Kuga PHEV und Benzin Verbrauch
Hallo, der neue Ford Kuga Plugin Hybrid.
der hat ja (mein ich) einen ~45 Liter benzintank. Weiß jemand wie weit man damit ungefähr kommt und wie der reine Benzinverbrauch so ist?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ein PHEV oder auch ein reines Elektro Auto ist im Gegensatz zum reinen Verbrenner am effektivsten im Stadtverkehr mit viel Energie-Rückgewinnung und nicht bei längeren Autobahn oder Überlandfahrten.
Das liegt auch daran, dass ein Elektro-Motor direkt einen hohen Wirkungsgrad hat und nicht erst im mittleren Drehzahlbereich.
Es ist ganz einfach auszurechnen. Fahre ich viel Kurzstrecke und täglich selten mehr als 100km und habe zudem die Möglichkeit mein Auto jede Nacht in der eigenen Garage oder noch besser kostenlos beim Arbeitgeber zu laden, dann sollte die Entscheidung für den PHEV einfach sein.
Habe ich aber vielleicht gar keinen eigenen Stellplatz oder fahre täglich nur Langstrecke und kann vielleicht nur sollten laden, dann lohnt sich der Plugin nur um Steuern oder Im Falle eines Firmenwagens den Geldwerten Vorteil bei der Abrechnung zu sparen.
Klar kann man mit einem Dieselfahrzeug vielleicht günstiger die reinen Sprit Kosten erreichen.
Aber rechne mal alles andere mit rein.
... Bremsen werden beim plug in im Stadtverkehr bei vorausschauender Fahrweise sehr viel weniger gebraucht.
... Beim Elektro antrieb steht kein Fahrverbot im Raum.
Was denkt ihr wohl warum gerade Berlin Millionen ausgiebt um alle Busse auf Elektro umzurüsten. Weil da mit Sicherheit bald ein Fahrverbot in die Innenstadt kommt. Und es werden bestimmt einige andere Städte folgen. Dann stehst du mit deinem sparsameren Diesel draußen und wirst dir einen EV-jetzt Knopf wünschen.
Und wenn es keine Sperrung gibt, kommen Umwelt Spuren wo du mit deinem Elektro Fahrzeug fahren darfst.
183 Antworten
Unsere ist von Busch-Jaeger. 16A und eine 2,5er Leitung klingt gut, dann bist du nicht ständig an der Leistungsgrenze.
Ein NYM 3x2,5 ist schon nicht verkehrt und dann gibt es von der Firma Merten oder Busch Jäger (wahrscheinlich auch noch andere) Steckdosen für den Außenbereich "auf Putz" mit Schraubklemmen. Die würde ich denen mit Steckklemmen vorziehen.
Also bei einer 3x1,5 kommt man beim Kuga auch nicht an seien Leistungsgrenze. Der zieht keine 16 Amper beim Laden.
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 2. Mai 2022 um 06:33:31 Uhr:
Unsere ist von Busch-Jaeger. 16A und eine 2,5er Leitung klingt gut, dann bist du nicht ständig an der Leistungsgrenze.
Ähnliche Themen
Ich habe mir eine Wallbox legen lassen, Verkabelung schon mal für 22kw ausgelegt. Das nächste Auto wird auf jeden Fall eine reines Elektroauto
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 2. Mai 2022 um 15:26:22 Uhr:
Klar. Aber man muss ja weiter denken, vielleicht kommt ja noch was nach dem Kuga? Oder auch dazu?
Dann ist es was anderes. Bei mir hab ich in der Tiefgarage die Leitung 3x1,5 selber verlegt (Verteilerdose war vorhanden) und dann vom Elektriker einen FI einbauen lassen plus Abnahme.
Für das was der Kuga zieht langt das allemal. Da zieht ja ein Heizlüfter bald mehr wie der Kuga. Aber mir langt das für 4 km weg zur Arbeit.
Verteilerdose?!? Ich hoffe doch vom eigenen Zähler.
Na da hast du aber Glück gehabt, das die die Installation in der Tiefgarage erlaubt wurde.....oder hast du garnicht gefragt?
