Kulanz Motorschaden E 320 CDI EZ 06/2006
Ich habe einen E 320CDI mit MOPF 2007. Leider hat der Motor einen Motorschaden bekommen. Der Wagen hat 128.000 Kilometer gelaufen und es wurden alle Inspektionen durchgeführt.
Bei dem Motor ist der Kolben vom 3. Zylinder gerissen. Mercedes bieten mir jetzt eine Kostenübernahme von 60% auf den Motor und 50% auf den Lohn an, d.h. ich muß ca. 5.000 EUR bezahlen. Aus meiner Sicht ist das nach 26 Monaten viel zu wenig. Außerdem erwarte ich von einem Mercedes Motor, dass er mindestens 300.000 Kilometer hält.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann jemand etwas zur Höhe der Kulanz sagen? Habe ich Chancen eine bessere Regelung zu verhandeln, wenn ja wie?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Und wie es schon so oft war, wir schreiben uns die Finger dick und vom TE kommt nichts mehr.
Thread wurde vor 2 Tagen gestartet - evtl. hält er ja gerade Rücksprache mit der NL oder Maastricht.
Wie auch immer...mir täte es finanziell ziemlich und würde mich mächtig verärgern. Egal ob es einen BMW, MB oder Audi dieser Hersteller trifft.
Und ein derartiges Kulanz Angebot (ist es das überhaupt ein Angebot?) egal von welchem Hersteller ist mal sicher nicht den teuren Anschaffungspreis wert. Schließlich kaufen wir, oder die meisten von uns zumindest, solche Fahrzeuge um komfortable, haltbare Kilometerfresser zu haben. Zuverlässigkeitsdefizite ab Werk auf Zusatzgarantien, die nichts anderes sind als eine Versicherungspolice mit heftigen Lücken zum saftigen Preis, abzuwälzen ist absolut gängige Praxis - akzeptabel finde ich das nicht und mit Premiummarke verbinde ich das ganz sicher auch nicht!
Gerade von MB - die ja nun das "Nonplusultra" des Modernen Automobilbaus verkörpern finde ich das schon ein wenig schwach. Und als Fahrer eines solchen Fahrzeugs auf andere Marken die es nicht besser machen zu verweisen ist schon recht seltsam.
Für das Mehr an Geld der sog. Premiumhersteller erwarte ich einfach eine bessere Produktqualität und auch eine andere Abwicklung bei kapitalen Schäden.
Ich drücke dem TE die Daumen das er ein besseres Angebot bekommt.
151 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Da tut sich nur ein Problem auf. Wann ist die gewisse Zeit rum?Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Leute diese Kandidaten wird es immer wieder geben, darum wäre ein Vorschlag das die Moderation
nach einer gewissen Zeit solche Threads wozu alles gesagt wurde schließt.Ist schwierig zu entscheiden denke ich.
Teddy da hast Du völlig Recht, aber dann ist halt die Alternative mit diesen
Usern zu leben.😉
Ein Forum lebt an und für sich ja von Diskussionen, folgedessen sollte man nicht jeden Thread gleich bei einem Anzeichen von Unstimmigkeiten schließen... 🙄
Es gibt allerdings auch Anzeichen die für ein Klosett des Threads sprechen, beispielsweise vermehrt Beleidigungen oder ein Niveau unter der Gürtellinie. Nur denke ich dass das in einem solchen Forum wie diesem hier (im Gegensatz zu einem bsp. Tokio Hotel Fan Forum) in dem bis auf ein paar Ausnahmen alle Erwachsen sind und klar denken können, das nicht passieren sollte!
Auch zeitlich bedingtes schließen halte ich für Überflüssig. Was bringt es, einen Thread zu schließen wenn sich der TE bis xx nicht gemeldet hat?
Was ist der Sinn dahinter? Ich finde keinen - wie ich bereits erwähnte habe : solange es sachlich zu geht und keine primitiven Beleidigungen geäußert werden, kann ein Thread gerne offen bleiben. Auch wenn sich etwas OT darin befindet, aber OT handelt doch meist vom echten Leben, und das erzählt immerhin die besten Stories und hält ein Forum auch am Leben.
Denn - wenn sich jeder nur wegen seinen Problemen äußern würde, wäre hier sehr viel weniger los, oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Cruiser-Benz
Ein Forum lebt an und für sich ja von Diskussionen, folgedessen sollte man nicht jeden Thread gleich bei einem Anzeichen von Unstimmigkeiten schließen... 🙄Es gibt allerdings auch Anzeichen die für ein Klosett des Threads sprechen, beispielsweise vermehrt Beleidigungen oder ein Niveau unter der Gürtellinie. Nur denke ich dass das in einem solchen Forum wie diesem hier (im Gegensatz zu einem bsp. Tokio Hotel Fan Forum) in dem bis auf ein paar Ausnahmen alle Erwachsen sind und klar denken können, das nicht passieren sollte!
