KugaII und Standheizung - Fernbedienung?
Hallo,
stehe vor der Entscheidung, einen Kuga zu kaufen.
Als Option möchte ich die Standheizung ordern. Dieses Feature habe ich bei meinem jetzigen VW Tiguan sehr geschätzt.
Leider konnte mir der Händler die Frage nicht beantworten, ob eine Fernbedienung dabei ist.
Kann jemand diese Frage beantworten?
Gruß,
Canonball
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Canonball
Mein Problem bei der Vorabend-Programmierung war/ ist:
- Fahre ich am nächsten morgen mit dem Wagen oder meine Frau (somit andere Zeit)
- Fahre ich doch wegen des Wetters / Stau später los?
Gruß,
Ingo
Die Probleme habe ich nicht,nutze das Auto alleine und meine morgentlichen Abfahrzeiten sind durch den Schichtbetrieb immer die gleichen.
Hallo zusammen,
habe meinen Kuga am 02.10. abholen dürfen. Bei der Übergabe und Einweisung sagte mir der 🙂 das es bald eine Fernbedienung für die Standheizung im Zubehör geben werde. Also Leute abwarten Tee trinken und bei Bedarf bald eine Fernbedienung für die Standheizung im Zubehör bestellen!
Hatte das gleiche Problem. Ist aber keines...wenn Du die Standheizung werkseitig kaufts (eberspächer) dann geht die erstmal nur ueber Bordcomputer. Kannste aber mit Fernbedienungskit von Eberspächer anachrüsten. Kostet für die FB ab 180,-€ und fuer Handy app Bedienung ca 340,-€. Dazu 1 1/2 h Einbauzeit von 110,-€... also geht
Ähnliche Themen
hier mal der Link für die Fernbedienungen für Kuga 2
http://...rspaecher-standheizung.com/.../produktuebersicht.html
Autohaus Pichel in Chemnitz hatte das in 1h geklärt und innerhlab 2 tage geklärt...
Schön wäre ja das mit der App im Handy aber dann müsste
ja die Standheizung mit einer Sim Karte verbunden werden.
Webasto Thermo Call TC3 ... läuft wunderbar mit der App.
Hallo, also Fernbedienung ist nicht.
Hm.. jetzt mal gelsen und gelsen. aber klare aussage ist nicht vorhanden.
es scheint aber auch weiterhin zu geklten: eine ab werk eingebaute standheizung ist nicht nachrüstbar mit fernbedienung :-(
das sagte mir gerade mein ffh. abstellen ging nicht mehr die heizung, mein neuer ist in der produktion ..
dann eben ohne fb
Mein FFH hat mir ein Angebot für € 600 gemacht, um genau dies zu tun: Fernbedienung für ab Werk eingebaute Standheizung.
War mir aber zu teuer
Kuga, Diesel 140 PS, 4/2014
Zitat:
@euha schrieb am 21. Oktober 2014 um 16:13:49 Uhr:
Mein FFH hat mir ein Angebot für € 600 gemacht, um genau dies zu tun: Fernbedienung für ab Werk eingebaute Standheizung.War mir aber zu teuer
Kuga, Diesel 140 PS, 4/2014
hmm, okay. meiner ist baujahr 2014/11 180ps diesel
vielleicht wissen die einfach nicht alles. ich werd mal ford direkt anschreiben ..
interessiert mich schon sehr ob das geht oder nicht. und bis 600 würde ich sogar zahlen
Hab die Standheizung (Eberspächer) ab Werk drin. Der FFH hat zur Auslieferung die "EasyStart Call" nachgerüstet, Kosten etwa 400€ inkl. Einbau.
In der Aktuellen Preisliste Stand 09/14 für den Kuga steht auf Seite 17 die Fernbedienung als Option.
"Eberspächer"-Fernbedienung "Easy StartR+" oder "Easy Start Call". Zur Nachrüstung bei werksseitig verbauten Standheizungen. zzgl. Montage 349,-€
Der Eine oder Andere FFH scheint somit nicht ganz auf der Höhe der Zeit zu sein.
Ich habe jedenfalls meinen Kuga mit der "Easy StartR+" bestellt.
Ich hab meinen auch mit der Easy Start Call nachgerüstet. Funktioniert einwandfrei! Hat gute 400€ gekostet.
Zitat:
@Calipto schrieb am 8. September 2013 um 16:25:35 Uhr:
Die Fernbedienung ist nicht dabei, wenn ihr werksseitig die Standheizung bestellt.Es gibt viele Argumente, die gegen eine Vorprogrammierung sprechen. Wie gesagt, wenn man später losfährt heizt das Gerät umsonst, wenn man früher aufbricht ist der Wagen noch kalt. Ehrlichgesagt finde ich, dass eine Standheizung ohne Fernbedienung erheblich an Nutzen einbüsst, und es ist mir unverständlich, was sich der verantwortliche Ingenieur bei Ford dabei gedacht hat, die Standheizung in dieser Form anzubieten.
Es gibt seitens Eberspächer verschiedene Möglichkeiten der Fern-Aktivierung. Eine ist die Fernbedienung (R+), eine andere ist die Handy-App (Call). Für beide Varianten muss aber ein Zusatzmodul im Auto installiert werden.
Was mich von der Call-Variante abgehalten hat, sind folgende Argumente:
Kompatibilität
Ich weiss nicht ob die App in Zukunft noch funktionieren wird, wenn es andere Handies und neue Versionen der Betriebssysteme geben wird.
SIM-Karte
Mit der Call-Variante muss eine Prepaid-SIM-Karte im Auto eingebaut werden, und wenn die Standheizung im Ausland aktiviert wird, muss wegen Roaming sogar Geld bezahlt werden. Ganz abgesehen davon, dass man über die SIM-Karte auch geortet werden kann.Einkaufspreis liegt für die normale Fernbedienung bei 208.00 EUR (habe es gerade nochmal nachgeschaut)
UVP beträgt laut Eberspächer 354.00 EUR.