Kuh 7 vs. XC90 noch'n Vergleich

Volvo XC90 2 (L)

Södele, nach jeweils 1,5 Tagen Probefahrt mit beiden habe ich auch mal angefangen meine Eindrücke niederzuschreiben. Da es hier im Forum mit den Bildern immer etwas doof ist, habe ich den Bericht auf meine Seite gepackt.

Es sind noch nicht alle Kapitel geschrieben, bzw. hochgeladen. Wer mag kann ja schonmal anfangen zu lesen / schauen.

Klick mich ich bin der Link

Beste Antwort im Thema

Södele, nach jeweils 1,5 Tagen Probefahrt mit beiden habe ich auch mal angefangen meine Eindrücke niederzuschreiben. Da es hier im Forum mit den Bildern immer etwas doof ist, habe ich den Bericht auf meine Seite gepackt.

Es sind noch nicht alle Kapitel geschrieben, bzw. hochgeladen. Wer mag kann ja schonmal anfangen zu lesen / schauen.

Klick mich ich bin der Link

1073 weitere Antworten
1073 Antworten

Gestern Abend hatte ich Glück, kurz vor der Ausfahrt wo Uschi mich wegen der Vollsperrung von der Bahn holen wollte, kam im Verkehrsfunk die Durchsage, das wieder offen wäre. Es staute bis zur Unfallstelle zwar immer noch, aber ich kenne die dortige Umleitung, blieb daher auf der Bahn, was mit Sicherheit auch richtig war. Uschi war dann beleidigt, zeigte immer noch eine Vollsperrung und wollte mich an der nächsten Abfahrt wieder von der Bahn lotsen.

Ist diese Stauumfahrung überhaupt funktionell oder nur in der Theorie ein Gewinn? Für kurzzeitige Staus oder wenn der Verkehr noch zähflüssig rollt, lohnt die Umfahrung zeitlich eher selten. Ist die Strecke lange völlig dicht, sind auch die Ausweichrouten so überlastet, dass man eigentlich nur den Stau wechselt.

Grüße vom Ostelch

Hängt von der Güte der vorhandenen Daten ab. Im Viano hatten wir ein TomTom, die errechnen anhand aller TomToms in der Gegend, wo was wie rollt, d. h. bei einer Umfahrungsempfehlung wird auch der dann zwangsläufig dichtere Verkehr auf der Umfahrung berücksichtigt, bzw. es nimmt zum Teil dann andere Wege als die offizielle Umfahrung.

Ich habe mir schon vor längerem angewöhnt, mir ein paar markante LKW zu merken an denen ich vor der Abfahrt vorbei fuhr. Die habe ich nach TomTom-Umfahrungen praktisch nie hinterher überholen müssen, habe also in der Umfahrung Zeit gewonnen.

Das alte Sensu (und ich fürchte auch das neue) berücksichtigt nur die Verkehrsfunkmeldungen, da sind selten die Umleitungen berücksichtigt und da hatte ich es oft, daß das Abfahren nichts gebraht hat, bzw. ich im Vergleich zu den gemerkten LKW sogar Zeit verloren habe.

Ich stand im Oktober in einer Vollsperrung auf der A8 - nachdem mir das bewusst war, bin ich auf die Raststätte und von dort aus ab gefahren...gibt in dem Fall direkt vor der Raststätte noch eine Notabfahrt...damit habe ich 3h gespart....kam leider wohl kein Navi egal welche Marke darauf...sind nämlich alle stehen geblieben 🙂

Die Systeme können allgemein noch was lernen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ostelch schrieb am 25. November 2016 um 10:00:13 Uhr:


Ist diese Stauumfahrung überhaupt funktionell oder nur in der Theorie ein Gewinn? Für kurzzeitige Staus oder wenn der Verkehr noch zähflüssig rollt, lohnt die Umfahrung zeitlich eher selten. Ist die Strecke lange völlig dicht, sind auch die Ausweichrouten so überlastet, dass man eigentlich nur den Stau wechselt.

Grüße vom Ostelch

Stimmt in aller Regel. Gestern die Ausnahme.

Vollsperrung auf der A4 Richtung Köln. Ein ganz besonderes Highlight, wenn man einen Flieger erreichen muss und eigentlich schon spät dran ist.