Auch zeitlich bedingtes schließen halte ich für Überflüssig. Was bringt es, einen Thread zu schließen wenn sich der TE bis xx nicht gemeldet hat?
Was ist der Sinn dahinter? Ich finde keinen - wie ich bereits erwähnte habe : solange es sachlich zu geht und keine primitiven Beleidigungen geäußert werden, kann ein Thread gerne offen bleiben. Auch wenn sich etwas OT darin befindet, aber OT handelt doch meist vom echten Leben, und das erzählt immerhin die besten Stories und hält ein Forum auch am Leben.
Denn - wenn sich jeder nur wegen seinen Problemen äußern würde, wäre hier sehr viel weniger los, oder? 😉
Bezog sich auch mehr auf diesen Thread, wo dann nur gestritten und beleidigt wurde und auch schon alles zu gesagt war.😉
Bin ansonsten voll Deiner Meinung.
Als erstes noch einmal Danke für die Beiträge.
Ich war letzte Woche dienstlich unterwegs und hatte Schwierigkeiten ins Netz zu kommen. Daher kommt erst jetzt wieder eine Stellungnahme von mir. Weiterhin konnte ich nicht meinem schönen E320 CDI für die Dienstreise nutzen, der steht nämlich noch unrepariert in der Werkstatt.
Ein Chip Tuning hat der Motor übrigens nicht.
Ich bin zur Zeit noch in der Diskussion mit Mercedes über die Kostenübernahme. Mercedes tut sich hierbei unheimlich schwer und wir sind noch in der Phase des Schagabtausches von Argumenten. Ich hoffe, dass ich Ende nächster Woche etwas weiter bin und werde dann sofort berichten
Ich bin allerdings immernoch der Überzeugung, dass ein Motor von Mercedes 128.000 Kilometer und 26 Monate halten sollte und erwarte weiterhin von Mercedes eine verbesserte Kulanzregelung. Zusätzlich verstehe ich nicht die Diskussion mit Mercedes um die 2 Monate, die ich über die juristische Gewährleistungszeit bin. Unabhägig davon trenne ich mich nur ganz ungern von über 5.000,00 EUR und finde es viel besser wenn Mercedes hiervon einen erheblichen Teil übernimmt. Daher werde ich weiter für eine bessere Kulanzregelung kämpfen.
Unterstützt wird meine Einstellung durch meine Recherche. Diese hat ergeben, dass heute Motorschäden nach 2 Jahren und ca. 130.000 Kilometer insbesondere bei den deutschen Premiumherstellern, grundsätzlich nicht mehr vorkommen. Zwei Ausnahmen bilden Motoren mit Chip Tuning (bereits in den Beiträgen erwähnt) und Motoren mit Herstellungsfehlern (wahrscheinlich meiner).
Bitte gebt mir bis zur nächsten Antwort etwas Zeit. Ich melde mich spätestens am Ende der nächsten Woche wieder.
Ähnliche Themen
Aus der Käufersicht hast du ja auch Recht. Ein Mercedesmotor sollte doch länger halten! Dafür bezahlt man ja auch bisschen mehr. Ich will nicht sagen dass ein Mercedes dann perfekt sein muss (obwohl doch sehr nahe an perfekt:P), aber in den Ausnahmefällen, wie hier, sollte die Marke das dann ausmerzen. Natürlich ärgerlich aber nobody is perfect!
ABER jetzt mal die Sicht von Mercedes:
Können die wissen die du mit dem Auto gefahren bist?
Ich meine, wenn die wüssten dass du normal mit dem Auto fährst und nicht dumm rumheizt würden die auch eingestehen dass es ihr Fehler ist und evtl die vollen Kosten übernehmen.
Sonst kommt jeder "Spasti" und will einen neuen Motor obwohl er an dem Motorschaden schuld ist.
Fazit:
Das es sich aber um einen Einzelfall handelt oder zumindestens gibt es nur wirklich sehr wenige Fälle von Motorschäden bei Mercedes ( Jetzt komm mir keiner mit der einen scheiß F1 Saison) wäre eine komplette Kostenübernahme angerbacht.
Das Audi und BMW da erst gar nicht mit sich reden lassen kann vielleicht daran liegen das solche Fälle bei denen dan gehäuft auftreten!?
Heutzutage ist man der Verlierer wenn man das 1. Angebot nimmt was man kriegt, weil jeder natürlich versucht so billig wie möglich davon zu kommen!
