Kuga Ecoboost 1,5 2016 verbrennt Öl
Hallo, wusstet ihr das der Ecoboost aöl verbrennt... Meiner ist schon 70000 gelaufen
Mir ist das aufgefallen wenn ich in die Kurve reingefahren bin ist die Öl Lampe angegangen. An dem Öl Messstab kann man auch nicht das Öl prüfen. Voll undeutlich... Naja ab in die Werkstatt und prüfen lassen. Aussagen vom Mitarbeiter da fehlt Öl... Okey dann war die frage wann ich den letzten Ölwechsel hatte. Dieser war vor ca. 12000 km. Also machen wir einen Öl mit Filterwechsel. So nach dem die ÖlablassschrUbe raus gedreht wurde kamen ca. Nur 1 Liter raus. Schock meines Lebens!! Die erste Frage was mir durch den kopf ging war Wieso hat es mir nicht angezeigt das zu wenig Öl drinnen ist. Hat er keine Öogeber? wieso verbrennt das Fahrzeug Öl? Was ist defekt? Wieso zeigt er nur in den Kurven an das zu wenig öl fehlt? Hoffe das dem Motor nichts passiert ist.
Grüße aus Köln
30 Antworten
Wir haben zweimal den 1,5 EcoBoost mit 150 PS. Baujahr 2017 und 2018. Fahrprofil hauptsächlich Landstraße und Stadt. Selten Autobahn und fast nie über 3.000 Umdrehungen. Wir tanken immer Super E5.
Kuga Ecoboost 2017 habe noch nie Öl zwischen durch nachfüllen müssen
Zitat:
@Rolf105 schrieb am 10. Mai 2022 um 22:09:49 Uhr:
Kuga Ecoboost 2017 habe noch nie Öl zwischen durch nachfüllen müssen
Wie viel Kilometer hast du runter, wenn man fragen darf?
Irgendwie passen hier Dinge nicht zusammen. Die einen haben keinen Ölverbrauch, die anderen müssen alle 5000km nachfüllen.
Vielleicht füllt der Ford bei den Nichtnachfüllern das verbrannte Öl längst mit Kühlwasser auf.... ;-)
Ähnliche Themen
Ich vermute, dass die Mitarbeiter in den Werkstätten schon den richtigen Deckel aufschrauben.
Zitat:
@KugaMK2 schrieb am 10. Mai 2022 um 21:12:23 Uhr:
Ich musste bei unseren beiden Kugas noch nie Öl nach schütten nach je 4 - 5 Jahren und je 50.000 km.
Und die Bemerkung zu VW stimmt schon. Wir hatten schon 3 Gölfe. Da war die Ölflasche im Kofferraum Pflicht.
Was für Modelle waren es denn?
Ich finde es trotzdem eine pauschale Aussage. Ich könnte genauso behaupten, das Ford erheblich mehr technische Probleme hat, nachdem ich 2 Autos von dem Hersteller gewandelt habe und meine beiden Kugas Mängelriesen waren. Mache ich nicht. Ich habe lediglich für mich entschieden, nach dem 2. Kuga die Marke zu wechseln.
me3
Darf man fragen, was da genau los war?
Ich weiß nicht was ihr mit den Autos macht.hatte ein Focus 8 Jahre null Problem,jetzt Kuga Ecoboost kein Problem.Ich würde mir kein Diesel. holen,da gibt es wohl oft probleme
Das glaube ich nicht.
Zitat:
@Rolf105 schrieb am 11. Mai 2022 um 20:22:26 Uhr:
Ich weiß nicht was ihr mit den Autos macht.hatte ein Focus 8 Jahre null Problem,jetzt Kuga Ecoboost kein Problem.Ich würde mir kein Diesel. holen,da gibt es wohl oft probleme
Hier im Forum ließt man kaum was negatives beim Diesel
Zitat:
@benello schrieb am 11. Mai 2022 um 21:29:18 Uhr:
Hier im Forum ließt man kaum was negatives beim Diesel
Also gefühlt würde ich das auch so sehen!
Seltsam, was ich alles über den Kuga so lesen muss - ich scheine da ein ganz spezielles Modell bekommen zu haben. Mein 1.5ér hat jetzt knappe 45.000 gelaufen - ich schätze 2/3 auf BAB und Landstraßen, Durchschnittsverbrauch liegt so bei 8,4 Litern (seit der Spirtpreiserhöhung tanke ich E10) und braucht von Ölwechsel zu Ölwechsel kein zusätzliches Öl. Ich habe zwar immer in jedem Wagen zur Vorsicht ´ne 1 Liter Flasche liegen, aber weder dieser noch der 1.6 ér haben jemals zwischen den Ölwechseln ( alle 15.000) nach Öl gerufen.
Auch der C-Max als 1.6ér mit 150 PS lief von Ölwechsel zu Ölwechsel immer ohne Probleme.
So auch der Fiesta 1.0 mit 125 PS meiner Tochter bekommt alle 15.000 km seinen Wechsel und noch nie musste Öl nachgefüllt werden. Der Fiesta ist von BJ 2020 und hat jetzt 45.000 km problemlos abgespult.
Manchmal denke ich das die Probleme von denen hier Leute berichten auch auf die Fahrweise der Schreiber zurück zu führen und kein grundsätzliches Problem des Fahrzeugs sind.
Was jemals Öl brauchte, war vor 45 Jahren mein erster Käfer 1302 S, da fuhren immer 5 Liter Öl mit.
Genau sehr ich das auch bin auch sehr zufrieden
Das kommt alles noch. So richtig fing es bei mir >80.00km an.
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 11. Mai 2022 um 08:59:26 Uhr:
Ich vermute, dass die Mitarbeiter in den Werkstätten schon den richtigen Deckel aufschrauben.
Mit "der Ford" war das Auto selbst gemeint.
Eine (versucht) humorige Anspielung auf einen Defekt z.B. an der ZKD. Wasser läuft dann in den Ölkreislauf und "füllt" das verbrannte Öl "nach".
So ähnlich wie dies bei den Turbodieseln mit DPF und erhöhter Einspritzmenge über die Motorinjektoren fürs Freibrennen des DPF mit Diesel passiert.
Nun verständlich?
die PX