Kuh 7 vs. XC90 noch'n Vergleich
Södele, nach jeweils 1,5 Tagen Probefahrt mit beiden habe ich auch mal angefangen meine Eindrücke niederzuschreiben. Da es hier im Forum mit den Bildern immer etwas doof ist, habe ich den Bericht auf meine Seite gepackt.
Es sind noch nicht alle Kapitel geschrieben, bzw. hochgeladen. Wer mag kann ja schonmal anfangen zu lesen / schauen.
Beste Antwort im Thema
Södele, nach jeweils 1,5 Tagen Probefahrt mit beiden habe ich auch mal angefangen meine Eindrücke niederzuschreiben. Da es hier im Forum mit den Bildern immer etwas doof ist, habe ich den Bericht auf meine Seite gepackt.
Es sind noch nicht alle Kapitel geschrieben, bzw. hochgeladen. Wer mag kann ja schonmal anfangen zu lesen / schauen.
1073 Antworten
Wobei ich anmerken muss, dass man die inneren Werte nicht vernachlässigen sollte. Design ist nicht alles, erst recht nicht, wenn der schicke Wagen dank eines erst sehr spät verfügbaren RTTI's im Stau steht. Aber das lässt den umstehenden wenigstens genug Zeit das Design zu bewundern.
Äh mal langsam, ich habe ihr keine Kuh gekauft, sondern den auch nach Vorstellung des V90 immer noch mit weitem Abstand schönsten Kombi auf dem gesamten Weltmarkt.
Das ist ja das selstsame bei Audi, das sie derzeit sowohl das häßlichste, als auch das schönste Auto anbieten
Dafür gab's natürlich ein dickes Danke 😛 - wobei mir der A6 innen (und da kommt es mir drauf an, da ich ja drin sitze - und mich zudem dem Fahrzeug zum Einsteigen meist von der Seite und nicht von vorn nähere 😁... ) interieurdesigntechnisch im Vergleich zur Kuh "oll" vorkommt .
Ähnliche Themen
Scheinbar wird so ein XC90 in 2 Tagen gebaut, Mo. stand er in MV noch auf bestellt, jetzt steht er schon auf: Transport zum VOLVO-Händler.
Mit Glück klappts dann ja doch noch vor der nächsten Messe und ich kann mir die Anhängergurkerei mit dem Kleinwagen sparen
Morgen gehts erstmal mit dem Flieger nach Nürnberg, Frauchens neuen Ring-Kämpfer holen
So, da der Ring-Kämpfer nun vor dem XC da ist mal ein paar Worte zu dem Auto. Die Suche gestaltete sich etwas schwierig, denn theoretisch gibt's zwar A6 Avant wie Sand am Meer, aber Frauchens Anforderungen waren schon etwas "speziell". Da sie bis dato einen 4F fuhr sollte es das neue Modell werden, mit möglichst wenig Laufleistung auf jeden Fall ein quattro und auf jeden Fall ein Benziner, aber lieber nicht den 3L, da der dann wieder in der Versicherung so teuer wird. Dann entdeckte sie das Facelift und wollte unbedingt auch Trapezröhrchen und "Wischblinker". Das kam dann zur Standheizung und dem Navi dazu. Bei den Randbedingungen blieben dann von den zigtausend A6 Avant bei mobile im Schnitt so 8-10 Autos übrig, von denen 6-8 Neuwagen "Volle Hütte" waren. Das wollte sie aber auch nicht, denn da kann zu viel kaputt gehen (geplante Haltedauer 8-10 Jahre, wie auch beim 4F).
Dann tauchte -als ich die Suche schon fast aufgeben wollte und ich sie fast schon zum verhaßten Passat überredet hatte- das Auto auf, von dem ich nichtmal gedacht hätte, das ihn einer so bestellen würde:
- A6 Avant 2.0TFSi quattro S-Tronic Facelift
- MMI Plus (größtes Navi)
- Standheizung
- Parktronic
- Porno-Scheiben
- AHK
- Anklappbare Spiegel
- Glanzpaket schwarz
- Alcantara Leder Sportsitze schwarz
- Himmel schwarz
Ex-Werkswagen der Audi AG mit 10TKM und 8 Monate alt. Bis auf die fehlenden Wischblinker entsprach der praktisch komplett den Vorgaben, wir hatten bei vorigen gute Erfahrungen mit einem WDW gemacht und so kaufte ich ihn kurzerhand, da auch der Preis im Vergleich durchaus günstig war. Fr. machten wir uns dann auf den Weg, bis auf zwei Bilder von außen hatten wir ihn noch nie gesehen, trotzdem war er bezahlt und auf meine Frau zugelassen, es gab also eher kein zurück mehr.
Frauchen reichte ein Blick und mir reichte ihr Blick nachdem sie ihn das erste Mal gesehen hatte, um zu Wissen, das wir nicht zurückfliegen würden, sondern die 500km mit ihrem neuen Audi abspulen würden. Ich konnte es aber durchaus verstehen. Mondscheinblau metallic mit dem Glanzpaket schwarz sieht schon richtig g... aus. Es ist in Realitas viel dunkler als im Konfigurator ersichtlich und geht bei Sonnenschein leicht ins violette. Wirklich sehr edel anzusehen und steht dem Auto, besonders mit dem schwarz statt Chrompaket ganz ausgezeichnet.
Beim Einsteigen mußte ich dann erstmal schlucken, zum Glück sah meine Frau meine Erschütterung nicht, denn das hatte ich so nicht erwartet. Ich fuhr Ewigkeiten Audi und habe nie irgendwelche Zusatzkreuzchen gemacht und auch unser 4F war ein ziemlich nackter Hund, aber bisher waren noch bei jedem mir bekannten A6 zumindestens ein paar Echt-Alu Applikationen verbaut. Bei dem komplette Fehlanzeige, die Serienausstattung nennet sich "Seidenglanz matt" ist einfaches Plastik, das auch wie ein solches aussieht. Ich war ehrlich erschüttert, da das so gar nicht zum restlichen Auto passen wollte, die hochwertigen Knöppe, das edle Alcantara Leder, dazu dann das "Billig-Plastik". Ich bin vorhin extra nochmals raus zum 4F, der erst nächste Woche vom neuen Besitzer abgeholt wird. Der hat die gleiche Plastikwüste auf der Mittelkonsole, was mir bisher aber nie aufgefallen war, da er ansonsten ausreichend Alu-Applikationen und hochwertige Materialien verbaut hat. Die 9 Jahre in Nutzung bei einer Pferde-Physiotherapeutin / Osteopathin hat zwar deutliche Spuren hinterlassen, aber so im direkten Vergleich würde ich fast dazu tendieren den alten als wertiger zu bezeichnen. Selbst meine VOLVO-Billigkarre (hat ungefähr den gleichen BLP wie der neue 4G) hat an vielen Stellen höherwertige Materialien verbaut, auch wenn natürlich der Verglich zwischen einem Summum mit Allem zu einem nackten Hund nur eingeschränkt fair ist. Dazu kommen dann an manchen Stellen noch seltsame Materialmixe aus Softtouch, Hartplastik, Seiden-Matt-Plastik und verchromtem Plastik. Beim ungewohnten Einsteigen rechts lachten mich dann noch zwei häßliche Metallbügel aus der Spalte zwischen Rückenlehne und Sitzfläche an. Ja ich weiß der ISO-Fix Krempel ist etwas ganz wichtiges, aber kann man das nicht so verbauen, das keine fetten Metallbügel in den Sitz ragen?
Ich habe mich früher immer geweigert, Zusatzkreuzchen für teure Innenausstattungen zu machen, hey wir reden über einen Audi der hat per se edel auszusehen. Tut er aber leider nicht, ich bin gerade nochmals die Bilder der probegefahrenen Kuh mit 13k Innenaussattung durchgegangen, dort gibt es an ein paar Stellen zwar auch komische Materialmixe, Overall strahlte die aber ein Ambiente aus, wie es sich für einen Audi aus meiner Sicht gehört. Entscheidend hier aber zum Glück der Eindruck meiner Frau und sie fand ihn auch innen totschick, soweit also alles gut.
Irgendwie lassen sich gerade keine Bilder anhängen, ich versuchs mal noch später nachzuholen
Nobel wär eine neue Kuh gewesen 😉 (nachdem ich da mal drin saß, sah selbst der vollausgestattetste A6 wie ein Dacia aus.... 😛)
Viele -auch meine Wenigkeit- werfen dem 4G vor gar kein richtiges neues Modell zu sein, sondern eher ein großes FL vom 4F. Schaut man sich die früheren gigantischen Sprünge bei Audi100/A6 von Generation zu Generation so an ist der Vorwurf immer noch berechtigt, brachte nun aber einen großen Vorteil. Genauso wie ich auf Anhieb den V60 bedienen konnte weil ich ein paar Mal unseren Firmen-V50 gefahren hatte, fand sich meine Frau in ihrem neuen zurecht. Alle wichtigen Bedienungselemente fanden sich genau da wo sie auch beim 4F sind. Also Sitz und Spiegel einstellen und ab dafür. Ich war sehr gespannt, wir hatten ihn ja blind gekauft und mein letzter Kontakt mit einem 2.0TFSI des VAG Konzerns war mit einem Golf VI GTi. Für meine Frau war es ein weiterer Schritt im Ultradownsizing von diversen BMW V8 über Audi V6 nun zum 4-Zylinder-Räppelchen. Wir würden auf den 500km nach Hause wohl schon einen ersten Eindruck gewinnen können.
