne Probleme ....

für mich is das reine Masche die Autos früher in die Werkstatt zum Service zu holen ! auch das mit den Bremsen !

Mein Vater hatte seine Bremsen beim 3er bei 58000km tauschen müssen, weil die Anzeige bei Null war, hab mir die Bremsklötze und Scheiben angesehen , Klötze 2-3 mm noch Scheibe wie Neu...

hat ein kleines Vermögen gekostet, Scheiben hätten nicht getauscht werden müssen, Klötze wären mindestens noch 15000Km gegangen !!!

hinter allem steht ein System , auch wenns der Käufer als nützlich sieht !!!! oder als hilfe !!!

Tolle Ratschläge hier !!

Wenn man überzieht, ................3,50 € gespart und die Garantie verloren.

Klasse !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen