Kulanz bei Kupplung

VW Passat B6/3C

Hallo,
mein Passat 3c vor drei Wochen Garantie abgelaufen ist im Urlaub die Kupplung verrekt und muste erneuert werden.700€ kosten in Vw werkstatt in Italien.
Habe ich jetzt in Deutschland recht auf Kulanz.
Außerdem geht nach der Reperatur auf einmal der Park-Diskkontroll nicht mehr wenn ich den Rückwärtsgang einlege.

Über antworten würde ich mich freuen!

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Du siehst ja auch nur "deine" Seite hier und nicht die Andere Seite 😉

Hat rein gar nix mit mehr Geld haben oder weniger Geld haben zu tun, darauf wird dann immer alles gern geschoben wenn die Argumente ausgehen 😎

Es ist leider jeder immer nur auf seinen Vorteil bedacht, egal ob Recht oder Unrecht...

P.s. das ist in eine Ichmensch Gesellschaft leider so in der wir alle leider leben...

Natürlich sehe ich meine Seite. Schliesslich muss ich's ja auch bezahlen.

Natürlich gibt's auf derlei Verschleissteile keine Garantie oder nur beschränkte Gewährleistung.

Unschön finde ich, dass es bei Laufleistungen deutlich unterhalb von 50tkm seitens VW mit keinerlei Entgegenkommen zu rechnen ist, unabhängig davon ob der Wagen regelmässig beim VW Service war oder nicht.
Und inakzeptabel finde ich, dass derlei "Verschleissteile" schon so früh ausfallen oder auffallen. Offensichtlich scheint das aber für VW-Gewohnte kein besonders erwähnenswerter Fall zu sein.
Da lasse ich es mal dahingestellt sein, ob es sich dabei dann überhaupt um "Verschleiss" handelt, also der Reibbelag bis zur Verschleissgrenze runter ist, oder ob nicht evtl. doch ein anderer Fehler das Problem verursacht. In diesem Fall kann sich VW natürlich schön auf das Thema Verschleissteil rausreden - nachzuprüfen ist das hinterher für den Otto(/Diesel)-Normal-Fahrer eh kaum mehr.

In 8 Jahren Ford Focus inkl. reger Forenteilnahme ist mir nicht wirklich ein thread in Erinnerung geblieben, der sich um Kupplungsprobleme gedreht hat. Offensichtlich ist deren Auslegung einfach robuster.

Wenn eine Kupplung lediglich eine Lebensdauer von rund 30Tkm aufweist, liegt das m.E. nach entweder am Fahrstil, oder an einem defekten Bauteil.

Es wird aber in jedem Fall schwer bis unmöglich sein, nachzuweisen, ob es am Fahrstil oder am Material liegt, denn wenn die Kupplungsscheibe verschlissen ist, dann ist sie eben verschlissen.
Die Kraft des Kupplungsautomaten könnnte evt. ein Indiz für ein defektes Bauteil sein, wenn der nicht genügend Kraft aufbringt die Kupplung geschlossen zu halten.

Der Fahrstil ist eher der Auslöser für eine verschlissene Kupplung, wobei zumindest für mich 2 entscheidende Punkte infrage kommen:

1. Kupplungspedal wird als Fußstütze missbraucht
2. Beim anfahren und Gangwechsel wird die Kupplung zu lange schleifen gelassen

Volllastfahrten und Anhängerbetrieb sind sind natürlich verschleißfördernd.

Meinen letzten Wagen, ein Audi A4 mit 150PS und 1300kg Leergewicht, habe ich mit 270Tkm abgegeben. Der Wagen wurde meist mit 1-2 Personen an Bod überwiegend Langstrecke und sehr sportlich gefahren. Als ich den Wagen abgegeben habe, konnte ich immer noch voll auf meine 1. Kupplung in dem Wagen verlassen.

Gruß Rolf

Also mein Passat hat jetzt 32000 tausend runter,und bis jetzt kein Problem mit der Kupplung gehabt...Bin früher einen Seat Toledo Bj.1993 gefahren und bei eine Fahrleistung von 390000 tausend Km.hatte ich immer noch die erste Kupplung gehabt...
Also wie gesagt:
1. Kupplungspedal wird als Fußstütze missbraucht
2. Beim anfahren und Gangwechsel wird die Kupplung zu lange schleifen gelassen

Wie schon der Rolf geschrieben hat...

Übrigens....VW ist für mich kein Deutsches Auto mehr...Motorblock aus Polen,Fußmatten aus Tschechen, Lichtanlage Italien usw........

@__NEO__

Dann schaue mal wie viele ZMS etc. bei den Ford TDCI kaputt gehen, egal ob Focus & Co. 😁 Frag mal den Fordhändler, der kann dir bestimmt ein Lied von Singen...

Ich denke auf die Zulassungszahlen verglichen ist VW gar nicht schlechter als Ford, warum auch, sind die selben Lieferanten und i.d.R. oft die selben Probleme (falls es welche gibt)...

Ich finde, du pauschalierst das doch viel zu sehr, es sind lediglich Einzelfälle und überhaupt nicht repräsentativ auf VW oder auf den Passat TDI zu beziehen...

Um hier überhaupt eine „richtige“ Aussage zu treffen, müsste man deine Kupplung ausbauen und prüfen. Wir geben hier ja reine Mutmaßungen von uns...

Wenn es ein „echter“ Materialfehler ist, wirst du bestimmt auch zu deinem Recht kommen. Hier wirst du jedoch wohl aber erst in Vorleistung treten müssen, so ist es leider...

Ähnliche Themen

Ich habe seit 17 Monaten einen VW Passat blue motion 140ps und habe gerade einen riesigen Schock gehabt: Kupplung ist gerissen, Getriebe angefressen, 1400,- und keine Kulanz!! Hammer, der Wagen ist erst knappe drei Jahre alt und 52.000km gelaufen!!Jetzt will ich versuchen, VW dazuzubewegen, mir irgendwie was von meinem Geld zurückzugeben..da ich den Wagen gebraucht gekauft habe, weiß ich nicht, was vorher passiert ist, wie der Halter gefahren ist. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht??

Deine Antwort
Ähnliche Themen