Kuh 7 vs. XC90 noch'n Vergleich
Södele, nach jeweils 1,5 Tagen Probefahrt mit beiden habe ich auch mal angefangen meine Eindrücke niederzuschreiben. Da es hier im Forum mit den Bildern immer etwas doof ist, habe ich den Bericht auf meine Seite gepackt.
Es sind noch nicht alle Kapitel geschrieben, bzw. hochgeladen. Wer mag kann ja schonmal anfangen zu lesen / schauen.
Beste Antwort im Thema
Södele, nach jeweils 1,5 Tagen Probefahrt mit beiden habe ich auch mal angefangen meine Eindrücke niederzuschreiben. Da es hier im Forum mit den Bildern immer etwas doof ist, habe ich den Bericht auf meine Seite gepackt.
Es sind noch nicht alle Kapitel geschrieben, bzw. hochgeladen. Wer mag kann ja schonmal anfangen zu lesen / schauen.
1073 Antworten
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 18. April 2016 um 15:26:32 Uhr:
Klare Worte..hatte neulich mal die Bereiche kurz addiert..da war aber von Patt nichts zu sehen..Mir persönlich wären selbst 272PS zu wenig...aber kann man noch als adäquat einstufen.
Man(n) kann erstaunlich gut damit überleben (Bin ja sozusagen auch Absteiger: Weniger PS, mehr Gewicht...).
Nach inzwischen 14000 km kann ich im Vergleich zum A6 Biturbo feststellen: Ich bin etwa 3-4 % langsamer als früher (bzw. etwa 10 min auf einer 4 h Fahrt 😉) unterwegs, verbrauche dafür aber etwa 1 l mehr (8,5 im Mittel) ...aaaber ... komme viel relaxter an. Früher zauberte der Druck bei > 200 km/h ein Lächeln ins Gesicht, jetzt fängt das schon beim Einsteigen an...
Ist Jammern auf hohem Niveau, ich fand die 218PS/500nm E53 X5 schon vernünftig motorisiert - durchs höhere sitzen, wirkt die Geschwindigkeit auch anders auf einen. die 272PS Maschine ist schon eine gute Basis.
Bei mir ist das Auto eh nur Belohnung, wirklich brauchen ist übertrieben, aber wenn ich die Wahl habe und solange ich es noch kann nehme ich lieber ein wenig mehr Power - aktuell kratze ich an den 390PS - das ist dann schon ein "Abstieg"
Optisch außen finde ich den Volvo deutlich attraktiver als den Q7 - Innen eher der Q7, Motor etc. klar der Q7 - mal den SQ7 in Natura ansehen.
Der Maserati und der Jaguar sind optisch eine ganz andere Liga...vor allem der Jaguar F Pace würde mir gut rein laufen optisch. Die stehen beide auch nicht fünf Mal beim Aldi 🙂
Also mir ist es sowas von wurscht, ob ein anderer das gleiche Hemd trägt, solange es mir gefällt 😉. Großserienprodukt bleibt Grßserienprodukt, daran ändert auch das manchmal fast schon manische Indivualisierungsbestreben mancher Besitzer wenig 😉.
Gestern noch den F-Pace live gesehen. Mein Fazit war, wenn der XC90 einen sechs Zylinder hätte, wäre er für mich die eierlegende Wollmilchsau :-))
Ähnliche Themen
Ist ja eigentlich ne Kategorie drunter..Denke die schieben bei Erfolg noch was nach dann dürfte die Form noch harmonischer sein bei mehr Fläche. Finde Jaguar von der Formsprache aber allgemein sehr gelungen.
@Konvi
Hat nichts mit Manie zu tun sondern mit Exklusivität..schwarzer A6 hätte ich z.B.nie gekauft..
Exklusiv und Aldi??? 😕😕😕
Ist das nicht ein klitzekleiner Widerspruch? Oder gibt's dort den 1956 Champus soooo preiswert??? 😁
LG
GCW
Ich fuhr vor dem V60 knapp 390 Benziner PS im SUFF, weiss daher schon was Power heißt und wie pervers ein Benziner im SUFF ist. Die besagten 400km wurden trotz 95L Tank knapp, wenn ich es eilig hatte. Immerhin könnte ich den nur gut 1/3 so großen "Motor" im T8 als vernünftig bezeichnen, denn normalerweise ist in den Eimern ein 3L schon viel zu klein. Das 2Literchen also total vernünftig
Ich komme mit dem Kompromiss-V6chen in dem Eimer immerhin knapp 1000 km weit - und das recht flott 😉
Zitat:
@GCW1 schrieb am 18. April 2016 um 21:17:29 Uhr:
Exklusiv und Aldi??? 😕😕😕
Ist das nicht ein klitzekleiner Widerspruch? Oder gibt's dort den 1956 Champus soooo preiswert??? 😁LG
GCW
Exklusiv und auffallend ist wie sämtliche andere Adjektive immer subjektiv. Ich trinke keinen Schampus, ergo kann die Flasche auch ne Mille kosten, reizt mich nicht.
Daher kann auch der 272PS Motor ein Kompromiss wie auch über motorisiert sein 🙂
Jeder sollte anhand seiner Prämissen entscheiden, was für mich gar nicht harmoniert ist großer Benziner und SUV - da läuft der Sprit durch wie Wasser beim Marathon im Hochsommer.
Dadurch leidet die Reichweite und wirklich zeitgemäß finde ich Verbräuche im Alltag >10l auch nicht wirklich.
Die Unart mit den immer kleineren Tanks nervt mich auch gewaltig.
Zitat:
@topi47 schrieb am 18. April 2016 um 20:20:34 Uhr:
Gestern noch den F-Pace live gesehen. Mein Fazit war, wenn der XC90 einen sechs Zylinder hätte, wäre er für mich die eierlegende Wollmilchsau :-))
...mein 🙂 meinte erst vor Kurzem: "...ich bin mir sicher, dass Volvo noch einen 6-Zylinder nachschiebt..." 😎😎😎😎😎
... damit hat er aber sehr wahrscheinlich nicht recht. 😮
@stelen - gerne kannst du meinen T8 mal fahren, für deine Hausstrecke wird's aber etwas aufwändig (zeitlich). Können wir gerne organisieren.
Zum (ganz klar!) zu kleinen Tank des T8: Ich würde mir statt der allzu niedrigen Geschwindigkeit einfach angewöhnen, auf der Fahrt einen Tankstopp inkl. leckerem Espresso zu machen und das als Pause zu sehen - das macht es im Kopf etwas einfacher. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
aklar, wenn die Dreizylinder rauskommen, dann nraucht man nur zwei Davon mit einer Fahrradkette in Reihe zu schließen.
@ stelen 10,0 Liter/ 100 gibts im T8 bei Tempomat 130, 18 Liter /100 bei 180, mehr als 20 Liter bei 200 und damit doppelt soviel wie imBMW GT 530 D 5+1 Zylinder.......
Würde ich in die Vergangenheit tauschen wollen: Nein.
Aber den T8 muss Du fahren, um diese recht unvernünftige Entscheidung pro T8 rechtfertigen zu können.
Es würde aber auch niemand auf sie Idee kommen, den fünfstelligen Zuschlag bei anderen Premiumfahrzeugen von Vernunftbasis zu Spitzenmodell irgendwie henreinfahren zu wollen. Der T8 ist das Topmodell, statt 8-Zylinder und 4 - 5 Liter Hubraum, hier halt erreicht mit 2 Liter, diversen Ladern und Elektromotor.
Das Hybridpaket gibts im Vergleich quasi on top dazu, oder habe ich was falsch verstanden, wenn ich mit die ABM PL anschaue???
Schade, dass man es Dir so schwermacht, aber der D6 ist Geschichte laut aktueller Presseberichte und nur noch was für Exoten. aDen Rest hat VW dazumbeogetragen.
Ich fahre jetzt ein Auto mit 407 PS und 42€ Steuern. Mein Hund kostet 144€, soll ich den jetzt einschläfern lassen???
Zitat:
@TomZed schrieb am 18. April 2016 um 22:44:58 Uhr:
Zitat:
@topi47 schrieb am 18. April 2016 um 20:20:34 Uhr:
Gestern noch den F-Pace live gesehen. Mein Fazit war, wenn der XC90 einen sechs Zylinder hätte, wäre er für mich die eierlegende Wollmilchsau :-))...mein 🙂 meinte erst vor Kurzem: "...ich bin mir sicher, dass Volvo noch einen 6-Zylinder nachschiebt..." 😎😎😎😎😎
Unmöglich ist nichts. Vielleicht kommt Volvo gerade in der Realität an. Die Händler werden Volvo schon ihr Leid klagen. Mein Händler meinte kürzlich zu mir, dass er 30% mehr XC90 verkaufen könnte, wenn ein 6 Zylinder zur Verfügung stehen würde. Darin sind noch nicht die gerechnet, die erst garnicht ins Geschäft kommen, weil sie wissen, dass Volvo nur 4 Zylinder anbietet. Der Wunsch in der Fahrzeugklasse nach min. 6 Zylinder ist vorhanden. Siehe jetzt wieder SQ7 - sogar 8 Zylinder. Range Rover, da meine ich nicht den Evoque, sondern den Range Rover bzw. Range Rover Sport, haben sensationelle Verkaufserfolge :-))
Vielleicht erleben wir ja noch ein Wunder.
Jetzt wird hier schon wieder das böse Wort in den Mund genommen.🙄😉😁
Also ich glaube, dass Volvo das nicht machen wird. Einerseits wiederspricht es deren Marken-Philosophie und warum noch einmal richtig investieren und einen 4+2-Zylinder-Motor entwickeln, wenn das Fahrzeug auch ohne diese Option sich "wie geschnitten Brot" verkauft? Soweit ich das mitbekommen haben, verkauft Volvo vom XC90II eh schon mehr Fahrzeuge als kalkuliert. Nicht nur "Exoten" wie den T8 haben eine lange Lieferzeit, gesehen auf andere Fahrzeug-Marken.