Kulanz Kupplungswechsel 451 Turbo 84 PS

Smart Fortwo 451

Nach Diskussionen im Forum mit blinkender Ganganzeige - Fehler: "Schleppmoment Getriebeeingang" (Software-Update, Kupplungswechsel etc.) möchte ich anfragen, wer Erfahrung mit Kulanzantrag bei Kupplungswechsel hat und die Kosten benennen kann.
Fahrzeug: Smart 451Fortwo, EZ 2011, 84 PS Turbo, 51 TKM (Scheckheftpflege)

Danke

Beste Antwort im Thema

Ich frage mich, warum es nicht möglich ist, einfach nur sachlich auf gestellte Fragen zu antworten. Diese gegenseitigen Sticheleien sind jedenfalls nichts zielführend. Uebrigens muss ich mal eine Lanze brechen für "mein" Smart Center , welches gute Arbeit leistet und auch sehr kundenorientiert ist. Klar sind die Preise sicher höher als in einer freien Werkstatt, aber das ist ja nicht die Schuld der Mitarbeiter. Wenn mein Smart gut behandelt wird, dann ist mir das auch was wert.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Nach 5 Jahren ein absolutes Verschleißteil auf Kulanz (noch dazu bei einem Kupplungstöter)? Begründung? Wieviel % erwartest du?

Hallo G3 1,8,
ja Kulanz, weil das Problem "hausgemacht" ist und normalerweise eine Automatikkupplung bei rund 50 TKM nicht verschlissen ist - zumindest bei BMW (Erstwagen).
Prozent: mind. 50 %
Wollte hier auch keine Spekulationen, sondern konkrete Fälle abfragen.

Muss ich mir jetzt auch Sorgen machen? Mein 84 PS Turbo hat soeben die 53'000 km geschafft. Allerding funktioniert die Kupplung und auch sonst alles immer noch tadellos. Ich spiele jedoch mit dem Gedanken, mir eine Pedalbox einzubauen, da das serienmässige Gaspedal aus meiner Sicht doch sehr träge reagiert. Habt jemand von euch diesbezüglich Erfahrungswerte?

Hast du schon mal im SC nachgefragt?
Über Kulanz wird ja dort entschieden und nicht hier bei MT.

Ähnliche Themen

Hallo "Kunouan",
Sorgen machen ??
Möchte nur mal in die Runde fragen, wer beim Smart Center die Kupplung wechseln ließ und wie auf eine Kulanzanfrage reagiert wurde.
Meine Überlegung ist, ob es wirtschaftlich Sinn macht, jeden (teuren) Service machen zu lassen, wenn im Schadenfall eine Kulanz aufgrund von Alter bzw. KM-Leistung ins Leere läuft.... dann spare ich mir das Geld für den Smart Service und gehe zum Schrauber um die Ecke.

Zitat:

@Conny2013 schrieb am 19. März 2016 um 12:08:47 Uhr:


ja Kulanz, weil das Problem "hausgemacht" ist und normalerweise eine Automatikkupplung bei rund 50 TKM nicht verschlissen ist - zumindest bei BMW (Erstwagen).

Hausgemacht? Eine Turbokupplung, ob automatisiert oder nicht, schrotte ich dir innerhalb weniger Kilometer, wenn ich das möchte. Von daher könnte ja jeder kurz vor xx.xxx km kommen und auf Kulanz pochen. Man kann dieses Fahrzeug auch 150.000 ohne Kupplungsprobleme fahren - liegt halt an Benutzer und Fahrweise. Von daher sehe ich schwarz für Kulanz, aber versuchen kannst du es ja.
Und einen BMW mit einem smart zu vergleichen, macht allein schon vom Anschaffungspreis her keinen Sinn. Die Relation passt nicht.
Achso, im gleichen Atemzum würde ich auch gleich nach Kulanz für die Bremsen fragen. Ist ja auch "hausgemacht", dass die sich bei einem Turbo schneller abfahren, wenn man es krachen lässt. 🙄

Leute, ihr fahrt einen Turbo. Dann bezahlt doch auch die Folgen selber, wenn ihr die Leistung abruft. Und wenn ihr schnell sein wollt, ist der smart eh falsch. Vielleicht lieber ein anderes, stärkeres Auto. Gibt ja auch genug im Kleinwagensegment.

Hallo G3 1,8,
ich habe den Eindruck, dass du die Grundproblematik (Getriebeeingangsdrehzahl/Schleppmoment am Getriebeeingang) nicht kennst und deine "Tipps und Vergleiche" sind nicht problemlösend.

"TMD007" ist Spezialist und schreibt:
"Der Fehler P1700 Getriebeschleppmoment tritt auf weil eure Kupplung nicht richtig trennt!! Und der Fehler ist bekannt und das nicht erst seit gestern!😉
Von Smart gibt es zwar die ominöse Softwareupdate aber das haben meiner Meinung nach nur rausgebracht um die Autos kostengünstig über die Garantiezeit zu bekommen!!(Kundenverarsche!)
Die neue Software ist einfach nur Toleranter bzw P1700 wird dauerhaft entfernt aus dem Steuergerät!"

Eigentlich sollte man von einem Smart Mitarbeiter erwarten können, daß er die Konstruktionsfehler seines Produktes kennt, an dem er tagtäglich herum schraubt! 🙄
Oder willst Du die nur schön reden?
Es geht ja gar nicht darum, daß die Kupplung kaputt ist, sondern daß sie eigentlich in Ordnung und nicht verbraucht ist, aber aufgrund eines konstruktions- bzw. Zuliefererfehlers nicht korrekt trennt!
Und das wäre eigentlich schon ein Grund für ein Entgegenkommen in Form von Kulanz!
Aber nachdem schon die internen Kosten durch den grössten Betrug am Kunde, seit es KFZ gibt, seitens Smart reduziert werden mussten, damit meine ich das getriebeschädliche Softwareupgrade, wäre es geradezu weltfremd, von Smart hier ein Entgegenkommen zu erwarten!
Dieses Upgrade wird dann dem Kunde auch noch als der große Wurf und Erfolg verkauft! 😠
Daß es das Getriebe über Gebühr beansprucht, das wird natürlich keiner von Euch zugeben, deshalb gehört TDM007 auch ein großes Lob für seine ehrlichen Worte in diesem Zusammenhang!
Auch wenn er in den Augen von G3 und Konsorten damit eher als Nestbeschmutzer angesehen werden wird! 🙁
Das ist nämlich in der Tat eine ganz große Kundenverarsche, die ihr da betreibt! 😠

Aber las es Dir gesagt sein, mein lieber G3, auch Smart wird irgendwann kleinere Brötchen backen müssen, nachdem sich schon ihr neues Produkt in Form eines Mülleimers in den Zulassungszahlen nicht so entwickelt, wie man sich das vorgestellt und gewünscht hat!
Dazu tragen die technischen Mängel, hier am ehesten die sicherheitsrelevanten Bremsprobleme, die sich nicht mehr unter dem Deckmäntelchen des Schweigens halten lassen, auch wenn ihr das gerne so hättet, bestimmt nicht in einem unerheblichen Maß bei!
Und die abstrakten und abstrusen Ausreden, die von Euch hierfür präsentiert werden, die sind so bar jeglicher Realität, z. B. kurzer Radstand, daß ihr Euch hier vollends der Lächerlichkeit preis gebt!

Macht nur so weiter, dann wirst Du es noch erleben, daß auch Du um Deinen Arbeitsplatz bangen musst!
Genau am falschen Ende wird nämlich in einem solchen Fall immer zum Sparen angefangen, nämlich bei denen, die ihr möglichstes tun, die Situation zu verbessern! 🙁

Zitat:

@Conny2013 schrieb am 19. März 2016 um 14:08:08 Uhr:


Hallo G3 1,8,
ich habe den Eindruck, dass du die Grundproblematik (Getriebeeingangsdrehzahl/Schleppmoment am Getriebeeingang) nicht kennst und deine "Tipps und Vergleiche" sind nicht problemlösend.

Keine Sorge, als SC Mitarbeiter müsste er diese Grundproblematik eigentlich recht gut kennen!

