ÖLwanne...

Mercedes E-Klasse W124

Hallo liebes Forum
Habe mich beim Ölwechsel umentschieden und anstatt der sehr mühsamen ansaug methode mich für das öffnen der Ölwanne entschieden. Doch nun musste ich zu meinem Bedauern feststellen, dass dies nicht möglich ist, da die Ölablassschraube dermaßen ausgelutscht ist, dass der Schlüssel nicht mal an den geraden Stellen anhaftet.
Da auf dauer Absaugen keine Lösung ist frage ich euch nun: was soll ich tun?!
Bitte helft mir weiter- bin momentan am verzweifeln, da ich auf das Auto angewiesen bin.

Ich danke euch im Vorraus und liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mercedesstrichacht schrieb am 18. März 2015 um 20:55:01 Uhr:


Du kannst auch ne dicke Mutter auf die alte schraube schweißen. Hat den Vorteil, daß die Hitze die schrauben dehnt und sie leichter auf geht.
Gruß Stefan

hier sieht man wieder wer schraubt... und wer nicht... 😁

15 weitere Antworten
15 Antworten

schraubenzieher an der seite einschlagen und mit dem hammer in die öffnungsrichtung aufschlagen

mit der feile kleiner schleifen und kleineren schraubenschlüssel nehmen

aufbohren

etc 😉

Zitat:

@sputnik123 schrieb am 18. März 2015 um 16:14:58 Uhr:


schraubenzieher an der seite einschlagen und mit dem hammer in die öffnungsrichtung aufschlagen

etc 😉

was meinst du damit?

und danke für die schnelle antwort 😉

Na das was er geschrieben hat.

Vielleicht bekommst Du die Schraube auch mit einer großen Rohrzange auf =langer Hebelweg = weniger Kraft.

Ach ja....zu Sicherheit schreibe ich es....eine neue Schraube und Dichtring sollzesz Du jedoch dabei haben.

Du kannst auch ne dicke Mutter auf die alte schraube schweißen. Hat den Vorteil, daß die Hitze die schrauben dehnt und sie leichter auf geht.
Gruß Stefan

Ähnliche Themen

Hallo,
das was niu12157 im zweiten Absatz sagt ist erst mal am wichtigsten. "Eine neue Schraube und Dichtring".
Dann mit einem guten Meißel am äußeren Rand versuchen die Ablaßschraube loszuschlagen.
Wenn das nicht klappt, nimmst du eine Nuß und schweißt sie mit zwei heften an die Ablaßschraube fest.

Nur so ein Tipp für später. Ablaßschrauben immer mit einer sechskant Nuß lösen oder festziehen.
Nie mit vielzahn Nuß.

Gruß schroemi

Erfahrung macht klüger.

Zitat:

@schroemi55 schrieb am 18. März 2015 um 21:18:01 Uhr:


Nur so ein Tipp für später. Ablaßschrauben immer mit einer sechskant Nuß lösen oder festziehen.
Nie mit vielzahn Nuß.

Moin,

Nee, das ist Unsinn, jeder normale 12Kant ist genauso gut...

Gruss
Harro

In der allergrößten Not kannst Du auch die Ölwanne abschrauben, die zu öffnende Schraube fest in den Schraubstock spannen und die Ölwanne drehen.

Rohrzange

Zitat:

@mercedesstrichacht schrieb am 18. März 2015 um 20:55:01 Uhr:


Du kannst auch ne dicke Mutter auf die alte schraube schweißen. Hat den Vorteil, daß die Hitze die schrauben dehnt und sie leichter auf geht.
Gruß Stefan

hier sieht man wieder wer schraubt... und wer nicht... 😁

Zitat:

@3litercoupè schrieb am 23. März 2015 um 15:38:24 Uhr:



Zitat:

@mercedesstrichacht schrieb am 18. März 2015 um 20:55:01 Uhr:


Du kannst auch ne dicke Mutter auf die alte schraube schweißen. Hat den Vorteil, daß die Hitze die schrauben dehnt und sie leichter auf geht.
Gruß Stefan
hier sieht man wieder wer schraubt... und wer nicht... 😁

korrekt wäre ...

schraube versucht sich auszudehnen ... kann es aber vom platz nicht und wird "verdichtet" und zieht sich weiter zusammen beim abkühlen ...

an ner ölwanne das metall zum glühen bringen? und dann motoröl zum entzünden ... nenene macht das nicht !

Du solltest ja auch direkt drehen und nicht noch nen Kaffee danach kochen.. Außerdem ist da noch ne Kupferscheibe zwischen, die sich auch entspannt... Und bis jetzt gingen alle gammelschrauben mit einmal Hitze wieder auf.

Nur hat nicht Jeder die Hitze in der Garage. Obwohl, so ein kleines Lagerfeuer. Ist ja gleich Ostern.

Zitat:

@sputnik123 schrieb am 23. März 2015 um 17:35:29 Uhr:



schraube versucht sich auszudehnen ... kann es aber vom platz nicht und wird "verdichtet" und zieht sich weiter zusammen beim abkühlen ...

...nicht wirklich 😁

Die Ölwanne ist aus Alu. Alu hat nen höheren Wärmeausdehnungskoeffizienten als Stahl, daher lassen sich solche Verbindungen mit Hitze leichter lösen.
Und Öl ansich ist nicht brennbar. Lediglich die Dämpfe bilden zusammen mit Luft ein entzündliches Gemisch. Ohne Zündquelle keine Gefahr.
Klugscheißermodus aus 😉

Ich würde den Motor mal ordentlich heiß fahren, dann sind das schon 100°C+, und es mit gutem Werkzeug und nem Hammerschlag versuchen. Aber Vorsicht mit dem heißen Öl.
Reichts nicht, dann aufmeißeln und als letzte Maßnahme Mutter aufschweißen.

Man kann Öl auch absaugen...

Gruß

schweiss nen inbuskopf drauf
kommst schön hin dafür
und dann ne neue schraube
dichtring ist beim filter dabei 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen