Kuga PHEV und Benzin Verbrauch
Hallo, der neue Ford Kuga Plugin Hybrid.
der hat ja (mein ich) einen ~45 Liter benzintank. Weiß jemand wie weit man damit ungefähr kommt und wie der reine Benzinverbrauch so ist?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ein PHEV oder auch ein reines Elektro Auto ist im Gegensatz zum reinen Verbrenner am effektivsten im Stadtverkehr mit viel Energie-Rückgewinnung und nicht bei längeren Autobahn oder Überlandfahrten.
Das liegt auch daran, dass ein Elektro-Motor direkt einen hohen Wirkungsgrad hat und nicht erst im mittleren Drehzahlbereich.
Es ist ganz einfach auszurechnen. Fahre ich viel Kurzstrecke und täglich selten mehr als 100km und habe zudem die Möglichkeit mein Auto jede Nacht in der eigenen Garage oder noch besser kostenlos beim Arbeitgeber zu laden, dann sollte die Entscheidung für den PHEV einfach sein.
Habe ich aber vielleicht gar keinen eigenen Stellplatz oder fahre täglich nur Langstrecke und kann vielleicht nur sollten laden, dann lohnt sich der Plugin nur um Steuern oder Im Falle eines Firmenwagens den Geldwerten Vorteil bei der Abrechnung zu sparen.
Klar kann man mit einem Dieselfahrzeug vielleicht günstiger die reinen Sprit Kosten erreichen.
Aber rechne mal alles andere mit rein.
... Bremsen werden beim plug in im Stadtverkehr bei vorausschauender Fahrweise sehr viel weniger gebraucht.
... Beim Elektro antrieb steht kein Fahrverbot im Raum.
Was denkt ihr wohl warum gerade Berlin Millionen ausgiebt um alle Busse auf Elektro umzurüsten. Weil da mit Sicherheit bald ein Fahrverbot in die Innenstadt kommt. Und es werden bestimmt einige andere Städte folgen. Dann stehst du mit deinem sparsameren Diesel draußen und wirst dir einen EV-jetzt Knopf wünschen.
Und wenn es keine Sperrung gibt, kommen Umwelt Spuren wo du mit deinem Elektro Fahrzeug fahren darfst.
183 Antworten
Zitat:
@NESSJ schrieb am 9. Dezember 2022 um 12:59:16 Uhr:
Wenn das Auto 14,4 kwh Stunde lädt (Vollladung) sind das bei 49,76 cent wohl 7,17 € Strom. Bei Sprit 4,86€ bei 1,769 je liter.
Welcher Kuga hat jemals 14,4 kWh bei einer Vollladung gebunkert?
Bei mir ist momentan bei 10,6 kWh 100% Ladung erreicht, Ladeverluste sind geringer als im Sommer.
Das sind, wie zu erwarten, knapp 75% der Bruttokapazität.
Nur: Kommst Du aktuell bei einer Vollladung 50 km weit? Vermutlich nicht, wohl eher 40 bis 45.
Und wie weit möchtest Du mit den 2,75 Litern Benzin kommen? 50 km? Wage ich mal anzuzweifeln.
Rechne mal für 50 km mit 12,5 kWh (=> 6,22 €) oder 3,50 Litern Benzin (=>5,60€ bei aktuellen E10-Preisen um 1,60). Würde bedeuten: Alles über 44ct. pro kWh lohnt nicht.
Es kommt natürlich auf das Fahrprofil an... Viel Kurzstrecken treibt insbesondere beim Verbrenner den Verbrauch hoch... Da nimmt er locker auch mal 8-9 Liter...
Bei Strom bin ich mit Heizung und Licht etc bei 26 kWh... jeweils auf 100 Kilometer gerechnet.
Da sehe ich aktuell selbst bei hohen Strompreisen kein finanziellen Vorteil nur mit Benzin zu fahren...
26 kw bei 0,50 EUR = 13,00 Eur
8 liter bei 1,60 EUR = 12,80 Eur
und bei mir kostet der Liter E10 bereits teilweise unter 1,60
Eben rechnen. ist bei jedem individuell. Man kann nicht alles vergleichen. Aber hier sind nun genug Anhaltspunkte, um selbst entscheuden zu können!
Ähnliche Themen
Habt ihr alle das Fahrzeug nur gekauft um durch Elektro Antrieb Geld zu sparen?
