Kugel der Umlenkwelle vom Schaltgestänge
Hi.
Das Foto zeigt nicht MEINE Umlenkwelle - meine Kugel ist noch da !
Ich habe manchmal das Problem das sich der 1. Gang ein bisschen schwierig einlegen lässt. Es gibt manchmal wochenlang keine Probleme dann hakt es irgendwie. Im Extremfall muß ich kurz in den 2. Schalten und dann klappt es. Getriebeöl ist schonmal getauscht worden. Zunächst habe ich den Exzenter am Schaltknauf ein bisschen verdreht, seit dem ist es etwas besser geworden aber noch nicht weg.
Ich habe mir heute mal die Mechanik im Motorraum etwas genauer angesehen und habe dazu ein paar Fragen:
An der Umlenkwelle gibt es doch diese Kugel (blau, wie gesagt nicht mein Foto) die zwischen den Anschlägen (rot) sitzt. Ist die von unten noch irgendwie gelagert oder "schwebt" diese nur zwischen den beiden Anschlägen ? Muß da Abstand sein oder sollte diese spielfrei dazwischenklemmen ?
Meine ist irgendwie etwas unrund reworden und hat zu den Anschlägen (rot) Spiel, wenn ich sie drehe (soll das möglich sein ?) dann merkt man auch das es irgendwie klemmt. Kurzum, da ich mechanisch eher wenig Erfahrung hab, kann es daran liegen ? Dann würde ich die Umlenkwelle + dessen Lagerbuchsen austauschen.
Ist das die richtige Teilenummer: 1H0 711 173, hat jemand die Teile-Nr der beiden Lagerbuchsen und ist die Welle unten genauso gesichert wie beim G2 (da hab ich eine Anleitung im Netz gefunden) ? bekommt man die Sicherung da heile runter und wieder rauf ?
Ansonsten Ideen und Vorschläge sind willkommen.
Beste Antwort im Thema
...hallo Alex...die von dir angegebene Nr. 1H0 711 173 ist richtig, dabei handelt es sich um die Umlenkwelle komplett mit der Kugel (die es nicht einzel von VW gibt). Der Preis so ca 35€
Die beiden Lagerbuchsen haben die Teile Nr. 191 711 067.
Ein fetten der Kugel hilft in den meisten Fällen. Wichtig ist auch etwas Fett in die Wählstangenkugeln zu drücken. Eine Kugel ist auf dem Foto unter dem unteren roten strich von deinem Foto zu erkennen. zum Ausbau und Fetten einfach die Verriegelung aufklappen. Empfehle dabei auch die Dichtringe hinter den Kugel zu erneuern. VW-Teile Nr. 171 711 975. Da brauchst du 4 Stück. (4X ca. 1€)
43 Antworten
kannst auch nur die kugel tauschen.
vernietet ist nur die lagerbuchse für die schaltstange.
das ist aber ne andere baustelle, als die umlenkwelle.
hab vor kurzem nur die umlenkwelle von oben gewechselt.
defintiv möglich, aber man muss halt wissen wo was abzumachen ist.
das sicherungsblech muss man halt blind raus und reinmachen.
Hallo,
ich möchte bei meinem Golf präventiv diese komplette Umlenkwelle austauschen. Mein Golf ist mittlerweile mehr als 300.000KM gelaufen und die Kugel ist schon ziemlich verfleddert. Noch lässt sich der Wagen schalten, aber manchaml hakt bereits der Erste Gang beim Einlegen aus dem Leerlaufbereich. Bei einem Blick in den Motorraum kann man ja einen sehr guten Blick auf diese Umlenkwelle samt Plastikkugel bekommen. Dazu habe ich nochmal eine Frage:
Es wird immer wieder davon gesprochen auch die Buchsen (oder waren es die Lagerbuchsen?) mit auzutauschen. Was genau sind das für Buchsen? Ist der Austausch wirklich zwingend erforderlich?