Im Audi werden die Verzögerungszeiten des Staus und die Mehrzeit im Falle einer gewählten Ausweichstrecke angegeben. Die Zeit im Stau wird in die Ankunftszeit eingerechnet und die Alternativroute dann meist mit einer Zeitersparnis von x Minuten angegeben.

Ich war sehr begeistert, als ich im laufenden Prozess sogar die Ausweichroute der Stauumfahrung angeboten bekam, weil auch die Bundesstrassen berücksichtigt werden. Letztere war ja auch überlastet, wenn auch nicht entsprechend der BAB, aber meinen Flieger hätte ich definitiv verpasst.
Die tatsächliche Routenführung verlief dann über Dörfchen entlang von Einsiedlerhöfen und Weiden mi 3,50 m breite Strassen wo ich im Leben wohl nie mehr herkomme, geschweige denn daraufgekommen wäre dort herzufahren.

Mit einem Nettozeitverlust von 20 Minuten habe ich das Flugzeug noch eiiiinigermassen entspannt gekriegt.
Für mich der Beweis, dass das raffinierteste Navissystem der Mindeststandard sein sollte und die RTTI-Daten habe ich gestern sehr geschätzt.

@Stelen: Hast Du schin eine Erklärung gefunden, wie Dich dein Test so ! täuschen konnte ?

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 25. November 2016 um 10:35:03 Uhr:


Ich stand im Oktober in einer Vollsperrung auf der A8 - nachdem mir das bewusst war, bin ich auf die Raststätte und von dort aus ab gefahren...gibt in dem Fall direkt vor der Raststätte noch eine Notabfahrt...damit habe ich 3h gespart....kam leider wohl kein Navi egal welche Marke darauf...sind nämlich alle stehen geblieben 🙂

Die Systeme können allgemein noch was lernen.

Vor allem von dir natürlich. Oh, du mein Held!

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 25. November 2016 um 10:35:03 Uhr:


Ich stand im Oktober in einer Vollsperrung auf der A8 - nachdem mir das bewusst war, bin ich auf die Raststätte und von dort aus ab gefahren...gibt in dem Fall direkt vor der Raststätte noch eine Notabfahrt...damit habe ich 3h gespart....kam leider wohl kein Navi egal welche Marke darauf...sind nämlich alle stehen geblieben 🙂

Die Systeme können allgemein noch was lernen.

Was ist eine "Notabfahrt"?
Die für die Allgemeinheit gesperrten Straßen, die für Einsatz- und Rettungsfahrzeuge vorgesehen sind?
Hmmm.

Es ist eine Behelfsausfahrt die direkt in eine normale Straße mündet...

Für die Einfahrt welche deine Einsatz- und Rettungsfahrzeuge nutzen würden, da sie ja nicht von der Autobahn kommen, gibt es eine separate..also schön den Michel-Zeigefinger wieder einpacken.

Einen Rückstau von 30km zu produzieren und damit sämtlich Ausfahrten und Straßen auf dem Weg zu blockieren ist für den E+R Dienst sicherlich produktiver...

Extra für dich noch einen Screen fürs bessere Verständnis.

Screenshot-2016-11-25-11-27-10

Der Zeigefinger war noch gar nicht erigiert, ich hatte nur gefragt - aber offensichtlich getroffen...
;-))

Interessanter als das Luftbild wäre ein Foto der Beschilderung an der "Notabfahrt" gewesen um zu klären, ob (ungelernte) Navis diese vielleicht sogar bewusst ignorieren.

Es war kein Durchfahrtsverbot..aber sicherlich grenzwertig.

Ich erwarte eigentlich von den Freunden und Helfern in Blau, dass sie in solchen Fällen den Verkehr ausleiten..passiert ja laufend wegen dem Tunnel.
Das Chaos auf den Straßen rund um wenn so ein Stau ist grenzt an eine Katastrophe..für die Anwohner ein Grauen..es würde nur helfen..

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 25. November 2016 um 12:03:03 Uhr:


Es war kein Durchfahrtsverbot..aber sicherlich grenzwertig.