Ich muß gestehen hier erwartete mich nun eine positive Überraschung. Die Probefahrt mit dem T8 liegt nun ewig zurück und ich muß sobald er da ist mal eine Vergleichsfahrt machen, aber so aus der Erinnerung läuft der Audi-Wenigzylinder ein gutes Stück leiser und vibrationsärmer als das VOLVO-Pendant. Der kleine V6 im 4F ist zwar noch etwas laufrihiger und gedreht klingt er auch etwas besser, dafür muß man den aber auch ständig drehen, damit überhaupt was rauskommt. Der 2.0TFSi treibt den schweren A6 erstaunlich souverän vorwärts, bei 180km/h dreht er im 7. Gang mal gerade etwas über 3.ooo Touren, hat aber auch genug Bums um auch aus niedrigeren Drehzahlen im 7. sauber hochzubeschleunigen. Erst wenn man heftiger drauflatscht schaltet das DSG runter (dann allerdings meist gleich 2 Gänge) und denn geht auch gut etwas voran. In sehr vielen Geschwindigkeitsbereichen hört und spürt man den Motor überhaupt nicht, der Wunsch nach einer dickeren Maschine kam eigentlich nie auf.
Beim Geräuschkomfort hat der 4G dann übrigens zum 4F klar zugelegt, auch wenn man das mit unserem "Oldi" nicht wirklich vergleichen kann, der ist halt knapp 10 Jahre und hat 140k auf der Uhr, aber meine Frau stellte irgendwann überrascht fest, das sie meist mit 170-180 unterwegs war, da sich dies anfühlte und hörte wie bei ihrem alten mit 140. Einzig ein etwas nerviges Brummen -wahrscheinlich von den Michelins, da die Lautstärke vom Asphalt abhängig war- aus dem Vorderwagen war öfter mal zu hören. Overall war er auf der Autobahn aber in jedem Geschwindigkeitsbereich klar leiser als mein Akustikverglaster V60.
Das hier dem DSG immer wieder unterstellte heftige Rucken beim Schalten konnte ich nicht so wahrnehmen, einzig bei sehr schwerem rechten Fuß z. B. beim Auffädeln auf die Autobahn waren die Schaltpunkte klar auszumachen, das ist bei meiner Opatronic aber auch der Fall. Da würde ich erstmal keine Unterschiede festlegen wollen.
Natürlich kommt nun die berechtigte Frage, ob sich der Downsizing-Quatsch überhaupt gelohnt hat. Schwer drauf jetzt schon eine Antwort zu geben. Wir haben auf den 500km im Schnitt 9,4L verbraucht, ich würde mal schätzen bei vergleichbarer Fahrweise hätte der 0,4L größere aber 75PS schwächere V6 etwa 1-2L mehr gebraucht. Spannend wird es aber in Zukunft, beim Ultrakurzstreckenverkehr meiner Gattin, da würde ich derzeit schon so 3L Minderverbrauch prognostizieren.
Zusammengefaßt war der Motor eine wirklich positive Überraschung. Ich habe einige Erfahrung mit dem 2.0TDi im Seat Exeo (also dem alten Audi A4) und hätte daraus abgeleitet, das ein 4-Zylinder nichts im A6 zu tun hat. Das würde ich nun dahingehend präzisieren, das ein 4-Zylinder-Rappel-Diesel weiterhin nichts im A6 zu suchen hat, das aber ein Wenigfahrer außer dem 3.0TDi unbedingt auch den 2.0TFSi probefahren sollte.
Zitat:
@Konvi schrieb am 6. November 2016 um 13:58:24 Uhr:
Nobel wär eine neue Kuh gewesen 😉 (nachdem ich da mal drin saß, sah selbst der vollausgestattetste A6 wie ein Dacia aus.... 😛)
Muß ich Dich leider enttäuschen, die hatten auch noch eine ähnlich nackte Kuh direkt daneben stehen, auch da gilt wohl: Ohne viel Kreuzchen nicht wirklich Audi-Like
Ich weiß gar nicht, was Ihr immer gegen My Volvo habt. Vorhin stand auf einmal "Übergabe an den VOLVO-Händler". Also gleich mal da angerufen.
Mein Auto ist bei Euch eingetroffen, wann kann ich ihn denn abholen?
Moment, ich muß erstmal nachschauen, der LKW steht noch auf dem Hof
Ist ein Osmiumgrauer T8
Tatsache ihr Auto war dabei, woher wußten Sie denn das?
Dank MV und ein wenig Nerverei in der Werkstatt bekomme ich ihn nun doch schnell genug, sodaß ich nicht mit dem V60 und Anhänger zur Messe einern muß, sondern "standesgemäß" mit dem SUFF vorfahren kann.
Wenn nun nix mehr schief läuft hole ich ihn Mo. und am nächsten WE hat er dann etwa 1300km auf der Uhr. Mal schaun wie oft ich bis dahin Tanken mußte
Glückwunsch! Da werde ich mal die Augen aufhalten auf meinem Weg zur Arbeit...zurück ist ja schon dunkel 😉
Je nach Verhalten des 🙂 und ggf. etwas Zurückhaltung auch nur 2x. 😁
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Top-Verhaltensbeispiel: Voller Benzintank und volle Batterie bei Übergabe. 😉
Hier mal ein Vergleich vom Small Overlap Crash:
https://www.youtube.com/watch?v=shydexEjZ4I
Ist schon ein paar Tage her, aber das Ergebnis . . . . will ja nichts verraten!