Zitat:
Original geschrieben von Linwei
Aus der Käufersicht hast du ja auch Recht. Ein Mercedesmotor sollte doch länger halten! Dafür bezahlt man ja auch bisschen mehr. Ich will nicht sagen dass ein Mercedes dann perfekt sein muss (obwohl doch sehr nahe an perfekt:P), aber in den Ausnahmefällen, wie hier, sollte die Marke das dann ausmerzen. Natürlich ärgerlich aber nobody is perfect!ABER jetzt mal die Sicht von Mercedes:
Können die wissen die du mit dem Auto gefahren bist?
Ich meine, wenn die wüssten dass du normal mit dem Auto fährst und nicht dumm rumheizt würden die auch eingestehen dass es ihr Fehler ist und evtl die vollen Kosten übernehmen.
Glaubst du das wirklich, was du hier schreibst???
Nach dem Motto: Ne, das ist ein ganz netter, der fährt immer sachte, dem bezahlen wir es komplett.
Es läuft eher wie bei Versicherungen usw., das erst einmal abgelehnt wird, dann ein sehr bescheidenes Angebot, und dann vielleicht (nach Schlagabtausch) ein besseres. Und das wird wohl grundsätzlich so gemacht.
Es sei denn, du bekommst seit 20 Jahren, alle 2 Jahre einen Neuwagen von denen. Dann könnte es von vornherein besser aussehen. Da würde dann auch dein Händler für sorgen.
MEINE MEINUNG!!!
Zitat:
Original geschrieben von audia6tdifahrer
Glaubst du das wirklich, was du hier schreibst???Zitat:
Original geschrieben von Linwei
Aus der Käufersicht hast du ja auch Recht. Ein Mercedesmotor sollte doch länger halten! Dafür bezahlt man ja auch bisschen mehr. Ich will nicht sagen dass ein Mercedes dann perfekt sein muss (obwohl doch sehr nahe an perfekt:P), aber in den Ausnahmefällen, wie hier, sollte die Marke das dann ausmerzen. Natürlich ärgerlich aber nobody is perfect!ABER jetzt mal die Sicht von Mercedes:
Können die wissen die du mit dem Auto gefahren bist?
Ich meine, wenn die wüssten dass du normal mit dem Auto fährst und nicht dumm rumheizt würden die auch eingestehen dass es ihr Fehler ist und evtl die vollen Kosten übernehmen.
Nach dem Motto: Ne, das ist ein ganz netter, der fährt immer sachte, dem bezahlen wir es komplett.Es läuft eher wie bei Versicherungen usw., das erst einmal abgelehnt wird, dann ein sehr bescheidenes Angebot, und dann vielleicht (nach Schlagabtausch) ein besseres. Und das wird wohl grundsätzlich so gemacht.
Es sei denn, du bekommst seit 20 Jahren, alle 2 Jahre einen Neuwagen von denen. Dann könnte es von vornherein besser aussehen. Da würde dann auch dein Händler für sorgen.
MEINE MEINUNG!!!
Geanausogut könnte es sein, das man den Kunden für immer los ist, wenn man das Angebot nicht nachbessert.
Was aus Kaufmännischer und auf langfristige Sicht besser ist, ist wohl klar oder?
Ja das glaube ich. Und das erwarte ich von jedem Premiumhersteller.Letzten Endes bezahl ich ja auch für den Service. Wieso kaufst du ein Auto lieber bei einem Vertragshändler und bezahlst mehr als bei einem Typen im Ghetto? Weil er dir eine Garantie bietet.
ABER das Problem liegt darin die Schuld festzustellen.
Ich weiß nicht wie es bei anderen Autoherstellern ist, aber wenn bei so Ausnahmefällen die Schuld eindeutig bei Mercedes zu finden ist sind die auch bereit zu bezahlen. Soll heißen wenn die die Daten auslesen könnten wie in der F1 und dann sehen würden aha....nicht rumgeheizt und normal gefahren aber trotzdem ein defekt auftritt, wäre das kein Problem. Das ist aber leider nicht möglich. Natürlich werden die auf dich zukommen und sagen "bitte nehmt uns das Geld weg", aber nach ein zwei mal reden geht das. Ist halt wie bei den Versicherungen. Wenn die Schuld festgestellt ist geht alles😉
Du glaubst daran? Gut! Du erwartest es? Gut? Aber den Beweis das es so ist, den hast du nicht.
Ich kann mit gut vorstellen, das bei ca. 80% der Kunden, denen so etwas widerfahren ist, das erste Angebot ausreicht. (Nein, ich habe dafür auch keine Beweise!)
