HILFEEE: Ölwanne aufgerissen

Mercedes E-Klasse W124

hallo Leute,

hab nen W124 200D... Ist 60mm tiefergelegt, und jetzt kommts.

Bin am Dienstag auf der Landstraße gefahren, und in ner scharfen Rechtskurve lag ein riesen Gesteinsbrocken auf der Strasse. Konnte nicht mehr ausweichen und bin drübergefahren.

Das verdammte Teil hat mir den Spoiler angebrochen, und die Lenkstange evt. verbogen und zu guter letzt, die Ölwanne aufgerissen.

Nun meine Frage:

Kann ich das Teil schweissen lassen? Ist ja Alu!
Wie bekomm ich das verdammte Ding überhaupt raus?
Ich und mein Dad haben es heute versucht, ab ist sie ja (Schraubentechnisch), aber raus bekommen wir sie nicht.
wir haben den Motor schon mit einem Seilzug angehoben, aber es langt hinten und vorne net! Er hängt ja noch am Getriebe. Kann es sein, dass der Motor raus muss, um die verdammte Ölwanne zu wechseln?

Das Teil kostet 220€ neu.
Hat jemand ne Ahnung, wo man die Wanne billiger bekommt?

Bitte gebt mir nen Rat, da jetzt das Auto in der Garage steht, und wir die Wanne net raus bekommen.

Gruß

ICE77

mail to: ice77@ice77.de

21 Antworten

Ölwanne tauschen

Besch.... Arbeit, zumindest am 250D

1. Schrauben vordere Motoraufhängung lösen
2. Stabi am besten abbauen
3. Ventilatorverkleidung lösen
4. Motor anheben
5. Ölwanne lösen + absenken
+ jetzt kommt der besc... Teil

6. Kettenrad der Ölpumpe von Welle
7. Ölpumpe abschrauben (3 Innensechskant ) und nach vorn rausziehen
8. dann Ölwanne raus

Ohne jegliche Gewähr.

Also mit schweissen der Ölwanne, wenn Du das meinst, ist Murks. Durch die Hitze verzieht sich die Ölwanne + kriegs sie nicht dicht

mist...
hab echt gedacht, dass ich die Wanne noch reparieren könnte.
Aber ich kriegse ja nicht mal raus.

ich dreh noch am Rad.
Morgen probier ichs nochmal.

Und ich muss sagen, dass ist eine verdammte FEHLKONSTURUKTION von DB...!
kann echt net sein, dass der Motor raus muss wegen so ner verdammten "Lapalie"

Danke nochmals

ICE77

na ja, so eine lapalie ist das ja nicht, wenn man sich die ölwanne aufschlitzt
da gehört schon was dazu - vor allem, da dieses fahrzeug nicht dafür gedacht ist, 60mm tiefer über den boden zu gleiten

60mm tiefer ist ja normal kein Problem, aber wenn da ein riesen Felsbrocken auf der Fahrbahn liegt,dann schon.

muss halt schauen,dass ich die Wanne wieder dicht bekomme!

aber vorher muss sie AB

Ähnliche Themen

viel spaß beim wechseln... ist ne scheiß arbeit, aber der motor muß dazu nicht raus. und die fehlkonstruktion sind die 60mm tiefer...

das wollte ich damit sagen

oh man, ihr seid mir ja ne schöne Hilfe!
Mein kleiner Schatzi hängt am Seilzug zu Hause, und ihr seid am meckern...

na Danke auch

Ölwanne

Probiers einfach beim nächsten Schrotplatz, die haben meistens alles!
P.s. 60mm dieses Auto ist für Komfortables Fahren gebaut worden.
Das ist es doch was denn Benz, von den meisten Autos unterscheidet.
Ist doch schade, wenn es dann nicht mehr so ist.
Wofür Mercedes Fahren. Wenn das nicht mehr gegeben ist!
Dann doch lieber Vw Golf

Re: Ölwanne

Zitat:

Original geschrieben von Traum250D


P.s. 60mm dieses Auto ist für Komfortables Fahren gebaut worden.
Das ist es doch was denn Benz, von den meisten Autos unterscheidet.
Ist doch schade, wenn es dann nicht mehr so ist.
Wofür Mercedes Fahren. Wenn das nicht mehr gegeben ist!
Dann doch lieber Vw Golf

Jep!

ok jetzt haben wir alle abgemeckert... eine neue ölwanne dürfte doch nicht so teuer sein? und vergiss nicht eine neue dichtung rein zu machen, sonst ölt er danach und du mußt wieder alles ausbauen.

Hallo,

falls du einen Drehzahlmesser hast musst du darauf achten ,daß die Bohrung für den Drehzahlsensor vorhanden (Zahnkranz,Schwungrad) ist.
Ich finde an der Anordnung der Ölwanne gibt es nichts zu beanstanden.60 mm tiefer: wer schön sei will muß leiden.

Gruss
Brochet

Man oh man

Ihr habt alle ein Geschwätz !

Bei einem W124 ist eine Tieferlegung sogar zu raten !!!
Ersten ist die Kiste so schwammig, das man bei Kurven meint er fällt um ! Also von Fahrkomfort ist ja wohl nicht soooo zum sprechen !!! Also ein bißchen härter kann ja wohl nicht schaden, umsonst ist bei den neuern nicht alles straffer und härter gemacht worden.
Zweitens ist 60 mm echt nicht viel !
Drittens fahre selber einen seit 6 Jahren und hatte bis jetzt keine Probleme mit solchen Sachen, obwohl meiner Tiefergelegt ist !
Viertens wenn Steinbrocken auf der Straße liegen, mußt das der Polizei melden, die könnten dann evnt. den Verursacher der beschmutzung (von der Straße halt) feststellen und den hättest dann zur verantwortung ziehen können.
Fünftens mach das mit der Wanne bloß nicht selber, und sei so schlau und laß dir deine Kette und keinen Kettenspanner auch gleich anschauen und evt. austauschen. (wenn du schon dabei bist, mach es gescheit)

Also bis denn und nix für ungut

Re: Man oh man

Zitat:

Original geschrieben von Gloiner250D


.....
Ersten ist die Kiste so schwammig, das man bei Kurven meint er fällt um ! Also von Fahrkomfort ist ja wohl nicht soooo zum sprechen !!! .....

Dann solltest Du mal die Stoßdämpfer testen 😉

Also ich kann mich eigentlich nicht beklagen und muß sagen, daß der W124 für mein Empfinden schon serienmäßig eine ganz ordentliche Straßenlage hat!

Aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.... 🙂

also da muß ich jetzt auch nochmal meinen senft dazu geben: mein alter 190er war 40-40tiefer. wenn ich mal wieder nach wien unterwegs war hab ich jedes mal angst gehabt das entweder das auto durch die riesigen schlaglöcher auseinander bricht, oder das ich irgendwo bei so nen blöden brems-hügel stecken bleibe. ich bin auch oft genug aufgesessen und das bei nur 40mm! meinen neuen hab ich gar nicht mehr tiefer gelegt, jetzt kann ich 1. über jeden hügel bedenkenlos fahren und 2. hab ich einen 200%besseren fahrcomfort. natürlich sieht ein "hoher" beschissen aus, aber die vorteile überwiegen da schon sehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen