Kuga Automatik blockiert?
Hallo
Meine Partnerin hat mit ihrem Ford Kuga nach kurzer Fahrt rückwärts einparken wollen und das Fahrzeug blockierte und der Motor ging aus.
Vom Gefühl her war es so als wenn an dem Automatik ein Gang drin wäre weil das Auto auch nach vorne Yyzuckt aber eben nicht los fährt und derAnlasser dagegen arbeiten muß.
Es kann sein das das Auto beim schalten auf R nicht ganz still stand.
Kann sie damit üverhaupt was kaputt gemacht haben?
Wenn ja was?
Kann ich als Kfz-Mech. 86 ausgelernt da überhaupt was machen?
Gibt es Spezialisten im Bereich PLZ 7
8050?
Viele Grüße
Siggi
43 Antworten
Hardwarefehler wäre für mich ein Verschleiß der Kupplungsscheiben.
Dafür muß doch aber nicht das ganze Getriebe neu.
Getriebe protokollieren bedeutet?
Fehler auslesen?
Bekamen da nicht wirklich ne Info.
Sollte das Getriebe nicht evtl. gespült werden?
Ich öffne es morgen mal und schaue mir den Filter und die Flüssigkeit mal an.
Ein Diagnosegerät anschließen und die Schaltvorgänge protokollieren wäre gut, aber das wäre die Frage, ob der Händler solch ein Gerät besitzt.
Zitat:
@Siggi1966 schrieb am 1. November 2022 um 01:56:22 Uhr:
Hardwarefehler wäre für mich ein Verschleiß der Kupplungsscheiben.
Dafür muß doch aber nicht das ganze Getriebe neu.
Getriebe protokollieren bedeutet?
Fehler auslesen?
Bekamen da nicht wirklich ne Info.
Sollte das Getriebe nicht evtl. gespült werden?
Ich öffne es morgen mal und schaue mir den Filter und die Flüssigkeit mal an.
Du hast das Ford/Getrag 6 Gang Powershift Doppelkupplungsgetriebe 6DCT450/451
Das ist bei diversen Automarken verbaut. In diesem Video zeigt ein Getriebeinstandsetzer die Problemstellen des Getriebes.
https://youtu.be/JhDWiI7OCncAb Minute 7:55 geht es richtig los,ins Eingemachte. Guck dir das Video an, nimm dir die Zeit.
Sicherlich wird es bei YouTube auch noch andere Videos über dieses Getriebe geben.
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 1. November 2022 um 09:01:49 Uhr:
Ein Diagnosegerät anschließen und die Schaltvorgänge protokollieren wäre gut, aber das wäre die Frage, ob der Händler solch ein Gerät besitzt.
Selbstverständlich. Jede Ford Werkstatt besitzt mindestens einen Laptop, mit verschiedenen Diagnoseprogrammen, Ford IDS und FDRS, damit kann man selbstverständlich die Schaltvorgänge auslesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 10. Oktober 2022 um 11:12:16 Uhr:
Warum seit ihr alle immer so sparsam mit euren Informationen? Wir sind doch kein Vertragshändler, der die VIN eingibt und alles ist klar.
Warum? Ich bin nicht du. Ich gebe die Fahrgestellnummer VIN in Ford Etis oder PTS ein und hab alle Informationen, wenn die VIN vorliegt. Ansonsten geb ich dir Recht, mit allgemeinen Informationen zum Fahrzeug wird oft gegeizt.
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 5. November 2022 um 07:59:56 Uhr:
Selbstverständlich. Jede Ford Werkstatt besitzt mindestens einen Laptop, mit verschiedenen Diagnoseprogrammen, Ford IDS und FDRS, damit kann man selbstverständlich die Schaltvorgänge auslesen.
Das sind gute Neuigkeiten - wie kann man es am besten ansprechen? Ist die Vorbereitung sehr aufwändig? Habe beim 6F35 u.a. das Problem des unsanften Schaltvorgangs 4-5 und 5-6 bzw. kurzes 'shift flair' - das müsste man dann entsprechend am PC sehen können oder?
Was ist PTS bitte?
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 5. November 2022 um 10:06:24 Uhr:
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 5. November 2022 um 07:59:56 Uhr:
Selbstverständlich. Jede Ford Werkstatt besitzt mindestens einen Laptop, mit verschiedenen Diagnoseprogrammen, Ford IDS und FDRS, damit kann man selbstverständlich die Schaltvorgänge auslesen.Das sind gute Neuigkeiten - wie kann man es am besten ansprechen? Ist die Vorbereitung sehr aufwändig? Habe beim 6F35 u.a. das Problem des unsanften Schaltvorgangs 4-5 und 5-6 bzw. kurzes 'shift flair' - das müsste man dann entsprechend am PC sehen können oder?
Was ist PTS bitte?
PTS ist der Nachfolger von Ford Etis. PTS ist das nun endlich weltweit einheitliche Ford Werkstatthandbuch/Schaltpläne/Informationsportal für Ford Werkstätten. Nun haben wir endlich auch Zugriff auf Informationen von Ford Fahrzeugen die nicht für den europäischen Markt offiziell erhältlich sind, also insbesondere Informationen über US Fahrzeuge.
6F35, das ist nicht aufwendig. Eine ganz normale Fahrzeug Identifikation, den Datalogger des PCM oder TCM (je nach Modell,Motor) auswählen, die verschiedenen PID's auswählen und Probefahrt machen. Vielleicht gibt es auch ein Softwareupdate für das Getriebe ,für das Motorsteuergerät in deinem Fall,falls du einen Kuga mit Benzinmotor hast?
Probefahrt vorher/nachher ,mit Softwareupdate maximal 1 Stunde Arbeitszeit würde ich pauschal sagen.
Danke für die Info! Habe einen C-Max mit 1.5 Ecoboost und 6F35. Ich konnte auch nie herausfinden, warum die Automatik bergauf- und bergab früher hochschaltet als auf der Ebene, ansonsten finde ich hauptsächlich den Schaltvorgang 4-5 problematisch (kurze Drehzahlerhöhung mit Schubser) und die Tatsache, dass beim Wiederdraufgehen aufs Gas es ebenfalls einen Schubser gibt, vermutlich durch den geöffneten Wandler, würde man aber vermutlich dann auf einem Diagramm sehen können. Danke!
Hallo
Kann mir Jemand ein Gerät zum auslesen und löschen von Fehlern incl. Automatikgetriebe Rückstellung empfehlen.
Keins für Profis das ich nicht bezahlen kann und will.
Viele Grüße
Siggi
Für Interessierte.
Das Auto fuhr bis gerade wieder normal.
Habe Winterräder montiert und ne kleine Probefahrt gemacht.
Nach kurzer etwas stärkerer Beschleunigung kam dann die Fehlermeldung das das Getriebe nur noch eingeschränkte Funktion hat.
Nur noch 1 Vorwärtsgang und rückwärts geht garnicht mehr
LACHLAUT.
Das ist doch n Softwarefehler an der Schüssel.
Danke für die schnelle sehr unkomplizierte Antwort.
Wäre aber schon gut wenn ich etwas mehr Input bekomme.
Habe da was von Binärcodes eingeben gelesen was nicht so mein Ding ist.
Welches Modell ist das Richtige?
Finde Icarsoft ganz nett da ich da keinen Computer anschließen muß.
Forscan ist nicht mehr mit Binärcode.
Du kannst Fehler auslesen und löschen und du kannst alles einzeln resetten.
Man braucht dieses Kabel OBDLink EX Gibt es zb bei Amazon oder mal googeln. Forscan als SW für das Notebook. Forscan ist kostenlos und sehr gut. Muss man sich halt einlesen.