Ich erwarte eigentlich von den Freunden und Helfern in Blau, dass sie in solchen Fällen den Verkehr ausleiten..passiert ja laufend wegen dem Tunnel.
Das Chaos auf den Straßen rund um wenn so ein Stau ist grenzt an eine Katastrophe..für die Anwohner ein Grauen..es würde nur helfen..

Entweder war es eine für jedermann offene Ausfahrt oder nicht. Was soll da "grenzwertig" sein. BAB-Raststätten haben häufig Zu- und Abfahrten aus dem Hinterland, die normalerweise aber nur für Versorgungsfahrzeuge freigegegeben sind.

Wir sollten die "Helfer in Blau" nicht mal wieder einfach als doof abstempeln ohne jede Hintergrundkenntnis. Ob es in diesem Fall sinnvoll gewesen wäre, den Autobahnverkehr über diese Ausfahrt abzuleiten, wird die Polizei sicher geprüft haben. Aber gerade solche Bedarfszufahrten sind nicht dazu ausgelegt, Massen von Pkw- und Lkw-Verkehr aufzunehmen. Manchmal sind auch die neben der BAB verlaufenden Straßen dazu nicht geeignet. Niemandem ist geholfen, wenn der Stau auf Nebenstrecken verlagert wird, wo durch Autofahrer, denen der Geduldsfaden reißt, auch noch zusätzliche Unfallgefahren hervorgerufen werden können.

Grüße vom Ostelch

@PPL-1: Da stimme ich Dir grundsätzlich vollkommen zu, zudem hatte ich noch nie den Eindruck, dass es der Polizei irgendein entferntes Anliegen ist, selbst nach einem banalen Auffahrunfall im Feierabend-Innenstadt-Verkehr, die Unfallstelle zeitnah zu räumen. Aber das führt jetzt wohl zu weit und meine diesbezügliche Beobachtung ist garantiert nur meiner subjektiven Einseitigkeit und Ahnungslosigkeit geschuldet. Hoffe ich.
Mir ging es nach Deinem Posting nur darum zu hinterfragen, WESHALB das Navi möglicherweise nicht so clever ist (sein DARF?) wie Du als mündiger Autofahrer.

NACHTRAG: mal wieder zu langsam. Dank und Zustimmung an Ostelch.

Ich weiß von mindestens zwei Raststätten auf meiner Pendelroute, wo es immer staut und die Herren in ehemals Grün nun schickem Blau regelmäßig gut getarnt an den Anlieger-Frei Strassen, die von den Raststätten wegführen, auf die zahlungskräftige Kundschaft warten.

Es führen da mehrere Routen weg - also daran kann es nur schwer liegen.

Muss jeder dann für sich entscheiden ob er abfährt oder seinen Urlaub auf der AB verbringt...

Die Straßen dort sind breit und mit Trennlinie, also nicht die üblichen Schleichwege die man kennt. Daher habe ich den Screen angehängt...die Polizei prüft maximal ob du auch Verbandszeug dabei hast...produktiv arbeiten habe ich sie in solchen Fällen noch nie gesehen..Strafzettel schreiben, japp für eine gute Erfüllungsquote...

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 25. November 2016 um 12:26:37 Uhr:


Es führen da mehrere Routen weg - also daran kann es nur schwer liegen.

Muss jeder dann für sich entscheiden ob er abfährt oder seinen Urlaub auf der AB verbringt...

Die Straßen dort sind breit und mit Trennlinie, also nicht die üblichen Schleichwege die man kennt. Daher habe ich den Screen angehängt...die Polizei prüft maximal ob du auch Verbandszeug dabei hast...produktiv arbeiten habe ich sie in solchen Fällen noch nie gesehen..Strafzettel schreiben, japp für eine gute Erfüllungsquote...

Seit wann kontrolliert die Polizei auf der Autobahn Verbandskästen im Stau? Ob unsere oberflächliche Begutachtung der Umgebung via Google Maps als Entscheidungsgrundlage ausreicht gleich mal die gesamte Polizeiarbeit in Bausch und Bogen zu verdammen? Manchmal ist das Besserwissen auch nur das Ergebnis mangelnden Überblicks. 😉

Grüße vom Ostelch

Ähnliche Themen