KugaII und Standheizung - Fernbedienung?
Hallo,
stehe vor der Entscheidung, einen Kuga zu kaufen.
Als Option möchte ich die Standheizung ordern. Dieses Feature habe ich bei meinem jetzigen VW Tiguan sehr geschätzt.
Leider konnte mir der Händler die Frage nicht beantworten, ob eine Fernbedienung dabei ist.
Kann jemand diese Frage beantworten?
Gruß,
Canonball
Ähnliche Themen
31 Antworten
Habe in der Betriebsanleitung nur die Seite 137 gefunden
mit dem Stichwort Zusatzheizung aber da steht nix
über Fernbedienung.
Mr.a
http://www.kuga-freunde.de/...nbau-Standheizung-mit-Fernbedienung.html
Habe mich jetzt gegen eine Standheizung entschieden:
- Fernbedienung eventuell möglich, aber nicht sicher
- Taste in der Konsole zur manuellen Auslösung auch nicht vorhanden
- Programmierung soll/ muss mind. 60min vor Einschaltung erfolgen ??????
Aus diesen Gründen fällt sie weg.
Ingo
Ich habe die Standheizung mit original Fernbedienung von Eberspächer.
Kosten
Ca. 250 EUR für Material (habe es von meinem Händler freundlicherweise zum Einkaufspreis bekommen), der Einbau war zuvor bereits in den Kaufpreis rein-verhandelt.
Einbau (der Fernbedienung)
Hat nicht sofort geklappt, ein erneuter Werkstattbesuch war nötig, weil der zentrale Computer am Anfang etwas unglücklich mit dem neuen Teil in der Elektronik war. Mein Händler war aber sehr kooperativ und jetzt klappt es einwandfrei.
Bedienung
Funktioniert super. Ich benutzte immer die EIN/AUS Funktion der Fernbedienung (ja, die gibt es), auf Zeit-Programmierung habe ich keine Lust.
Insgesamt gibt es drei Bedienelemente: Fernbedienung (EIN/AUS, Zeitprogrammierung), Leucht-Taster im Innenraum (EIN/AUS), Bordcomputer (EIN/AUS, Zeitprogrammierung).
Hoffe die Infos helfen euch...
danke für die Infos.
Für mich hat sich das Thema erledigt, da die Änderung der Bestellung die Wartezeit nach hinten verlängern würde und eine Nachrüstung ist zu teuer: EUR 1800-1900,-.
Ingo
Hallo Calipto!
Ist der Leuttaster im Innenraum auch ohne FB dabei? Oder gehört der zu dessen Kabelsatz?
Bekomme meinen auch mit STHZ, allerdings ist in die im aktuellen Ford-Bordbuch auf deren Homepage gar nicht aufgeführt... 😕
Hallo,
ich habe meinen ebenfalls mit Standheizung bestellt. Mein Händler hatte mir die Funktion aber anders erklärt. Wenn man z.B. um 7 Uhr los möchte, dann stellt man diese Zeit + gewünschte Temperatur ein. Der Wagen/ bzw. der Standheizung berechnet dann anhand der Außentemperatur, wie lange sie vorher angehen muss, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. Das klang für mich auch logisch. Bestimmt kann man aber auch einen gewünschte Zeit eingeben.
Ist die Erklärung meines Händlers falsch?
Gruß!
So ist es korrekt.
Siehe Bild
@Stef:
Der Taster im Innenraum ist nur dabei, wenn man die Fernbedienung ordert. Die Fernbedienung und der Taster sind mit dem gleichen Modul verbunden, das seinerseits an den Zentralverchner angeschlossen ist. Taster und Fernbedienung sind synchron geschaltet, d.h. dass beide immer den gleichen Status anzeigen, selbst, wenn die Standheizung in Wirklichkeit einen anderen Status hat, weil die Verbindung zwischen Zusatzmodul und Computer nicht funktioniert (diesen Fall hatte ich nämlich).
@Heiko
Ja, das kann man durchaus so machen. Ich persönlich habe aber weder Lust, viele Knöpfe zu drücken um eine Uhrzeit einzustellen, noch habe ich Lust, mich auf eine konkrete Abreise-Uhrzeit festzulegen. Angenommen, die Herzensdame schminkt sich am Morgen 10 Minuten länger und der Wauzi findet einen Laternenmast, an dem er besonders lange schnüffeln will. Schon läuft die Standheizung länger als geplant, bzw. der Wagen wird wieder kalt wenn sie sich ausschaltet -> Unnötiges Verbrennen von Sprit und Belastung der Batterie.
Deswegen schalte ich ich Heizung einfach 15 bis 20 Minuten bevor ich los möchte ein. Aber es ist ja jedem selbst überlassen wie er das handhaben möchte 🙂
@Calipto😁anke Dir für die Info. Ja, die Fernbedienung mach in jedem Fall Sinn. Ich habe die Standheizung werksseitig mitbestellt. Ist denn da schon eine Fernbedienung dabei? Bzw. Kann man die nachkaufen? Man kann doch auch übers Handy aktivieren, oder?
LG
Heiko
Zitat:
Original geschrieben von heiko6006
@Calipto😁anke Dir für die Info. Ja, die Fernbedienung mach in jedem Fall Sinn. Ich habe die Standheizung werksseitig mitbestellt. Ist denn da schon eine Fernbedienung dabei? Bzw. Kann man die nachkaufen? Man kann doch auch übers Handy aktivieren, oder?
LGHeiko
Es ist keine Fernbedienung dabei und mit Handy kann man auch nicht aktivieren.
Ich verstehe die ganze Problematik nicht,wenn ich das Auto heizen möchte und es nicht anders möglich ist,na dann programmiere ich sie am Vorabend und gut.
Mein Problem bei der Vorabend-Programmierung war/ ist:
- Fahre ich am nächsten morgen mit dem Wagen oder meine Frau (somit andere Zeit)
- Fahre ich doch wegen des Wetters / Stau später los?
Gruß,
Ingo
Die Fernbedienung ist nicht dabei, wenn ihr werksseitig die Standheizung bestellt.
Es gibt viele Argumente, die gegen eine Vorprogrammierung sprechen. Wie gesagt, wenn man später losfährt heizt das Gerät umsonst, wenn man früher aufbricht ist der Wagen noch kalt. Ehrlichgesagt finde ich, dass eine Standheizung ohne Fernbedienung erheblich an Nutzen einbüsst, und es ist mir unverständlich, was sich der verantwortliche Ingenieur bei Ford dabei gedacht hat, die Standheizung in dieser Form anzubieten.
Es gibt seitens Eberspächer verschiedene Möglichkeiten der Fern-Aktivierung. Eine ist die Fernbedienung (R+), eine andere ist die Handy-App (Call). Für beide Varianten muss aber ein Zusatzmodul im Auto installiert werden.
Was mich von der Call-Variante abgehalten hat, sind folgende Argumente:
Kompatibilität
Ich weiss nicht ob die App in Zukunft noch funktionieren wird, wenn es andere Handies und neue Versionen der Betriebssysteme geben wird.
SIM-Karte
Mit der Call-Variante muss eine Prepaid-SIM-Karte im Auto eingebaut werden, und wenn die Standheizung im Ausland aktiviert wird, muss wegen Roaming sogar Geld bezahlt werden. Ganz abgesehen davon, dass man über die SIM-Karte auch geortet werden kann.
Einkaufspreis liegt für die normale Fernbedienung bei 208.00 EUR (habe es gerade nochmal nachgeschaut)
UVP beträgt laut Eberspächer 354.00 EUR.