Und das bei "guten" Kunden das erste Angebot schon besser ausfällt, ist auch wahrscheinlich.
Die Schuldfrage spielt wohl nur sekundär eine Rolle, es sei denn, es ist offensichtlich das es ein Materialfehler war, oder z.B. durch Chiptuning hervorgerufen wurde. In solchen Fällen ist es klar das die Kulanzanfrage wohl direkt in die eine oder andere Richtung entschieden wird.
Audi/VW/Skoda/Seat bieten meines Wissens eine Werksgarantieverlängerung (ohne Einschränkung) beim Neuwagenkauf von 5 Jahren bis 200.000 km an und erst ab 100.000 gibt es eine teilweise Beteiligung an den Materialkosten (nicht gestaffelt) - erst nach diesen 5 Jahren / 200.000 km beginnt dann die eingeschränkte Garantie - die 200 tkm gelten egal ob Benziner/Diesel
Sowas fehlt bei MB schon, dass man seinen Produkten die 200 tkm zutraut aber anscheinend denkt man bei MB dass dies zu teuer werden würde 😁 🙂.... ich find das schon verwunderlich dass ein 9900 Euro Skoda da vom Werk aus ein anscheinend höheres Vertrauen in die Haltbarkeit geniesst als eine 200.000 Euro S-Klasse.... vielleicht liegt's ja auch am neu ausgerufenen Sparkur beim MB, VAG hat ja durch Börse und Porsche säckeweise Geld 😁
Das liest sich aber eher wie eine ganz normale 0/8/15-Garantieversicherung:
http://www.volkswagen.de/.../lifetime_garantie.html
Zitat:
Original geschrieben von Taxifan
MB 230 TE Aut. W 124 Bj. 88 :Gekauft 1992 mit 270 tkm als Ex-Taxi.
Verkauft 2002 mit 590 tkm, läuft heute noch.MB E 290 T W 210 Bj. 96 :
Gekauft 2002 mit 332 tkm als Ex-Taxi.
Verkauft 2008 mit 398 tkm, läuft immer noch.Oldtimer 1998 - 2008:
Insgesamt 3 x 230 SL ( W 113 ) in technisch herun-
tergekommenen Zustand, trotzdem Motor immer top,
nie Motorschäden oder Ausfälle.Allerdings bin ich nie schneller als 140 Km/h unter-
wegs gewesen und alle Motoren hatten wg. der
extremen KM-Leistungen Slick 50 drin.
Da stelle ich doch mal eine Antwort hier ein über die Laufleistung eines Mercedes.
hier der Text im Original.
Ich habe jetzt eine Einigung mit Mercedes erreichen können.
Leider gibt es auch hier einen Kompromiss, irgendwie habe ich das Gefühl, dass ein großer Teil des Lebens aus Kompromissen besteht.
Ich zahle einen kleinen Betrag in Höhe von 1.000,00 EUR dazu und den Rest übernimmt Mercedes.
Ich halte den Kompromiss für fair und werde jetzt weiter Mercedes fahren. Weiterhin unterstützt der Kompromomiss meine Einstellung von der Marke Mercedes. Es ist ein Premiumhersteller mit überdurchschnittlicher Qualität. Als Marke kann ich somit Mercedes nur empfehlen.
Vielen Dank nochmals für die Beiträge.
Zitat:
Original geschrieben von MeisterH96
Ich habe jetzt eine Einigung mit Mercedes erreichen können.Leider gibt es auch hier einen Kompromiss, irgendwie habe ich das Gefühl, dass ein großer Teil des Lebens aus Kompromissen besteht.
Ich zahle einen kleinen Betrag in Höhe von 1.000,00 EUR dazu und den Rest übernimmt Mercedes.
Ich halte den Kompromiss für fair und werde jetzt weiter Mercedes fahren. Weiterhin unterstützt der Kompromomiss meine Einstellung von der Marke Mercedes. Es ist ein Premiumhersteller mit überdurchschnittlicher Qualität. Als Marke kann ich somit Mercedes nur empfehlen.
Vielen Dank nochmals für die Beiträge.
Spitze! Ich finde das ist nicht nur ein Kompromiss sondern ein
echtesAngebot!
Und daran sollten die anderen Hersteller (z.B. Audi, BMW und auch VW) des sogenannten Premiumsegment (aus meiner Sicht eher Preissegment 🙄) sich messen.
Weiterhin Gute Fahrt und viel Spaß mit dem Auto 😎
P.S. übrigens ein echtes Argument über einen MB nachzudenken auch wenn ich etwas in dieser Art von MB erwartet habe (warum? ich kann es nur mit Assoziation erklären) 🙂