Wenn nicht, dann hat er die letzten Jahre wohl nichts anderes getan als die Werkstatt ausgefegt! 🙄

Aber ein Problem an seinem Produkt zu kennen heisst noch lange nicht, daß man damit kundenorientiert umgehen würde! Es gibt eben auch das Klientel, das der Kundschaft gegenüber auch noch die offensichtlichsten Schwachstellen rundheraus leugnet, auch wenn es die Spatzen schon jahrelang von den Dächern pfeifen! 🙄

Und genau dieser Gruppe gehört der G3 an, das hat er schon vor ein paar Jahren eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Daran kann ich mich noch sehr gut erinnern, auch wenn ich hier sonst nix mehr poste!

mirsanmir, warum sprichst du immer von "ihr"? Ich kann weder was für eure Probleme, noch für irgendwas, das ein Hersteller oder Zulieferer baut oder konstruiert. Was aber in JEDER Fachwerkstatt (unabhängig der Marke) immer wieder gern gesehen ist, sind die Leute, die sich "im Internet vorher belesen haben". Oftmals ist da nämlich leider viel Grütze dabei. Viele Tipps sind leider falsch, aber das Internet hat natürlich recht.
Einmal irgendwas irgendwo gelesen, schon gilt es für jedes Modell gleichermaßen?! Das ist leider Quatsch, aber darauf beruht man sich ja immer.
Übrigens kommt es ganz drauf an, wie man als Kunde auftritt: nur mal so als Hinweis: "ich habe im Internet gelesen, dass.... und das ist ja wohl ein bekanntes Problem" ist nicht gern gesehen und diese Kunden werden überall gleich behandelt. Musste ich selber schon erfahren. Einfach mal freundlich sein und nicht gleich pissig auf die Mitarbeiter zugehen, denn die können auch nichts dafür. Die wollen auch nur helfen - wenn man gegenseitig freundlich und kommunikativ ist.
Und dein Hinweis zum 453 - ich weiß nicht, wie du darauf kommst, aber meinen Arbeitsplatz bedroht dieses Fahrzeug nicht.

Naja, für die Kupplungsprobleme des 451ers bei niedrigen Kilometerleitungen braucht man sich nicht im Internet belesen, die pfeiffen nämlich tatsächlich schon die Spatzen von den Dächern!
Genauso wie die verzweifelten Versuche, das sehr zweifelhafte Softwareupdate als Erfolg verkaufen zu wollen! 🙄

Lass gut sein, ich kenne Dich nun lange genug aus diesem Forum, um nicht zu wissen, daß Du nie zugeben wirst, wenn ein Problem aus einer Schwachstelle resultiert und dieses eigentlich kundenorientierter gelöst werden müsste, als dies bei Smart der Fall ist!

Ich meinte auch nicht, daß der 453er als Fahrzeug Deinen Arbeitsplatz bedroht, sondern eher sein Mißerfolg, der langsam aber sicher immer offensichtlicher wird.

Zitat:

@G3 1.8 schrieb am 19. März 2016 um 14:46:37 Uhr:


Musste ich selber schon erfahren.

Das freut mich! 🙂

Solchen Leuten wünsche ich es, daß sie mal auf der anderen Seite der Theke stehen und am eigenen Leib verspüren, wie das ist, wenn man vergackeiert werden und dazu noch einen entsprechenden Obulus zahlen soll!

Da fühlt es sich doch gleich ganz anders an, gell!
Denn wenn zwei das gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe! 😉

Hallo "mirsanmir",
danke für deine Stellungnahme, die ich unterschreibe.
Ich habe jedenfalls, seit ich hier als Smart-Neuling fundierte Berichte lese, viele Dinge erfahren über deren Problematik bisher viele "Experten"geschwiegen haben bzw. auch vertuschen.
Danke an alle, die sich offen und kritisch zur eigenen Fahrzeugmarke bekennen und mithelfen, Probleme konstruktiv anzugehen.

Bist du etwa verbittert, dass ich Dinge über smart weiß, die du nicht weißt?! Und dass ich dir mit nahezu jedem Problem helfen könnte, wenn ich nur wollte? Komm doch einfach mal wieder runter. Vielleicht bekommst du dann tatsächlich mal nötige Hilfe, wenn mal nach mehr als nur Internetwissen gefragt wird. So, wie du einen natürlich angreifst, ist die Bereitschaft dafür irgendwo bei null.
Warum sollte ich ein Problem zugeben? Ich bin nicht dafür verantwortlich. Ich kümmere mich aber gern und fachlich (inkl Erfahrungswerten, die ich gerne teile) darum. Aber nicht bei Leuten, die schon unfreundlich ins Haus kommen und losmeckern. Wie man in den Wald hinein ruft, ...
Wenn die Marke smart doch so schlecht und nicht kundenorientiert ist - warum fährst du dann einen? (Behalt die Antwort für dich - mich interessiert sie nicht. War nur so ein Denkanstoß)
Bye.

Deine Antwort
Ähnliche Themen