Weil Vermieter oder Eigentümer Vereinigung lehnt das gerne mal ab.
Zitat:
@Oetschi68 schrieb am 2. Mai 2022 um 18:30:00 Uhr:
Verteilerdose?!? Ich hoffe doch vom eigenen Zähler.
Na da hast du aber Glück gehabt, das die die Installation in der Tiefgarage erlaubt wurde.....oder hast du garnicht gefragt?Weil Vermieter oder Eigentümer Vereinigung lehnt das gerne mal ab.
Ne hab mich vorher abgesichert bei der Hausverwaltung. Die Verteilerdose ist auf unserem Zähler. Deswegen war es kein Problem für mich. Das war auch wichtig für uns vorher ab zu klären, bevor wir den Kaufvertrag für den Kuga unterschrieben haben. Der Fi ist nur zusätzlich noch reingekommen das wir abgesichert sind wenn mal was wäre.
Zitat:
@Sierd schrieb am 2. Mai 2022 um 17:01:44 Uhr:
Ich habe mir eine Wallbox legen lassen, Verkabelung schon mal für 22kw ausgelegt. Das nächste Auto wird auf jeden Fall eine reines Elektroauto
Ja, das hatten wir auch vor, leider war im Kabelkanal unter dem Parkplatz rüber zur Garage nicht mehr allzuviel Platz. Aber für eine kleine 7,4kw Wallbox reicht es allemal, mehr werde ich auch nicht brauchen, wenn dann was rein Elektrisches für den Auris HSD kommt.
Mich würde mal interessieren ob schon jemand ausgerechnet hat wie sich die Verbrauchskosten unterscheiden, wenn ich 50 Km rein elektrisch oder kraftstoff betrieben fahre.
Bei mir wäre die Grundlage dafür der aktuelle Strompreis von 49,76 ct/kWh.
Mir geht es im wesentlichen um den Sinn zuhause die Batterie zu laden, abgesehen von den anderen Vorteilen wie z.B. höhere Effizienz mit E-Antrieb beim anfahren.
Moin, denke das ist schwierig. Da haben von E-Fahrer mal gerechnet, dass das Laden mit 40 cent vor Sprit noch in Ordnung ist. Darüber hinaus kommt es dich darauf an, was man alles unter Strom hat. Heizung, Lüftung, Sitzheizung, Display, Zusatzgeräte etc. Denn es werden nicht kwh angezeigt sondern eine imaginäre km Zahl.
Dann ob längere Strecke oder Stadt .
Wenn das Auto 14,4 kwh Stunde lädt (Vollladung) sind das bei 49,76 cent wohl 7,17 € Strom. Bei Sprit 4,86€ bei 1,769 je liter.
Du siehst, dass ist nicht so einfach.
Ich fahre mit Strom so writ geht, damit ich diesen Spritgeiern nicht zu viel in den Rachen werfen. Hilft unweltmässig nicht viel, aber man bemüht sich.
Vielleicht hat im Forum jemand eine bessere Berechnung.
Schönen 3. Advent!
Dann wirfst du es den Stromgeiern in den Rachen, ist gehopst wie gesprungen.
Rechne doch einfach so:
Verbrauch Strom auf 100km
20kwh x 0,40 EUR = 8,00 EUR
25kwh x 0,40 EUR = 10,00 EUR
20kwh x 0,50 EUR = 10,00 EUR
Verbrauch Benzin auf 100km
6liter x 1,65 EUR = 9,90 EUR
6liter x 1,80 EUR = 10,80 EUR
setze einfach deine Zahlen ein
Hast ja recht, aber derzeit zahle ich 27,5 cent und habe Solar. Solar jetzt eher nicht. Aber 27,5cent, das ist noch ok.
Also soviel bekommen die von mir derzeit nicht!
Na dann ists doch alles ganz einfach, wenn du ausreichend Solar hast, sie zu das du Überschußladen betreibst, mit dem Ladeziegel, eventuell sogar mit einem der sich runtergregeln lässt.