Ich habe es auch gemacht um etwas für die Umwelt zu tun. Von mir aus kann auch gerne auf alle Fahrdaten zugegriffen werden, um Steuer Vorteile auch wirklich nur an die zu verteilen, die das Potenzial des Elektro Antriebs auch nutzen und nicht nur zum Schein ein solches Auto fahren.
Das die Welt eh nicht mehr zu retten ist, steht auf einem anderen Blatt.
@Oetschi68
Das sehe ich auch so... Deswegen ärgert es mich ja auch mit den Motorstarts so sehr...
Die Welt werden wir damit natürlich auch nicht retten...
Letztlich ist es immer noch ein Auto und alleine die Produktion ist keine Offenbarung fürs Klima
Ach Gott, die Welt retten. Ich habe Solar auf der Garage, auf dem Dach und betreibe eine Powerstation. Plug in Hybrid, alle Fahrten zu Haus mit Strom. Pelletofen. Stromgenerator mit Gas i. Benzin zu betreiben. Man muss sich klar machen, dass alle Umweltfreundlichkeit, haufenweise Geld verschlingt. Die Grüne Neubauer erzählt das Sonnenstrom umsonst ist. Ganz Schlaue. Dann brauch‘ ich wissen, was passiert mit der Erde bei den vielen Vulkanausbrüchen, Erdbeben und auch Tsunamis? Die Erde macht derzeit Kreis und nicht Ellipse um Sonne. Sibirien - 50 Grad und Kanada - 31. Wir retten die Erde eh nicht. Aber wenn jeder etwas tut, was er kann, dann zögert man es hinaus.,Viel schlimmer empfinde ich, Plasticmüll wo immer man geht und schaut und Millionen von Zigarettenkippen, Kaugummifleckenund und und.
Wovon reden wir? Plug in mit Strom fahren do gut es geht. Hoffe auf viel Sonne, Winter wie Sommer, dann fährt mein Auto daheim, mit Antriebsenergie, kostenfrei!
Dieses Klimagergede geht mir..! Wichtig, man tut etwas. Ich kann aus eigener Kraft nicht mehr tun!
Am Ende will doch jeder nur sparen, dass heißt günstig fahren, günstig tanken , günstig heizen und und und
Mit dem PHEV konnen wir ja schon mal zwei Möglichkeiten, je anch dem abdecken.
Am Ende zählt was ich in der Tasche habe, auch um umweltgerecht zu handeln.
War heute auch beim FFH und habe bemängelt das ich mehr mit Motor fahre wie Elektro. Die haben dann mal den Laptop angehängt und es war erst eins, dann zwei, dann drei usw. an Updates da. Das ganze hat dann 1,5 Std gedauert bis alles drauf war. Auch das BMC Update war dabei. Jetzt schau ich die Tage mal ob sich was verändert hat.
Vorhin hat er sogar angezeigt das „ Motorstart auf Grund der Heizung „
Ging dann aber recht schnell wieder aus. Mal sehen was er morgen früh macht.
Aufgrund der Heizung?.... Mag die elektrische Heizung das Motorgeräusch?...
Aber zumindest bekommst du schonmal andere Meldungen.... Bin gespannt wie's bei dir läuft
Ja im Display war zu sehen das der Motor an war aber die Leistung von der Batterie kam. Wie gesagt mal sehen wie es morgen früh aussieht.
So ich berichte mal.
Heute Morgen
Garage 2 grad plus Motor elektrisch
Draußen 7 grad minus,
Motor geht an auf Grund von Heizungseinstellung,
wenn ich die Heizung ausschalte steht Motor an auf Grund Normalbetrieb.
Das ganze dauert ca 5 km und dann geht der Motor aus. Nach kurzer Zeit geht der Motor wieder an auf Grund von Normalbetrieb.
Für mich ziemlich hirnlos das Auto im Winter. Das heißt für mich ich kann elektronisch fahren im Winter vergessen. Normalerweise fahre ich 3 km zum P + R Parkplatz und dann mit der S-Bahn.
Jetzt schau ich mal was ist wenn Feierabend ist und er den Tag über draußen steht.
Ford die tun was. 😉
Der Motor kühlt ziemlich schnell aus, umso schneller, wenn der Rückruf gemacht wurde und die Lamellen fehlen.