Kulanter Tüv in Hamburg (RH Turbo + Golf 4 Variant)
Moinsen,
ich hatte heute mein Golf Variant in einer Werkstatt. Dort sind 40er Federn verbaut worden, meine RH Turbo 8,5x18 (225/40) eingetragen werden +Tüv und AU neu gemacht werden. So weit so gut...
Als ich ihn dann heute wieder abholen sollte, meine der Werkstattheini. Der Tüv wollte die Felgen die Felgen nicht eintrgane, weilich nicht die Lochkreisadapter nicht die richtige Dicke hatten (VA+HA 15mm) Er würde sie nur eintragen wenn ich VA 20mm und HA 25mm UND dann vorne bördeln würde. Weiterhin sagte der Werkstattmeister, dass alles freigängig und ohne Probleme laufen würde und das es durchaus andere Tüvler geben würde, die das ohne Probleme eingetragen hätten. (Wenn ich daran denke was ich früher alles eingetragen bekommen habe, sollte das auch auch echt kein Ding sein...
Nun meine Frage:
Kennt jemand in Hamburg einen kulanten Tüv, den er weiter empfenlen könnte? Gute Erfahrungen gemacht hat??
Danke im Voraus
Gruß
Beffen
28 Antworten
Es sollten 8,5x18ET60 sein mit LK 5x130. RH bietet ein Gutachten für die Felgen inklusive Adaptern an, somit wäre es nur eine normale Eintragung.
Wenn ich nicht irre, war RH auch der Originalhersteller der Felgen für Porsche.
Hi,
wie kommt ihr auf die ET 60? Wenn man bei RH schaut sehe ich nur die ET52 bei 5 x 130 und effektiv dann je nach Adaptern ET 27 oder 32. Das gleiche sagt auch mein Räder-/Reifenkatalog!
EDIT: so habe mir mal das TGA angeschaut, der Prüfer hat ansich recht, dort steht drin
entweder mit Adapter: VA + HA 20mm oder VA 20mm und HA 25mm
zur Einzelabnahme, in deiner Kombination wäre es eine, es gibt allerdings auch Vergleichsfelgen welche eine Einzelabnahme zulässig machen würden, etwas mehr Kohle dafür ausgeben und du sparst dir die neuen Adapterscheiben, wäre wirtschaftlicher!
mit den Scheiben aus dem Teilegutachten, wird dir jeder es eintragen, wenn es noch freigängig im Radhaus ist! Wobei die meisten es eh als Einzelabnahme betrachten, auf Grund der Tieferlegung und der gegenseitigen Beeinflussung, was aber Auslegungssache für jeden einzelnen Prüfer ist.
Ich würde dir die Kombination wenn alles frei ist, wie der Meister es sagt, eintragen. Aber fahr einfach mal an eine TÜV Prüfstelle, dort sollte es auch keine Probleme geben, wenn sie der Prüfer etwas Zeit für dich nimmt!
Es sind die 8,5x18 ET52
Ich hänge mal den technischen Bericht der Lochkreisadapter ran. Damit sollte es doch möglich sein andere Größen zu fahren, als die 20mm VA+HA bzw. 20mm VA + 25mm HA.
Wirtschaftlicher ist evtl. eine Einzelabnahme, jedoch siehts wohl auch noch einen Tick besser aus, wenn die Lumpen hinten noch 1,5cm weiter rausluschern😉
Sorge über den Kenntnisstand meines Mechanikers mache ich mir aber dann schon. Warum ist das Thema des Spur/Sturzeinstellens beim Golf 4 so uneinig? Selbst in den Link von Cabrioracer sind "alle" unterschiedlicher Meinung. Und warum weiß mein Werkstattmann nicht das sich den Sturz einstellen lässt, bzw. es gemacht werden sollte! D.h. ich muss nochmal in eine andere (ich will nicht sagen kompetentere Werkstatt) fahren.
Hier mal ein kurzer Zwischenstand:
Leider gestaltet sich das ganze Unterfangen als doch schwieriger als erhofft. Nach dem ich einen heißen Tip und eine Telefonnummer (Trabbfreunde Hamburg) bekommen habe. Rief ich, weils da Tüv nach Ferndiagnose geben soll, an und dieser sagte mir, er würde die Kombination gar nicht eintragen, nie, niemals, überhaubt nicht. Ich bräuchte nicht einmal bei ihm damit auf den Hof kommen.
Ich ahbe jetzt für Ende Juli einen Termin beim Tüv und hoffe das er durchkommt.
An den Scheiben habe ich, bis auf die hinteren😉 nichts gemacht. Werde ich auch nicht, zur Not verkaufe ich die Felgen wieder und hole mir andere. Jedoch, warum kann es so schwer sein???