Mfg
Marwief
Na seh dir doch die Bilder an. Da sieht man dann so weißfarbene Buchsen. In denen steckt bspw. die Umlenkwelle, das Tilgergewicht, die Schaltstange steckt in ner orangefarbenen und dann gibts noch diese Wählhebel mit den Kugeltöpfen beidseitig.
Das Zeug ist mittlerweile ausgeschlagen und auch ausgehärtet, zerbricht beim Ausbau. Kostet vielleicht 10-15Euro mehr und auch zeitlich vllt. 20-30 Minuten mehr - aber dann ists richtig und da vorne ist dann alles neu.
Dabei kann man auch gleich die lange Passschraube erneuern, auch die steckt in Buchsen.
Such mal nach hakeliger 1. Gang reparieren, da habe ich Links mit guten Bildern reingestellt.
Die Buchsen gibt es beim Freundlichen für kleines geld deine alten werden mit 99% Sicherheit den Ausbau nicht Überleben
so wie es der Kollege schon erwähnt hat
Ähnliche Themen
Wenn die Kugel durch ist werden auch alle anderen Buchsen durch sein.
Hatte meine Buchsen usw. hier gekauft:
http://clausvonessen.de/pi69/pi40/index.html
Schaltet sich nun wie ein Neuwagen 😉
Die gute Nachricht, den Hebel mit der Kugel gibts beim Freundlichen noch, die schlechte Nachricht, das Teil kostet mittlerweile 72,11€ plus Märchensteuer. Rechnung heute für Umlenkwelle, 2x Buchse, neue Mutter und neue Klammer knapp 90€
Und heute endlich verbaut. Öfter brauch ich das nicht, ohne Hebebühne. Hoffen, dass der Rotz wieder min. 24 Jahre hält.
Moin,
Jetzt pack ich den Thread mal raus.
Bei meiner Tochter sprang heute paarmal der 5. Gang raus... hab ne Probefahrt gemacht... bei mir isses dann leider , oder gottseidank, nicht passiert.
Er lässt sich ganz normal schalten.
Hab aber mal nen Foto von der Kugel vorne im Motorraum gemacht... die sieht so ganz anders aus als die welche ich im Netz gefunden habe. Fehlt das was ?
Vg Uwe
Das ist auch ein 085 Getriebe.
Die haben abgebildeten Schaltfinger/-knochen.
Zitat:
@Opa25867 schrieb am 29. Dezember 2021 um 00:01:58 Uhr:
Hab aber mal nen Foto von der Kugel vorne im Motorraum gemacht... die sieht so ganz anders aus als die welche ich im Netz gefunden habe.Fehlt das was ?
Nö!
Die Kugel ist i.o. Uwe.
N'abend.
so, nun hat sich auch bei meinem die Kugel verabschiedet, kurz vor dem 30ten. Ist dieses WE passiert, ich habe noch keinen Teilehändler anrufen können.
Das Originalteil kostet laut Nininet ~85EUR, d.h. beim Freundlichen um die Ecke wirds noch was mehr sein.
Gibt es empfehlenswerte Drittanbieter oder ist es evtl. sinnvoll, die Kugel allein zu erneuern?
Im Netz gibt es auch einige Anbieter, die die Welle samt Kugel für geradezu lächerlich kleines Geld anbieten. Taugen die was? Ist natürlich ne etwas doofe Frage so allein gestellt aber vielleicht hat hier jemand in jüngerer Zeit Erfahrungen gemacht. Die älteren Links im Thema sind leider nicht mehr aktuell.
Nimm Vaico oder Meyle.
Die ganz günstigen werden von der Auspuffhitze angeschmolzen.
Lagerbuchsen auch gleich neu, sind ebenso verschlissen.
Danke. Werde mich "nachher" mal umhören.
Ist getauscht. Hauptproblem war das Lösen der Sicherungsklammer am unteren Ende. Die hat sich in den vergangenen drei Jahrzehnten gut festgerostet. Da ich dafür -noch- kein Ersatzteil hatte, war meine Sorge,die Klammer beim Demontieren nicht zu zuerstören.
Schaltet sich wieder wie ein Neuwagen, mal sehen, wie lange es hält.