Kugeln in der Ölwanne
Hallo zusammen...! Vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen wäre sehr dankbar...!
Ich habe heute einen Ölwechsel für meinen 250D Bj:90, 365000km getätigt. Plötzlich fallen da auch noch kugeln und so ein halbmond aus der Ölwanne raus!
Kann mir jemand sagen oder vermuten was dort defekt ist? Wäre super hilfreich von euch...!
Danke Gruß
Ibo
19 Antworten
Die Kugeln koennten eigentlich nur aus der Vak. Pumpe kommen - wuerde den Motor auf keinen Fall mehr laufen lassen. Wenn die Vak. Pumpe entfernt ist, kann man das Kugellager leicht pruefen. Keine Ahnung von der Halbmond kommt, sitzt in einem Schlitz in einer Achse.
Zitat:
Original geschrieben von ibo28xy
Hallo zusammen...! Vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen wäre sehr dankbar...!Ich habe heute einen Ölwechsel für meinen 250D Bj:90, 365000km getätigt. Plötzlich fallen da auch noch kugeln und so ein halbmond aus der Ölwanne raus!
Kann mir jemand sagen oder vermuten was dort defekt ist? Wäre super hilfreich von euch...!
Danke GrußIbo
...Ein "Halbmond" fixiert z.B. die Nabe der Kurbelwellenriemenscheibe auf der Kurbelwelle. Ist mir auch mal beim Wechseln des Simmerings nach innen gefallen...zum Glück mit nem Magnetheber wieder rausbekommen...
gruß
die teile können ja von einer alten reperatur herkommen....bzw über sein... ich würde jetzt keine panik schieben.... ausser der motor klappert derbe... denn wenn da kugeln in der u pumpe fehlen...dann würde man das deutlich hören....
jo genau das war damals mein Problem.
Irgend wann stand meine Frau vor mir und sagt:
du Schatz beim Tanken gerade ist mir aufgefallen das wir kein Öl Druck mehr auf der Anzeige haben kann das sein....................ihr wisst ja hups was ist das :-)
Ich also raus Zündung an und gestartet ich denk holla sofort wieder aus.
Das war so als ob man ein Sack voller Murmeln im Motor hatte.
Und das ende vom Lied war Werkatt, auf der Bühne erst mal unten herum
aufmachen, und siehe da das Ritzel von der Ölpumpe abgerissen.
Tja und nun die frage wieso, ich also die Ölwanne Untersucht und siehe da ein
halbmond in der Wanne auch von so einem Schrauber der meinte es da liegen zulassen,
also die frage warum, war nach meiner Untersuchung ganz eindeutig hätte auch jeder laie dann auch gesehen ein andere halbmond der wohl auch bei dem versuch in die wanne gefallen ist, und dieser wurde von der Ölpumpe Angesaugt und hat ihn in der Pumpe die zwei Zahnrädchen Blockiert so das das Kettenrad abriss.
eine aufwendige Rep. und kostspielig wenn da so ein Banaler Fehler gemacht wird
und der halbmond oder was auch immer drin lässt.
Das zur einen alten Reparatur die hoffentlich nicht jeder so macht.
Den ich glaube nicht das hier einer so was macht, irgend etwas liegen läßt
und meint Egal was soöö schon.............
ich würde auf jedefall mal genauer nach schauen was oder woher die Teile
stammen.
gruß aus Köln
Ähnliche Themen
hm... der mond geht eigentlich nicht dur das sieb der ölpumpe... ausser man hat es entfernt... kopfkratz...
... was ist härter ? halbmond oder sieb ?
sollte da etwa ein loch entstanden sein - gerade groß genug für so nen keil ?
ne.. das sieb lässt nix durch.....
war aber so, der halbmond hat sich richtig durch netz gezogen wie auch immer
und ist dann in den Ritzel verkeilt, schade habe leider keine Bilder gemacht .
Hätte ich gedacht das das so fragwürdig ist hätte ich dies mit sicherheit bebildert
schade.
Aber wie gesagt es war so
ich glaub dir das ja... aber war denn kein netz in der pumpe...das is zu fein...
doch das war es darum war ich ja auch so verdutzt
da es ja ein ziemlich stabil und nicht gerade großes Netz
ist müsste es eigentlich bzw dürfte es nicht passieren.
Die in der Werkstatt (jahre langer Freund und Kfz Meister)
meinte waaaaaaasssssss nneeeee zeig her wie was soll das
das hab ich ja noch nie gesehen.
Und dann der satz da siehste mal wie die Maschine Druck
auf baut das die Ölpumpe das hoch zieht.
So wars leider
gruß aus
Köln
Hallo leute! Ich grab das thema mal wieder aus da beinahe das einzige was meinem problem nahekommt.
Also wollte vorhin, zack, zack, mal eben ein ölwechsel bei meinem 250er TD bj 88 411tkm machen. Ablassschraube raus und klack,klack,klack, fiel was in die Wanne. Habe dann mit einem Magneten gefischt und auf einmal 7 Lagerkugel drankleben. Uiuiui! Sofort die Unterdruckpupe abgebaut, aber die ist gut, wahrscheinlich nachbau zwar, da nur ein Lager in der mitte, irgendwie gekapselt, aber sonst top.. Jetzt die frage: Wieviele Kugeln, oder hat die Ölpumpe überhaupt nen Kugellager? Motor läuft wie ein junger Gott, klappet nix, hat öldruck, bremst ordentlich... Altlasten? Wär über nen tipp dankbar, hab grad keine Ölpumpe zur hand wo Ich nachzählen kann... Möchte den ungern auf gut glück wieder zusmmenstricken und irgendwann ne überspringende steuerkette hören..
Ich wüsste nicht dass es da n weiteres Kugellager gibt, die Ölpumpe hat jedenfalls keines.
Wenn das ne Nachbau Pumpe ist die da dran ist, ist die erste vermutlich schon auseinander gefallen und dass sind die Reste...
Jop! Ist geregelt. Hab mir bei meinem Vater ne kaputte Vakuumpumpe genommen und die kugeln gemessen, ham genau dieselbe grösse gehabt. Dann mitm Magneten in der Ölwanne gefischt und die restlichen 5 erwischt. Ne Ölpumpe hab Ich mir auch angeguckt, also wenn das Lager hin ist, Ich wette das scheppert aber richtig. wenn sich überhaupt noch was tun sollte.
...wie bist du mit dem magnet in die ölwanne reingekommen ?