Naja, so weit von mir. Ich mach wieder meldung nachdem ich am 23.07. bei Tüp war...
Ähnliche Themen
Hast du dein Problem RH mal direkt geschildert? Das kann doch alles nicht so ein Akt sein, wenn nichts schleift und die Traglasten passen!
Es ist noooooch viel schlimmer als gedacht.
Nein, an RH habe ich noch nicht geschrieben, wollte ja eigentlich nur paar Federn und Felgen haben und nicht die ganze Welt verrückt machen. Jetzt macht sie mich verrückt🙁
Ich war mit nem Kollegen bei der Dekra. Zwei junge Typen. Haben sich als erstes das Gutachten vorgenommen und jede, jede einzelne Auflage die im Gutachten steht (und leider sind das sehr viele bei den Felgen) muss erfüllt werden. Ich müsste sogar im hinteren Radlauf die Plastikverkleidung wegschneiden. UND das alles obwohl nix schleift, klemmt, kratzt etc.
War heute beim Tüv und der hat die Federn nicht mal eingetragen, weil im Gutachten Bora steht!!!! Dann hat er zweimal mit der GTÜ in Stuttgart telefoniert, nix. Irgendwo hat er dann angerufen (Zentralegutachtenaufbewahrung, oder so?) da konnte er das Ding anfordern und dann hat er es mir endlich eingetragen. UND ich habe die grüne Plakette!!!!
Paradox ist, die Rad/Reifenkombination der Winterreifen ist auch nicht eingetragen. Als ich das Auto gekauft habe, war die Standartkombo 6,5x16 mit 205/55 drauf. Leider steht sie wie gesagt nicht im Schein drin. Ist das nicht verrückt??? Eingetragen sind nur die 15“
Früher hat der Prüfer die Tür aufgemacht, sich auf den Holm gestellt und gewippt was das Zeug hält, wenn dann nichts schliff, gabs den Stempel und gut!!!
Naja, ich war in der Zwischenzeit nochmal (zufällig) bei einem anderen Gutachter. Dieser meinte auch „eigentlich“ müssen alle Auflagen erfüllt werden. Nach einigem hin und her meinte er dann…es sei denn „man“ übersieht etwas.
Jetzt bin ich am überlegen, doch nochmal einen letzten Versuch zu starten.
Wenn nicht, will jemand schöne RH Turbo Felgen kaufen😉
6,5*16 sind aber auch keine serien winterpellen 😉
€dit
zum thema auflagen....wen man sich die hose mit der kneifzange anzieht MUSST diese auflagen erfüllen. das liegt halt auch etwas am prüfer...im gutachten der tn6 steht "für ausreichende abdeckung ist zu sorgen" und eben auch das ausschneiden des innenkotis. beim eintragen sind wir dann auch aif das thema gekommen. ich hab dann gefragt warum ausschneiden wen nix schleift? antwort: stimmt! das selbe mit der abdeckung. warum soll man für abdeckung sorgen wens abgedeckt ist. und warum steht das im gutachten? antwort: damit der felgenhersteller im falle eines falles aus dem schneider ist.
Schreib hier dem User Schyschka mal, der soll die helfen. Was sind das für ängstliche Prüfer?? Wenn du fertig bist, hast du auch noch riesige Schmutzfänger angeschraubt... 😁
Such weiter, bis sich endlich ein Prüfer erbarmt und dir diese Räder einträgt.
Wenn alle Stricke reißen, hier anrufen: http://www.sat-autosport.de/html/tuev.php
Kostet zwar etwas mehr, aber die tragen das ein, irgendwie... Frag mal telefonisch nach, oder bei einem Tuner in deiner Nähe. Oft bieten die diese ominösen "TÜV-Sondereintragungen" an, lassen sich das aber gut bezahlen.
die Auflagen macht nicht der Felgenhersteller, der hat daran natürlich auch keinen Grund, der Technische Dienst welcher die Teilegutachten erstellt möchte ich für alle Fz. wofür das Gutachten ist absichern, es kann Fz.-Typen geben, so z.B. das Lenkgetriebe ein anderes ist und da schleift es halt, er setzt die Auflage dann halt mal für alle Fz.-Typen der Baureihe ein, man weiß ja nie!
Die Aussage mit dem Übersehen von Auflagen ist aber nicht besonders clever, sowas kann man doch nicht sagen dem Kunden!!!!
@Beffen
sind deine RH Turbos nun eingetragen oder nicht, warum möchtest du die denn nun abgeben, verstehe ich nicht ganz.
Zu dem was früher mal war, ich denke mal aus diesem Grund, weil früher viele Sachverständige zu locker waren, haben nun die Sachverständige und auch die Kunden nun die Probleme etwas einzutragen, aber wie bereits beschrieben, wenn nichts schleift war für mich der Fall schon vor mehreren Wochen klar, ein Vergleichsgutachten zu der ET hatte ich vorliegen.
Wenn nirgends etwas schleift und die Gutachten für Felgen, Reifen und LK-Adapter passen, wo zum Teufel ist da das Problem?
er hatte zu beginn des Beitrags falsche Distanzscheiben, im Teilegutachten von RH waren andere gefordert, er hätte lediglich diese sich besorgen müssen oder eine Einzelabnahme mit seinen alten Scheiben machen müssen, wäre Preislich aufs gleiche herausgekommen.
so habe ich es zumindest in Erinnerung.
@onkel-howdy: als ich die Karre gekauft habe, waren Stahlfelgen mit Sommerbereifung drauf in o.g. Größe. Habe mir dann die BBS Felgen vom GTI geholt und die reifen umgezogen. Nun hatte ich ja noch die Stahlfelgen und für die hab ich mir dann Winterreifengeholt. Ich bin natürlich davon ausgegangen, wenn ich bei VW ein Auto kaufe (das neu Tüv bekommenhat🙂) ist alles eingetragen.
btw: Im gutachten der federn, die er mir ja heute eingetragen hat, stand auch drin, das sie nur eingetragen werden dürfen, wenn ein Bestätigung des Spurvermessens vorliegt. Und ratet mal.....richtig.... Ich hatte keins! 😁
@Cabrioracer-Tr: Schmutzfänger?? Niemals!! Das mit diesen Sondereintragen beim tuner...hmmm, wie gesagt, eigentlich wollte ich gar nicht son Aufriss machen. Aber nun liegen die schönen Felgen im Keller. Danke für den Tip, ich werds mir mal überlegen...
@Schyschka: Er hat mir nur die Federn eingetragen. Hingefahren bin ich auf Stahlfelge. Kann ich was mit dem gutachten anfangen, kenne mich damit leider gar nicht aus. ich habe jetzt 15mm VA und 30mm HA Adapterplatten und es passt wie arsch auf Eimer, Schließt beides bundig ab. Kommt ein wenig auf den Winkel an, aber ich denke auch hier kommt es echt auf den Prüfer an🙁
Und das "sie" ein wenig strenger mit den Eintragungen geworden sind, finde ich auch nicht schlimm. (Damals hatte ich im Polo Sparco Vollschalen nicht zugelassen in StVO eingetragen etc...) ABER wenns passt, passt´s
Ich habe aber auch ein gutachten über verschiedene Distanzen...
Kannst du mir das noch kurz mit der Einzelabnahme und Vergleichsgutachten erklären?
Edit: Wenn ich die geforderten 20mm auf der VA fahren würde, würden sie rausgucken. rausgucken=bordeln/ziehen. bördeln/ziehen=Sch**l
ok nun verstehe ich, was du eintragen hast lassen.
Also wegen der Einzelabnahme, die Felgen haben ein Prüfzeugnis, dort sind andere Scheiben aufgeführt, also kaufst du dir entweder diese Scheiben oder du machst was wohl eh besser ist eine Einzelabnahme, da dein Fz. ja anscheinend tiefergelegt ist, dann würde quasi auch eine Einzelabnahme wegen gegenseitiger Beeinflussung pflicht sein, welche nur der aaS machen darf und kein Prüfingenieur wie es Dekra (außer im Osten) und KÜS und Co. nur sind.
Wenn du nun deine anderen Scheiben behalten möchtest, dann braucht man einen Vergleich wegen der Spurweite usw. Betriebsfestigkeit, wobei du schreibt dass diese eh dünner sind, also sollte dies dann eh nicht notwendig sein, da die Spurweite geringer ist...
also sehe ich für mich dabei keinerlei Probleme, wenn nichts schleift und die Radabdeckung ausreichend ist, passt das schon. Habe dir dazu ja auch mal eine PN geschickt, bei Interesse sprech mich mal per PN an.
zum Achsvermessungsprotokoll, ich verlange diese eigentlich auch nicht, da die Werkstatt meistens den Einbau nimmt und dann zwingend diese auch gemacht hat oder noch machen wird, an ner Prüfstelle lasse ich es mir zeigen, da könnte der Kunde selber ja den Wagen tiefergelegt haben, habe ich früher als Student ja auch so gemacht, wobei ich da selbst auch direkt die Vermessung gemacht habe!
Damit du/ihr dir/euch evtl. ein besseres Bild machen kannst/könnt, hänge ich mal ein pic ran. Die Reifen hinten stehen jetzt genau so weit raus wie vorne. Und tick tiefer ist er noch gekommen, weil das Foto grade erst nach den Einbau gemacht worden ist. Direkt vorm Abbau der Felgen abe ich Vollidiot leider keine Bilder mehr gemacht